Rechtsprechung
BFH, 25.09.1990 - IX R 84/88 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 80 Abs. 1 und 5, 119 Abs. 1, 122 Abs. 1, 180 Abs. 2, 183 Abs. 1, 196, 197 Abs. 1; VO zu § 180 Abs. 2 AO 1977 § 7; EStG § 21
- Wolters Kluwer
Prüfungsanordnung - Namentlich bezeichneter Beteiligter - Bauherrengemeinschaft - Gesonderte und einheitliche Feststellung - Vermietung und Verpachtung - Ungenaue Bezeichnung des Inhaltsadressaten - Initiator - Bevollmächtigung nach Rechtsscheingrundsätzen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- Zur ordnungsmäßigen Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung, die die gesonderte und einheitliche Feststellung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und die Umsatzsteuer betrifft, gegenüber einer Bauherrengemeinschaft - Zur Bevollmächtigung nach ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Steuerbescheid
Papierfundstellen
- BFHE 162, 4
- BB 1991, 128
- DB 1991, 529
- BStBl II 1991, 120
Wird zitiert von ... (129)
- BFH, 11.11.2020 - XI R 11/18
Bestimmung des Inhaltsadressaten einer Prüfungsanordnung; Festsetzungsverjährung; …
Die Frage, welchen Inhalt ein Verwaltungsakt hat, ist vom Revisionsgericht in eigener Zuständigkeit zu beantworten (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 25.09.1990 - IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, Rz 18;… in BFH/NV 2017, 475, Rz 50; vom 21.06.2017 - V R 3/17, BFHE 259, 140, BStBl II 2018, 372, Rz 18).Der Inhaltsadressat ist genügend bestimmt, wenn Zweifel durch Auslegung behoben werden können (vgl. BFH-Urteil in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, Rz 18).
Dass sich die Klägerin als Adressatin der Prüfungsanordnung angesehen habe und an der Außenprüfung mitgewirkt hat, ist --wie nachgelagerte Umstände überhaupt-- ohnehin unbeachtlich (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 145, 110, BStBl II 1986, 230, unter C.II.1., Rz 39; BFH-Urteile in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, Rz 18;… in BFH/NV 2006, 1243, unter II.1.b bb, Rz 13; vom 30.09.2015 - II R 31/13, BFHE 250, 505, BStBl II 2016, 637, Rz 15).
- BFH, 20.12.2000 - I R 50/00
Bekanntgabe von Feststellungsbescheiden nach § 18 AStG
Die Bescheide richten sich mit der dafür notwendigen Bestimmtheit (vgl. § 119 Abs. 1 AO 1977; vgl. dazu BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120) aber auch inhaltlich an ihn als den sog. Inhaltsadressaten und konnten von ihm als Betroffenen bei verständiger Betrachtung und unter Berücksichtigung von Treu und Glauben (BFH-Urteil in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120) nicht anders verstanden werden:. - BFH, 01.03.1994 - VIII R 35/92
Keine Entnahme eines Grundstücks, das zum Sonderbetriebsvermögen des …
Dabei kommt es darauf an, wie der Empfänger den Verwaltungsakt verstehen mußte (vgl. zu Prüfungsanordnungen etwa BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120;… Beschluß vom 31. Oktober 1991 X R 28/89, BFH/NV 1992, 435, m. w. N.).Die Vorschrift ist nicht anwendbar, wenn von den Feststellungsbeteiligten eine dritte Person als Empfangsbevollmächtigter benannt wird (vgl. BFH in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120 unter B IV. 6. der Gründe, …und Urteil vom 18. August 1992 VIII R 22/91, BFH/NV 1993, 225).
