Rechtsprechung
BGH, 14.06.2012 - IX ZR 145/11 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 631 Abs 1 BGB, § 634 Nr 4 BGB
Drittschützende Wirkung eines Steuerberatermandats: Haftung des mit der Überschuldungsprüfung für eine GmbH beauftragten Steuerberaters wegen Aufklärungsversäumnissen gegenüber dem Alleingesellschafter/Geschäftsführer - IWW
- Wolters Kluwer
Einbeziehung von Gesellschafter und Geschäftsführer in den Schutzbereich eines zwischen einer GmbH und einem Steuerberater geschlossenen Vertrages über die Prüfung der Insolvenzreife der GmbH
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Einbeziehung des Gesellschafters und Geschäftsführers in den Schutzbereich eines Vertrags der GmbH mit dem Steuerberater über Prüfung der Insolvenzreife
- Betriebs-Berater
Haftung bei Abschlusserstellung - von der Steuerberatung zum "Prüfvertrag"
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Einbeziehung der Gesellschafter und der Geschäftsführer in den Schutzbereich eines Vertrages der GmbH mit einem Steuerberater, der die Prüfung einer möglichen Insolvenzreife der GmbH zum Gegenstand hat
- rabüro.de
Zur Haftung des mit der Überschuldungsprüfung für eine GmbH beauftragten Steuerberaters wegen Aufklärungsversäumnissen gegenüber dem Alleingesellschafter
- rewis.io
Drittschützende Wirkung eines Steuerberatermandats: Haftung des mit der Überschuldungsprüfung für eine GmbH beauftragten Steuerberaters wegen Aufklärungsversäumnissen gegenüber dem Alleingesellschafter/Geschäftsführer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 631 Abs. 1; BGB § 634 Nr. 4
Einbeziehung von Gesellschafter und Geschäftsführer in den Schutzbereich eines zwischen einer GmbH und einem Steuerberater geschlossenen Vertrages über die Prüfung der Insolvenzreife der GmbH - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Geschäftsführer und Steuerberater einer GmbH in der Insolvenz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Gechäftsführer und der Steuerberater der GmbH
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 631 Abs. 1, § 634 Nr. 4
Einbeziehung des Gesellschafters und Geschäftsführers in den Schutzbereich eines Vertrags der GmbH mit dem Steuerberater über Prüfung der Insolvenzreife - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
GmbHG §§ 5, 5a
Besondere Sachkunde, Erkennbarkeit der Insolvenzreife, fachkundiger Rat, Geschäftsführer, GmbHG § 64 Satz 1, Haftung Ratgeber, Haftung Steuerberater, Haftung wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO, Insolvenzreife, Insolvenzverschleppung, ...
- haufe.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei fehlerhaftem Gutachten über Insolvenzreife
- juraforum.de (Kurzinformation)
Erweiterung der Haftung von Steuerberatern bei Falschberatung über die Insolvenzantragspflicht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung von Steuerberatern bei Falschberatung über die Insolvenzantragspflicht erweitert
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Erweiterte Haftung von Steuerberatern bei Beratung über die Insolvenzantragspflicht
- rosepartner.de (Kurzinformation)
Schutzbereich eines Steuerberatervertrages
- rosepartner.de (Kurzinformation)
Schutzbereich eines Steuerberatervertrages
Besprechungen u.ä. (5)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 328, 631 Abs. 1, § 634 Nr. 4; HGB § 323 Abs. 1 Satz 3
Einbeziehung des Gesellschafters und Geschäftsführers in den Schutzbereich eines Vertrags der GmbH mit dem Steuerberater über Prüfung der Insolvenzreife - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
VSD-Haftung eines Steuerberaters
- kanzlei-nickert.de (Entscheidungsbesprechung)
Steuerberater haftet bei fehlerhafter Auskunft zur Insolvenzreife gegenüber der GmbH, deren Gesellschaftern und Geschäftsführern
- kanzlei-nickert.de (Entscheidungsbesprechung)
Steuerberater haftet bei fehlerhafter Auskunft zur Insolvenzreife gegenüber der GmbH, deren Gesellschaftern und Geschäftsführern
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann kann ein Dritter Rechte aus einem Werkvertrag herleiten? (IBR 2014, 1157)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 193, 297
- NJW 2012, 3165
