Rechtsprechung
BGH, 05.01.1995 - IX ZR 101/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Bürgschaft - Auslegung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bürgenhaftung trotz mißverständlicher Bezeichnung des Hauptschuldners
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 765, 766, 133
Auslegung einer Bürgschaft hinsichtlich der Person des Hauptschuldners - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1995, 959
- ZIP 1995, 274
- MDR 1995, 346
- WM 1995, 331
- BB 1995, 479
- DB 1995, 1271
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 11.11.2014 - VI ZR 18/14
Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Bildnisveröffentlichung im Rahmen …
Der Senat kann die von Seiten des Berufungsgerichts unterbliebene Auslegung selbst vornehmen, weil keine weiteren tatsächlichen Feststellungen zu erwarten sind (vgl. BGH, Urteile vom 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959, 960; vom 5. Juni 1997 - X ZR 73/95, NJW 1997, 3377, 3378; vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, NJW 1994, 188, 189). - AG Brandenburg, 28.08.2020 - 31 C 231/19
Freiwillig und nur zum Besten des Mieters: § 551 BGB soll nicht greifen!
Insofern verbleibt ein Zahlungsanspruch der Klägerin in Höhe von 3.043,04 Euro (3.133,78 EUR - 45, 37 EUR - 45, 37 EUR), für den die Beklagten zu 2.) und 3.) auch als Bürgen nunmehr einstehen müssen ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.Es genügt vielmehr, wenn ihr Umfang "bestimmbar" ist und sich in Zweifelsfällen durch Auslegung ermitteln lässt ( BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff. ).
Die streitbefangenen, selbstschuldnerischen Bürgschaften, die die Beklagten zu 2.) und 3.) gegenüber der Klägerin/Vermieterin übernommen hatten sind darüber hinaus auch in voller Höhe wirksam, da der Schutzbereich des § 551 BGB hier nicht tangiert wird ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
Es widerspricht insoweit nämlich nicht dem Schutzzweck des § 551 BGB, wenn Eltern bzw. Bekannte für die Mieterin - anstelle einer Anmietung der Wohnung im eigenen Namen - von sich aus einer Vermieterin eine Bürgschaft für den Fall eines Vertragsabschlusses zusagen ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
Verbürgt sich dagegen eine dritte Person - wie hier die Beklagten zu 2.) und 3.) - quasi unaufgefordert unter der Bedingung des Abschlusses eines Mietvertrages gegenüber der Vermieterin, ohne dass dadurch erkennbar die Mieterin - d.h. hier die Beklagte zu 1.) - belastet wird, ist die Annahme einer solchen Bürgschaft durch die Vermieterin/Klägerin wirksam und die Bürgschaft selbst auch nicht nach § 551 BGB zu beanstanden ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
- BGH, 05.06.1997 - X ZR 73/95
"Weichvorrichtung II"; Umfang des Patentschutzbegehrens
v. 25.2.1992 - X ZR 88/90, NJW 1992, 1967, 1968; BGH, Urt. v. 5.1.1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959; Urt. v. 11.5.1995 - VII ZR 116/94, WM 1995, 1545; Urt. v. 11.3.1996 - II ZR 26/95, NJW-RR 1996, 932 [BGH 11.03.1996 - II ZR 26/95] ).
- BGH, 19.01.2000 - VIII ZR 275/98
Auslegung einer Rechtswahlvereinbarung
Die dieser Auffassung zugrundeliegende Auslegung individualvertraglicher Vereinbarungen unterliegt zwar nur beschränkter revisionsrechtlicher Nachprüfung (BGH, Urteil vom 28. Januar 1997 - XI ZR 42/96, WM 1997, 560 unter II 1 a aa); sie leidet indessen an revisionsrechtlich beachtlichen Rechtsfehlern und bindet den erkennenden Senat infolgedessen nicht (BGH, Urteil vom 18. Mai 1998 - II ZR 19/97, WM 1998, 1535 = NJW 1998, 2966 unter B I 1; Urteil vom 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, WM 1995, 331 unter 2; BGHZ 124, 39, 45). - BGH, 02.03.2000 - IX ZR 328/98
Formularmäßiger Verzicht auf die Rechte aus § 776 BGB
Die tatrichterliche Auslegung ist für das Revisionsgericht nicht bindend, wenn gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind (BGHZ 131, 136, 138;… BGH, Urt. v. 25. Februar 1992 - X ZR 88/90, NJW 1992, 1967, 1968; v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959). - BGH, 16.12.1999 - IX ZR 36/98
Umfang einer Blankobürgschaft
Aus dem Urkundeninhalt ergibt sich kein ausreichender Anhaltspunkt für eine Auslegung, daß die vom Beklagten damals geführte GmbH Hauptschuldnerin sein sollte (…vgl. BGH, Urt. v. 2. Februar 1989 - IX ZR 99/88, WM 1989, 559, 560 f; v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, WM 1995, 331). - BGH, 30.03.1995 - IX ZR 98/94
Auslegung einer Bürgschaftserklärung; Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft für …
Bleiben trotz einer entsprechenden Auslegung nicht auszuräumende Zweifel, auf welche Hauptschuld sich die Bürgschaft bezieht, gehen diese zu Lasten des Gläubigers (BGH, Urt. v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, WM 1995, 331 [BGH 05.01.1995 - IX ZR 101/94]). - BGH, 31.10.1995 - XI ZR 6/95
Haftung der Spielbank für die unterlassene Überwachung einer auf eigenen Wunsch …
Die tatrichterliche Auslegung ist für das Revisionsgericht nicht bindend, wenn gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind (BGH, Urteil vom 11. Mai 1995 - VII ZR 116/94 = WM 1995, 1545 f.; Urteil vom 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94 = NJW 1995, 959). - BGH, 26.04.2001 - IX ZR 317/98
Voraussetzung der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
Die tatrichterliche Auslegung einer Willenserklärung bindet das Revisionsgericht nicht, wenn sie gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, die Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt oder wesentliches Auslegungsmaterial außer acht läßt (…BGH, Urt. v. 25. Februar 1992 - X ZR 88/90, NJW 1992, 1967, 1968; v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959). - BGH, 06.05.1997 - IX ZR 136/96
Annahme einer Bürgschaftserklärung durch den Gläubiger; Zeitbürgschaft für …
Diese Auslegung des Berufungsgerichts ist für den Senat nicht bindend, weil dabei allgemein anerkannte Auslegungsregeln unbeachtet geblieben sind (…vgl. BGH, Urt. v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446;v. 8. Juni 1994 - VIII ZR 103/93, NJW 1994, 2228, 2229 [BGH 08.06.1994 - VIII ZR 103/93];v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959 m.w.N.). - BGH, 25.02.1999 - IX ZR 24/98
Darlegungs- und Beweispflicht des Gläubigers einer Bürgschaft auf erstes …
- BGH, 26.09.2003 - V ZR 70/03
Ausübung eines Vorkaufsrechts bei Bestellung einer beschränkt persönlichen …
- BGH, 06.05.1997 - KZR 43/95
"Solelieferung"; Wirksame Verpflichtung einer Gemeinde; Ausschluß Dritter vom …
- BGH, 15.03.2001 - IX ZR 273/98
Bürgschaftsversprechen unter einer Bedingung; Abtretung des Anspruchs auf …
- BGH, 23.05.2007 - IV ZR 19/06
Auslegung einer formgebundenen Willenserklärungen
- BGH, 18.05.1995 - IX ZR 129/94
Umfang und Entstehung des Rückgewähranspruchs; Zulässigkeit der Aufrechnung mit …
- BGH, 14.12.1995 - IX ZR 57/95
Rechte des Bürgen gegenüber der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft auf erstes …
- BGH, 12.07.1995 - VIII ZR 219/94
Rechtsnatur und Verletzung einer Mindestabnahmepflicht; Entbehrlichkeit der …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2012 - 16 U 34/11
Anforderungen an die Bestimmtheit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern; …
- OLG München, 29.11.2012 - 23 U 3400/12
Mietbürgschaft: Auslegung einer Mietbürgschaftserklärung; Ausweitung der …
- OLG Celle, 21.01.2016 - 2 U 91/15
Bauhandwerkersicherungsbürgschaft: Erstreckung auf die Überlassung von …
- OLG Hamburg, 21.04.1999 - 4 U 113/98
Bürgschaft für die Erfüllung sämtlicher Verbindlichkeiten aus einem Mietvertrag ; …
- BGH, 26.02.2003 - XII ZR 115/00
Zulässigkeit des Bestreitens mit Nichtwissen
- OLG München, 18.09.2015 - 28 U 3883/14
Auslegung Bürgschaftserkärung und sittenwidrige Erschleichung eines unrichtigen …
- OLG Koblenz, 11.07.1996 - 5 U 1485/95
Wirksamkeit einer Bürgschaftserklärung; Anforderungen an die Bezeichnung der …
- OLG Saarbrücken, 08.11.2005 - 4 U 424/04
Bürgschaft: Umfang einer vom Bürgen übernommenen Verpflichtung
- OLG Nürnberg, 13.10.2020 - 3 U 1454/20
Auslegung eines Lizenzvertrages
- LG München I, 18.09.2008 - 8 O 23930/07
Bürgschaftsgläubiger in Urkunde falsch bezeichnet: Reparabel?
- OLG München, 13.12.2016 - 9 U 77/16
Umfang der Haftung aus Bürgschaft bei Bauhandwerkersicherung
- OLG Stuttgart, 14.05.2001 - 6 U 17/01
Haustürgeschäfte - vollständige Erbringung der Leistung - Erfüllung der …
- OLG München, 14.07.2009 - 28 U 4985/08
Auslegung einer Vertragserfüllungsbürgschaft eines Bauunternehmers bei Angabe des …
- OLG Brandenburg, 16.10.2019 - 4 U 107/18
Inanspruchnahme des Bürgen für die Kosten der Wiedernutzbarmachung für einen …
- OLG München, 23.02.2015 - 28 U 3883/14
Bürgschaftsabrede unklar: Welche Ansprüche sind gesichert?
- OLG Saarbrücken, 24.04.2002 - 1 U 784/01
Widerruf eines Kreditvertrags durch den Geschäftsführer einer GmbH; …
- OLG Brandenburg, 22.04.2009 - 3 U 94/08
Klageerweiterung im Berufungsverfahren: Ermittlung des Streitgegenstandes bei …
- OLG München, 11.07.2017 - 9 U 2437/16
Bürge haftet nicht für Nachtragsforderungen!
- OLG Koblenz, 06.11.2001 - 3 U 151/01
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH i. G. für im Namen der …
- OLG Dresden, 06.03.1998 - 3 U 2484/97
Umfang der Vorauszahlungsbürgschaft
- FG Düsseldorf, 22.10.1999 - 4 K 3359/99
Zulassung der Zollabfertigung nach vereinfachter Zollanmeldung; Umfang der …
- LG Mannheim, 11.01.2021 - 24 O 49/20
Kündigungsrecht bei Übernahme einer unbefristeten Bürgschaft
- LG Wiesbaden, 17.11.2005 - 4 O 8/05
Bauvertrag: Umfang einer nach VOB übernommenen Gewährleistungsbürgschaft
- OLG Dresden, 31.07.1996 - 8 U 638/96
Rechtsscheinsvollmacht des Leasingvermittlers für Leasinggesellschaft