Rechtsprechung
BGH, 21.07.2016 - IX ZB 88/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
ZPO § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO
Berufung gegen ein klageabweisendes Ersturteil: Inhaltsanforderungen an die Berufungsbegründung - IWW
§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § ... 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 und 3 ZPO, § 139 ZPO, § 574 Abs. 2 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 ZPO, § 520 ZPO, § 520 Abs. 2 Satz 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründungsschrift bei einer auf mehrere selbständig tragende Gründe gestützten Entscheidung
- rewis.io
Berufung gegen ein klageabweisendes Ersturteil: Inhaltsanforderungen an die Berufungsbegründung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründungsschrift bei einer auf mehrere selbständig tragende Gründe gestützten Entscheidung - rechtsportal.de
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 ; ZPO § 574 Abs. 2
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründungsschrift bei einer auf mehrere selbständig tragende Gründe gestützten Entscheidung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Klage auf mehrere tragende Gründe gestützt: Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Alternative Urteilsgründe - und die Anforderungen an die Berufungsbegründung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Berufungsbegründung: Wann liegt ein tauglicher Berufungsangriff vor? (IBR 2016, 617)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 20.03.2015 - 12 O 403/13
- OLG Brandenburg, 24.09.2015 - 6 U 49/15
- BGH, 21.07.2016 - IX ZB 88/15
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 1267
- MDR 2016, 1221
Wird zitiert von ... (31)
- BGH, 19.12.2019 - IX ZB 83/18
Betreuungsleistungen eines nicht barunterhaltspflichtigen Elternteils und …
Das Beschwerdegericht hat zutreffend angenommen (vgl. BGH…, Beschluss vom 27. Januar 2015 - VI ZB 40/14, VersR 2015, 728 Rn. 8;… vom 3. März 2015 - VI ZB 6/14, VersR 2016, 480 Rn. 6; Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, NJW-RR 2016, 1267 Rn. 9), dass mangels weiterer Einkünfte des Sohnes das Kindergeld als unbedeutend einzustufen und der Sohn folglich voll zu berücksichtigen ist. - OLG Schleswig, 29.10.2018 - 5 U 290/18
Missbräuchliche Verwendung von PIN und TAN
Dazu gehört eine aus sich heraus verständliche Angabe, welche bestimmten Punkte des angefochtenen Urteils der Berufungspartei bekämpft und welche tatsächlichen oder rechtlichen Gründe sie ihnen im Einzelnen entgegensetzt (BGH…, Beschluss vom 27. Mai 2008 - XI ZB 41/06, Rn. 11; BGH…, Beschluss vom 12. Mai 2009 - XI ZB 21/08, Rn. 13; BGH…, Beschluss vom 1. März 2011 - XI ZB 26/08, Rn. 11, jeweils mwN; BGH, Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, Rn. 5; BGH…, Beschluss vom 11. Oktober 2016 - XI ZB 32/15, Rn. 9).Auch unter Geltung des § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO reicht es nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (BGH…, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, Rn. 10 mwN; BGH…, Beschluss vom 10. Dezember 2015 - IX ZB 35/15, Rn. 7; BGH…, Beschluss vom 20. Juli 2016 - IV ZB 39/15, Rn. 10; BGH, Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, Rn. 5; BGH…, Beschluss vom 11. Oktober 2016 - XI ZB 32/15, Rn. 11; BGH…, Urteil vom 25. Januar 2017 - IV ZR 206/15, Rn. 12 mwN).
Dabei muss die Berufung die tragenden Erwägungen des Erstgerichts angreifen und darlegen, warum diese aus Sicht der Berufungspartei nicht zutreffen; die Begründung muss also - ihre Richtigkeit unterstellt - geeignet sein, das gesamte Urteil in Frage zu stellen (BGH…, Beschluss vom 10. Dezember 2015 - IX ZB 35/15, Rn. 7 mwN; BGH, Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, Rn. 5).
