Rechtsprechung
BGH, 08.12.2011 - IV ZR 5/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 123 Abs 1 BGB, § 284 ZPO
Geld- und Valorentransportversicherung: Anfechtung des Versicherungsvertrags wegen arglistiger Täuschung über Schneeballsystem - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit des Ausschlusses einer Arglistanfechtung in allgemeinen Versicherungsbedingungen einer Versicherung; Revision im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Versicherungsleistungen aus einer von Unternehmen der HEROS-Gruppe abgeschlossenen "Valorenversicherung"; ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit des Ausschlusses einer Arglistanfechtung in allgemeinen Versicherungsbedingungen einer Versicherung; Revision im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Versicherungsleistungen aus einer von Unternehmen der HEROS-Gruppe abgeschlossenen "Valorenversicherung"; ...
- rechtsportal.de
Wirksamkeit des Ausschlusses einer Arglistanfechtung in allgemeinen Versicherungsbedingungen einer Versicherung; Revision im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Versicherungsleistungen aus einer von Unternehmen der HEROS-Gruppe abgeschlossenen "Valorenversicherung"; ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arglistanfechtung eines Versicherungsvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hannover, 11.02.2009 - 6 O 84/07
- OLG Celle, 22.12.2009 - 8 U 54/09
- BGH, 08.12.2011 - IV ZR 5/10
Papierfundstellen
- VersR 2012, 1429
Wird zitiert von ... (27)
- OLG Köln, 06.09.2019 - 19 U 51/19
Schadensersatz nach Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen Kraftfahrzeugs
Insoweit reicht für das Eingreifen eines Beweis des ersten Anscheins, dass der Geschädigte Umstände dartut, die für seinen Entschluss von Bedeutung sein können, und die vorsätzliche Täuschung nach der Lebenserfahrung bei der Art des zu beurteilenden Rechtsgeschäfts Einfluss auf die Entschließung auszuüben pflegt (BGH, Beschluss vom 08.12.2011 - IV ZR 5/10 -, juris Rn. 40 m.w.N.). - OLG Naumburg, 27.09.2019 - 7 U 24/19
Abgasskandal: Käufer eines Gebrauchtwagens Schadenersatz gegenüber VW zugebilligt
Liegen derartige Voraussetzungen vor, kann ein Beweis des ersten Anscheins dafür gegeben sein, dass die Täuschung Einfluss auf die Entschließung des Getäuschten genommen hat (vgl. BGH, Beschluss vom 08.12.2011 - IV ZR 5/10, VersR 2012, 1129 Rn. 40 m.w.N.; OLG Köln, Beschluss vom 16. Juli 2018, 27 U 10/18, zitiert nach juris; OLG Köln…, Beschluss vom 01. Juli 2019 - 27 U 7/19, Rdn. 28 zitiert nach juris; LG Osnabrück, Urteil vom 28. Juni 2017, 1 O 29/17 zitiert nach juris). - BGH, 21.06.2018 - IX ZR 129/17
Beweisverfahren: Pflicht zur Vernehmung eines von der beweisbelasteten Partei …
Auf die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Partei Tatsachen, deren Vorliegen sie lediglich vermutet, als feststehend behaupten und unter Beweis stellen darf (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, juris Rn. 16;… Urteil vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, BGHZ 193, 159 Rn. 40;… vom 23. September 2014 - XI ZR 215/13, BKR 2015, 339 Rn. 20), kommt es deswegen nicht an.
