Rechtsprechung
BFH, 16.06.2015 - IX R 30/14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Realisierung eines Veräußerungsverlusts - Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- IWW
- Bundesfinanzhof
AO § 173 Abs 1 Nr 2, AO § 175 Abs 1 S 1 Nr 2, EStG § 17 Abs 1, EStG § 17 Abs 4, GmbHG § 32a
Realisierung eines Veräußerungsverlusts - Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- Bundesfinanzhof
Realisierung eines Veräußerungsverlusts - Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 173 Abs 1 Nr 2 AO, § 175 Abs 1 S 1 Nr 2 AO, § 17 Abs 1 EStG 2002, § 17 Abs 4 EStG 2002, § 32a GmbHG
Realisierung eines Veräußerungsverlusts - Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO - Wolters Kluwer
- Betriebs-Berater
Realisierung eines Veräußerungsverlusts
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides wegen nachträglicher Anschaffungskosten aufgrund der Veräußerung einer qualifizierten Beteiligung
- datenbank.nwb.de
Realisierung eines Veräußerungsverlusts - Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Nachträgliche Anschaffungskosten als Veräußerungsverlust - und die Änderung des Steuerbescheids
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
§ 3 Nr 25 GewStG 1991, § 5 Abs 1 Nr 18 KStG 1991, § 3 Nr 25 GewStG 1999, § 3 Nr 25 GewStG 2002, § 5 Abs 1 Nr 18 KStG 1996, § 5 Abs 1 Nr 18 KStG 1999, § 5 Abs 1 Nr 18 KStG 2002
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Änderung eines Steuerbescheids wegen eines rückwirkenden Ereignisses
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Nachträgliche Anschaffungskosten als rückwirkendes Ereignis
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Nachträgliche Anschaffungskosten als rückwirkendes Ereignis
- pwc.de (Kurzinformation)
Rückwirkendes Ereignis bei nachträglichen Anschaffungskosten auf Beteiligung
- haas-seminare-steuern-finanzen.de (Kurzinformation)
Nachträgliche Anschaffungskosten sind rückwirkendes Ereignis
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
- Ereignis mit Wirkung für die Vergangenheit i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- Einzelfälle aus der Rechtsprechung
- Beteiligungsveräußerung
- Veräußerungsgewinne nach § 17 EStG
- Veräußerungsgewinn
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 29.07.2014 - 3 K 77/10
- BFH, 16.06.2015 - IX R 30/14
- FG Schleswig-Holstein, 25.07.2016 - 3 K 155/15
Papierfundstellen
- BFHE 250, 305
- BB 2015, 2645
- BB 2015, 2727
- DB 2015, 2492
- BStBl II 2017, 94
- EFG 2015, 52
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 18.05.2017 - III R 20/14
Investitionszulage: Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der Klassifikation der …
Konnte das Ereignis bei Erlass des betreffenden Bescheids bereits berücksichtigt werden, greift § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO nicht ein (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 10. Juli 2002 I R 69/00, BFH/NV 2002, 1545, unter II.1., m.w.N., und vom 16. Juni 2015 IX R 30/14, BFHE 250, 305, BStBl II 2017, 94, Rz 17, m.w.N.). - BFH, 11.04.2017 - IX R 4/16
Nachträgliche Anschaffungskosten einer Beteiligung i. S. des § 17 EStG - Verzicht …
Zu in diesem Sinne funktionalem Eigenkapital werden Finanzierungshilfen oder Finanzierungsmaßnahmen, wenn der Gesellschafter der Gesellschaft in der Krise der Gesellschaft ein Darlehen gewährt (§ 32a Abs. 1 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung a.F.) und diese Finanzierungsmaßnahme eigenkapitalersetzenden Charakter hat (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 22. Juli 2008 IX R 79/06, BFHE 222, 464, BStBl II 2009, 227, unter II.1.b aa;… vom 7. Dezember 2010 IX R 16/10, BFH/NV 2011, 778; vom 16. Juni 2015 IX R 30/14, BFHE 250, 305, BStBl II 2017, 94). - FG Rheinland-Pfalz, 11.11.2015 - 2 K 2506/13
Berücksichtigung von Gesellschafterdarlehen als nachträgliche Anschaffungskosten …
a) Ein Darlehen ist nach der bisherigen Rechtsprechung des BFH durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst, wenn es der Gesellschafter in der Krise der Gesellschaft gewährte (§ 32a Abs. 1 GmbHG a. F.) und diese Finanzierungsmaßnahme aus diesem Grunde eigenkapitalersetzenden Charakter hatte (vgl. z.B.: BFH-Urteil vom 4. März 2008 IX R 78/06, BStBl II 2008, 446;… BFH-Urteil vom 7. Dezember IX R 16/10, BFH/NV 2011, 778;… BFH-Urteil vom 20. August 2013 IX R 43/12, BFH/NV 2013, 1783; BFH-Urteil vom 16. Juni 2015 IX R 30/14, Juris).
- FG Berlin-Brandenburg, 22.01.2015 - 9 K 9161/11
Zeitpunkt der Realisierung eines Auflösungverlusts im Rahmen eines …
Weiterhin muss absehbar sein, ob und in welcher Höhe dem Gesellschafter noch nachträgliche Anschaffungskosten oder sonstige im Rahmen des § 17 Abs. 2 EStG berücksichtigungsfähige Veräußerungs- oder Aufgabekosten anfallen; insofern dürfen keine wesentlichen Änderungen mehr eintreten (vgl. Urteile des BFH vom 14. März 2012, IX R 37/11, BFHE 236, 522, BStBl II 2012, 487;… vom 28. Oktober 2008, IX R 100/07, BFH/NV 2009, 561-562 und BFH-Urteil vom 25. März 2003, VIII R 24/02, BFH/NV 2003, 1305BFH…, Beschluss vom 8. Juni 2011, IX B 157/10, BFH/NV 2011, 1510; Urteil des Finanzgerichts - FG - Schleswig-Holstein vom 29. Juli 2014, 3 K 77/10, Revision eingelegt, Az. des BFH IX R 30/14 , Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 2015, 52-56; Urteil des FG Köln vom 21. März 2013, 7 K 1238/10, EFG 2013, 1323). - FG Düsseldorf, 30.11.2016 - 4 K 3976/15
Auswirkung der Erfüllung einer Verpflichtung zur Zahlung von Schenkungssteuer …
Zwar spricht sich der Bundesfinanzhof grundsätzlich für die Anwendung der Korrekturvorschrift des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO auch in den Fällen des erstmaligen Erlasses von Steuerbescheiden aus (BFH, Urteil vom 19. August 2003 - VIII R 67/02, BFHE 203, 309, BStBl II 2004, 107; BFH, Urteil vom 16. Juni 2015 - IX R 30/14, BFHE 250, 305). - FG Thüringen, 22.11.2017 - 4 K 791/16
Rechtsstreit über die Höhe eines Verlustes aus der Veräußerung von Beteiligungen …
Die Gewinnermittlung nach § 17 Abs. 2 EStG ist nicht nach dem Zu- und Abflussprinzip des § 11 EStG , sondern nach einer Stichtagsbewertung auf den Zeitpunkt der Entstehung des Gewinns oder Verlusts vorzunehmen (Urteil des BFH vom 16.06.2015 IX R 30/14, zitiert nach Haufe Steuer Office Kanzlei Edition, künftig kurz: Haufe).