Rechtsprechung
   BGH, 11.09.2003 - IX ZB 37/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,33
BGH, 11.09.2003 - IX ZB 37/03 (https://dejure.org/2003,33)
BGH, Entscheidung vom 11.09.2003 - IX ZB 37/03 (https://dejure.org/2003,33)
BGH, Entscheidung vom 11. September 2003 - IX ZB 37/03 (https://dejure.org/2003,33)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,33) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    InsO §§ 4, 5, 290 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2; ZPO § 294
    Versagung der Restschuldbefreiung; unrichtige Angaben des

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Versagung der Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung wegen rechtskräftiger Verurteilung wegen Steuerhinterziehung; Rechtsbeschwerde des Gläubigers gegen die Ablehnung des Versagungsantrages; Anforderungen an die Glaubhaftmachung des Versagungsgrundes durch den ...

  • Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)

    Glaubhaftmachung von Versagungsgründen für die Restschuldbefreiung

  • zvi-online.de

    InsO §§ 4, 5, § 290 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 2; ZPO § 294
    Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts nach Glaubhaftmachung eines Versagungsgrundes

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Glaubhaftmachung der Voraussetzung für Restschuldbefreiung; Versagung der Rechtsschuldbefreiung im Insolvenzverfahren

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zu den Voraussetzungen der Versagung der Restschuldbefreiung

  • Judicialis

    InsO § 4; ; InsO § 5; ; InsO § 290 Abs. 2; ; InsO § 290 Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO § 294

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Restschuldbefreiung: Versagung wegen unrichtiger oder unvollständiger Angaben des Schuldners

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    InsO §§ 4 5 290 Abs. 1 Nr. 2 Abs. 2; ZPO § 294
    Anforderungen an die Glaubhaftmachung bei Versagung der Restschuldbefreiung; Unrichtigkeit der Angaben des Schuldners

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    InsO §§ 4, 5, 290 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 2; ZPO § 294
    Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts nach Glaubhaftmachung eines Versagungsgrundes

Besprechungen u.ä.

Papierfundstellen

  • BGHZ 156, 139
  • NJW 2003, 3558
  • MDR 2004, 172
  • NZI 2003, 662
  • WM 2003, 2155
  • BB 2004, 463 (Ls.)
  • DB 2004, 813 (Ls.)
  • Rpfleger 2004, 58
  • NZG 2004, 33
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (229)

  • OLG Düsseldorf, 09.08.2013 - 22 U 161/12

    Stundenlohnarbeiten sind auch ohne Stundenzettel zu bezahlen!

    Zur Führung des hier dem Kläger obliegenden Vollbeweises im Sinne von § 286 ZPO genügt - insoweit anders als bei der sog. Glaubhaftmachung im Sinne von § 294 ZPO (vgl. BGH, Urteil vom 11.09.2003, IX ZB 37/03, BGHZ 156, Zöller-Greger, ZPO, 29. Auflage 2012, § 294, Rn 6 mwN) - als Beweismaß keine überwiegende Wahrscheinlichkeit der jeweiligen Beweistatsache.
  • OLG Düsseldorf, 12.04.2019 - 22 U 62/18

    Auftraggeber und Auftragnehmer kündigen: Welche Kündigung beendet den Vertrag?

    Zur Führung dieses Vollbeweises im Sinne von § 286 ZPO genügt - insoweit anders als bei der sog. Glaubhaftmachung im Sinne von § 294 ZPO (vgl. BGH, Urteil vom 11.09.2003, IX ZB 37/03, BGHZ 156, 139; Zöller-Greger, ZPO, 32. Auflage 2018, § 294, Rn 6 mwN) - als Beweismaß keine überwiegende Wahrscheinlichkeit der jeweiligen Beweistatsache.
  • BGH, 17.07.2014 - IX ZB 13/14

    Erfolgreiche Rechtsbeschwerde der Medienholding AG Winterthur im

    Es spricht manches dafür, dass die Beteiligte zu 1 auf der Grundlage der unstreitigen und offenkundigen (§ 291 ZPO) Tatsachen eine wesentliche Schlechterstellung im Sinne überwiegender Wahrscheinlichkeit (BGH, Urteil vom 11. September 2003 - IX ZB 37/03, BGHZ 156, 139, 141) glaubhaft gemacht hat (§ 294 ZPO).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht