Rechtsprechung
   BGH, 06.06.2019 - IX ZR 104/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,18137
BGH, 06.06.2019 - IX ZR 104/18 (https://dejure.org/2019,18137)
BGH, Entscheidung vom 06.06.2019 - IX ZR 104/18 (https://dejure.org/2019,18137)
BGH, Entscheidung vom 06. Juni 2019 - IX ZR 104/18 (https://dejure.org/2019,18137)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,18137) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • IWW

    § 280 Abs. 1, § 675 Abs. 1 BGB, Art. 229 § 12 Abs. 1 Nr. 3, Art. 229 § 6 Abs. 1 EGBGB, § 51b BRAO, § 51b Satz 1 BRAO, § 563 Abs. 3 ZPO

  • Wolters Kluwer

    Entfallen des Zurechnungszusammenhangs zwischen einer anwaltlichen Pflichtverletzung und dem bei dem Mandanten eingetretenen Schaden aufgrund der M...

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Kein Wegfall des Zurechnungszusammenhangs zwischen einer anwaltlichen Pflichtverletzung und dem bei dem Mandanten eingetretenen Schaden durch die naheliegende Möglichkeit, den Schaden in einem Rechtsmittelverfahren zu beseitigen

  • rewis.io

    Schadensersatz bei pflichtwidrigem Verhalten eines Rechtsanwalts

  • Anwaltsblatt

    § 280 BGB, § 675 BGB
    Anwaltsfehler: Schaden bereits mit erster nachteiliger Gerichtsentscheidung

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs des Mandanten gegen Rechtsanwalt

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 675 ; BGB § 280 Abs. 1

  • rechtsportal.de

    BGB § 280 Abs. 1 ; BGB § 675
    Entfallen des Zurechnungszusammenhangs zwischen einer anwaltlichen Pflichtverletzung und dem bei dem Mandanten eingetretenen Schaden aufgrund der Möglichkeit zur Beseitigung des Schaden in einem Rechtsmittelverfahren

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Schaden trotz möglichem Rechtsmittelverfahren?

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zurechnungszusammenhang zwischen anwaltlicher Pflichtverletzung und Schaden des Mandanten trotz Möglichkeit der Schadensbeseitigung in Rechtsmittelverfahren

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Schadensersatz bei pflichtwidrigem Verhalten eines Rechtsanwalts

  • famrz.de (Kurzinformation)

    Anwaltlicher Beratungsfehler im Versorgungsausgleichsverfahren

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 280 BGB, § 675 BGB
    Anwaltsfehler: Schaden bereits mit erster nachteiliger Gerichtsentscheidung

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Verjährung bei mehreren Pflichtverletzungen

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Schadensentstehung bei anwaltlicher Pflichtverletzung

Besprechungen u.ä. (2)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    §§ 280, 675 BGB
    Zurechnungszusammenhang bei mehreren Pflichtverletzungen

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 280 BGB, § 675 BGB
    Anwaltsfehler: Schaden bereits mit erster nachteiliger Gerichtsentscheidung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2019, 2390
  • ZIP 2019, 1483
  • MDR 2019, 1026
  • FamRZ 2019, 1407
  • WM 2020, 525
  • DB 2019, 1678
  • AnwBl 2019, 687
  • AnwBl Online 2019, 926
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 29.10.2020 - IX ZR 10/20

    Erklärung des Streithelfers mit Nichtwissen als unzulässig über eine Tatsache als

    Seine frühere Auffassung, dass ein Schaden infolge eines Anwaltsfehlers im Prozess regelmäßig noch nicht eingetreten sei, solange nicht auszuschließen sei, dass die Entscheidung in einem weiteren Rechtszug zugunsten des Mandanten geändert werde, hat der Senat ausdrücklich aufgegeben (BGH, Urteil vom 6. Juni 2019 - IX ZR 104/18, ZIP 2019, 1483 Rn. 17 mwN).

    Zu diesem Zeitpunkt verschlechterte sich die Vermögenslage der Klägerin infolge der Pflichtverletzung der Beklagten (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juni 2019, aaO Rn. 18).

  • VG Düsseldorf, 10.06.2021 - 15 K 4745/18

    Studierendenschaft Schadenersatz Wirtschaftlichkeit Sparsamkeit Untreue Organ

    vgl. zum Ganzen m. w. N. aus der Rechtsprechung: BGH, Urteil vom 23. März 1987, II ZR 190/86, juris Rdnr. 16, sowie Urteile vom 29. Oktober 2020,IX ZR 10/20, juris Rdnr. 17, vom 6. Juni 2019, IX ZR 104/18, juris Rdnr. 17, vom 10. November 2009, XI ZR 252/08, juris Rdnr. 46, und vom 4. April 1991, IX ZR 215/90 , juris Rdnr. 13; LG Saarbrücken, Urteil vom 15. September 2020, 7HK O 6/16, juris Rdnr. 95 und 101; Lakkis in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK-BGB, 9. Auflage., § 199 BGB (Stand: 1. Mai 2020), Rdnr. 51; Ellenberger in Palandt, BGB-Kommentar, 80. Auflage 2021, zu § 199 BGB Rdnr. 14.
  • LG Bonn, 01.07.2021 - 15 O 426/20
    Der aus einem bestimmten Ereignis erwachsene Schaden ist als einheitliches Ganzes aufzufassen, sodass für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller weiteren adäquat verursachten, zurechenbaren und voraussehbaren Nachteilen eine einheitliche Verjährungsfrist läuft, sobald irgendein Teilschaden entstanden ist (vgl. BGH, Urteil vom 06.06.2019 - IX ZR 104/18).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht