Rechtsprechung
BGH, 21.03.2000 - IX ZR 138/99 |
Pfändung vor Stellung des Konkursantrags
§ 30 KO, Pfändung/Überweisung (§§ 829, 835 ZPO) einerseits und Einziehung einer Forderung (Zahlung durch den Drittschuldner, vgl. § 836 Abs. 1 ZPO) andererseits sind zwei selbständige Maßnahme im Sinne des Anfechtungsrechts, Anwendbarkeit des § 30 Nr. 2 KO (vgl. jetzt - mit wesentlichen Änderungen - § 131 InsO) auf die Pfändung;
Hemmung der Anfechtungsfrist des § 41 KO (§ 146 InsO) nach § 203 Abs. 2 BGB <Fassung bis 31.12.01> (§ 206 BGB <Fassung seit 1.1.02>), wenn die Masse die Prozeßkosten nicht tragen kann und deshalb einen Prozeßkostenhilfeantrag stellt
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
KO § 30 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
KO § 30 Nr. 2
Die Pfändung und Überweisung einer Forderung einerseits und - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pfändung und Überweisung einer Forderung - Zahlung durch Drittschuldner - Selbständige Rechtshandlung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein einheitlicher Erwerbstatbestand durch Pfändung und Überweisung einerseits und Zahlung durch Drittschuldner andererseits
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Selbständigkeit der Rechtshandlungen Pfändung und Überweisung einerseits und Zahlung durch den Drittschuldner andererseits
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KO § 30 Nr. 2
Zahlung durch den Drittschuldner als selbständige Rechtshandlung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Pfändung und Zahlung sind selbstständige Rechtshandlungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KO § 30 Nr. 2; InsO §§ 88, 131
Kein einheitlicher Erwerbstatbestand durch Pfändung und Überweisung einerseits und Zahlung durch Drittschuldner andererseits - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtbare Rechtshandlungen; Anfechtung und Absonderungsrecht; Pfändung als inkongruente Deckung; Hemmung der Anfechtungsfrist
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 1215
- ZIP 2000, 898
- MDR 2000, 783
- NZI 2000, 310
- NZI 2001, 45
- NZI Beilage 2001, 45
- VersR 2001, 1163
- WM 2000, 1071
- BB 2000, 1056
- DB 2000, 1660
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 10.02.2005 - IX ZR 211/02
Zur Insolvenzanfechtung
Hat der Gläubiger ein anfechtungsfestes Pfandrecht erworben, so braucht er davon gedeckte Zahlungen nicht zurückzugewähren, weil sie die Gläubiger nicht benachteiligen (BGHZ 157, 350, 355; BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898). - BGH, 22.01.2004 - IX ZR 39/03
Anfechtung der Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen ein Kreditinstitut aus …
Sofern das Pfandrecht dagegen vorher entstanden und auch aus sonstigen Gründen nicht anfechtbar ist, kann die anschließende Befriedigung durch Zahlung nicht mehr angefochten werden, weil sie die Gläubiger nicht benachteiligt (…BGH, Urt. v. 11. Juli 1991 - IX ZR 230/90, ZIP 1991, 1014, 1017; v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898).Damit scheitert die Anfechtung der auf das insolvenzbeständige Pfandrecht geleistete Zahlung an fehlender Gläubigerbenachteiligung (vgl. BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898).
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 87/07
Anfechtbarkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Arbeitseinkommen des …
Sofern das Pfandrecht dagegen vorher entstanden und auch aus sonstigen Gründen nicht anfechtbar ist, kann die anschließende Befriedigung durch Zahlung nicht mehr angefochten werden, weil sie die Gläubiger nicht benachteiligt (BGHZ 157, 350, 353; 162, 143, 156; BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898).
- BGH, 18.07.2013 - IX ZR 219/11
Insolvenzanfechtung der Verwertung einer für ein GmbH-Gesellschafterdarlehen …
Darum kann die Gewährung einer Sicherung (§ 135 Abs. 1 Nr. 1 InsO) und die Gewährung einer Befriedigung (§ 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO) innerhalb der für sie jeweils maßgeblichen Frist selbständig angefochten werden (vgl. BGH, Urteil vom 21. März 2000 - IX ZR 138/99, WM 2000, 1071 f;… Urteil vom 9. Oktober 2008, aaO). - BGH, 22.11.2012 - IX ZR 142/11
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch Überweisung eines Guthabens …
Der Pfändungspfandgläubiger erhält dadurch nur das, was ihm bereits aufgrund des Pfändungspfandrechts zusteht (BGH, Urteil vom 21. März 2000 - IX ZR 138/99, WM 2000, 1071, 1072). - BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
- BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 466/12
Insolvenzanfechtung - Rückforderung durch Zwangsvollstreckung erlangter …
Der Bundesgerichtshof hatte bereits zur Konkursanfechtung entschieden, dass die Pfändung und Überweisung einer Forderung einerseits und die Zahlung durch den Drittschuldner andererseits selbstständige Rechtshandlungen sind (BGH 21. März 2000 - IX ZR 138/99 - zu II 2 der Gründe) . - BGH, 23.03.2006 - IX ZR 116/03
Anfechtbarkeit einer einer Vorpfändung nachfolgenden Hauptpfändung
Gleiches gilt für die wiederum zeitlich nachfolgenden Überweisungen durch die Drittschuldner vom 13. April 1999 und 23. April 1999 (vgl. BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, WM 2000, 1071, 1072;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 131 Rn. 28). - BGH, 20.03.2003 - IX ZR 166/02
Anfechtbarkeit der Pfändung einer künftigen Forderung; Maßgeblicher Zeitpunkt für …
Eine Ausnahme hätte nur dann vorgelegen, wenn der Beklagte aufgrund seines Pfändungspfandrechts (§ 804 Abs. 1 und 2 ZPO) zur abgesonderten Befriedigung (§ 50 Abs. 1 InsO) aus dem überwiesenen Guthaben bei der Drittschuldnerin berechtigt gewesen wäre (…vgl. BGH, Urt. v. 11. Juli 1991 - IX ZR 230/90, WM 1991, 1570, 1574; v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, WM 2000, 1071, 1072 m.w.N.).Die auch gegen die anfechtungsrechtlich selbständige (vgl. BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, aaO) Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Beklagten vom 22. August 2000 gerichtete Anfechtung des Klägers greift nach § 131 Abs. 1 Nr. 1 und 2 InsO durch.
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
Ist das Pfandrecht hingegen vorher entstanden und ist es auch aus sonstigen Gründen nicht anfechtbar, kann die anschließende Befriedigung durch Zahlung nicht mehr angefochten werden, weil sie die Gläubiger nicht im Sinne des § 129 Abs. 1 InsO benachteiligt (BGHZ 157, 350, 353; 162, 143, 156; BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898;… v. 9. November 2006 - IX ZR 133/05, ZIP 2007, 35, 36 Rn. 8;… v. 26. Juni 2008, a.a.O. S. 1489 Rn. 8). - BGH, 09.07.2009 - IX ZR 86/08
Berechtigung zur abgesonderten Befriedigung nach § 51 Nr. 4 InsO aufgrund einer …
- BGH, 17.06.2004 - IX ZR 124/03
Anfechtbarkeit der Verrechnung im Kontokorrent und der Verpfändung eines …
- BGH, 09.10.2008 - IX ZR 138/06
Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter
- BGH, 25.10.2007 - IX ZR 157/06
Gläubigerbenachteiligung nach Zustellung einer Pfändungsverfügung
- BGH, 09.10.2003 - IX ZR 28/03
Benachteiligung der Gläubiger durch Veräußerung eines sicherungsübereigneten …
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 133/05
