Rechtsprechung
BGH, 07.04.2005 - IX ZB 129/03 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde; Zulassung der Beschwerde im Insolvenzverfahren; Rechtsmittel gegen die unterbliebene Aufforderung des Insolvenzgerichtes fehlende Unterlagen oder Erklärungen bezüglich eines Insolvenzantrages nachzureichen; ...
- Judicialis
InsO § 6 Abs. 1; ; InsO § ... 7; ; InsO § 34 Abs. 1; ; InsO § 38; ; InsO § 41; ; InsO § 114 Abs. 1; ; InsO § 287 Abs. 2; ; InsO § 287 Abs. 2 Satz 1; ; InsO § 287 Abs. 2 Satz 2; ; InsO § 305; ; InsO § 305 Abs. 1; ; InsO § 305 Abs. 1 Nr. 3; ; InsO § 305 Abs. 1 Nr. 4; ; InsO § 305 Abs. 3 Satz 1; ; InsO § 305 Abs. 3 Satz 2; ; ZPO § 574 Abs. 1; ; ZPO § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; ZPO § 577 Abs. 1 Satz 2; ; BRAGO § 17
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 305 Abs. 3 S. 1
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Feststellung der Rücknahme eines Insolvenzantrages mangels Mitwirkung des Schuldners - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 15.09.2016 - IX ZR 250/15
Insolvenzanfechtung wegen einer unentgeltlichen Leistung: Kaufpreiszahlung des …
Begründet in diesem Sinne ist ein Anspruch, wenn das Schuldverhältnis vor Verfahrenseröffnung bestand, selbst wenn sich hieraus eine Forderung erst nach Verfahrenseröffnung ergibt (BGH, Urteil vom 6. November 1978 - VIII ZR 179/77, BGHZ 72, 263, 265 f; Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, 538).Ein etwaiger Erstattungsanspruch der W. GmbH wäre bereits vor Antragstellung aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung entstanden (vgl. BGH, Beschluss vom 7. April 2005, aaO).
- BGH, 05.04.2016 - VI ZR 283/15
Schadensersatzansprüche wegen Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung: …
Begründet in diesem Sinne ist ein Anspruch, wenn das Schuldverhältnis vor Verfahrenseröffnung bestand, selbst wenn sich hieraus eine Forderung erst nach Verfahrenseröffnung ergibt (BGH, Beschlüsse vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZinsO 2005, 537, 538 mwN …und vom 22. September 2011 - IX ZB 121/11, NZI 2011, 953 Rn. 3;… MünchKomm-InsO/Stephan, 3. Aufl., § 301 Rn. 7). - BFH, 15.12.2016 - V R 26/16
Berichtigung im Insolvenzfall
Denn auch danach ist für das Vorliegen einer Insolvenzforderung entscheidend, ob "der anspruchsbegründende Tatbestand bereits vor Verfahrenseröffnung abgeschlossen" ist, d.h. ob das diesen Tatbestand begründende "Schuldverhältnis vor Verfahrenseröffnung bestand" (BGH-Beschlüsse vom 7. April 2005 IX ZB 195/03, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht --ZInsO-- 2005, 484, Rz 10, und vom 7. April 2005 IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, Rz 10; vgl. auch vom 22. September 2011 IX ZB 121/11, Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung; das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz 2011, 953, und vom 13. Oktober 2011 IX ZB 80/10, ZInsO 2011, 2184, Rz 7).
- BGH, 22.09.2011 - IX ZB 121/11
Insolvenzrecht: Voraussetzungen einer vor Verfahrenseröffnung begründeten …
Eine Insolvenzforderung im Sinne des § 38 InsO liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vor, wenn der anspruchsbegründende Tatbestand schon vor Verfahrenseröffnung abgeschlossen ist, mag sich eine Forderung des Gläubigers daraus auch erst nach Beginn des Insolvenzverfahrens ergeben (BGH, Urteil vom 6. November 1978 - VIII ZR 179/77, BGHZ 72, 263, 265 f; Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, 538; vom 7. April 2005 - IX ZB 195/03, NZI 2005, 403, 404;… Holzer in Kübler/Prütting/Bork, InsO, Stand 8/06, § 38 Rn. 7;… MünchKomm-InsO/Ehricke, 2. Aufl., § 38 Rn. 16;… Uhlenbruck/Sinz, InsO, 13. Aufl., § 38 Rn. 26). - BVerwG, 26.02.2015 - 3 C 8.14
Subvention; Finanzierungshilfe; Investitionsvorhaben; Dauerarbeitsplatz; …
Das Schuldverhältnis - der so genannte Schuldrechtsorganismus, der die Grundlagen des Anspruchs bildet - muss bestanden haben, auch wenn sich hieraus der Anspruch erst später ergibt (BGH, Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03 - ZInsO 2005, 537 m.w.N.;… Sinz, in: Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl. 2010, § 38 Rn. 26;… Ehricke, in: MüKoInsO, 3. Aufl. 2013, § 38 Rn. 16;… Bornemann, in: FK-InsO, 7. Aufl. 2013, § 38 Rn. 14;… Lüdtke, in: HK-InsO, 5. Aufl. 2015, § 38 Rn. 30). - BFH, 29.03.2017 - XI R 5/16
Berichtigung des Vorsteuerabzugs infolge erfolgreicher Insolvenzanfechtung
aa) Es besteht insbesondere weder ein Widerspruch zur Rechtsprechung des BGH (vgl. BGH-Beschlüsse vom 7. April 2005 IX ZB 195/03, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht --ZInsO-- 2005, 484, Rz 10, und vom 7. April 2005 IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, Rz 10; vgl. auch vom 22. September 2011 IX ZB 121/11, Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung; das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz 2011, 953, und vom 13. Oktober 2011 IX ZB 80/10, ZInsO 2011, 2184, Rz 7) oder des BAG (vgl. BAG-Beschluss vom 9. Dezember 2009 7 ABR 90/07, BAGE 132, 333, unter B.II.2.a aa). - BFH, 01.04.2008 - X B 201/07
Steuerforderungen als Masseverbindlichkeit oder Insolvenzforderung
Begründet in diesem Sinne ist ein Anspruch, wenn das Schuldverhältnis vor Verfahrenseröffnung bestand, selbst wenn sich hieraus eine Forderung erst nach Verfahrenseröffnung ergibt (vgl. BGH-Beschluss vom 7. April 2005 IX ZB 129/03, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2005, 537, m.w.N. aus der Rechtsprechung und Literatur). - BGH, 22.03.2018 - IX ZR 163/17
Gläubigeranfechtung bei einer dem Schuldner erteilten Restschuldbefreiung i.R.d. …
Begründet in diesem Sinne ist ein Anspruch, wenn der anspruchsbegründende Tatbestand abgeschlossen ist (BGH, Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, 538;… vom 13. Oktober 2011 - IX ZB 80/10, WM 2011, 2188 Rn. 7;… Jaeger/Henckel, InsO, § 38 Rn. 82). - BGH, 13.10.2011 - IX ZB 80/10
Insolvenzverfahren: Anspruch aus schuldrechtlichem Versorgungsausgleich als …
Der anspruchsbegründende Tatbestand muss vor Eröffnung bereits abgeschlossen sein (BGH, Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537 f, 538). - BGH, 13.10.2016 - IX ZR 250/16
Abgrenzung von Insolvenzgläubigern und Neugläubigern: Kostenerstattungsanspruch …
Künftig entstehende Ansprüche fallen nicht unter § 38 InsO (vgl. BGH, Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 129/03, ZInsO 2005, 537, 538;… vom 13. Oktober 2011 - IX ZB 80/10, ZInsO 2011, 2184 Rn. 7). - BFH, 08.03.2012 - V R 24/11
Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG im Insolvenzfall, Abgrenzung von …
- BGH, 07.04.2005 - IX ZB 63/03
Aufhebung einer Beschwerdeentscheidung wegen fehlender Sachverhaltsdarstellung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2019 - L 13 AS 234/17
Rückforderung vorläufig bewilligter Leistungen nach dem SGB II; Eröffnung eines …
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.10.2014 - L 5 AS 673/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rechtmäßigkeit und Zulässigkeit der Aufhebung …
- BGH, 22.10.2009 - IX ZB 195/08
Unanfechtbarkeit einer Rücknahmefiktion i.R.e. Verbraucherinsolvenzverfahrens
- OLG Köln, 31.10.2006 - 25 U 5/06
Kriterium einer Insolvenzforderung im Sinne von § 38 Insolvenzordnung (InsO); …
- OLG Celle, 10.02.2020 - 2 Ws 43/20
Schon früher entstandene Zahlungsverpflichtungen erst mit Erlass der …
- BGH, 22.10.2009 - IX ZB 66/08
Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens über Vermögen mit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2020 - L 7 AS 712/20
- VG Cottbus, 19.01.2012 - 6 K 855/10
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- LAG Hamm, 24.11.2022 - 5 Ta 293/22
Keine nachträgliche Anordnung von Ratenzahlungen für die vor Insolvenzeröffnung …
- OLG Koblenz, 03.02.2012 - 10 U 742/11
Insolvenz: Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch wegen Körperverletzung als …
- LSG Hessen, 04.04.2022 - L 5 R 101/19
- OLG Frankfurt, 04.12.2012 - WpÜG 4/12
Geltendmachung der Kosten einer Enforcement-Prüfung als Masseverbindlichkeit …
- LG München II, 19.12.2017 - 6 T 3307/17
Vollstreckungsverbot für künftige, aufschiebend bedingte und nicht nicht fällige …
- SG Hannover, 27.01.2017 - S 43 AS 1056/16
Auswirkung auf Erstattungsbescheid; Erstattungsverwaltungsakt; …
- LG Halle, 28.10.2011 - 3 O 644/11
Entstehung eines Rückzahlungsanspruchs durch die nach Eröffnung des …
- SG Marburg, 30.03.2022 - S 17 KA 735/16
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- AG Hamburg, 20.12.2005 - 68c IK 187/04
Aufhebung einer Verfahrenskostenstundung aufgrund einer "Vorwirkung der möglichen …
- SG Kassel, 21.03.2019 - S 6 R 222/16