- BFH, 18.01.2012 - II R 49/10
Zuteilung der Identifikationsnummer und dazu erfolgte Datenspeicherung mit …
Der Übergang zur Feststellungsklage stellt eine Einschränkung gegenüber der allgemeinen Leistungsklage dar, über die das FG entschieden hat, und ist daher keine nach § 123 Abs. 1 Satz 1 FGO im Revisionsverfahren unzulässige Klageänderung (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.I.). - BFH, 15.03.2007 - II R 5/04
Schenkungsteuer bei Zuwendungen an Sportvereine - hinreichende Bestimmtheit eines …
Besonders deutlich wird die Nichtigkeit eines inhaltlich nicht hinreichend bestimmten Bescheids schließlich auch in dem BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88 (BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120) ausgesprochen, wonach ein Verwaltungsakt an schweren und offenkundigen Mängeln leidet und deshalb nichtig ist, wenn er inhaltlich nicht so bestimmt ist, dass ihm hinreichend sicher entnommen werden kann, was von wem verlangt wird. - BVerwG, 25.02.1994 - 8 C 2.92
Abgabenbescheid "z.Hd." des Wohnungseigentumsverwalters - (vgl. für …
Das Berufungsgericht hat jedoch verkannt, daß die Adressierung der Bescheide mit Blick auf die Bezeichnung des Inhaltsadressaten auslegungsfähig ist, die Auslegung etwaige Zweifel an der Bestimmtheit beseitigt und diese Möglichkeit der Annahme der Nichtigkeit wegen Unbestimmtheit vorgeht (vgl. hierzu Meyer, NVwZ 1986, 513 ; BFH, Urteil vom 25. September 1990 - IX R 84/88 - BStBl 1991 II, S. 120 ).Das Revisionsgericht ist zur Auslegung der angefochtenen Bescheide befugt, wenn - wie hier - die tatsächlichen Feststellungen dafür ausreichen (Urteil vom 9. Juni 1983 - BVerwG 2 C 34.80 - BVerwGE 67, 222 ; BFH, Urteil vom 25. September 1990, a.a.O.).
Es handelt sich damit der Sache nach um eine Zusammenfassung mehrerer, an verschiedene Personen gerichtete Verwaltungsakte in einem Bescheid (vgl. hierzu BFH, Urteil vom 25. September 1990, a.a.O. S. 122 m.w.N.) und nicht um einen - ein (hier nicht gegebenes) Gesamtschuldverhältnis voraussetzenden - zusammengefaßten Bescheid im Sinne von § 155 Abs. 3 AO (…vgl. Kohls, a.a.O., S. 5, 18, 23).
Denn die Bevollmächtigung braucht nicht ausdrücklich erfolgt zu sein; vielmehr gilt auch derjenige als Bevollmächtigter, der wie ein Bevollmächtigter auftritt, wenn der von ihm durch sein Auftreten erzeugte Rechtsschein der Bevollmächtigung dem oder den Vertretenen zurechenbar ist (BFH, Urteil vom 25. September 1990, a.a.O., S. 23;… Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 4. Auflage, § 41 Rn. 25 a, 30 m.w.N.).
Dies gilt um so mehr, als eine Bevollmächtigung des Verwalters nach Rechtsscheinsgrundsätzen bei Wohnungseigentümergemeinschaften angesichts der weitgehenden gesetzlichen Vertretung durch den Verwalter und der Möglichkeit, diese Befugnisse rechtsgeschäftlich zu erweitern, nicht fernliegt (vgl. ebenso für Bauherrengemeinschaften BFH, Urteil vom 25. September 1990, a.a.O., S. 123).
- BFH, 03.12.1998 - III R 5/98
Außergewöhnliche Belastung bei einer Begleitperson
Hinsichtlich der Rechtsfolgen ist zwischen einem --heilbaren-- Bekanntgabemangel (vgl. grundlegend BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 IV R 24/87, BFHE 155, 472, BStBl II 1989, 346;… vom 4. Oktober 1989 V R 39/84, BFH/NV 1990, 409 unter Ziff. 5 a) und einem --nicht heilbaren-- Adressierungsmangel zu unterscheiden (vgl. dazu BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120 unter Ziff. B. III. 1. a der Gründe).Mit diesem Zusatz sind die Kläger als Inhaltsadressaten des Änderungsbescheides hinreichend bestimmt worden (…vgl. auch BFH-Urteile vom 9. August 1991 III R 169/90, BFH/NV 1992, 433; in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120 unter B. III. 1. a der Gründe zur Auslegung aus der Sicht des Betroffenen und durch den BFH).
- BFH, 13.10.2005 - IV R 55/04
Wirksamkeit einer Prüfungsanordnung, die an eine durch Ausscheiden des vorletzten …
Die Angabe des Inhaltsadressaten ist konstituierender Bestandteil jedes Verwaltungsakts; dieser muss gemäß § 119 Abs. 1 AO 1977 hinreichend bestimmt angeben, wem gegenüber der Einzelfall geregelt werden soll (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120).Bei der Auslegung kommt es --anders als bei der Frage der Mehrdeutigkeit-- nicht darauf an, wie ein außenstehender Dritter die Erklärung der Behörde auffassen musste; entscheidend ist vielmehr, wie der Betroffene selbst nach den ihm bekannten Umständen den materiellen Gehalt der Erklärung unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteil in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, m.w.N.).
In diesem Sinne hat der BFH verschiedentlich mehrdeutig adressierte Prüfungsanordnungen für wirksam gehalten (BFH-Urteile vom 14. März 1990 X R 104/88, BFHE 160, 207, BStBl II 1990, 612, und in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120).
- BFH, 12.12.1995 - VIII R 59/92
Vermutung fehlender Gewinnerzielungsabsicht bei Verlustzuweisungsgesellschaften?
Die Bescheide lassen hinreichend erkennen, was für wen festgestellt wurde (…vgl. dazu BFH-Urteile vom 6. März 1990 VIII R 55/85, BFH/NV 1991, 8; vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120 m. w. N.).Aus den Anlagen zu den Feststellungsbescheiden ergeben sich sowohl die Inhaltsadressaten als auch die für diese festgestellten Verlustanteile, die das FA in inländische und ausländische Anteile aufgeteilt hat (vgl. allgemein zur Auslegung von Bescheiden anhand von beigefügten Anlagen BFH in BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120 unter B. III. 1. a der Gründe und für die Anlagen zu einem Feststellungsbescheid BFH-Urteile vom 18. Dezember 1991 XI R 42, 43/88, BFHE 167, 347, BStBl II 1992, 585 unter I. 2. b der Gründe m. w. N. - für den Inhaltsadressaten - und in BFH/NV 1991, 8 unter 3. der Gründe m. w. N. - für die Art der steuerpflichtigen Einkünfte -).
- BFH, 17.11.2005 - III R 8/03
Erlass eines Einzelsteuerbescheids bei Zusammenveranlagung nach Tod eines …
Entscheidend ist vielmehr, ob der Inhaltsadressat durch Auslegung anhand der den Betroffenen bekannten Umstände hinreichend sicher bestimmt werden kann (BFH-Urteile vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120;… vom 16. Juni 1999 II R 36/97, BFH/NV 2000, 170;… vom 19. August 1999 IV R 34/98, BFH/NV 2001, 409, und in BFH/NV 2000, 678;… vgl. auch BFH-Urteil vom 1. Dezember 2004 II R 10/02, BFH/NV 2005, 1365). - BFH, 27.11.1996 - X R 20/95
Vorläufigkeit wegen anhängiger Verfassungsbeschwerde
- BFH, 13.12.2000 - X R 42/96
Wiederholung eines Grundlagenbescheids
- BVerwG, 20.01.2017 - 8 B 23.16
Anscheinsvollmacht; Empfangsvollmacht; Vertretungsanzeige; Verwirkung
- BFH, 19.08.1999 - IV R 34/98
Nichtigkeit eines VA
- BFH, 16.01.2020 - V R 56/17
Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden
- BFH, 11.04.2018 - X R 39/16
Bezeichnung eines Insolvenzverwalters in einem Steuerbescheid
- BFH, 20.03.2013 - X R 38/11
Inhaltliche Bestimmtheit von Gewerbesteuermessbescheiden bei mehreren Betrieben …
- BFH, 18.07.1994 - X R 33/91
Entstehung von Aussetzungszinsen nach - 1. Vollziehungsaussetzung sowohl des …
- BFH, 03.03.2003 - IX B 206/02
Prüfungsanordnung, Anscheins- oder Duldungsvollmacht
- BFH, 01.12.2004 - II R 17/04
Rückwirkende Genehmigung der Einspruchs- und Klageerhebung umfasst nicht auch die …
- BFH, 18.10.1994 - IX R 128/92
Eine Außenprüfung kann mehr als drei Besteuerungszeiträume umfassen
- FG Münster, 18.06.2015 - 12 K 689/12
Offener Rentenfonds als Steuerstundungsmodell im Sinne von §§ 20 Abs. 2b , 15b …
- BFH, 19.03.2002 - IX R 8/99
Festsetzungsverjährung nach RAO; Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung
- BFH, 16.06.1999 - II R 36/97
Fehlerhafte Angabe der Inhaltsadressaten bei Steuerbescheid; Einfluss auf die …
- FG Köln, 23.06.2004 - 13 K 4261/00
Nichtigkeit eines Bescheids an den Rechtsvorgänger
- BFH, 10.10.2002 - VI R 13/01
Antrag auf Lohnsteuerpauschalierung
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 21/98
Stiller Gesellschafter als Mitunternehmer
- BFH, 17.11.1992 - VIII R 25/89
Zulässigkeit einer Außenprüfung bei Anhaltspunkten für Besteuerungstatbestand
- BFH, 16.03.1993 - XI R 42/90
- FG München, 11.02.2009 - 8 K 2914/08
Bezeichnung einer nach ausländischem Recht gegründeten Gesellschaft; Rechtsnatur …
- BFH, 30.08.1994 - IX R 42/91
- BVerwG, 08.07.1998 - 8 C 31.96
Gewerbesteuern; Vorauszahlung; Fälligkeit; Säumniszuschläge; Erlaß
- BFH, 19.02.1996 - VIII B 3/95
Substantiierte Darlegung von Zulassungsgründen bei Einlegung einer Beschwerde
- BFH, 14.09.1993 - VIII R 56/92
Verfahrensrecht; Zeitliche Erweiterung einer Prüfungsanordnung (§ 91 AO )
- FG Baden-Württemberg, 16.11.2011 - 4 K 4819/08
Pflicht eines der ärztlichen Schweigepflicht unterliegenden Steuerpflichtigen zur …
- FG Köln, 17.03.2004 - 14 K 5315/01
Keine Kürzung des Vorwegabzugs bei Alleingesellschaftergeschäftsführer; keine agB …
- BFH, 17.09.1997 - II R 49/95
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1231/07
Erlass von Prüfungsanordnungen bei Organschaft - keine eigenständige …
- FG Köln, 18.01.2008 - 5 K 572/06
Bestimmung des Umfangs eines Vorläufigkeitsvermerks gemäß § 165 Abgabenordnung …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.01.2008 - 4 K 1347/03
Wegfall der Hemmungswirkung wegen Prüfungsunterbrechung und spätere …
- FG Niedersachsen, 23.02.2000 - 9 K 52/96
Bekanntgabe von Feststellungsbescheiden nach § 18 AStG
- BFH, 19.02.1996 - VIII B 5/95
Verfristung der Beschwerde
- FG Baden-Württemberg, 22.09.1995 - 9 K 284/91
Voraussetzungen und wirksame Bekanntgabe eines Änderungsbescheids; Objektive …
- BFH, 05.05.2011 - X B 139/10
Empfangsvollmacht bei einheitlichen Feststellungen in Form einer …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1237/07
Rechtswidrigkeit einer Prüfungsordnung wegen Eintritts von …
- BFH, 29.07.1998 - II R 64/95