Rechte des Grundschuldgläubigers in der Insolvenz des Grundstückseigentümers; …
- BGH, 17.02.2004 - IX ZR 135/03
Zeitpunkt der Eröffnung des Konkurs- oder Insolvenzverfahrens; Absonderung …
- BGH, 13.03.2007 - XI ZR 383/06
Umfang des Pfandrechts gemäß AGB-Sparkassen
- BGH, 04.10.2001 - IX ZR 81/99
Zahlungseinstellung und Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit bei späterer …
- BAG, 19.11.2003 - 10 AZR 110/03
Insolvenzanfechtung - tarifliche Ausschlußfrist
- OLG Celle, 02.04.2009 - 8 U 206/08
Pfändung einer Kapitallebensversicherung bei anschließender Insolvenz des …
- BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 467/12
Insolvenzanfechtung - Rückforderung durch Zwangsvollstreckung erlangter …
- BGH, 26.09.2002 - IX ZR 66/99
Selbstbegünstigungsabsicht des Landes in der Krise eines Schuldners
- OLG Hamm, 07.06.2001 - 27 U 224/00
Forderungspfändung - Zahlung des Drittschuldners - Anfechtung beider …
- BAG, 31.08.2010 - 3 ABR 139/09
Verweisungsbeschluss ohne Gründe - Insolvenzanfechtung - Inkongruenz
- OLG Frankfurt, 08.07.2009 - 19 U 261/08
- OLG Schleswig, 23.05.2008 - 1 U 141/07
Anspruch eines Insolvenzverwalters gegenüber einem Gläubiger auf Rückgewährung …
- OLG Frankfurt, 16.03.2007 - 2 U 100/04
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Pfändung fortlaufender Arbeitsbezüge des …
- OLG Rostock, 19.09.2008 - 5 U 96/08
Insolvenzanfechtung: Zahlungen aus einem Kontokorrentkredit auf Grund einer …
- LAG Nürnberg, 16.05.2012 - 2 Sa 566/11
Rückgewähranspruch
- OLG Oldenburg, 23.02.2012 - 1 U 39/11
Insolvenzanfechtung: Im Wege der Rückgewinnungshilfe ausgebrachter dinglicher …
- OLG Oldenburg, 14.01.2005 - 8 U 249/04
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der in kritischer Zeit durch eine …
- OLG Hamburg, 22.03.2002 - 1 U 55/01
Anfechtung von Zahlungen an den Träger der Sozialversicherung nach Anzeige der …
- OLG Koblenz, 07.03.2012 - 5 U 1077/11
Anfechtbarkeit der Pfändung und Überweisung einer Forderung und der Zahlung durch …
- LG Schwerin, 28.11.2008 - 6 S 100/08
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von im Wege der Zwangsvollstreckung …
- OLG Stuttgart, 13.11.2002 - 3 U 19/02
Insolvenzanfechtung: Inkongruente Deckung bei Zahlungen zur Abwendung der …
- LAG Baden-Württemberg, 20.10.2010 - 13 Sa 62/10
Inkongruente Deckung im Sinne von § 131 Abs 1 Nr 2 InsO bei Zwangsvollstreckung - …
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 22/06
Anfechtbarkeit mehrerer Rechtshandlungen
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2004 - 4 O 317/03
Wirksamkeit einer Insolvenzanfechtung wegen inkongruenter Deckung von auf Antrag …
- OLG Naumburg, 02.06.2010 - 5 U 23/10
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei Abschlagszahlungen des …
- OLG Köln, 17.12.2003 - 2 U 87/03
Zurückverlangen eines überschießenden Betrags nach Eröffnung des …
- OLG Köln, 23.01.2013 - 2 U 99/12
Insolvenzanfechtung der Auszahlung eines verpfändeten Guthabens
- OLG Brandenburg, 21.02.2007 - 7 U 99/06
Anfechtung einer vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgten Auszahlung wegen …
- OLG Brandenburg, 09.07.2008 - 7 U 193/07
Insolvenzanfechtung einer Zahlung wegen inkongruenter Deckung; Vorliegen eines …
- LG Bonn, 04.05.2007 - 1 O 418/06
Insolvenzanfechtung: Erwerb eines anfechtungsfesten Pfandrechts, Zinspflicht
- OLG Brandenburg, 29.11.2001 - 8 U 11/01
Rückforderung vom Schuldner geleisteter Zahlungen im Wege der Insolvenzanfechtung