Rechtsprechung
BGH, 12.03.1992 - IX ZR 141/91 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Prof. Dr. Lorenz
Auslegung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- Wolters Kluwer
Bürgschaft auf erstes Anfordern - Auslegung - Bankgeschäft - Individualvereinbarung - Bürgschaftsurkunde - Form
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bürgschaft auf erstes Anfordern als einfache Bürgschaft außerhalb des Bankverkehrs
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 765, 133, 157
Bürgschaft auf erstes Anfordern: Auslegung als einfache Bürgschaft außerhalb des bankgeschäftlichen Verkehrs - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
BGB § 765
Auslegung einer Bürgschaftserklärung; Bürgschaft auf erstes Anfordern
Papierfundstellen
- NJW 1992, 1446
- ZIP 1992, 684
- MDR 1992, 961
- WM 1992, 854
- BB 1992, 878
- DB 1992, 1234
Wird zitiert von ... (99)
- BGH, 27.02.2018 - VIII ZR 90/17
Zurückweisung des Verteidigungsmittels durch den Tatrichter in offenkundig …
Von einem nach § 283 Satz 1 ZPO gewährten Schriftsatzrecht ist nur solches Vorbringen gedeckt, das sich als Erwiderung auf den verspäteten Vortrag des Gegners darstellt (Fortführung von BGH, Urteil vom 12. März 1992, IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446 unter II 2 b).aa) Zwar sind auch innerhalb der vom Gericht gesetzten Erklärungsfrist eingehende Schriftsätze nicht unbeschränkt, sondern nur insoweit von einem nach § 283 Satz 1 ZPO gewährten Schriftsatzrecht gedeckt, wie sich das dort gehaltene Vorbringen als Erwiderung auf den verspäteten Vortrag des Gegners darstellt (BGH, Urteile vom 12. März 1992 - IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446 unter II 2 b; vom 2. Juni 1966 - VII ZR 41/64, NJW 1966, 1657 unter 2 [zu § 272a ZPO aF]).
Damit ist lediglich neuer Sachvortrag, der über eine entsprechende Replik hinausgeht, mithin nicht mit dem verspäteten Vorbringen des Gegners in Zusammenhang steht, von einem solchen Schriftsatzrecht nicht gedeckt (BGH, Urteil vom 12. März 1992 - IX ZR 141/91, aaO mwN).
- BGH, 26.11.2003 - IV ZR 438/02
Anfechtung einer unter Lebenden vollzogenen Verfügung auf den Todesfall
Insoweit ist wie bei jedem Rechtsgeschäft unter Lebenden gemäß §§ 133, 157 BGB maßgebend, was als Wille der Erblasserin für den Beklagten als Empfänger ihrer Erklärung erkennbar geworden ist (vgl. BGH, Urteil vom 12. März 1992 - IX ZR 141/91 - NJW 1992, 1446 unter II 1 b). - BGH, 28.07.2005 - III ZR 3/05
Entgeltanspruch von Verbindungsnetz- und Plattformbetreibern gegenüber …
Dies scheitert bereits daran, daß dieser aus Sicht eines objektiven Dritten bei vernünftiger Betrachtung der bekannten oder erkennbaren Umstände (vgl. hierzu z.B. BGHZ 36, 30, 33; BGH, Urteil vom 12. März 1992 - IX ZR 141/91 - NJW 1992, 1446 f;… Bamberger/Roth/Wendtland, BGB, § 133 Rn. 27) nicht Adressat einer Willenserklärung ist.
- BGH, 23.01.1997 - IX ZR 297/95
Individualvertragliche Übernahme einer Bürgschaft oder Garantie auf erstes …
Erfolglos beanstandet die Revision jedoch die tatrichterliche Auslegung, es handele sich um Zahlungsverpflichtungen auf erstes Anfordern und nicht um einfache Bürgschaften mit Fälligkeitsabreden (vgl. BGHZ 74, 244, 246 f; BGH, Urt. v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446 f).Diese Erwägungen können nicht ohne weiteres auf den vorliegenden Fall übertragen werden, daß in einem Individualvertrag eine Bürgschaft auf erstes Anfordern übernommen wird (vgl. Senatsurt. v. 12. März 1992 IX ZR 141/91, aaO.).
a) Der Bürge, der sich zur Zahlung auf erstes Anfordern verpflichtet, muß in der Regel sofort zahlen und kann Einwendungen oder Einreden aus dem Hauptschuldverhältnis erst in einem Rückforderungsprozeß geltend machen (BGHZ 74, 244, 247 f; BGH, Urt. v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, aaO.; v. 28. Oktober 1993 - IX ZR 141/93, NJW 1994, 380, 381; v. 17. Oktober 1996 - IX ZR 325/95, WM 1996, 2228 f).
