Rechtsprechung
   BGH, 28.04.1982 - IVa ZR 8/81   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1982,234
BGH, 28.04.1982 - IVa ZR 8/81 (https://dejure.org/1982,234)
BGH, Entscheidung vom 28.04.1982 - IVa ZR 8/81 (https://dejure.org/1982,234)
BGH, Entscheidung vom 28. April 1982 - IVa ZR 8/81 (https://dejure.org/1982,234)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1982,234) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verletzung der vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit dem Ankauf von Aktien - Beweispflicht der dem Haftungsgrund zuzurechnenden Umstände - Bestehen der Ansprüche und Rechte aus einem Vertragsverhältnis im Verhältnis der Vertragsparteien zueinander - Voraussetzung ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Abgrenzung der Anwendungsbereiche der §§ 286 und 287 Abs. 1 ZPO

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)

    ZPO § 287
    Nachweis der Verursachung eines Vermögensschadens durch eine Vertragsverletzung

Papierfundstellen

  • NJW 1983, 998
  • ZIP 1982, 742
  • MDR 1982, 918
  • VersR 1982, 756
  • WM 1982, 718
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (59)

  • BAG, 12.12.2007 - 10 AZR 97/07

    Bonuszahlung bei unterbliebener Zielvereinbarung

    cc) Dem Anwendungsbereich des § 287 Abs. 1 ZPO unterliegen sowohl die Feststellung des Schadens als auch dessen Höhe (vgl. BGH 28. April 1982 - IVa ZR 8/81 -NJW 1983, 998).
  • BGH, 22.05.1985 - IVa ZR 190/83

    Versicherungsmakler als Sachwalter

    Dann aber war die Frage nach der haftungsausfüllenden Kausalität, ob die Vertragsverletzung den Schaden verursacht hat, nach § 287 Abs. 1 ZPO zu beurteilen (Senat, NJW 83, 998 = LM § 286 ZPO (A) Nr. 40 = VersR 82, 756; vgl. auch Senat, WM 82, 635), selbst soweit die Klägerin die Vortragslast hätte.
  • AG Brandenburg, 22.09.2017 - 31 C 216/16

    Fahrzeugunterstellung über mehrere Jahre - Eigentumsaufgabe

    Grundsätzlich trägt zwar zunächst der Geschädigte - wie hier der Kläger - sowohl für seine Rechtsstellung als auch für die Art und den Umfang des ihm nach seinem Vorbringen entstandenen Schadens die Beweislast, da nach ständiger herrschender Rechtsprechung der Nachweis des Haftungsgrundes, d.h. des Zusammenhangs zwischen dem schädigenden Verhalten und der Rechtsgutverletzung (so genannte haftungsbegründende Kausalität ) den strengen Anforderungen des § 286 ZPO unterliegt ( BVerfG , NJW 1979, Seiten 413 f.; BGH , NJW 2003, Seiten 1116 ff.; BGH , NJW 1995, Seiten 49 ff.; BGH , MDR 1993, Seite 175; BGH , NJW 1991, Seiten 1052 ff.; BGH , NJW-RR 1987, Seiten 339 f.; BGH , NJW 1983, Seiten 998 f.; BGH , BGHZ 101, Seite 179; BGH , BGHZ 87, Seiten 399 f.; BGH , VersR 1968, Seiten 850 f.; BGH , NJW 1952, Seite 301; OLG Brandenburg , OLG-NL 2005, Seiten 30 ff. = OLG-Report 2005, Seiten 64 ff.; OLG Hamm , NZV 1994, Seiten 483 f. ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht