Rechtsprechung
BGH, 01.10.2002 - IX ZB 271/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
GvKostG § 5 Abs. 2 Satz 2; GKG § 5 Abs. 2 Satz 3; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kostenrecht - Kostenansatzverfahren - Rechtsbeschwerde - Statthaftigkeit - Zulassung durch Beschwerdegericht - Erinnerung - Beschränkung des Rechtsmittelzuges
- zvi-online.de
GvKostG § 5 Abs. 2 Satz 2; GKG § 5 Abs. 2 Satz 3; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 2
Keine Rechtsbeschwerde zum BGH im Kostenansatzverfahren - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rechtsbeschwerde, keine - im Kostenansatzverfahren trotz Zulassung; Kostenansatzverfahren, keine Rechtsbeschwerde im -
- beck.de
(Volltext und Entscheidungsanmerkung)
- Judicialis
GvKostG § 5 Abs. 2 Satz 2; ; GKG § 5 Abs. 2 Satz 3; ; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde im Kostenansatzverfahren
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechtsbeschwerde im Kostenansatzverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- beck.de
(Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Verfahrensgang
- LG Bochum, 27.05.2002 - 7a T 91/02
- BGH, 01.10.2002 - IX ZB 271/02
Papierfundstellen
- NJW 2002, 70
- NJW 2003, 70
- MDR 2003, 229
- VersR 2004, 488
- Rpfleger 2003, 147
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 21.12.2006 - IX ZR 66/05
Ansprüche des Vermieters aus einem vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Die uneingeschränkte Zulassung der Revision änderte daran nichts, weil ein an sich unstatthaftes Rechtsmittel nach allgemeiner Meinung auch dann unzulässig bleibt, wenn es von der Vorinstanz zugelassen wird (vgl. BGHZ 107, 315, 318; BGH, Beschl. v. 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70; v. 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02, NJW 2003, 211;… Saenger/Kayser, ZPO § 543 Rn. 61 f, § 574 Rn. 10). - BGH, 19.03.2019 - XI ZR 50/18
Statthaftigkeit einer Revision gegen einen Zurückweisungsbeschluss nach § 522 …
Dagegen kann die Zulassung des Rechtsmittels nicht dazu führen, dass ein gesetzlich nicht vorgesehener Instanzenzug eröffnet wird (BGH, Beschlüsse vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70 …und vom 13. Juni 2012 - XII ZR 77/10, FamRZ 2012, 1293 Rn. 6). - BGH, 09.02.2010 - VI ZB 59/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Rechtsmittel gegen die Ablehnung der Einholung …
Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann nicht durch Zulassung einer Anfechtung unterworfen werden (vgl. Senatsbeschlüsse vom 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02 - VersR 2003, 1007; vom 27. Januar 2004 - VI ZB 33/03 - MDR 2004, 698, 699 …und vom 6. Oktober 2009 - VI ZB 18/08 - Rn. 4, AGS 2009, 599; BGH, Beschlüsse vom 12. September 2002 - III ZB 43/02 - VersR 2003, 482, 483; vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02 - VersR 2004, 488 f.; vom 8. Mai 2003 - I ZB 40/02 - VersR 2004, 761 und vom 21. April 2004 - XII ZB 279/03 - VersR 2005, 427).
- BGH, 13.03.2003 - IX ZB 134/02
Zulassung der Rechtsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung durch den …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Rechtsmittel zwar trotz Zulassung unstatthaft, wenn die Entscheidung von Gesetzes wegen einer Anfechtung entzogen ist (BGH, Beschl. v. 28. März 1984 - IVb ZB 774/81, NJW 1984, 2364 zu § 53g Abs. 2 FGG; v. 12. September 2002 - III ZB 43/02, NJW 2002, 3554 zu § 127 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 ZPO; v. 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70 zu § 5 Abs. 2 Satz 3 GKG; v. 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02, NJW 2003, 211 f zu § 238 Abs. 3 ZPO; vgl. auch BFHE 164, 75; BFH NVwZ 1999, 696; BVerwGE 48, 372, 374). - BGH, 05.03.2020 - I ZB 50/19
Kosten des gemeinsam mit dem Antrag auf Einholung der Vermögensauskunft …
Dies gilt zumal dann, wenn schon das Rechtsmittel zum Beschwerdegericht nicht zulässig gewesen ist (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70 [juris Rn. 5]); Beschluss vom 21. April 2004 - XII ZB 279/03, BGHZ 159, 14, 15 [juris Rn. 6]; Beschluss vom 11. September 2008 - I ZB 36/07, NJW-RR 2009, 424 Rn. 13; Beschluss vom 9. Februar 2010 - VI ZB 59/09, VersR 2010, 1241 Rn. 3; BGH, NJW-RR 2011, 142 Rn. 5; NJW-RR 2011, 143 Rn. 5; BGH, Beschluss vom 1. Dezember 2010 - XII ZB 227/10, NJW-RR 2011, 577 Rn. 6; Beschluss vom 29. November 2016 - VI ZB 23/16, VersR 2017, 908 Rn. 6). - BGH, 25.02.2016 - IX ZB 61/15
Prozesskostenhilfeverfahren: Zulässigkeit eines Rechtsmittels des Antragsgegners …
Jedoch ist eine solche Zulassung nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wirkungslos und das Rechtsbeschwerdegericht hieran nicht gebunden, wenn in dem zugrunde liegenden Verfahren eine Beschwerdemöglichkeit kraft Gesetzes ausgeschlossen ist (BGH, Beschluss vom 12. September 2002 - III ZB 43/02, NJW 2002, 3554; vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70; vom 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02, NJW 2003, 211; vom 27. Januar 2004 - VI ZB 33/03" FamRZ 2004, 869;… vom 13. September 2011 - VI ZB 67/10, NJW 2011, 3371 Rn. 5 mwN). - BGH, 27.02.2003 - I ZB 22/02
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Verfahren auf Erlaß eines Arrestes oder …
Die Bindungswirkung des § 574 Abs. 3 Satz 2 ZPO tritt nur hinsichtlich des Vorliegens eines Zulassungsgrundes nach § 574 Abs. 2 ZPO ein, eröffnet aber nicht ein gesetzlich nicht vorgesehenes Rechtsmittel (vgl. BGH, Beschl. v. 12.9.2002 - III ZB 43/02, NJW 2002, 3554; Beschl. v. 1.10.2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70 m.w.N.; Beschl. v. 8.10.2002 - VI ZB 27/02, NJW 2003, 211, 212). - BGH, 12.05.2015 - II ZB 18/14
Rechtsbehelfe im Kostenfestsetzungsverfahren: Anfechtbarkeit einer richterlichen …
Eine Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts an die Zulassung gemäß § 574 Abs. 3 Satz 2 ZPO besteht nicht, weil eine Entscheidung, die vom Gesetz der Anfechtung entzogen ist, auch bei - irriger - Rechtsmittelzulassung unanfechtbar bleibt (BGH, Beschluss vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70 mwN).Die Zulassung des Rechtsmittels kann dagegen nicht dazu führen, dass dadurch ein gesetzlich nicht vorgesehener Instanzenzug eröffnet wird (BGH…, Beschluss vom 7. Februar 2013 - VII ZB 58/12, NJW-RR 2013, 1081 Rn. 8;… Beschluss vom 11. September 2008 - I ZB 36/07, NJW-RR 2009, 424 Rn. 5; Beschluss vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02, NJW 2003, 70, jew. mwN).
- BGH, 11.05.2005 - XII ZB 242/03
Postulationsfähigkeit des Bezirksrevisors im Rechtsbeschwerdeverfahren
Dem steht der Beschluß des IX. Zivilsenats vom 1. Oktober 2002 (- IX ZB 271/02 - NJW 2003, 70) nicht entgegen, weil die dortigen Ausführungen ein unstatthaftes Rechtsmittel betrafen und für die Entscheidung damit nicht tragend waren. - BGH, 26.03.2007 - NotZ 49/06
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde gegen die Zurückweisung eines …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Zulassung eines Rechtsmittels nicht dazu führen, dass dadurch ein gesetzlich nicht gegebener Instanzenzug eröffnet wird (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02 - NJW 2003 S. 70).Dies gilt nicht nur, wenn das Gesetz die Anfechtung einer Entscheidung ausdrücklich ausschließt (vgl. BGH, Beschluss vom 12. September 2002 - III ZB 43/02 - NJW 2002, 3554; Beschluss vom 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02 - NJW 2003, 70; Beschluss vom 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02 - MDR 2003, 41, 42 f.; Beschluss vom 28. März 1984 - IVb ZB 774/81 - MDR 1984, 922), sondern auch dann, wenn das entsprechende Rechtsmittel zwar nicht ausdrücklich ausgeschlossen, vom Gesetz ein entsprechender Rechtsmittelzug aber nicht vorgesehen ist (vgl. etwa BGHZ 3, 244, 246; Beschluss vom 13. Juni 1979 - IV ZB 122/78 - FamRZ 1979, 696).
- BGH, 08.05.2003 - I ZB 40/02
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Kostenentscheidung nach Erledigung …
- BGH, 01.10.2019 - II ZB 23/18
Anfechtbarkeit einer einen Antrag auf Erweiterung des Musterverfahrens …
- BGH, 11.09.2008 - I ZB 36/07
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Verfahren über den Kostenansatz des …
- OLG Karlsruhe, 25.08.2016 - 11 W 70/16
Gerichtsvollzieherkosten: Niederschlagung wegen bei unrichtiger Sachbehandlung
- BGH, 27.10.2016 - III ZB 17/16
Wertfestsetzung für die Rechtsanwaltsgebühren durch das Oberlandesgericht: …
- BGH, 07.02.2013 - VII ZB 58/12
Rechtsbeschwerde ist im Kostenansatzverfahren: Statthaftigkeit bei Zulassung …
- BGH, 13.06.2012 - XII ZR 77/10
Verfahren auf Nichtigerklärung einer nach italienischem Recht durch ein deutsches …
- BGH, 27.01.2004 - VI ZB 33/03
Statthaftigkeit der zugelassenen Rechtsbeschwerde wegen Ablehnung der Abgabe an …
- BGH, 08.07.2010 - VII ZB 36/08
Beweissicherungsverfahren: Anfechtbarkeit einer Anordnung des Beschwerdegerichts …
- BGH, 11.09.2008 - I ZB 22/07
Statthaftigkeit des Rechtsbeschwerdeverfahrens zum BGH gegen den Ansatz von …
- OLG Frankfurt, 01.06.2022 - 18 W 18/21
Keine Erstattungspflicht für sog. "Verhaftungsgehilfen"
- BGH, 06.10.2009 - VI ZB 18/08
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde in Verfahren der Streitwertfestsetzung
- BGH, 22.06.2010 - VI ZB 10/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Rechtsbeschwerde bei einem Beschwerdewert von unter …
- BGH, 09.06.2010 - XII ZB 75/10
Vergütungsfestsetzung für den Prozesskostenhilfeanwalt: Rechtsbeschwerde zum BGH
- BAG, 17.03.2003 - 2 AZB 21/02
Keine Rechtsbeschwerde in Wertfestsetzungsverfahren
- BGH, 06.10.2009 - VI ZB 19/08
