Rechtsprechung
   BGH, 18.07.2013 - IX ZR 143/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,26785
BGH, 18.07.2013 - IX ZR 143/12 (https://dejure.org/2013,26785)
BGH, Entscheidung vom 18.07.2013 - IX ZR 143/12 (https://dejure.org/2013,26785)
BGH, Entscheidung vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12 (https://dejure.org/2013,26785)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,26785) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    InsO §§ 17, 130
    Anfechtung, Beiträge zur Sozialversicherung, Gesamtwürdigung, Indizien der Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz, Liquidität, Liquiditätsbilanz, Zahlungseinstellung, Zahlungsunfähigkeit

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Zahlungseinstellung kann auf der Grundlage von Indizien festgestellt werden

  • goerg.de (Kurzinformation)

    Feststellung der Zahlungsunfähigkeit auf Grundlage von Indizien

  • kanzlei-nickert.de (Kurzinformation)

    Feststellung der Zahlungseinstellung anhand von Indizien

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Wann kennt der Gläubiger die Zahlungsunfähigkeit?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Indizien für die Zahlungsunfähigkeit

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Zahlungseinstellung kann auf der Grundlage von Indizien festgestellt werden

Besprechungen u.ä. (2)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Zahlungseinstellung kann auf der Grundlage von Indizien festgestellt werden

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    InsO § 17 Abs. 2, § 130 Abs. 1
    Zur Feststellung der Zahlungseinstellung aufgrund von Indizien

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2013, 2015
  • MDR 2013, 1313
  • NZI 2013, 932
  • WM 2013, 1993
  • DB 2013, 2382
  • NZG 2014, 151
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (78)

  • BGH, 19.12.2017 - II ZR 88/16

    Insolvenzrecht: BGH lehnt "Bugwellen"-Theorie für Feststellung der

    Dabei wird es zu berücksichtigen haben, dass eine Zahlungseinstellung nicht nur aus einem einzelnen, sondern auch aus einer Gesamtschau mehrerer darauf hindeutender, in der Rechtsprechung entwickelter Beweisanzeichen gefolgert werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 30. Juni 2011 - IX ZR 134/10, ZIP 2011, 1416 Rn. 13; Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015 Rn. 10; Urteil vom 8. Januar 2015 - IX ZR 203/12, ZIP 2015, 437 Rn. 16; Urteil vom 17. November 2016 - IX ZR 65/15, ZIP 2016, 2423 Rn. 18 mwN).

    Hierbei werden auch der Vortrag des Klägers zu den vom 6. April 2008 bis zum 13. Februar 2009 wöchentlich fällig gewordenen und beglichenen Verbindlichkeiten der Schuldnerin sowie der von ihm vorgelegte Finanzplan für die Zeit vom 2. Dezember 2008 bis 13. Februar 2009 im Hinblick darauf zu würdigen sein, dass sich immer wieder erneuernde erhebliche Forderungsrückstände gegen die Annahme sprechen könnten, dass kein wesentlicher Teil der Verbindlichkeiten betroffen war und es sich um lediglich geringfügige Liquiditätslücken handelte (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015 Rn. 13).

  • BGH, 06.05.2021 - IX ZR 72/20

    Insolvenz, Vorsatzanfechtung, Gläubigerbenachteiligungsvorsatz

    Kennen Schuldner und Anfechtungsgegner Tatsachen, aus denen sich bei zutreffender rechtlicher Würdigung die Zahlungseinstellung des Schuldners mit der nach § 286 ZPO notwendigen Gewissheit ergibt, kennen sie damit nach der bisherigen Rechtsprechung auch die Zahlungsunfähigkeit (BGH, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, WM 2013, 1993 Rn. 17 mwN; vgl. auch Urteil vom 12. Oktober 2017 - IX ZR 50/15, WM 2017, 2322 Rn. 19).
  • BGH, 12.02.2015 - IX ZR 180/12

    Insolvenzanfechtung: Beweisanzeichen der Schuldnerkenntnis von seiner

    Sie kann auch, wie hier, aus einer Gesamtschau mehrerer darauf hindeutender Beweisanzeichen gefolgert werden (vgl. BGH, Urteil vom 30. Juni 2011, aaO Rn. 12 f; vom 6. Dezember 2012 aaO; vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015 Rn. 10; jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht