Rechtsprechung
BFH, 17.02.1998 - IX R 30/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 41 Abs. 2; EStG §§ 12, 21 Abs. 1, 21a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Mietvertrag zwischen Angehörigen - Steuerliche Anerkennung - Einzelfallentscheidung
- Wolters Kluwer
- Judicialis
AO 1977 § 41 Abs. 2; ; EStG § 12; ; EStG § 21 Abs. 1; ; EStG § 21a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nebenkosten bei Mietvertrag mit Angehörigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 21, 21a EStG
Einkommensteuer; Mietverträge zwischen nahen Angehörigen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Vertragsrecht, steuerliche Auswirkung zivilrechtlicher Gestaltungen
- § 41 AO und Angehörigenverträge
- Verträge zwischen Angehörigen
- Mietverträge
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hessen, 20.11.1995 - 12 K 803/95
- BFH, 17.02.1998 - IX R 30/96
Papierfundstellen
- BFHE 185, 397
- NJW 1998, 3520 (Ls.)
- NZM 1998, 687
- BB 1998, 1091
- DB 1998, 1063
- BStBl II 1998, 349
Wird zitiert von ... (74)
- BFH, 19.10.1999 - IX R 39/99
Mietverträge mit unterhaltsberechtigten Kindern
Die neuere Rechtsprechung des Senats setzt dabei zumindest voraus, daß die Hauptpflichten der Vertragsparteien, wie das Überlassen einer bestimmten Mietsache zur Nutzung und die Höhe der zu entrichtenden Miete (vgl. § 535 BGB), klar und eindeutig vereinbart worden sind und entsprechend dem Vereinbarten durchgeführt werden (z.B. Senatsurteile vom 20. Oktober 1997 IX R 38/97, BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106, und vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349). - BFH, 09.11.2011 - X R 60/09
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft bei vorheriger …
(1) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH sind Verträge zwischen nahen Angehörigen ertragsteuerrechtlich nur anzuerkennen, wenn die Vereinbarungen zivilrechtlich wirksam, klar und eindeutig sind, ihre Gestaltung dem zwischen Fremden Üblichen entspricht und sie auch tatsächlich durchgeführt werden (BFH-Urteile vom 7. Mai 1996 IX R 69/94, BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196; vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349, und vom 3. März 2004 X R 14/01, BFHE 205, 261, BStBl II 2004, 826, m.w.N.). - BFH, 03.03.2004 - X R 14/01
Wertsicherungsklausel bei Vermögensübertragung
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH sind Verträge zwischen nahen Angehörigen ertragsteuerrechtlich nur anzuerkennen, wenn die Vereinbarungen zivilrechtlich wirksam, klar und eindeutig sind, ihre Gestaltung dem zwischen Fremden Üblichen entspricht und sie auch tatsächlich durchgeführt werden (BFH-Urteile vom 7. Mai 1996 IX R 69/94, BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196 unter 1.; vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349 unter 1.).Auch in zahlreichen BFH-Entscheidungen sind einzelne Abweichungen der tatsächlichen Durchführung vom Vereinbarten dahin gehend gewürdigt worden, dass sie der steuerlichen Anerkennung des Vertrages allein nicht entgegenstehen (vgl. nur BFH-Urteile in BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196 unter 2. b zur unregelmäßigen Barzahlung der Miete trotz mietvertraglich vereinbarter Überweisung;… in BFH/NV 1997, 182 unter 1. a: unpünktliche Lohnzahlung; in BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349: Nichtzahlung der in einem Mietvertrag vereinbarten Nebenkosten; BFH-Beschluss in BFHE 189, 497, BStBl II 2000, 188 unter II.: Unregelmäßigkeit von Versorgungsleistungen).
Denn jedenfalls in den ersten Jahren einer unterbleibenden Anpassung an die geänderte Bezugsgröße ist die Beeinflussung des Zahlbetrags zu gering, um die Wertsicherungsklausel als allein entscheidendes Indiz qualifizieren zu können; der aufgrund der Wertsicherungsklausel zu zahlende Mehr- oder Minderbetrag liegt zunächst deutlich unterhalb derjenigen Beträge, die etwa bei Mietverhältnissen üblicherweise an Nebenkosten zusätzlich zur Miete zu zahlen sind, deren nicht vertragsgemäße Zahlung jedoch für sich genommen die steuerrechtliche Anerkennung auch nicht ausschließt (BFH-Urteil in BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349).
- BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97
Rechtsformunwirksame Verträge zwischen nahen Angehörigen
Danach ist beispielsweise für die steuerliche Anerkennung eines Mietvertrages nach Maßgabe des sog. Fremdvergleichs zwar weiterhin Voraussetzung, daß die Hauptpflichten der Mietvertragsparteien, wie das Überlassen einer konkret bestimmten Mietsache und die Höhe der zu entrichtenden Miete, stets klar und eindeutig vereinbart sowie entsprechend dem Vereinbarten durchgeführt werden (vgl. BFH-Urteile vom 20. Oktober 1997 IX R 38/97, BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106; vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349).Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluß auf eine privat veranlaßte Vereinbarung zulassen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 184, 482, BStBl II 1998, 573, 575;… vom 26. Juni 1996 X R 155/94, BFH/NV 1997, 182, 183; BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349).
- BFH, 28.06.2002 - IX R 68/99
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen
Sind hinsichtlich der Nebenabgaben keine Vereinbarungen getroffen worden, muss dies allein nicht bereits zur Nichtanerkennung des Vertrages führen; dieser Umstand ist vielmehr im Zusammenhang mit sämtlichen weiteren Umständen zu würdigen, die für oder gegen die private Veranlassung des Vertragsverhältnisses sprechen (BFH-Urteile vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349, zu 2.;… in BFH/NV 2001, 305; in HFR 2001, 337). - FG Rheinland-Pfalz, 29.03.2012 - 5 K 1815/10
Aktivierungsverbot bei selbst erstellten immateriellen Wirtschaftsgütern - …
Voraussetzung ist aber stets, dass die Hauptpflichten klar und eindeutig vereinbart sind, sowie entsprechend dem Vereinbarten durchgeführt werden (BFH-Urteil vom 17. Februar 1998 - IX R 30/96, BStBl II 1998, 349). - BFH, 14.01.2003 - IX R 5/00
Wechselseitige Wohnungsüberlassung zwischen Angehörigen
Anhaltspunkte dafür, dass diese Hauptpflichten des Mietvertrages (…vgl. dazu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. Juni 2002 IX R 68/99, BFH/NV 2002, 1391) oder die sonstigen mietvertraglichen Abreden wie die Übernahme der Nebenkosten durch die Eltern nicht fremdüblichen Bedingungen entsprechen, hat das FG weder festgestellt noch gibt es dafür nach Aktenlage Anhaltspunkte (zu den Anforderungen an den Fremdvergleich vgl. BFH-Beschluss vom 27. November 1989 GrS 1/88, BFHE 158, 563, 571, BStBl II 1990, 160; BFH-Urteile vom 7. Mai 1996 IX R 69/94, BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196;… vom 26. November 1996 IX R 51/94, BFH/NV 1997, 404; vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349). - FG Niedersachsen, 07.12.2010 - 3 K 251/08
Ortsübliche Miete bei an einen Angehörigen möbliert vermieteten Wohnung
Voraussetzung für die steuerrechtliche Anerkennung eines Mietverhältnisses im Sinne des § 21 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (im Folgenden: EStG) zwischen nahen Angehörigen ist einmal, dass der Vertrag bürgerlich-rechtlich wirksam geschlossen ist und darüber hinaus sowohl die Gestaltung als auch die Durchführung des Vereinbarten dem zwischen Fremden Üblichen entspricht (sog. Fremdvergleich) (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349; vom 20. Oktober 1997 IX R 38/97, BStBl 1998, 106).Das Erfordernis der klaren und eindeutigen Vereinbarung sowie der entsprechenden Durchführung bezieht sich insbesondere auf die Hauptpflichten der Vertragsparteien, wie das Überlassen der Mietsache zur Nutzung und die Höhe der zu entrichtenden Miete (BFH-Urteil vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349).
Zwar können auch Unklarheiten, die die Zahlung der Nebenabgaben betreffen, bei der zunehmenden (finanziellen) Bedeutung der Nebenabgaben gewichtige Anzeichen für die private Veranlassung der Wohnungsüberlassung sein (vgl. BFH-Urteile vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349;… vom 22. Juni 1993 IX R 19/89, BFH/NV 1994, 96, …und vom 20. Dezember 1994 IX R 88/92, BFH/NV 1995, 674).
Der BFH hat jedoch in mehreren Urteilen (BFH-Urteile vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349;… vom 15. Oktober 1996 IX R 6/95, BFH/NV 1997, 285; vom 21. Oktober 1997 IX R 57/96, BStBl II 1998, 108) entschieden, dass ein Mietvertrag nicht alleine deshalb steuerrechtlich unwirksam ist, weil Vereinbarungen über Nebenkosten fehlen oder keine Abrechnung über die Nebenkosten erteilt wurde.
- FG Niedersachsen, 18.06.2012 - 15 K 417/10
Keine Anwendung des Abgeltungssteuersatzes auf Kapitalerträge aus …
Vielmehr sind die einzelnen Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbildbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine nicht ernstliche Vereinbarung zulassen (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349, und in BFH/NV 2002, 334). - BFH, 25.07.2000 - IX R 6/97
Mietvertrag mit Angehörigen
Dieser Umstand ist vielmehr im Zusammenhang mit sämtlichen weiteren Umständen zu würdigen, die für oder gegen die private Veranlassung des Vertragsverhältnisses sprechen (BFH-Urteil vom 17. Februar 1998 IX R 30/96, BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349, zu 2.).Das FG hat eine solche Gesamtwürdigung nicht vorgenommen; es hat sich vielmehr ausdrücklich auf die frühere Rechtsprechung des Senats berufen, wonach bereits geringe Abweichungen vom Üblichen zur Folge haben, dass der Vertrag der Einkommensteuerveranlagung nicht zugrunde gelegt werden kann (…Urteile vom 22. Juni 1993 IX R 19/89, BFH/NV 1994, 96;… vom 20. Dezember 1994 IX R 88/92, BFH/NV 1995, 674; eingeschränkt durch Urteile in BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196, und in BFHE 185, 397, BStBl II 1998, 349).
- BFH, 21.11.2000 - IX R 73/97
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Nichteinhaltung der Vertragsmodalitäten
- BFH, 09.10.2001 - VIII R 5/01
Darlehensvertrag - Vertrag zwischen nahen Angehörigen - Einkommensteuerbescheid - …
- FG Münster, 28.05.2001 - 4 K 1392/99
Wohnungserwerb vom Ehemann
- BFH, 30.05.2008 - IX B 216/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Fremdvergleich - fehlerhafte Tatsachenwürdigung und …
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 74/96
Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
- BFH, 25.07.2000 - IX R 9/97
Mietvertrag - Darlehen - Nahe Angehörige - Fremdvergleich - Nebenkosten - Kosten …
- FG Baden-Württemberg, 17.09.2002 - 11 K 126/98
Mietverhältnis zwischen nahen Angehörigen; Einkommensteuer 1996
- BFH, 26.06.2001 - IX R 68/97
Einkommensteuererklärung - Werbekostenüberschuss - Einkünfte aus Vermietung und …
- BFH, 19.10.2011 - IX B 90/11
Fehlende Überzeugungsbildung nach dem Gesamtergebnis des Verfahrens - Gebäudeteil …
- BFH, 21.02.2008 - III R 70/05
Keine steuerliche Anerkennung einer Mietanpassungsklausel unter nahen Angehörigen …
- FG Köln, 13.11.2001 - 15 K 674/98
Klarheit der Mietvertragspflichten als Voraussetzung der Anerkennung
- FG Baden-Württemberg, 15.10.1999 - 12 K 330/97
Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung bei …
- FG Köln, 16.01.2013 - 3 K 2008/07
Nachweis tatsächlicher Zahlung durch Versteuerung beim Empfänger?
- BFH, 15.04.2008 - IX B 154/07
NZB: Fremdvergleich, Einzelfall-Umstände, Verstoß gegen Denkgesetze, fehlerhafte …
- BFH, 28.07.2004 - IX B 50/04
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Fremdvergleich
- FG Hamburg, 30.05.2002 - VI 145/00
Voraussetzungen für die Anerkennung eines Angehörigen-Mietverhältnisses
- FG Münster, 20.11.2001 - 12 K 4166/00
Vermögensübergabeverträge zwischen nahen Angehörigen - Fremdvergleichskriterien - …
- FG Münster, 28.12.2000 - 7 K 7481/99
Vorweggenommene Erbfolge und Wertsicherungsklausel
- FG Düsseldorf, 25.09.2008 - 11 K 1232/07
Zum Abzug von Wohnraumkosten bei einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft
- BFH, 17.12.2003 - IX R 9/01
VuV: Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Gestaltungsmissbrauch
- FG Münster, 19.02.2002 - 1 K 734/00
Gesamtwürdigung bei der Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen …
- BFH, 17.12.2002 - IX R 26/01
Mietvertrag Eltern - unterhaltsberechtigte Kinder; Schenkung von Geldvermögen
- FG Brandenburg, 27.01.1999 - 2 K 1597/97
Steuerliche Anerkennung; Mietverhältnis zwischen nahen Angehörigen; Unübliche …
- FG Münster, 25.11.2010 - 3 K 2414/07
Fremdvergleich, Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs, 1%-Regelung bei mehreren …
- FG Düsseldorf, 23.11.2001 - 18 K 9791/97
Angehörigenmietverhältnis; Fremdvergleich; Nebenkostenpauschale; …