Vermögensteuer - Entstehung von Erstattungsansprüchen - Erlöschen durch …
- FG Hamburg, 23.01.1998 - I 24/96
Nichtigkeit einer Verwaltungsentscheidung wegen unzureichender Bestimmung des …
- BFH, 30.11.1992 - X B 18/92
Zulässigkeit einer Untätigkeitsklage - Antrag auf Akteneinsicht - Aussetzung des …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1236/07
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und des Bekanntgabeempfängers in einer …
- OVG Thüringen, 19.12.2002 - 4 EO 489/02
Kommunale Steuern; Zur Vergnügungssteuer in Thüringen; Vergnügungssteuer; …
- FG Baden-Württemberg, 15.07.2016 - 13 K 2290/14
Ermessensfehler bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden - Keine Wiedereinsetzung …
- BFH, 28.11.2001 - X R 23/97
Zweistufiges Gewinnfeststellungsverfahren; treuhänderische Beteiligung an einer …
- OVG Thüringen, 29.11.1999 - 4 ZEO 545/99
Ausbaubeiträge; Ausbaubeiträge, Beitragsrecht; Beitragsrecht; Abgabenbescheid; …
- BFH, 19.02.1996 - VIII B 4/95
Revisionsgrund notwendige Beiladung dritter
- FG Niedersachsen, 24.09.2015 - 14 K 10273/11
Zur Wirksamkeit und zum Widerruf der Wahlrechtsausübung bezüglich der Anwendung …
- FG Saarland, 04.03.2004 - 2 K 269/00
Heilung von Bekanntgabemängeln auch bei Bekanntgabe durch einfachen Brief …
- FG Köln, 11.07.2000 - 2 K 785/90
Anforderungen an die Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei …
- BSG, 30.11.1999 - B 6 KA 39/99 R
Wirksamkeit einer Zustellung trotz ungenauer Adressierung
- BFH, 30.08.1994 - IX R 65/91
- BFH, 22.02.2006 - IX B 175/05
AdV - Verwirkung
- BFH, 27.08.2003 - II R 35/01
Feststellung des gemeinen Werts nicht notierter Anteile an einer KapG
- FG Hessen, 29.03.1995 - 10 K 2746/90
- BFH, 18.08.1992 - VIII R 22/91
Veräußerungsgewinn im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe als laufender und …
- BFH, 27.11.1991 - V B 161/91
Ermittlung des Regelungsinhalts eines Verwaltungsaktes durch Auslegung - …
- FG Münster, 27.06.2012 - 7 K 3732/10
GewSt-Veranlagung bei atypisch stillen Gesellschaften
- BFH, 19.08.2005 - II B 68/04
Divergenz - Auslegung aus früheren Bescheiden
- OVG Thüringen, 01.09.2000 - 4 ZKO 131/00
Kommunale Steuern; Kommunale Steuern; Kommunale Steuern; Abgabenbescheid; …
- BFH, 26.07.1995 - I B 200/94
Nachforderungsbescheid an beschränkt steuerpflichtige Künstlergruppe
- BFH, 14.03.2005 - IV B 84/03
Bp beim Rechtsnachfolger
- BFH, 14.03.2005 - IV B 83/03
Bp beim Rechtsnachfolger; Befangenheit eines FG-Richters als Verfahrensmangel
- FG Baden-Württemberg, 16.12.1999 - 1 K 303/99
Grundsätze über die Anscheinsvollmacht; Zustellung bei Bestellung von mehreren …
- FG Düsseldorf, 07.05.2019 - 6 K 2302/15
Zur Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 S. 1 AO, hier: Darlegungs- und Beweislast für …
- BFH, 28.02.2005 - IX B 119/04
Prozessvollmacht: Bevollmächtigung in den Vorjahren
- FG Münster, 23.01.2002 - 8 K 2924/00
Zwischenschaltung einer weiteren Tochtergesellschaft
- FG Hamburg, 22.11.2001 - I 71/00
Zur Erstattung von Kindergeld
- FG Münster, 03.04.2001 - 1 K 3426/98