Garantie und Bürgschaft auf erstes Anfordern sind typische Geschäfte vor allem bei der Konzernfinanzierung und im internationalen Handel (…BGH, Urt. v. 24. November 1983 - IX ZR 2/83, WM 1984, 44, 45; v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, aaO. 1447;… v. 28. Oktober 1993 - IX ZR 141/93, aaO. 381).
Für eine entsprechende Verpflichtung in einem Individualvertrag hat der Senat in seinem Urteil vom 12. März 1992 (IX ZR 141/91, aaO. 1447) zum Ausdruck gebracht, daß derjenige Schutz erwarten darf, der ohne besondere Kenntnisse und Erfahrungen außerhalb des Bank- und Außenhandelsverkehrs eine einzelvertragliche, vom Gläubiger formulierte Bürgschaft auf erstes Anfordern übernommen hat.
Die Auslegung hat sich danach auszurichten, was als Wille für denjenigen erkennbar geworden ist, für den die Erklärung bestimmt war; dabei sind der Wortlaut der Urkunde sowie die beiderseitige Interessenlage zu berücksichtigen, außerhalb der Erklärung liegende Begleitumstände können einbezogen werden (…BGH, Urt. v. 25. Mai 1973 - V ZR 13/71, WM 1973, 840, 841; v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, aaO. 1446 f).
- BGH, 20.10.2005 - III ZR 37/05
Rechte eines Telefonkunden bei Ansprüchen auf Zahlung von Entgelt für …
Dies scheitert bereits daran, dass dieser aus Sicht eines objektiven Dritten bei vernünftiger Betrachtung der bekannten oder erkennbaren Umstände (vgl. hierzu z.B. BGHZ 36, 30, 33; BGH, Urteil vom 12. März 1992 - IX ZR 141/91 - NJW 1992, 1446 f;… Bamberger/Roth/Wendtland, BGB, § 133 Rn. 27) nicht Adressat einer Willenserklärung ist. - BGH, 02.04.1998 - IX ZR 79/97
Wirksamkeit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern; Aufklärungspflichten des …
b) Der Gläubiger darf eine Bürgschaft mit diesem Wortlaut allerdings nur dann in dem beschriebenen Sinne verstehen, wenn er davon ausgehen kann, dem Bürgen sei der Inhalt einer solchen Abrede bekannt, er wisse, worauf er sich mit dieser Erklärung einlasse, daß er sich nämlich auf diese Weise nahezu aller Einwendungen begebe, die dem Bürgen von Gesetzes wegen zustehen (BGH, Urt. v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446, 1447).Hat der Gläubiger den Bürgschaftstext gewählt und durfte er nicht voraussetzen, sein Vertragspartner werde den Begriff der Bürgschaft auf erstes Anfordern im banküblichen Sinne verstehen, ist der Vertrag demzufolge als einfache Bürgschaft auszulegen (Senatsurt. v. 12. März 1992, aaO).
Sie ist, wie der Senat bereits wiederholt entschieden hat (Senatsurt. v. 12. März 1992, aaO;… v. 23. Januar 1997, aaO), auf Verträge, deren Bestimmungen nicht dem AGB-Gesetz unterliegen, nicht anzuwenden.