- FG Köln, 16.11.2000 - 15 K 1764/94
Nahe Angehörige: Mündlich geänderte Nebenkostenregelung
- FG Münster, 26.10.2000 - 13 K 5186/94
Übertragung eines Zweifamilienhauses und Rückanmietung
- BFH, 10.10.2000 - IX R 11/97
Leihweise Wohnungsüberlassung an ein minderjähriges Kind
- BFH, 19.10.1999 - IX R 80/97
Mietverträge mit Kindern
- BFH, 23.09.1998 - XI R 1/98
Nebenleistungen bei Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen
- FG Nürnberg, 25.09.2001 - II 94/01
Verwertung von Sicherungsgut führt zu zwei Umsätzen
- FG Düsseldorf, 12.04.2000 - 16 K 3974/94
Mietverhältnis unter Angehörigen; Fremdvergleich; Nebenkostenabrechnung - …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 18.07.2007 - 3 K 13/06
Keine Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrages bei nur teilweiser Zahlung der …
- FG München, 20.09.2006 - 9 K 2885/04
Mietvertrag mit nahen Angehörigen; Unklarheiten bezüglich Nebenkostenabrechnung
- FG Baden-Württemberg, 21.06.2005 - 4 K 250/01
Veräußerung eines Hauses an nahen Angehörigen bei verzinslicher Stundung des …
- FG Baden-Württemberg, 21.01.2000 - 12 K 120/98
Änderung der Einkommenssteuerfestsetzung; Steuerliche Anerkennung eines …
- BFH, 06.10.2003 - X B 38/03
Darlegung grundsätzlicher Bedeutung; Erfordernis des BFH zur Sicherung einer …
- FG Münster, 19.02.2002 - 11 K 734/00
- FG München, 08.04.2014 - 5 V 3539/13
Festsetzungsverjährung, Ermittlungspflicht des FA, Mietverträge unter nahen …
- FG Niedersachsen, 23.08.2000 - 3 K 64/96
Fremdvergleich von isolierten Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen
- FG Nürnberg, 05.10.2005 - V 186/02
Steuerliche Berücksichtigung von unter Familienangehörigen abgeschlossenen …
- FG Thüringen, 12.11.1998 - II 118/95
Mietvertrag unter nahen Angehörigen bei vorweggenommener Erbfolge; zum …
- FG München, 08.02.2011 - 13 K 962/08
Schuldzinsenabzug bei gemischt genutztem Gebäude: Darlehenszuordnung, Zinsabzug …
- FG Niedersachsen, 17.06.2002 - 14 K 559/98
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung unter nahen Angehörigen
- FG Münster, 13.12.2000 - 13 K 6776/97
Anerkennungsfähigkeit von Verlusten aus Mietverträgen zwischen ahen Angehörigen; …
- FG Sachsen-Anhalt, 01.03.2000 - II 654/98
Steuerrechtliche Anerkennung eines Mietvertrages zwischen Angehörigen, bei dem es …
- FG Berlin, 17.09.2003 - 2 K 4244/01
- FG Niedersachsen, 28.06.2005 - 13 K 327/04
Fremdvergleich bei Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen - Abgrenzung zum …
- FG Saarland, 13.09.2005 - 1 K 62/01
Geschäftslokal eines Friseurs als wesentliche Betriebsgrundlage; Darlehen unter …
- FG Hamburg, 26.08.2010 - 2 K 260/08
Einkommensteuer: Angehörigendarlehen
- FG München, 10.12.2002 - 2 K 2802/01
Darlehen zwischen Angehörigen
- FG Baden-Württemberg, 11.12.2002 - 7 K 186/01
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Einkommensteuer 1999
- FG Sachsen-Anhalt, 13.05.2002 - 1 K 861/98
Kein maximal mit 2400 DM absetzbares "häusliches" Arbeitszimmer bei Anmietung …
- FG Saarland, 30.08.2000 - 1 K 189/99
Vermietung der Einliegerwohnung eines Zweifamilienhauses an die Eltern des …
- FG Bremen, 16.03.2000 - 200014K 5
Mietverträge zwischen nahen Angehörigen
- FG Baden-Württemberg, 07.07.1998 - 6 K 207/94
Steuerrechtliche Anerkennung von Mietverhältnissen; Erfordernis des …
- FG Baden-Württemberg, 22.12.2000 - 12 K 281/99
Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigen
- FG Saarland, 30.08.2000 - 1 K 67/99
Gewinnschätzung aufgrund einer Geldverkehrsrechnung (§ 162 AO)
- FG München, 24.03.1999 - 13 K 2963/98
Fremdvergleich bei Vermietungsverhältnissen zwischen Angehörigen im Rahmen der …
- FG Niedersachsen, 23.03.1999 - IX 470/93
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten aus Vermietung als Werbungskosten; …
- FG Hamburg, 29.05.1998 - VI 36/97
Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses unter Angehörigen; Vergleich mit …
- FG Niedersachsen, 10.06.1999 - V 503/96
Abzugsfähigkeit von Gerichtsvollzieherversammlungen, Lehrgängen im …
- FG Münster, 26.11.1998 - 5 K 4460/96
- FG Nürnberg, 20.05.1999 - VI 30/97