Erklärung einer OHG zu Einkünften aus einem Gewerbebetrieb und Erläuterungen zu …
- FG Hessen, 01.02.1999 - 5 K 5396/91
Gewährung einer Grunderwerbsteuervergünstigung; Übergang eines Grundstucks von …
- BFH, 26.06.1997 - XI B 174/96
Antrag auf Prozesskostenhilfe bei hinreichender Erfolgsaussicht der Klage
- FG Berlin-Brandenburg, 14.06.2007 - 15 K 3201/04
Keine gewerbliche Prägung nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG wegen Beteiligung einer …
- FG München, 21.04.1996 - 2 K 3415/96
Verzicht auf das Erfordernis der eigenhändigen Unterschrift auf Steuererklärungen …
- FG Münster, 03.12.2014 - 7 K 2575/12
- OVG Thüringen, 19.11.2012 - 4 EO 626/11
Nichtigkeit eines Ausbaubeitragsbescheides bei Veranlagung einer nur der Größe, …
- BFH, 29.06.1998 - VIII B 73/97
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache bei Beantwortung einer Rechtsfrage von …
- BFH, 12.02.1997 - X B 146/96
Bindung an eine von einem Rechtsanwalt erklärte Rücknahme eines Einspruchs nach …
- FG Hamburg, 04.11.2010 - 3 K 65/10
Prüfungsanordnung bei vollbeendeter Schifffahrtsgellschaft: Adressierung, …
- FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2008 - 6 K 2204/04
Wirksame Bekanntgabe von Steuerbescheiden eines Vereins an eine als faktischer …
- OVG Thüringen, 28.01.2005 - 4 ZKO 360/04
Auslegung eines Abgabenbescheids; Verwaltungsverfahrensrecht; Abgabenbescheid; …
- BFH, 08.04.1997 - IV B 82/96
Schlüssige Darlegung eines möglichen Verfahrensmangels bei Einlegung einer …
- FG Hessen, 02.02.2009 - 13 K 1506/08
Satzungsregelungen zu den Mitgliedsbeiträgen zu einem Lohnsteuerhilfeverein - …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.01.2007 - 2 K 1228/04
§ 42 AO bei Gründung einer Partnerschaftsgesellschaft mit Ehepartner und …
- FG Nürnberg, 17.08.2006 - IV 323/02
Keine wirksame Festsetzung von Schenkungsteuer in einem nur mit …
- FG Niedersachsen, 12.09.2001 - 2 K 27/99
Nutzungsänderung allein führt bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG nicht zu …
- BFH, 26.02.1992 - I B 113/91
Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen Anordnung
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 24.04.1996 - 1 K 102/95
Anspruch auf Übereignung von Grundstücken in der damaligen DDR ; Formelle …
- FG Hamburg, 16.12.2009 - 3 K 38/09
Einkommensteuerrecht: Duldungsvollmacht des Feststellungsbeteiligten, …
- FG Hessen, 15.03.2005 - 6 V 3721/04
Aussetzung des Verfahrens; Verwertungsverbot; Steuerfahndung; Ermittlungsmaßnahme …
- FG Hessen, 07.12.2004 - 2 K 1350/04
Verböserung in der Einspruchsentscheidung als neuer Verwaltungsakt
- FG Düsseldorf, 23.11.2010 - 13 K 7534/04
Nichtigkeit einer Empfangsvollmacht gem. § 183 AO - Verstoß gegen das …
- FG Baden-Württemberg, 23.06.1998 - 1 K 12/93
Zulässigkeit von Feststellungsbescheiden; Ablaufhemmung durch Beginn einer …
- BFH, 20.03.1998 - VIII B 33/97
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- FG Hamburg, 25.10.2011 - 2 K 13/11
Beginn der Gewerbesteuerpflicht bei einer gewerblich geprägten Gesellschaft - …
