Rechtsprechung
BFH, 20.01.2003 - IX B 94/02 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Zur steuerlichen Beurteilung eines Mietverhältnisses zwischen Stiefmutter und Stiefsohn - Anwendung der Grundsätze zur steuerrechtlichen Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen - Vorliegen eines den Gleichklang wirtschaftlicher Interessen indizierenden ...
- Judicialis
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; FGO § 118 Abs. 2; ; AO 1977 § 15
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO § 15; EStG § 9 Abs. 1 § 12
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (23)
- BFH, 10.02.2010 - IX B 163/09
Mietverhältnis zwischen "nahen Angehörigen", Darlegungserfordernis bei …
Es fehlt insoweit an Ausführungen, inwieweit die von ihm aufgeworfene Frage in Rechtsprechung und/oder Schrifttum vor dem Hintergrund der hierzu ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung (Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617) weiter umstritten ist und deshalb eine höchstrichterliche Klärung über die materiell-rechtliche Beurteilung des Streitfalles hinaus für die Allgemeinheit Bedeutung hat.Dabei ist entscheidend zu berücksichtigen --worauf auch das FG abgestellt hat--, ob ein den Gleichklang wirtschaftlicher Interessen indizierendes Näheverhältnis angenommen werden kann (BFH-Beschluss in BFH/NV 2003, 617, m.w.N.).
- BFH, 31.01.2008 - VIII B 253/05
Klärungsbedarf bei einer höchstrichterlich bereits entschiedenen Rechtsfrage - …
Für eine schlüssige Divergenzrüge reichen weder eine Abweichung in der Würdigung von Tatsachen noch die fehlerhafte Umsetzung von Grundsätzen der Rechtsprechung des BFH auf die Besonderheiten des Einzelfalls aus (BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617, m.w.N.). - FG Düsseldorf, 09.07.2012 - 9 K 4673/08
Anerkennung nachträglicher Schuldzinsen aus Vermietung und Verpachtung nach …
Die Grundsätze über Verträge zwischen nahen Angehörigen sind auch bei getrennt lebenden Eheleuten anzuwenden, wenn Anhaltspunkte für das Fehlen gegenläufiger Interessen zwischen den (getrennt lebenden) Eheleuten vorliegen (…vgl. BFH-Urteil vom 22.04.1998, X R 163/94, BFH/NV 1999, 24; auch BFH-Beschluss vom 20.01.2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617).
- BFH, 30.05.2008 - IX B 216/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Fremdvergleich - fehlerhafte Tatsachenwürdigung und …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) dient der sog. Fremdvergleich der Feststellung, ob der zu beurteilende Sachverhalt dem privaten Bereich oder dem Bereich der Einkunftserzielung zuzuordnen ist (vgl. BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617). - BFH, 16.12.2005 - IX B 38/05
NZB; grundsätzliche Bedeutung; Willkürentscheidung; Übergehen von Beweisanträgen
Eine Divergenz in der Würdigung von Tatsachen, die fehlerhafte Umsetzung von Rechtsprechungsgrundsätzen auf die Besonderheiten des Einzelfalles oder bloße Subsumtionsfehler des FG reichen nicht aus (z.B. BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617, m.w.N.). - BFH, 21.08.2006 - X B 154/05
Zeuge im Ausland
Wird dabei nicht zugleich auch ein abstrakter Rechtssatz aus dem Urteil der Vorinstanz benannt, der mit demjenigen der BFH-Entscheidung im Grundsätzlichen nicht übereinstimmt, so wird auf diese Weise keine Divergenz bezeichnet, sondern bloß ein im Zulassungsverfahren unbeachtlicher Subsumtionsfehler behauptet (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 13. Dezember 2002 XI B 145/99, BFH/NV 2003, 497; vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617;… vom 25. Oktober 2004 III B 131/03, BFH/NV 2005, 339;… vom 4. August 2005 I B 24/05, BFH/NV 2006, 74;… vom 16. Dezember 2005 IX B 38/05, BFH/NV 2006, 772). - BFH, 25.05.2012 - IX B 20/12
Zuordnung eines Mietverhältnisses zwischen "nahe stehenden Personen" zum …
Es kann nicht allgemein und losgelöst vom jeweiligen Einzelfall geklärt werden, wann zwischen zwei Personen ein Näheverhältnis besteht, das auf einen Gleichklang wirtschaftlicher Interessen schließen lässt (vgl. zu diesem Beweisanzeichen BFH-Beschlüsse vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617, …und vom 10. Februar 2010 IX B 163/09, BFH/NV 2010, 887). - BFH, 15.04.2008 - IX B 154/07
NZB: Fremdvergleich, Einzelfall-Umstände, Verstoß gegen Denkgesetze, fehlerhafte …
a) Nach ständiger BFH-Rechtsprechung dient der sog. Fremdvergleich der Feststellung, ob der zu beurteilende Sachverhalt dem privaten Bereich oder dem Bereich der Einkunftserzielung zuzuordnen ist (vgl. BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617). - BFH, 23.05.2003 - V B 112/02
Organschaft, fehlende wirtschaftliche Eingliederung
Das angefochtene FG-Urteil enthält keinen abstrakten Rechtssatz, der von der Rechtsprechung des BFH in einer für die Entscheidung erheblichen Weise abweicht (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 IX B 94/02, BFH/NV 2003, 617, zu 2. und § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO a.F.).Diese Tatsachenwürdigung ist (auch im Verfahren wegen Nichtzulassung der Revision) für den BFH nach § 118 Abs. 2 FGO mangels (durchgreifender) Verfahrensrügen bindend (vgl. z.B. BFH-Beschluss in BFH/NV 2003, 617, zu 1. a.E.).