- ZIP 2012, 1353
- MDR 2012, 1089
- NZI 2012, 853
- VersR 2013, 509
- WM 2012, 1359
- DB 2012, 1559
- NZG 2012, 866
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 26.01.2017 - IX ZR 285/14
Steuerberaterhaftung: Bilanzierung nach Fortführungswerten bei bestehendem …
Es kann daher offenbleiben, inwieweit Werkvertragsrecht zur Anwendung kommt, wenn es sich beim zu erstellenden Jahresabschluss nur um eine Einzelleistung im Rahmen eines Dauermandats handelt (vgl. BGH…, Urteil vom 11. Mai 2006 - IX ZR 63/05, WM 2006, 1411 Rn. 6 ff; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 9 zur Prüfung der Insolvenzreife). - BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung …
Einer Beschränkung des Kreises der in den Vertrag einbezogenen Dritten bedarf es nicht, wenn durch ihre Einbeziehung eine Ausweitung des Haftungsrisikos, was wegen der hier auf eine Einzelforderung beschränkten Durchsetzungssperre ausgeschlossen ist, nicht eintritt (BGH…, Urteil vom 20. April 2004, aaO S. 9; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 18;… Stürner/Medicus in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 9. Aufl., § 328 Rn. 14). - BGH, 07.03.2013 - IX ZR 64/12
Steuerberaterhaftung: Hinweispflicht bei Unterdeckung in der Handelsbilanz einer …
Anders als bei einem ausdrücklichen Auftrag zur Prüfung der Insolvenzreife eines Unternehmens (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 9 ff) besteht eine solche Pflicht bei einem allgemeinen steuerrechtlichen Mandat nicht.Der Berater müsste dann trotz der Beschränkung seiner Hauptpflichten auf die steuerrechtliche Beratung (vgl. § 33 StBerG und BGH, Urteil vom 14. Juni 2012, aaO Rn. 10 f) auch die allgemeine wirtschaftsrechtliche Beratung, zu der die Prüfung des Vorliegens von Insolvenzgründen zu zählen ist, im Blick haben und der Gesellschaft neben steuerrechtlichen Ratschlägen ohne besonderen Auftrag auch insolvenz- und gesellschaftsrechtliche Hinweise erteilen.
Eine - möglicherweise auch drittschützende - Haftung des Steuerberaters für einen Insolvenzverschleppungsschaden kann deshalb nur eintreten, wenn dieser ausdrücklich mit der Prüfung der Insolvenzreife eines Unternehmens beauftragt ist (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 9 ff).
Dem Steuerberater ist aufgrund der Erstreckung seines Berufsbildes gemäß § 57 Abs. 3 Nr. 3 StBerG auf "eine wirtschaftsberatende, gutachtliche oder treuhänderische Tätigkeit sowie die Erteilung von Bescheinigungen über die Beachtung steuerrechtlicher Vorschriften in Vermögensübersichten und Erfolgsrechnungen" grundsätzlich gestattet, entsprechende Aufgaben wahrzunehmen, wenn er den Auftrag dazu hat (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juni 2012, aaO Rn. 10).
Schutzwirkungen zugunsten Dritter werden insbesondere bei solchen Verträgen angenommen, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt (z.B. öffentlich bestellter Sachverständiger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater), ein Gutachten oder eine gutachtliche Äußerung bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (BGH, Urteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257, 260 f; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 18).
Der Geschäftsführer kommt bestimmungsgemäß mit dem Vertrag in Berührung und für den Steuerberater, bei dem es sich grundsätzlich um eine Person handelt, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt, ist ohne weiteres erkennbar, dass die Prüfung der Überschuldung für den Geschäftsführer rechtliche Wirkungen hat (zur Einbeziehung des Geschäftsführers in den ausdrücklichen Prüfauftrag des Steuerberaters vgl. BGH, Urteil vom 14. Juni 2012, aaO Rn. 27 ff).
c) Die vom Berufungsgericht in den Vordergrund gestellte Belehrungsbedürftigkeit der Auftraggeberin, von welcher der Berater grundsätzlich auch dann auszugehen hat, wenn es um die Beratung einer rechtlich und wirtschaftlich erfahrenen Person geht, die möglicherweise auch selbst über einschlägige Kenntnisse verfügt (vgl. BGH…, Urteil vom 15. April 2010 - IX ZR 189/09, WM 2010, 993 Rn. 14; vom 14. Juni 2012, aaO Rn. 37, jeweils mwN), begründet die Haftung des Beklagten nicht.
