Rechtsprechung
BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung einer abgetretenen Forderung als kongruente Deckung bei Werthaltigmachung der Forderungen durch Erbringen einer geschuldeten Arbeitsleistung; Zeitpunkt der jeweiligen Begründung zukünftiger Forderungen bei anfechtungsrechtlicher ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung global abgetretener Forderungen durch Arbeitsleistungen der Arbeitnehmer des Insolvenzschuldners
- zvi-online.de
InsO §§ 129, 130
Zur Werthaltigmachung global abgetretener Forderungen durch Erbringung von Arbeitsleistungen durch dieArbeitnehmer des Insolvenzschuldners - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Insolvenzanfechtung des Werthaltigmachens von abgetretenen Forderungen durch Arbeitsleistung
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 129 § 130
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung abgetretener künftiger Forderungen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Werthaltigmachung von Forderungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO §§ 129, 130
Anfechtbarkeit der Werthaltigkeitmachung global abgetretener Forderungen durch Arbeitsleistungen der Arbeitnehmer des Insolvenzschuldners - bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Insolvenzrecht - Anfechtung - kongruente Deckung - Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung einer abgetretenen Forderung
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 129, 130, 140
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung global abgetretener Forderungen durch Arbeitsleistungen der Arbeitnehmer des Insolvenzschuldners
Verfahrensgang
- LG Aachen, 12.07.2005 - 10 O 359/04
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1728
- ZIP 2008, 1435
- MDR 2008, 1238
- NZA 2008, 1318 (Ls.)
- NZI 2008, 539
- WM 2008, 1512
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
Ist das Pfandrecht hingegen vorher entstanden und ist es auch aus sonstigen Gründen nicht anfechtbar, kann die anschließende Befriedigung durch Zahlung nicht mehr angefochten werden, weil sie die Gläubiger nicht im Sinne des § 129 Abs. 1 InsO benachteiligt (BGHZ 157, 350, 353; 162, 143, 156;… BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898;… v. 9. November 2006 - IX ZR 133/05, ZIP 2007, 35, 36 Rn. 8; v. 26. Juni 2008, a.a.O. S. 1489 Rn. 8).So-weit sich die Pfändung jedoch auf eine künftige Forderung bezieht, wird ein Pfandrecht erst mit deren Entstehung begründet, so dass auch anfechtungsrechtlich auf diesen Zeitpunkt abzustellen ist (BGHZ 157, 350, 354; BGH, Urt. v. 26. Juni 2008, a.a.O. S. 1489 Rn. 10).
Der Anspruch aus § 535 Abs. 2 BGB auf Entrichtung der Miete entsteht - ähnlich wie der Anspruch auf Vergütung für geleistete Dienste (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 26. Juni 2008, a.a.O. S. 1489 Rn. 13) - erst zum Anfangstermin des jeweiligen Zeitraums der Nutzungsüberlassung.
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen als solche fallen deshalb nicht unter diese Vorschrift (…BGHZ 167, 11, 17 Rn. 14; BGH, Urt. v. 26. Juni 2008, a.a.O. S. 1489 Rn. 14).
b) Nicht benachteiligend wirkt der bloße Austausch gleichwertiger Sicherheiten, der Tausch völlig gleichwertiger Gegenstände, die Ablösung eines vollwertigen Pfandrechts, solange der Pfandgegenstand beim Schuldner verbleibt, oder dessen Zahlung auf ein insolvenz- und anfechtungsfestes Pfändungspfandrecht (BGHZ 147, 233, 239 f;… BGH, Urt. v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650, 651 Rn. 12; v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435, 1436 Rn. 14).
- BGH, 04.07.2013 - IX ZR 229/12
Insolvenzanfechtung: Rückzahlung zurückgewährter Gesellschafterdarlehen an die …
Danach ist im Streitfall nicht der Zeitpunkt der Kontokorrentabrede maßgeblich, sondern der Eintritt der Verrechnungslage mit Eingang der jeweiligen Rückzahlung auf dem Konto bei der Bank (vgl. BGH, Urteil vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, NZI 2008, 539 Rn. 12 mwN). - BGH, 19.01.2012 - IX ZR 2/11
Insolvenzanfechtung: Umsatzsteuerzahlung bei umsatzsteuerlicher Organschaft; …
Es können, sofern die Voraussetzungen vorliegen, beide belangt werden und haften gegebenenfalls als Gesamtschuldner (BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 165/05, WM 2008, 363 Rn. 17;… vom 26. Juni 2008 - IX ZR 47/05, WM 2008, 1442 Rn. 23; vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, WM 2008, 1512 Rn. 33; vgl. auch BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 121/06, BGHZ 174, 314 Rn. 25 ff;… vom 9. Oktober 2008 - IX ZR 59/07, WM 2008, 2178 Rn. 23 a.E.).
