Rechtsprechung
BGH, 12.03.2009 - IX ZR 10/08 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
RVG § 17 Nr. 4 Buchstabe b); RVG VV Nr. 2300 (Nr. 2400 alt)
- MIR - Medien Internet und Recht
Geschäftsgebühr für Abschlussschreiben - Die außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwalts vor einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes und diejenige vor dem nachfolgenden Hauptsacheverfahren stellen regelmäßig verschiedene Angelegenheiten dar, deren ...
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Gebührenhöhe des Abschlusschreibens
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch eines Rechtsanwalts auf jeweils eine Geschäftsgebühr für eine außergerichtliche Tätigkeit vor einem Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes und vor dem nachfolgenden Hauptsacheverfahren
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Abschlussschreiben nach Erlass einer einstweiligen Verfügung ist eine gesonderte Angelegenheit gem. § 17 RVG
- BRAK-Mitteilungen
Vergütung - Geschäftsgebühr für Abschlussschreiben
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2009, 138 - info-it-recht.de
Zur Gebührenhöhe Abschlussschreiben
- Anwaltsblatt
§ 17 RVG
Abmahnung und Abschlussschreiben zwei Angelegenheiten - Judicialis
- ra.de
- kanzlei.biz
Verschiedene Angelegenheit lösen je eine Geschäftsgebühr aus
- sewoma.de
Das Abschlussschreiben, Kosten & Fristen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG § 15 Abs. 1; RVG § 17; RVG § 17; ZPO § 926
Anspruch eines Rechtsanwalts auf jeweils eine Geschäftsgebühr für eine außergerichtliche Tätigkeit vor einem Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes und vor dem nachfolgenden Hauptsacheverfahren - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwalts"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Tätigkeit bei einstweiligem Rechtsschutz und Hauptsacheverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Ausführliche Zusammenfassung)
§ 17 Nr. 4 lit b) RVG, Nr. 2300 VV RVG
Doppelte Geschäftsgebühr bei außergerichtlicher anwaltlicher Tätigkeit vor einstweiliger Verfügung und dem Hauptsacheverfahren - beck-blog (Kurzinformation)
Zweimal Geschäftsgebühren bei außergerichtlicher Tätigkeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Außergerichtliche Tätigkeit und einstweiliger Rechtsschutz
- lawgistic.de (Kurzmitteilung/Auszüge)
Nr. 2300 VV RVG, § 15 RVG
Die außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwalts
Verfahrensgang
- AG Berlin-Mitte, 11.09.2006 - 8 C 97/06
- LG Berlin, 29.11.2007 - 51 S 312/06
- BGH, 12.03.2009 - IX ZR 10/08
Papierfundstellen
- NJW 2009, 2068
- MDR 2009, 772
- VersR 2010, 496
- MIR 2009, Dok. 090
- AnwBl 2009, 462
- Rpfleger 2009, 414
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 22.03.2011 - VI ZR 63/10
Anspruch auf Freistellung von außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren: …
Aus diesem Grund gehört die von ihm entfaltete weitere Tätigkeit sachlich zum Hauptsacheprozess und damit zu einer nach § 17 Nr. 4 Buchst. b RVG vom Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung verschiedenen Angelegenheit (…vgl. Senatsurteil vom 4. März 2008 - VI ZR 176/07, VersR 2008, 985 Rn. 9; BGH, Urteil vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08, NJW 2009, 2068 Rn. 8 und vom 4. Februar 2010 - I ZR 30/08, WRP 2010, 1169, 1171).Vielmehr genügt es, dass der Mandant dem Rechtsanwalt einen über die Vertretung im Eilverfahren hinausgehenden Auftrag erteilt hat (BGH, Urteil vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08, aaO Rn. 11).
- BGH, 04.02.2010 - I ZR 30/08
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung der für ein Abschlussschreiben entstandenen …
Aus diesem Grund gehört die von ihm entfaltete weitere Tätigkeit sachlich zum Hauptsacheprozess und damit zu einer nach § 17 Nr. 4 lit. b RVG vom Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung verschiedenen Angelegenheit (…BGH, Urt. v. 4.3.2008 - VI ZR 176/07, WRP 2008, 805 Tz. 9 = GRUR-RR 2008, 368; Urt. v. 12.3.2009 - IX ZR 10/08, WRP 2009, 744 Tz. 8).Vielmehr genügt es, dass der Mandant dem Rechtsanwalt einen über die Vertretung im Eilverfahren hinausgehenden Auftrag erteilt hat (BGH WRP 2009, 744 Tz. 11).