- BGH, 02.05.2019 - IX ZR 11/18
Möglichkeit der Kündigung eines Steuerberatervertrages; Einordnung der Fertigung …
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (vgl. BGH, Beschluss vom 25. November 1999 - III ZB 50/99, BGHZ 143, 169, 171;… vom 27. Januar 2015 - VI ZB 40/14, VersR 2015, 728 Rn. 8; vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, NJW-RR 2016, 1267 Rn. 9).
- OLG Brandenburg, 20.05.2020 - 11 U 74/18
Nur die "richtige" Bedenkenanmeldung schützt vor Mängelansprüchen!
Ist die Abweisung eines einheitlichen Klageanspruches durch die Vorinstanz auf verschiedene - rechtlich eigenständige und jeweils für sich entscheidungstragende - Erwägungen gestützt worden, muss sich die Berufungsbegründung, um die Zulässigkeit des Rechtsmittels zu wahren, mit jedem einzelnen der Abweisungsgründe auseinandersetzen (vgl. u.a. BGH, Beschl. v. 21.07.2016 - IX ZB 88/15, Rdn. 9, juris = BeckRS 2016, 14156;… ferner Zöller/Heßler aaO Rdn. 37a; jeweils m.w.N.). - BGH, 29.11.2018 - III ZB 19/18
Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes für juristische Personen des …
Dabei muss die Berufung die tragenden Erwägungen des Erstgerichts angreifen und darlegen, warum diese aus Sicht des Berufungsklägers nicht zutreffen; die Begründung muss - ihre Richtigkeit unterstellt - geeignet sein, das gesamte Urteil in Frage zu stellen (st. Rspr.;… vgl. nur Senat, Beschlüsse vom 30. Januar 2013 - III ZB 49/12, NJW-RR 2013, 509 Rn. 7;… vom 28. Januar 2014 - III ZB 32/13, juris Rn. 12 …und vom 28. Juli 2016 - III ZB 127/15, NJW 2016, 2890 Rn. 10;… BGH, Beschlüsse vom 3. März 2015 - VI ZB 6/14, NJW-RR 2015, 757 Rn. 5;… vom 20. Oktober 2015 - VI ZB 18/15, NJW-RR 2015, 1532 Rn. 8;… vom 4. November 2015 - XII ZB 12/14, NJW-RR 2016, 80 Rn. 6;… vom 14. Juli 2016 - IX ZB 104/15, NJW-RR 2016, 1269 Rn. 6; vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, NJW-RR 2016, 1267 Rn. 5 …und vom 29. November 2017 - XII ZB 414/17, FamRZ 2018, 283 Rn. 9; jeweils mwN).Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung in dieser Weise jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (…Senat, Beschlüsse vom 30. Januar 2013 aaO Rn. 8 …und vom 28. Januar 2014 aaO Rn. 13; BGH…, Urteil vom 18. Januar 2018 - IX ZR 31/15, WM 2018, 350 Rn. 7;… Beschlüsse vom 3. März 2015 aaO Rn. 6;… vom 14. Juli 2016 aaO und vom 21. Juli 2016 aaO Rn. 9; jeweils mwN).