- OLG Köln, 16.07.2018 - 27 U 10/18
Rechtsstellung des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen …
Liegen derartige Voraussetzungen vor, kann ein Beweis des ersten Anscheins dafür gegeben sein, dass die Täuschung einen Einfluss auf die Entschließung des Getäuschten ausgeübt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, VersR 2012, 1429 Rn. 40 m.w.N.). - OLG Köln, 27.06.2019 - 27 U 14/19
Schadensersatzanspruch wegen des Inverkehrbringens eines Kfz mit einer …
Liegen derartige Voraussetzungen vor, kann ein Beweis des ersten Anscheins dafür gegeben sein, dass die Täuschung einen Einfluss auf die Entschließung des Getäuschten ausgeübt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, VersR 2012, 1429 Rn. 40 m.w.N.). - OLG Köln, 01.07.2019 - 27 U 7/19
Schadensersatzanspruch wegen des Inverkehrbringens eines Kfz mit einer …
Liegen derartige Voraussetzungen vor, kann ein Beweis des ersten Anscheins dafür gegeben sein, dass die Täuschung einen Einfluss auf die Entschließung des Getäuschten ausgeübt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, VersR 2012, 1429 Rn. 40 m.w.N.). - OLG Saarbrücken, 09.05.2018 - 5 U 23/16
Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachweis eines arglistigen Verschweigens …
Nichts anderes gälte aber auch, wenn man - mit dem Kläger - keinen Neuabschluss, sondern lediglich eine Änderung des im Jahre 2006 abgeschlossenen Vertrages Nr. xxx xxx annehmen wollte (vgl. zur Abgrenzung weiter BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, VersR 2012, 1429; Senat, Urteil vom 16. Mai 2007 - 5 U 590/06-74, VersR 2007, 1681). - LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19 Im Hinblick auf die Kausalität der Täuschung genügt es jedenfalls im Rahmen der Parallelvorschrift des § 123 BGB, dass der Getäuschte Umstände dartut, die für seinen Entschluss bedeutsam sein konnten, und dass die arglistige Täuschung nach der allgemeinen Lebenserfahrung bei der Art des in Rede stehenden Rechtsgeschäfts typischerweise geeignet ist, die Entschließung zu beeinflussen; sog. Beweis des ersten Anscheins (jeweils zur Parallelvorschrift des § 123 BGB: BGH (VIII. ZS) NJW 1997, 1845, 1847 unter II 2 b bb; BGH (V. ZS) NJW 1995, 2361, 2362;… BGH Beschl. v. 21.3.2012 - IV ZR 229/10, BeckRS 2012, 11370 Rn. 34; BGH Beschl. v. 8.12.2011 - IV ZR 5/10, BeckRS 2012, 4158 Rn. 40;… Armbrüster, in: MüKoBGB, 7. Aufl. 2015, § 123 Rn. 83;… vgl. Wendtland, in: BeckOK BGB, Stand 01.11.2017, § 123 Rn. 41 a.E.; offen gelassen von BGH (II. ZS) NJW 1996, 1051, 1051).
- BGH, 23.04.2013 - XI ZR 405/11
Bankenhaftung beim finanzierten Immobilienerwerb zur Steuerersparnis: …
Der Getäuschte ist für sämtliche Voraussetzungen einer arglistigen Täuschung und damit für einen durch die Täuschung erregten Irrtum darlegungs- und beweisbelastet (BGH, Urteil vom 13. Mai 1957 - II ZR 56/56, NJW 1957, 988 und Beschluss vom 8. Dezember 2011 - IV ZR 5/10, juris Rn. 12). - OLG Köln, 27.09.2019 - 19 U 150/19
Inverkehrbringen eines von dem Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Insoweit reicht für das Eingreifen eines Beweises des ersten Anscheins, dass der Geschädigte Umstände dartut, die für seinen Entschluss von Bedeutung sein können, und die vorsätzliche Täuschung nach der Lebenserfahrung bei der Art des zu beurteilenden Rechtsgeschäfts Einfluss auf die Entschließung auszuüben pflegt (BGH, Beschluss vom 08.12.2011 - IV ZR 5/10 -, Rn. 40, juris m.w.N.). - OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 306/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Hamm, 10.10.2019 - 13 U 53/18
Dieselskandal; Beweislast; Unkenntnis
- OLG Dresden, 18.04.2017 - 4 U 1564/16
Eintrittspflicht der Gebäudeversicherung bei Brandstiftung; Anforderungen an den …
- OLG Köln, 10.04.2017 - 9 U 120/16
Eintrittspflicht der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung einer als …
- LG Aachen, 25.08.2020 - 10 O 183/20
- OLG Naumburg, 12.12.2019 - 12 U 91/19
1. Ein Fahrzeughersteller, der durch das Inverkehrbringen eines Fahrzeugs mit …
- OLG Köln, 17.03.2020 - 9 U 95/19
- LG Kassel, 11.12.2018 - 8 O 2210/17
- OLG Köln, 03.03.2020 - 9 U 76/19
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 300/19
- OLG Brandenburg, 09.08.2018 - 4 W 18/18
Schadensersatzklage eines Kapitalanlegers gegen die beratende Bank bei Empfehlung …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.05.2020 - 5 Sa 217/19
Anfechtung eines Arbeitsvertrages wegen Täuschung über Lehrbefähigung
- OLG Köln, 25.03.2020 - 27 U 61/19
- OLG Köln, 15.04.2020 - 27 U 76/19
- OLG Köln, 19.02.2020 - 27 U 52/19
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.11.2019 - 2 Sa 164/19
Aufhebungsvertrag; Anfechtung
- LAG Hamburg, 16.12.2014 - 2 Sa 42/14
Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen arglistiger Täuschung; Rücktritt des …