- BGH, 07.02.2017 - VI ZB 43/16
Rechtsanwaltsgebühr: Formale Reichweite der Kostengrundentscheidung; …
Nach der inzwischen gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gehört die Anforderung einer Abschlusserklärung hinsichtlich der Rechtsanwaltsgebühren nicht mehr zum vorangegangenen Eilverfahren, sondern zur Hauptsacheklage (…Senatsurteile vom 22. März 2011 - VI ZR 63/10, NJW 2011, 2509 Rn. 20;… vom 4. März 2008 - VI ZR 176/07, NJW 2008, 1744 Rn. 9;… vom 12. Dezember 2006 - VI ZR 188/05, NJW-RR 2007, 713 Rn. 6;… BGH, Urteile vom 4. Februar 2010 - I ZR 30/08, zfs 2011, 41 Rn. 27; vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08, NJW 2009, 2068 Rn. 8).Dies hat nicht nur zur Folge, dass sie als eine neue, selbständig zu honorierende Angelegenheit im Sinne von § 17 Nr. 4 Buchst. b RVG anzusehen ist (…Senatsurteile vom 22. März 2011 - VI ZR 63/10, aaO;… vom 4. März 2008 - VI ZR 176/07, aaO, Rn. 6, 9;… BGH, Urteile vom 4. Februar 2010 - I ZR 30/08, aaO; vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08, aaO), sondern auch, dass die diesbezüglichen Rechtsanwaltskosten, wenn es nicht zur Hauptsache kommt, nicht in dem das Eilverfahren betreffenden Kostenfestsetzungsbeschluss festgesetzt werden können (…vgl. Senatsurteil vom 12. Dezember 2006 - VI ZR 188/05, aaO, für den Fall, dass der Widerspruch schon vor Anforderung des Abschlussschreibens zurückgenommen war).
- BGH, 14.03.2017 - VIII ZR 50/16
Betriebskostenabrechnung bei einer vermieteten Eigentumswohnung: Geltendmachung …
Eine solche Beschränkung der Revisionszulassung ist wirksam, wenn die Entscheidung über den Grund des Anspruchs keine Auswirkungen auf die Höhe des Anspruchs haben kann (vgl. BGH, Urteile vom 30. Juni 1982 - VIII ZR 259/81, NJW 1982, 2380 unter II 2 c; vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08, NJW 2009, 2068 Rn. 6 mwN;… vom 16. September 2009 - VIII ZR 243/08, BGHZ 182, 241 Rn. 11;… vgl. auch Senatsurteil vom 15. August 2012 - VIII ZR 378/11, BGHZ 194, 238 Rn. 3). - LG Frankfurt/Main, 07.02.2019 - 3 O 190/18 Das Abschlussschreiben stellte gebührenrechtlich eine gegenüber der Tätigkeit im vorausgegangenen Eilverfahren eigene Angelegenheit dar (vgl. BGH, MDR 2009, 772, Rn. 8 m.w.N.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.06.2013 - 19 E 228/12
Auslösung einer Terminsgebühr aufgrund Besprechungen eines Anwalts zur Erledigung …
BGH, Urteil vom 22. März 2011 - VI ZR 63/10 -, NJW 2011, 2509, juris, Rdn. 20; Urteil vom 12. März 2009 - IX ZR 10/08 -, NJW 2009, 2068, juris, Rdn. 8 ff. - LG Frankfurt/Main, 14.07.2009 - 18 O 320/07 Hinsichtlich des Zahlungsanspruchs zu Ziff.IV wäre ohnehin zu beachten gewesen, dass das Abschlussschreiben zum Hauptsacheprozess gehört (Bundesgerichtshof, Urt.v. 12.03.2009 - IX ZR 10/08) und, wenn es tatsächlich zum Hauptsacheprozess kommt, bloße Klagevorbereitung gemäß § 19 Abs. 1 S.2 Nr. 1 RVG darstellt (so auch Hefermehl u.a., UWG, § 12, Anm.3.73).
- OLG Naumburg, 23.06.2015 - 12 U 158/14
Amtshaftung einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt: Kontrolle eines nach dem Fällen …
Ist nämlich an der Entstehung des Schadens - wie hier - ein Kraftfahrzeug beteiligt, ist dem Eigentümer und Halter - hier der Klägerin - bei der Haftungsabwägung nach § 254 Abs. 1 BGB regelmäßig die Betriebsgefahr des Fahrzeugs anzulasten (z. B. OLG Jena, MDR 2009, 772; BGH, MDR 1987, 648). - OLG Hamm, 15.06.2009 - 25 W 444/09
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr des einstweiligen …
Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen des BGH im Urteil vom 12.03.2009 - IX ZR 10/08, NJW 2009, 2068-2060 sowie des Hamburgischen OVG im Beschluss d vom 27.03.2009 - 2 So 201/08, NJW 2009, 2075-2077 stehen dem nicht entgegen. - LG Düsseldorf, 25.10.2017 - 2a O 359/15
Unterlassungsverpflichtung zur Nutzung eines Zeichens für Bekleidungsstücke im …
Das Schreiben eines Rechtsanwalts zur Anforderung einer Abschlusserklärung gehört hinsichtlich der Anwaltsgebühren nicht mehr zum Eilverfahren, sondern zur angedrohten Hauptklage und ist demnach als verschiedene Angelegenheit gemäß § 17 Nr. 4 lit. b RVG zu vergüten (ständige Rspr. vgl. BGH GRUR 2010, 1038; BGH, GRUR-RR 2008, 368 = NJW 2008, 1744 - Gebühren für Abschlussschreiben ; BGH NJW 2009, 2068; BGH GRUR 1973, 384 - Goldene Armbänder ). - LG Frankfurt/Main, 17.04.2019 - 3 O 296/18
Ergänzender wettbewerbrechtlicher Leistungsschutz, Vermeidbare …
- OLG Frankfurt, 30.09.2010 - 6 U 199/09
Wartefrist vor Abschlussschreiben; Abschlussschreiben als einfaches Schreiben
- OLG Hamm, 27.10.2009 - 25 W 444/09
Kürzung einer Verfahrensgebühr bei Geltendmachung des wettbewerblichen …