- FG Nürnberg, 01.04.2009 - 4 K 702/08
Auslegung der Bezeichnung der Person des Klägers in der Klageschrift - …
- FG Münster, 25.11.2003 - 1 K 3245/99
Inhaltsadressat bei Feststellungsbescheid nach § 18 AStG
- FG Münster, 09.07.2003 - 1 K 6301/99
Heilung einer fehlerhaften Zustellung durch Übergabe einer Kopie an den Berater
- FG Sachsen, 21.11.2000 - 6 K 1029/96
Umfang des Wirtschaftsjahres der Rechtsnachfolgerin einer LPG bei Nichterstellung …
- OVG Thüringen, 14.03.2000 - 4 ZEO 470/99
Ausbaubeiträge; Ausbaubeiträge, Beitragsrecht; Beitragsrecht
- BFH, 30.01.1991 - IX B 58/89
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Feststellungsbescheides vor Ablauf der …
- FG Köln, 06.11.2019 - 2 K 2692/18
- FG Hamburg, 12.06.2007 - 5 K 196/06
Wirksame Bekanntgabe/Wiedereinsetzung
- FG Rheinland-Pfalz, 26.08.2002 - 5 K 2416/99
Erhält eine beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführerin für den Verzicht auf …
- FG Köln, 25.04.1997 - 3 K 3214/94
Städtische Zahlungen zur Errichtung eines Parkhauses
- FG Sachsen-Anhalt, 28.07.2011 - 5 K 46/08
Nichtigkeit eines Feststellungsbescheids wegen Unbestimmtheit - Ungewissheit über …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2011 - 9 N 45.09
Gewerbesteuer; Haftungsbescheid; Gesellschafterhaftung; Ermessen; …
- FG Schleswig-Holstein, 29.08.2001 - I 64/01
Zur Bestimmtheit des Inhaltsadressaten eines Verwaltungsakts
- FG Niedersachsen, 31.01.2001 - 4 K 539/00
Auskunftsbegehren; Duldungsvollmacht; Anscheinsvollmacht
- FG Thüringen, 25.06.1997 - III 93/97
Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides; Vorläufigkeitsvermerk nach § …
- FG Brandenburg, 29.04.1997 - 3 K 594/96
Falscher Anspruchsberechtigter im Investitionszulagen-Antrag
- FG Sachsen, 23.07.2004 - 7 V 836/04
Gewährung von Rechtsschutz gegen eine Prüfungsanordnung im Wege der Aussetzung …
- FG Düsseldorf, 09.01.2002 - 4 K 4828/00
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer durch ein Hauptzollamt durchgeführten …
- FG München, 31.01.2000 - 7 V 5495/99
Aussetzung der Vollziehung der Zinsfestsetzung zur Einkommensteuer wegen …
- FG München, 31.07.1997 - 11 K 742/97
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Abziehbarkeit von …
- FG Hamburg, 09.03.2004 - VI 107/02
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 16.03.1999 - 2 K 129/97
- FG Berlin, 15.05.1997 - 4084/96
- FG Brandenburg, 18.12.1996 - 2 K 983/96
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen für die Einkommensteuer ; Feststellung der …
- VG Schwerin, 25.11.2011 - 8 A 401/10
Benutzungsgebührenrecht, Frage der Adressierung an Wohnungseigentümergemeinschaft
- FG Niedersachsen, 23.11.2000 - 11 K 370/98
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO bei nicht ordnungsgemäßer Prüfungsanordnung
- VG Weimar, 23.03.2000 - 6 E 196/00
Kommunale Steuern; Kommunale Steuern; Gewerbesteuer; Gewerbesteuerbescheid; …
- FG Düsseldorf, 13.02.1998 - 18 K 527/95
Wirksamkeit der Bekanntgabe eines Zinsbescheides; Möglichkeit und Notwendigkeit …