- LG Münster, 21.01.2000 - 4 O 424/99
Internetauktionen
Diese ist so auszulegen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste (BGH, NJW 1992, 1446). - OLG Köln, 09.07.2010 - 20 U 51/10
Möglicherweise ist das bis zum 31.12.2007 nach altem VVG geltende Policenmodell, …
Empfangsbedürftige Willenserklärungen sind nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung so auszulegen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste (BGHZ 103, 275, 280; BGH NJW 1990, 3206 und 1992, 1446). - OLG Düsseldorf, 11.04.2013 - 5 U 127/12
Stellvertretung des Auftraggebers bei der Abnahme von Werkleistungen
Es kommt darauf an, wie der Erklärungsempfänger die Erklärung nach Treu und Glauben und der Verkehrsanschauung verstehen musste (vgl. BGH, Urteil vom 12.03.1992, IX ZR 141/91, Rz. 19, NJW 1992, 1446 ff.). - BGH, 16.10.1997 - IX ZR 164/96
Auslegung eines Bürgschaftsvertrages
Weiterhin ist das Berufungsgericht nach dem Zusammenhang seiner Ausführungen zutreffend davon ausgegangen, daß die Parteien trotz des Wortlauts der Urkunde keine Bürgschaft auf erstes Anfordern, sondern eine schlichte selbstschuldnerische Bürgschaft vereinbart haben (vgl. BGH, Urt. v. 12. März 1992 - IX ZR 141/91, NJW 1992, 1446 f). - BGH, 04.07.2002 - IX ZR 97/99
Rechtliche Auswirkungen der Insolvenz des Gläubigers auf eine Bürgschaft auf …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 136/96
Annahme einer Bürgschaftserklärung durch den Gläubiger; Zeitbürgschaft für …
- OLG Rostock, 25.02.2016 - 3 U 73/12
Mietvertragskündigung durch den Insolvenzverwalter: Bürgenhaftung bei …
- BGH, 10.09.2002 - XI ZR 305/01
Formularmäßige Vereinbarung einer Zahlung auf erstes Anfordern in einem …
- BGH, 26.04.2001 - IX ZR 317/98
Voraussetzung der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- BGH, 25.02.1999 - IX ZR 24/98
Darlegungs- und Beweispflicht des Gläubigers einer Bürgschaft auf erstes …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2002 - 15 A 4043/00
Verzicht auf Erschließungsbeiträge
- BGH, 03.07.2002 - IV ZR 145/01
Darlegungs- und Beweislast für mündliche Willenserklärungen im Rahmen des …
- LG Frankenthal, 26.01.2022 - 2 S 86/21
Befristetes Mietverhältnis: Schlagwortartige Bezeichnung des …
- OLG Celle, 03.01.2014 - 2 U 164/13
Wirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel wegen Übergabeverzugs mit Mietobjekt
- BGH, 18.02.1993 - IX ZR 108/92
Unklare Bestimmung des Hauptschuldners bei Vertragserfüllungsbürgschaft
- OLG Karlsruhe, 12.07.2006 - 1 U 20/06
Gemeinschaft von Miteigentümern eines Grundstücks: Mehrheitsentscheidung über den …
- LAG München, 21.04.2009 - 6 Sa 505/08
Altersteilzeitvergütung; Tarifwechsel
- OLG München, 18.05.2011 - 7 U 4937/10
Versteckter Einigungsmangel
- OLG Frankfurt, 16.02.2005 - 23 U 52/04
Bankkredit: Voraussetzungen des Anspruchs einer Bank auf eine …
- OLG Köln, 15.09.2000 - 20 U 51/00
Rückabwicklung eines Versicherungsvertrages
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 15 U 56/14
Wettbewerbswidrigkeit der zweiten Übermittlung eines Portierungsauftrages durch …
- OLG München, 09.05.2017 - 9 U 2687/16
Ansprüche der WEG gegen Bauunternehmer wegen Mängeln an und Aufwendungen für …
- OLG Düsseldorf, 30.05.2000 - 22 U 225/99
Annahme eines Angebots im Kfz-Handel
- OLG Jena, 28.06.2000 - 6 Verg 2/00
Zuschlagswirksamkeit in der Vergabeprüfung (Hauptsache)
- OLG Brandenburg, 03.06.2009 - 4 U 111/08
Arztvertrag: Antrag eines Patienten an einen Laborarzt auf Abschluss eines …
- BGH, 25.02.1999 - VII ZR 8/98
Person des Vertragspartners bei einem aus mehreren Auftragnehmern unter der …
- OLG Hamm, 11.04.2019 - 5 U 56/18
Einziehung eines Equidenpasses und einer Eigentumsurkunde für ein Pferd
- KG, 21.02.2008 - 19 U 60/07
Widerrufsrecht bei Haustürgeschäft: Anwendbarkeit deutschen Rechts auf …
- BGH, 13.05.1997 - IX ZR 292/96
Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Ermittlung ausländischen Rechts im …
- BGH, 18.11.1993 - IX ZR 34/93
Wegfall der Geschäftsgrundlage für einen Vergleich
- OLG Stuttgart, 10.09.2021 - 23 U 519/21
Fahrzeugkaufvertrag: Abtretung Ansprüche aus Sachmängelhaftung
- BGH, 23.05.2003 - V ZR 419/02
Rückforderung erbrachter Leistungen
- LAG Hamm, 22.06.2010 - 9 Sa 1261/09
Anpassung der Betriebsrente bei ablösender Versorgungsordnung; Auslegung …
- BayObLG, 16.09.2002 - Verg 19/02
Ausschluss des Angebots im Vergabeverfahren bei Änderungen an …
- BGH, 01.02.2000 - X ZR 213/98
Anzuwendendes Recht beim Werkvertrag; Auslegung eines Schriftwechsels zwischen …
- OLG Nürnberg, 27.05.1993 - 8 U 850/93
Einbeziehung allgemeiner Versicherungsbedingungen (AVB) in einen …
- OLG Saarbrücken, 07.10.2008 - 4 U 199/08
Freistellung von der Bürgschaft auf erstes Anfordern wegen Unkenntnis des Bürgen …
- LAG Nürnberg, 10.05.2005 - 7 Sa 622/04
Wiedereinsetzung - Streitlosstellung eines Arbeitnehmeranspruchs - Höhe der …
- VK Hamburg, 14.08.2003 - VgK FB 3/03
Voraussetzungen für Aufhebung einer Aufhebung
- OLG Düsseldorf, 10.04.2003 - 5 U 141/02
Bürgschaft - Auslegung einer Bürgschaftserklärung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2013 - L 11 KA 3/11
- LAG Hamm, 05.09.1997 - 10 Sa 636/97
Rückzahlung von Ausbildungskosten; Auslegung einer arbeitsvertraglichen Regelung; …
- LAG Hamm, 30.10.2006 - 10 Sa 407/06
Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich, Auslegung einer arbeitsvertraglichen …
- OLG Düsseldorf, 24.01.2003 - 16 U 112/02
Erfüllungswahl durch Veräußerung eines Gegenstandes; Begriff der Veräußerung
- OLG Karlsruhe, 15.10.2002 - 2 WF 144/01
Vertrag zwischen Ehegatten über Aufrechnung mit Unterhaltsansprüchen gegen …
- OLG Oldenburg, 26.10.2021 - 12 U 120/18
Wer nicht prüfbar abrechnet, bekommt kein Honorar!
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.02.2012 - L 11 KA 26/09
Vertragsarztangelegenheiten
- LAG Hamm, 30.10.2006 - 10 Sa 312/06
Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich, Auslegung einer arbeitsvertraglichen …
- OLG Naumburg, 08.03.2018 - 9 U 73/17
Erforderlichkeit der Kosten einer Selbstvornahme
- BayObLG, 19.12.2000 - Verg 10/00
Zulässigkeit des Nachprüfungsverfahrens im Vergabeverfahren
- OLG Bamberg, 07.08.1998 - 6 U 31/98
Anfechtung eines durch einen Rechenfehler beeinflußten Vertragsangebots
- OLG Naumburg, 26.06.2014 - 9 U 5/14
Vergabe: Wirksamkeit einer in einem Zuschlagsschreiben erwähnten …
- KG, 09.01.2007 - 4 U 98/06
- VK Südbayern, 24.06.2004 - 35-05/04
Vergabe eines Dienstleistungsauftrags; Prüfung der Zulässigkeit eines …
- LAG Hamm, 06.10.2009 - 9 Sa 898/09
Weitergabe prozentualer Gehaltserhöhungen durch nicht tarifgebundene …
- OLG Bamberg, 25.02.2002 - 4 U 194/01
Bürgschaft auf erstes Anfordern
- BGH, 11.02.1999 - IX ZR 314/97
Inanspruchnahme eines Bürgen trotz fehlender Schriftform
- OLG München, 23.07.1997 - 7 U 2697/97
Auslegung einer Bürgschaft zur Zahlung auf erstes Anfordern
- OLG Bamberg, 10.04.2012 - 5 U 205/11
Auftragnehmer zahlt direkt an Nachunternehmer: Sicherungsvertrag eigener Art!