- OLG Celle, 04.12.2019 - 7 U 434/18
"Diesel-Abgasskandal": Kein Schaden nach Weiterveräußerung zum vollen Preis
In einem solchen Fall müssen beide Begründungen mit der Berufung angegriffen werden (BGH, Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15 -, juris, Rn. 9: " Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig ."). - OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Wiedergabe von Gerüchten
Deshalb muss dann, wenn das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbstständig tragende rechtliche Erwägungen stützt, die Berufungsbegründung in dieser Weise jede tragende Erwägung angreifen (…zum Ganzen: BGH GRUR 2018, 971 Rn. 5 - Matratzenwerbung; BGH NJW-RR 2016, 1267 Rn. 5;… BGH NJW-RR 2016, 1269 Rn. 7;… BGH NJW-RR 2015, 757 Rn. 5 f.;… BGH NJW-RR 2014, 760 Rn. 8 f.;… BGH NJW 2013, 174 Rn. 10 f.;… Thomas/Putzo-Reichold, ZPO , 40. Aufl., § 520 Rn. 26). - OLG Köln, 21.12.2016 - 7 U 121/16
Inkasso aus der Schweiz
Es ist schon zweifelhaft, ob den formellen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung genügt ist (dazu etwa BGH Beschl. v. 21.7.2016 - IX ZB 88/15, BeckRS 2016, 14156). - OLG Köln, 04.06.2018 - 5 U 177/17
Anforderungen an die Berufungsbegründung
Die Begründung muss also geeignet sein, das gesamte Urteil in Frage zu stellen (BGH, Beschluss vom 21.07.2016, Az. IX ZB 88/15, NJW-RR 2016, 1267 ff, Rz. 5).Wird die Verletzung der richterlichen Hinweispflicht nach § 139 ZPO beanstandet, muss der Berufungskläger darlegen, was er im Fall eines Hinweises vorgetragen hätte (BGH, Beschluss vom 21.07.2016, Az. IX ZB 88/15, NJW-RR 2016, 1267 ff, Rz. 11).
Denn eine unzulängliche Berufungsbegründung kann nach Fristablauf nicht mehr geheilt werden (BGH, Beschluss vom 27.01.2015, Az. VI ZB 40/14; Beschluss vom 21.07.2016, Az. IX ZB 88/15).
- OLG Köln, 11.02.2022 - 20 U 107/21 Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 21. Juli 2016 - IX ZB 88/15, juris-Rz. 5, 9).
- OLG Nürnberg, 25.06.2019 - 3 U 821/18
Wettbewerbswidrige Verbreitung eines Gemeindeblattes
- BGH, 13.06.2017 - VIII ZB 7/16
Rechtsbeschwerde gegen einen Berufungsverwerfungsbeschluss: Inhaltliche …
- OLG München, 08.11.2017 - 20 U 1635/17
Berufungsbegründung nach mehrfach begründeter Klageabweisung
- OLG München, 30.06.2017 - 10 U 3545/14
Verwertung beigezogener Strafakten
- BGH, 24.03.2020 - XI ZB 12/19
Bestehen eines Schadensersatzanspruchs aus dem Gesichtspunkt der …
- OLG Frankfurt, 23.01.2017 - 3 U 139/15
Erstattungsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten
- OLG Hamm, 02.05.2019 - 28 U 101/18
Anspruch auf Rücknahme eines manipulierten Diesel-KFZ nach Durchführung eines …
- BGH, 15.05.2018 - II ZB 10/17
Vorliegen von Prospektfehlern im Rahmen einer Anlagenberatung; Anforderungen an …
- OLG Hamm, 03.11.2020 - 28 U 152/19
Parallelentscheidung zu OLG Hamm 28 U 151/19 v. 05.11.2020
- LAG Hessen, 05.10.2018 - 3 Sa 1630/17
- OLG Brandenburg, 07.04.2021 - 11 U 104/20
- OLG Hamm, 30.04.2019 - 25 U 18/18
- LAG Hessen, 24.07.2020 - 14 Sa 264/19
- LAG Hessen, 09.07.2021 - 14 Sa 10/21
- OLG Hamm, 17.06.2021 - 28 U 64/20
- LAG Hessen, 22.01.2021 - 14 Sa 318/19
- OLG Hamm, 16.12.2020 - 8 U 42/20
Auslegung einer Willenserklärung; Verpflichtung zu Verhandlungen
- OLG Düsseldorf, 03.06.2020 - 14 U 73/19
- OLG Hamm, 10.10.2017 - 24 U 123/16
- OLG Hamm, 11.08.2020 - 28 U 214/19
- OLG Köln, 21.10.2020 - 16 U 263/19
Innerhalb welcher Frist ist die Ergänzung eines Vortrags im Berufungsverfahren …