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde in Verfahren der Streitwertfestsetzung
- OLG Frankfurt, 01.06.2022 - 18 W 19/21
Keine regelmäßige Erstattungspflicht für eine vorsorglich bereitgestellte …
- BGH, 06.04.2009 - VI ZB 88/08
Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Streitwertfestsetzung durch das …
- BGH, 27.11.2014 - III ZR 93/14
Orientierung einer Streitwertfestsetzung nach dem Interesse an der vorläufigen …
- BGH, 18.04.2013 - I ZB 77/12
Festsetzung der Kosten der Zwangsvollstreckung: Rechtsbehelf gegen die …
- BGH, 08.10.2002 - IX ZB 200/02
Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde gegen den Kostenansatz des …
- BGH, 16.10.2003 - IX ZB 247/02
Anfechtung des Kostenansatzes im Insolvenzverfahren mit der Rechtsbeschwerde; …
- BGH, 07.07.2008 - IX ZB 18/08
Voraussetzungen der Beiordnung eines Notanwalts
- BAG, 15.09.2005 - 3 AZB 48/05
Keine Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen Entscheidung des LArbG zur …
- BGH, 08.05.2003 - I ZB 41/02
Anfechtung der Kostenentscheidung nach Erledigung des einstweiligen …
- LSG Bayern, 24.11.2016 - L 15 RF 31/16
Kostenfreiheit des Verfahrens nach JVEG
- BGH, 27.11.2014 - III ZR 92/14
Vorläufige Besitzeinweisung einer Teilfläche zur Errichtung und zum Betrieb von …
- BGH, 08.02.2007 - V ZB 156/06
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im WEG -Verfahren
- OLG Celle, 07.08.2012 - 1 Ws 293/12
Kostenentscheidung: Erinnerung des Angeklagten gegen den Kostenansatz
- LSG Bayern, 09.08.2016 - L 15 SF 160/16
Keine PKH für das Verfahren einer Erinnerung gegen den Kostenansatz gemäß GKG
- BGH, 03.11.2003 - II ZB 21/02
Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts an die Zulassung der Rechtsbeschwerde
- BGH, 30.04.2003 - V ZB 19/03
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde im Kostenansatzverfahren
- BGH, 25.03.2003 - VI ZB 71/02
Anfechtung der Zurückweisung eines Berichtigungsantrags
- BGH, 26.02.2014 - IX ZB 7/14
Statthaftigkeit einer Beschwerde gegen die Entscheidung über die Erinnerung gegen …
- BGH, 18.12.2002 - VIII ZB 109/02
Unzulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung
- BGH, 28.01.2014 - IX ZB 94/13
Statthaftigkeit einer Beschwerde vor dem BGH gegen Entscheidung über die …
- BGH, 09.03.2011 - IV ZB 5/11
Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde
- BGH, 15.04.2021 - III ZB 14/21
- BGH, 03.09.2020 - III ZA 18/20
- BGH, 25.03.2021 - III ZB 6/21
- BGH, 03.09.2020 - III ZA 19/20
- OLG Schleswig, 13.05.2003 - 9 W 21/03
Zur fehlenden Privilegierung des § 58 Abs. 2 Satz 2 GKG in Fällen einer durch …
- OLG Koblenz, 10.03.2003 - 14 W 141/03
Gerichtskosten Verjährung 4 Jahre, Einwand rechtsmissbräuchlichen Verhaltens
- KG, 17.05.2011 - 5 W 92/11
Anfall nur einer Zustellungsgebühr bei einer Zustellung mehrerer Schriftstücke …
- BGH, 01.10.2002 - VIII ZB 109/02
- BGH, 21.04.2021 - XI ZB 7/21
- LAG München, 08.07.2013 - 1 Ta 233/12
Gerichtskosten; Gebührenprivilegierung
- LG Karlsruhe, 08.01.2003 - 11 T 154/02
Gerichtsvollzieherkosten: Vorliegen eines Auftrags bei Antrag auf eidesstattliche …
- LAG München, 09.01.2013 - 1 Ta 307/11
Beschwerde gegen Kostenansatz - keine Kostenprivilegierung bei Teilerledigung