- OLG Köln, 24.10.1997 - 19 U 38/97
Bürgschaft auf erstes Anfordern
- OLG Bamberg, 19.09.1997 - 6 U 30/97
Anfechtung eines Angebots: Keine Abrechnung der tatsächlich gewollten …
- OLG Düsseldorf, 29.05.2012 - 14 U 15/12
Auslegung der Abtretung von Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung des …
- KG, 30.01.2007 - 4 U 160/06
- VK Südbayern, 17.02.2004 - 120.3-3194.1-67-12/03
Nachprüfungsverfahren: Antragsbefugnis dann, wenn keine reale Chance auf den …
- OLG Dresden, 12.12.2002 - 13 U 2061/01
Anfechtbarkeit von Zahlung nach unberechtigter Sperrung des Girokontos
- OLG Karlsruhe, 27.06.2001 - 7 U 160/00
Kaufrecht - Fehlen zugesicherter Eigenschaft - Verletzung handelsrechtlicher …
- VK Südbayern, 10.05.2005 - 14-03/05
Änderungen an den Verdingungsunterlagen: Ausschluss!
- VK Südbayern, 17.02.2004 - 3-1/04
- OLG Koblenz, 06.11.2001 - 3 U 151/01
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH i. G. für im Namen der …
- LG Aachen, 07.06.2016 - 10 O 119/15
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Ausgleichszahlungen für ein behauptetes …
- VK Südbayern, 17.02.2004 - 03-01/04
Ausschluss eines Angebots von der Wertung im Vergabeverfahren bei Erklärung von …
- LAG Hamm, 05.05.2000 - 10 Sa 2206/99
Gewährung einer jährlichen Sonderzuwendung nach den Regelungen des …
- LAG Köln, 23.11.1999 - 13 Sa 842/99
Auslegung eines Aufhebungsvertrag mit hypothetischer Anwartschaftsberechnung …
- OLG Köln, 10.10.1997 - 6 U 15/96
Artikel der Unterhaltungselektronik
- OLG München, 05.07.1995 - 7 U 2486/95
Nachträgliches Leasing nach Vertragsabwicklung
- OLG Stuttgart, 12.11.2020 - 7 U 76/20
- SG Marburg, 06.01.2016 - S 16 KA 223/14
Vertragsarztrecht
- LAG Hamm, 14.01.2000 - 10 Sa 1473/99
Rückzahlung einer tariflichen Zuwendung ; Auslegung von Willenserklärungen; …
- LG Köln, 26.11.2019 - 5 O 277/16
- SG Köln, 04.11.2019 - S 2 R 650/19
- KG, 23.06.2017 - 7 U 142/15
Honoraranspruch in Zusammenhang mit der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens …
- OLG Köln, 21.12.2006 - 18 U 30/06
Sachliche Rechtfertigung der außerordentlichen Kündigung eines …
- ArbG Bochum, 29.12.2005 - 3 Ca 2833/05
Auslegung eines Klageantrags als Feststellungsantrag hinsichtlich der …
- LAG Hamm, 17.02.1999 - 18 (4) Sa 1177/98
Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses; Niederlegung der …
- LG Lüneburg, 26.11.1998 - 6 S 150/98
Vergabe von Werkleistungen: Wann wird Architekt selbst Vertragspartner?
- LG Düsseldorf, 21.12.2007 - 10 O 34/07
Anforderungen an das wirksame Zustandekommen eines außergerichtlichen …
- VK Südbayern, 13.07.2004 - 46-06/04
Wann ist Abweichung von vorgesehener Spezifikationen zulässig?
- OLG Köln, 19.02.1997 - 11 U 138/96
- VG Braunschweig, 25.08.1997 - 6 A 61170/97
Schulbesuch und Ausnahmegenehmigung; Ausnahmegenehmigung; Berufstätigkeit; …
- OLG Köln, 19.04.1996 - 25 U 10/95
- VK Südbayern, 03.04.2003 - 10-03/03
Änderungen an den Verdingungsunterlagen
- OLG Jena, 16.01.2003 - 1 U 214/02
Zurückforderung nach Abschlagszahlungen
- VG Braunschweig, 25.08.1997 - 6 A 61195/97