- FG Niedersachsen, 16.07.2010 - 10 V 101/10
Aussetzung der Vollziehung: Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an der …
Eine Aussetzung der Vollziehung wird danach nur gewährt, wenn das (besondere) berechtigte Interesse des Antragstellers an der Aussetzung der Vollziehung des angefochtenen Verwaltungsakts gegenüber dem öffentlichen Interesse an der Umsetzung eines formell gültigen Gesetzes überwiegt (vgl. BFH-Beschluss vom 6. November 1987 III B 101/86, BStBl II 1988, 134; BFH-Beschluss vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BStBl II 1991, 104; BFH-Beschluss vom 25. Juli 1991 III B 555/90, BStBl II 1991, 876;… BFH-Beschluss vom 29. Oktober 1991 III B 83/91, BFH/NV 1992, 246;… BFH-Beschluss vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721;… BFH-Beschluss vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324; BFH-Beschluss vom 17. März 1994 VI B 154/93, BStBl II 1994, 567;… BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318/93 und X B 319/93, BFH/NV 1995, 143;… BFH-Beschluss vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031;… BFH-Beschluss vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508; BFH-Beschluss vom 27. August 2002 IX B 94/02, BStBl II 2003, 18;… BFH-Beschluss vom 1. April 2010 II B 168/09, BFH/NV 2010, 1033). - BFH, 01.12.2004 - X R 4/03
Verträge zwischen nahen Angehörigen: getrennt lebende Eheleute
- BFH, 28.01.2008 - VIII B 120/05
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen …
- BFH, 20.07.2007 - X B 131/06
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz (hier: zur Betriebsfortführung und …
- BFH, 09.06.2009 - II B 163/08
Verfahrensrüge wegen Verweis auf Einspruchsentscheidung zur Urteilsbegründung - …
- FG Niedersachsen, 27.05.2010 - 12 V 58/10
Keine Aussetzung der Vollziehung wegen eventueller Verfassungswidrigkeit des …
- FG Baden-Württemberg, 16.04.2010 - 5 K 5173/08
Steuerrechtliche Anerkennung eines Mietverhältnisses mit dem ehemaligen …
- BFH, 27.02.2007 - X B 184/06
Vorliegen einer offenbaren Unrichtigkeit; Anforderungen an die Darlegung einer …
- BFH, 12.10.2006 - X B 134/05
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Anforderungen an die Darlegung …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2011 - 8 K 4663/09
Zuordnung eines Mietverhältnisses zwischen "nahe stehenden Personen" zum privaten …
- FG München, 13.12.2016 - 2 K 300/13
Abgewiesene Klage im Streit um Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags
- FG München, 15.05.2014 - 5 K 2371/12
Einspruch und Grundsatz von Treu und Glauben; Mietvertrag unter nahe stehenden …
- FG Hessen, 07.04.2006 - 5 K 2287/02
Vermietung und Verpachtung; Abzugsbeschränkung; Arbeitszimmer; Häusliches …
- FG Hessen, 15.02.2006 - 5 K 4231/02
Vermietung und Verpachtung; Einkünfteerzielungsabsicht; Vermietungsabsicht; …