Rechtsprechung
BGH, 22.03.2006 - IV ZR 93/05 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 1938; BGB § 211 Abs. 2 a. F. (§ 204 Abs. 2 Satz 2 BGB n. F.)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- erbfall.eu
Verjährung bei Stufenklage | Pflichtteilsrecht. Pflichtteilsergänzungsanspruch, Prozessrecht
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 1938 ; BGB § 211 Abs. 2 a.F. (§ 204 Abs. 2 Satz 2 BGB n.F.)
Konkludente Enterbung (hier der nichtehelichen Kinder) durch anderweitige Vergabe des Nachlasses - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schlüssige Enterbung der nichtehelichen Kinder durch Vergabe des Nachlasses an andere (hier: Aufteilung des Nachlasses zwischen der ehelichen Familie und der Mutter der nichtehelichen Kinder sowie Einsetzung der nicht ehelichen Kinder als Ersatzerben); Bedeutung einer ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Auslegung einer letztwilligen Verfügung, die den Nachlass zwischen der ehelichen Familie einerseits und der Mutter der nichtehelichen Kinder andererseits aufteilt; zur Unterbrechung der Verjährung eines im Wege der Stufenklage geltend gemachten Leistungsanspruchs
- Judicialis
BGB § 211 Abs. 2 a.F. (§ 204 Abs. 2 Satz 2 BGB n.F.); ; BGB § 1938
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Testamentsauslegung bei Erbeinsetzung nach Vermögensgruppen, "Handeln unter falschem Recht", Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung eines Testaments; Aufteilung des Nachlasses zwischen den ehelichen Kindern und der Mutter der nichtehelichen Kinder des Erblassers; Verjährung von im Wege der Stufenklage geltend gemachten Pflichtteilsansprüchen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erbrecht - Enterbung nichtehelicher Kinder durch Vergabe des Nachlasses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Enterbung kann auch schlüssig erfolgen - Schlüssige Enterbung durch Aufteilung des Nachlasses an andere Personen
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Pflichtteilsrecht - Fortdauer der Unterbrechung oder Hemmung bei Stufenklage und Zwangsvollstreckung
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Testamentsauslegung bei Erbeinsetzung nach Vermögensgruppen, "Handeln unter falschem Recht", Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verfahrensgang
- LG München I, 19.02.2004 - 26 O 20494/91
- OLG München, 15.03.2005 - 18 U 3263/04
- BGH, 22.03.2006 - IV ZR 93/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 948
- MDR 2006, 1248
- FamRZ 2006, 862
- WM 2006, 1398
- Rpfleger 2006, 403
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 30.03.2010 - XI ZR 200/09
Zwangsvollstreckung aus einer Unterwerfungserklärung für den Zessionar einer …
Vielmehr sind ein Neubeginn der Verjährung gemäß § 212 Abs. 1 Nr. 2 BGB erst durch die von der Beklagten beantragten gerichtlichen Vollstreckungshandlungen ab Mai 2008 und ihre Verteidigung gegenüber der Vollstreckungsgegenklage (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 22. März 2006 - IV ZR 93/05, WM 2006, 1398, Tz. 16 m.w.N.) mit Schriftsatz vom 5. August 2008 sowie eine Hemmung der Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB durch die von ihr am 13. August 2008 erhobene Hilfswiderklage eingetreten. - BGH, 31.10.2018 - IV ZR 313/17
Stufenklage des Pflichtteilsberechtigten: Hemmung der Verjährung des Anspruchs …
Die Auffassung des Berufungsgerichts, zumindest die Verjährung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs sei durch Veranlassung der Bekanntgabe des Antrags auf Prozesskostenhilfe für eine Stufenklage nach § 204 Abs. 1 Nr. 14 Halbsatz 2 BGB rechtzeitig gehemmt worden (vgl. dazu Senatsurteil vom 22. März 2006 - IV ZR 93/05, NJW-RR 2006, 948 Rn. 13 [dort zur Unterbrechung nach § 209 Abs. 1 BGB a.F.];… siehe auch BeckOGK-BGB/Meller-Hannich, § 204 Rn. 16, 61 [Stand: 1. September 2018];… Erman-BGB/Schmidt-Räntsch, 15. Aufl. § 204 Rn. 2;… NK-BGB/Mansel, 3. Aufl. § 204 Rn. 22; jeweils m.w.N.), greift die Revision nicht an. - BGH, 24.01.2019 - IX ZR 233/17
Neubeginn der Verjährung des Pflichtteilsanspruchs: Voraussetzungen eines …
- BGH, 24.05.2012 - IX ZR 168/11
Verjährungshemmung für Zugewinnausgleichsanspruch durch Stufenklage
Die Unterbrechung der Verjährung endete nach altem Verjährungsrecht erst, wenn der Zahlungsanspruch nach Erfüllung der seiner Vorbereitung dienenden Hilfsansprüche nicht beziffert wurde (BGH, Urteil vom 17. Juni 1992 - IV ZR 183/91, NJW 1992, 2563; vom 27. Januar 1999 - XII ZR 113/97, NJW 1999, 1101 f; vom 22. März 2006 - IV ZR 93/05, FamRZ 2006, 862, 864). - BGH, 07.02.2013 - VII ZR 263/11
Ende der Verjährungshemmung: Stillstand des Verfahrens durch Untätigkeit der …
Zwar ist anerkannt, dass im Fall einer Stufenklage ein vom Kläger zu vertretender Stillstand des Verfahrens eintreten kann, wenn der Kläger nach Erledigung der vorangegangenen Stufe den auf Zahlung gerichteten Leistungsantrag nicht weiterverfolgt (BAG, NJW 1986, 2527 f.; vgl. auch BGH, Urteil vom 22. März 2006 - IV ZR 93/05, NJW-RR 2006, 948 Rn. 14;… MünchKomm BGB/Grothe, 6. Aufl., § 204 Rn. 78 a.E.). - BAG, 20.05.2020 - 10 AZR 576/18
Hemmung der Verjährung - Nichtbetreiben - triftiger Grund
(1) Die Rechtsprechung zum "triftigen Grund" hat der Bundesgerichtshof zu der Unterbrechungsregelung des § 211 Abs. 2 Satz 1 BGB in der bis zum 31. Dezember 2001 geltenden Fassung entwickelt (vgl. zB BGH 4. Mai 2012 - V ZR 175/11 - Rn. 14 ff.; 22. März 2006 - IV ZR 93/05 - Rn. 17; 11. März 2004 - I ZR 81/01 - zu II 3 der Gründe; 28. September 1999 - VI ZR 195/98 - zu II 2 der Gründe mwN) . - LAG Düsseldorf, 09.01.2020 - 11 Sa 1023/18
Stufenklage bei Wettbewerbsverstößen
Zwar hemmt die Erhebung einer Stufenklage gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB die Verjährung, und dies bereits dann, wenn der Auskunftsanspruch als erster Teil geltend gemacht wird (vgl. BGH, Urteil vom 22.03.2006 - IV ZR 93/05 - Juris; BAG, Urteil vom 11.12.1990 - 3 AZR 407/89; LAG Köln, Urteil vom 16.01.2013 - 3 Sa 744/12 - Juris; LAG Hamm, Urteil vom 21.06.2004 - 7 Sa 590/03 - Juris). - OLG Schleswig, 14.02.2019 - 2 U 4/18 Nach allgemeiner Ansicht hemmt auch die als Stufenklage erhobene Leistungsklage die Verjährung, selbst wenn zunächst nur der Auskunftsantrag gestellt wird (BGH NJW 2012, 2180 Tz. 21; NJW 2007, 2560 Tz. 15; WM 2006, 1398, 1400; NJW 1999, 1101; NJW 1975, 1409;… Palandt/Ellenberger, BGB, 78. Aufl. § 204 Rn. 2).
- OLG München, 19.12.2012 - 31 Wx 434/12
Erbscheinsverfahren: Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments
Der Ausschluss eines Verwandten von der gesetzlichen Erbfolge (§ 1938 BGB) muss zwar nicht ausdrücklich erfolgen, sofern der Ausschließungswille unzweideutig in der letztwilligen Verfügung zum Ausdruck kommt (vgl. BGH NJW-RR 2006, 948; BayObLGZ 1965, 166/174, BayObLG NJW-RR 1992, 840/841). - OLG Düsseldorf, 29.01.2016 - 7 U 230/14
Dauer der Hemmung der Verjährung der Erhebung einer Stufenklage nach Abschluss …
Allerdings tritt nach der rechtskräftigen Entscheidung über die vorbereitenden Ansprüche während der Vollstreckung dieser Ansprüche - also der weiteren gerichtlichen Durchsetzung - ein Stillstand des Verfahrens im Sinne des § 204 Abs. 2 S. 2 BGB nicht ein (…vgl. BGH NJW 2012, 2180, Rn. 26; BGH NJW-RR 2006, 948, Rn. 14; BGH NJW 1992, 2563, 2564). - OLG Frankfurt, 25.09.2014 - 16 U 124/13
Bucheinsichtsrecht des Handelsvertreters nach § 87 c IV HGB
- LAG Köln, 16.01.2013 - 3 Sa 744/12
Arbeitsentgelt; Anspruch auf equal pay; Verjährung; Arbeitsvertragliche …
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 223/03
Unterbrechung bzw. Hemmung der Verjährung bei Erhebung einer Stufenklage
- LSG Hamburg, 09.08.2012 - L 4 AS 126/10
- OLG Jena, 17.12.2015 - 1 U 616/14
Zustellung einer beglaubigten Abschrift einer Klageschrift - Verjährungshemmung
- OLG Düsseldorf, 09.06.2022 - 20 U 91/21
- OLG Düsseldorf, 04.06.2020 - 15 U 58/19
- OLG Hamm, 23.11.2010 - 34 U 157/07
Umfang eines Aufrechnungsverbots
- OLG Düsseldorf, 03.06.2016 - 3 Wx 268/14
- LG Stade, 07.01.2014 - 4 O 140/10
- OLG Brandenburg, 27.05.2009 - 4 U 92/08
Auslegung einer Vergütungsvereinbarung für eine Beratungsleistung an einen als …
- LG Duisburg, 30.10.2014 - 8 O 332/06
- OLG Celle, 18.11.2013 - 11 U 130/13
Anspruchs auf Erteilung eines Buchauszugs, verjährter Provisionsanspruch, …