- BGH, 02.02.2017 - IX ZR 245/14
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch Verrechnung wechselseitiger …
Daher benachteiligt die Verrechnung wechselseitiger Forderungen im Kontokorrentverhältnis die Gläubiger nicht, soweit die eingegangenen Gutschriften auf der Bezahlung solcher Forderungen beruhen, welche der Bank anfechtungsfest zur Sicherheit abgetreten worden waren (BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 30/07, BGHZ 174, 297 Rn. 13;… vom 26. Juni 2008 - IX ZR 47/05, ZInsO 2008, 803 Rn. 20; vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZInsO 2008, 801 Rn. 14 f;… vom 17. März 2011 - IX ZR 63/10, BGHZ 189, 1 Rn. 32;… vom 26. April 2012 - IX ZR 67/09, WM 2012, 1200 Rn. 20). - BGH, 26.04.2012 - IX ZR 67/09
Insolvenzanfechtung: Weiterveräußerung eines sicherungsübereigneten Warenlagers …
Zwar benachteiligt die Verrechnung im Kontokorrentverhältnis die Gläubiger nicht, soweit die eingegangenen Gutschriften auf der Bezahlung solcher Forderungen beruhen, welche der Bank anfechtungsfest zur Sicherheit abgetreten worden waren (BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 30/07, BGHZ 174, 297 Rn. 13;… vom 26. Juni 2008 - IX ZR 47/05, ZInsO 2008, 803 Rn. 20; vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZInsO 2008, 801 Rn. 14 f;… vom 17. März 2011 - IX ZR 63/10, BGHZ 189, 1 Rn. 32). - BGH, 14.02.2013 - IX ZR 94/12
Insolvenzanfechtung einer Aufrechnungserklärung: Zeitpunkt des Werthaltigwerdens …
Selbst eine aufgrund vertraglicher Vereinbarung entgegen der gesetzlichen Bestimmung des § 641 Abs. 1 BGB bereits vor Abnahme fällige Werklohnforderung ist, wenn keine Vorleistungspflicht des Bestellers vereinbart ist, vor Erbringung der Werkleistung nicht durchsetzbar, weil der Besteller ihr die Einrede des nicht erfüllten Vertrages (§ 320 BGB) entgegenhalten kann (vgl. dazu auch BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 30/07, BGHZ 174, 297 Rn. 37;… vom 29. November 2007 - IX ZR 165/05, ZIP 2008, 372 Rn. 15; vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435, 1437 Rn. 22 f). - BGH, 17.07.2008 - IX ZR 148/07
Verjährungseinrede und Einrede der Anfechtbarkeit bei Verrechnungen
Der Verwalter kann sich unmittelbar auf die Unwirksamkeit der Verrechnung berufen (BGHZ 159, 388, 393;… BGH, Urt. v. 11. November 2004 - IX ZR 237/03, ZIP 2005, 181, 182;… v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650 Rn. 10; v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, z.V.b.). - BGH, 19.07.2018 - IX ZR 307/16
Rückgewährklage nach Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei …
Werden sie für einen vertraglichen Erfüllungsanspruch tätig, stellt die dadurch herbeigeführte Werthaltigmachung einer an den Anfechtungsgegner abgetretenen Forderung eine gläubigerbenachteiligende Verminderung der späteren Masse dar, weil aus ihr tatsächlich die Vermögenswerte der Dienste der Arbeitnehmer entnommen wurden (BGH, Urteil vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435 Rn. 30). - BGH, 15.11.2018 - IX ZR 229/17
Führen der dem Darlehensnehmer verschafften Kapitalnutzung nur zu einer …
Gleiches gilt in der Insolvenz eines Bauunternehmens, wenn dieses seine Arbeitnehmer einem Dritten überlässt, ohne das für die Überlassung erzielbare Entgelt zu verlangen (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003 - IX ZR 336/01, ZIP 2004, 671, 672 unter II.2.b.; vom 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435 Rn. 30). - BGH, 19.05.2009 - IX ZB 236/07
Verpflichtung des einen Insolvenzplan vorlegenden Schuldners bzw. …
Würde das Insolvenzverfahren fortgeführt, wäre er hierzu jedoch nicht verpflichtet, weil die Arbeitskraft des Schuldners nicht in die Insolvenzmasse fällt (BGH, Urt. v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435, 1436 Rn. 29;… vgl. auch BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, ZInsO 2009, 299 Rn. 8). - BGH, 20.11.2008 - IX ZR 130/07
Benachteiligung der Insolvenzgläubiger durch Verfügung über ein gepfändetes Konto …
- BAG, 20.06.2013 - 6 AZR 789/11
Änderungskündigung zur Arbeitszeit- und Vergütungsreduzierung im …
- OLG Köln, 26.08.2015 - 2 U 127/14
Insolvenzanfechtung der Verpfändung eines Tagesgeldkontos
- BGH, 18.11.2008 - XI ZR 590/07
Erstreckung einer Globalzession hinsichtlich im Rahmen der bankmäßigen …
- OLG Hamburg, 06.03.2015 - 11 U 222/13
Insolvenz der Aktiengesellschaft: Haftung des Vorstands und des Aufsichtsrats für …
- OLG Karlsruhe, 29.05.2018 - 9 U 94/16
Insolvenzanfechtung einer Globalzession als Sicherheit für ein neu ausreichendes …
- BGH, 18.09.2008 - IX ZR 62/05
Insolvenzanfechtung bei Austausch einer Sicherheit
- BGH, 13.09.2018 - IX ZR 299/17
Anfechtbarkeit der Abtretung der Forderungen gegen die Kassenzahnärztliche …
- LAG Düsseldorf, 04.03.2011 - 6 Sa 858/10
Zulässigkeit der Berufung bei verdeckter Klagehäufung; Eingruppierung in die …
- LG Münster, 28.01.2016 - 102 O 18/14
Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter aufgrund der Vornahme von …
- OLG Köln, 28.06.2010 - 3 U 200/09
Anfechtbarkeit der Erlangung einer Aufrechnungsmöglichkeit
- LG Düsseldorf, 22.02.2011 - 35 O 5/07
- LG Hildesheim, 31.08.2010 - 6 O 65/10
Insolvenz eines Kreditschuldners: Absonderungsrecht der kreditgebenden Bank …