- BGH, 13.10.2016 - IX ZR 149/15
Wohnraummiete: Einstweilige Verfügung auf Antrag des Mieters auf Einstellung von …
a) Der Zurechnungszusammenhang zwischen einem schädigenden Ereignis und dem Schaden bei eigenen selbstschädigenden Handlungen des Geschädigten bleibt bestehen, wenn die Handlung durch das haftungsbegründende Ereignis herausgefordert wurde oder für sie ein rechtfertigender Anlass im Sinne einer nicht als ungewöhnlich oder gänzlich unangemessen zu bewertenden Entschließung bestand (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juli 1971 - VI ZR 125/70, BGHZ 57, 25, 29 f; vom 3. Dezember 1992 - IX ZR 61/92, NJW 1993, 1139, 1141; vom 4. Juli 1994 - II ZR 126/93, NJW 1995, 126, 127; vom 20. Oktober 1994 - IX ZR 116/93, NJW 1995, 449, 451; vom 17. Oktober 2000 - X ZR 169/99, NJW 2001, 512, 513; vom 18. Januar 2007 - IX ZR 122/04, WM 2007, 567 Rn. 12; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 44;… MünchKomm-BGB/Oetker, 7. Aufl., § 249 Rn. 167 ff; BeckOK-BGB/Schubert, März 2011, § 249 Rn. 64 und 88;… Lange/Schiemann, Schadensersatz, 3. Aufl., Seite 136 f;… für die Anwaltshaftung G. Fischer in G. Fischer/Vill/D. Fischer/ Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 4. Aufl., § 5 Rn. 46). - BGH, 21.07.2016 - IX ZR 252/15
Zur Haftung eines Anwalts für Vermögensschäden, die der Vertreter des Mandanten …
Hierzu zählt etwa die Haftung des Beraters gegenüber Gesellschaftern der von ihm beratenen Gesellschaft, weil die Gesellschafter durch Vermögensdispositionen Schäden erleiden (vgl. BGH, Urteil vom 29. September 1982 - IVa ZR 309/80, WM 1983, 35 - verdeckte Gewinnausschüttung; vom 3. Dezember 1992 - IX ZR 61/92, NJW 1993, 1139 - verdeckte Sacheinlage; vom 2. Dezember 1999 - IX ZR 415/98, ZIP 2000, 72 - Sacheinlage statt Bareinlage; vom 13. Februar 2003 - IX ZR 62/02, ZIP 2003, 806 - stille Beteiligung; vom 19. Mai 2009 - IX ZR 43/08, WM 2009, 1376 - verdeckte Sacheinlage; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 24, 44 - unerkannte Insolvenz der Gesellschaft; vom 10. Dezember 2015 - IX ZR 56/15, ZIP 2016, 371 - steuerliche Optimierung), weiter die Haftung bei vom Mandanten erstrebten Vermögenszuwendungen an den Dritten (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juli 1965 - VI ZR 47/64, NJW 1965, 1955 - entgangener Erbteil; vom 11. Januar 1977 - VI ZR 261/75, NJW 1977, 2073 - entgangenes Miteigentum; vom 13. Juli 1994 - IV ZR 294/93, NJW 1995, 51 - Verringerung des Erbteils; vom 13. Juni 1995 - IX ZR 121/94, WM 1995, 1504 - Verlust des Gesellschaftsanteils) oder auch bei zugunsten des Dritten zu sichernden Vermögenspositionen (vgl. BGH, Urteil vom 1. Oktober 1987 - IX ZR 117/86, NJW 1988, 200 - Versorgungsansprüche der Ehefrau; vom 19. November 2009 - IX ZR 12/09, ZIP 2010, 124 - Erhaltung zedierter Forderung) oder zum Vermögensstand des Dritten (BGH, Urteil vom 10. Oktober 1985 - IX ZR 153/84, ZIP 1985, 1495 - Haftung nach § 25 HGB).Ein solches Gutachten hat gerade eine Frage zum Gegenstand, bei der nur für den Geschäftsführer eine gesetzliche Handlungspflicht besteht (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 28); missachtet der Geschäftsführer die Insolvenzantragspflicht, drohen ihm persönlich Haftungsfolgen aus § 823 Abs. 2 BGB, § 15a Abs. 1 InsO, § 64 Abs. 1 GmbHG aF oder aus § 64 Satz 1 und 3 GmbHG, § 64 Abs. 2 GmbHG aF (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012, aaO Rn. 29).
(c) Der Streitfall ist - entgegen der Ansicht der Revision - mit den vom Senat entschiedenen Fällen einer Schutzwirkung zugunsten eines Geschäftsführers (BGH…, Urteil vom 13. Oktober 2011 - IX ZR 193/10, WM 2011, 2334 Rn. 7, 10; vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 28) nicht vergleichbar.
- BGH, 06.06.2013 - IX ZR 204/12
Steuerberaterhaftung: Verspätete Insolvenzantragstellung aufgrund pflichtwidrig …
Anders verhielte es sich nur, wenn eine Sanierungsfähigkeit der Gesellschaft angesichts der finanziellen Möglichkeiten ihrer Gesellschafter von vornherein ausgeschlossen war (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 40).Nur eine Vermögensminderung, die durch das haftungsbegründende Ereignis verursacht ist, das heißt ohne dieses nicht eingetreten wäre, ist als ersatzfähiger Schaden anzuerkennen (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 42;… Beschluss vom 7. Februar 2013 - IX ZR 75/12, ZInsO 2013, 671 Rn. 10).
- BGH, 21.09.2017 - IX ZR 34/17
Haftung eines Mediators: Tätigkeit eines anwaltlichen Mediators als …
Die Beendigung einer rechtlichen Auseinandersetzung durch Vergleich kann jedoch grundsätzlich ein sachgemäßes Verhalten sein, das auf die Zurechnung des Schadens zum haftungsbegründenden Verhalten des Schuldners keinen Einfluss hat (BGH, Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 44). - OLG Karlsruhe, 05.11.2021 - 10 U 6/20
Ein "böser" Nachbar ist kein Grundstücksmangel!
Auch ein eigenes selbstbestimmtes Verhalten des Geschädigten kann dem Schädiger zugerechnet werden, wenn die Handlung durch das haftungsbegründende Ereignis herausgefordert wurde oder für sie ein rechtfertigender Anlass im Sinne einer nicht als ungewöhnlich oder gänzlich unangemessen zu bewertenden Entschließung bestand (…vgl. BGH, Urt. v. 13.7.1971, VI ZR 125/70, NJW 1971, 1980, 1981; BGH, Urt. v. 14.6.2012, IX ZR 145/11, NJW 2012, 3165, 3170;… BGH, Urt. v. 13.10.2016, IX ZR 149/15, NJW 2017, 1600 m. w. N.). - LG Frankfurt/Main, 25.04.2018 - 12 O 262/16
cum-ex, Kapitalertragssteuereinbehalt
Nach der Rechtsprechung und Stimmen in der Literatur ist der Gesamtumfang des zu ersetzenden Schadens nach der sog. Differenzhypothese zu ermitteln (… vergleiche BGH NJW 2015, 1373 Rn. 7; BGHZ 193, 297 Rn. 42 = NJW 2012, 3165;… BGH NJW 2013, 2345 Rn. 20;… BGHZ 188, 78 Rn. 8 = NJW 2011, 1962; BGHZ [GS] 98, 212, [217] = NJW 1987, 50 [51];… BAG NJW 2013, 331 Rn. 18). - BGH, 30.11.2017 - I ZR 143/16
Haftung des Versicherungsmaklers: Pflichtverletzung bei der Abwicklung eines …
Bei einem Beratungsvertrag kann der zu beratenden Person allerdings regelmäßig nicht als mitwirkendes Verschulden vorgehalten werden, sie hätte das, worüber sie ihr Berater hätte aufklären oder unterrichten sollen, bei entsprechenden Bemühungen ohne fremde Hilfe selbst erkennen können (BGH…, Urteil vom 15. April 2010 - IX ZR 189/09, WM 2010, 993 Rn. 14;… Urteil vom 17. März 2011 - IX ZR 162/08, WM 2011, 1529 Rn. 12; Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 37).Das gilt auch für rechtlich und wirtschaftlich erfahrene Personen (BGHZ 193, 297 Rn. 37).
Selbst wenn eine zu beratende Person über einschlägige Kenntnisse verfügt, muss sie darauf vertrauen können, dass der von ihr beauftragte Berater die anstehenden Fragen fehlerfrei bearbeitet, ohne dass eine Kontrolle notwendig ist (…vgl. - jeweils zur Steuerberaterhaftung - BGH, WM 2010, 993 Rn. 14;… WM 2011, 1529 Rn. 12; BGHZ 193, 297 Rn. 37).
- BGH, 07.04.2016 - IX ZR 216/14
Insolvenz des Versicherungsnehmers: Rechtsfolgen der Freigabe einer …
- BGH, 08.09.2016 - IX ZR 255/13
Steuerberaterhaftung: Schadensberechnung bei steuerlicher Beratung einer GbR und …
- BGH, 09.11.2017 - IX ZR 270/16
Rechtsanwaltshaftung: Steuernachzahlung als ersatzfähiger Schaden bei …
- OLG Karlsruhe, 14.08.2013 - 7 U 63/13
Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte: Einbeziehung des Käufers eines …
- OLG Zweibrücken, 30.01.2014 - 4 U 66/13
Fehlerhafte Brustimplantate
- BGH, 19.09.2017 - XI ZB 17/15
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
- OLG Hamm, 07.11.2012 - 30 U 80/11
Inhaber haftet für lebensgefährliche Missverständnisse in einem Münsterländer …
- BGH, 10.12.2015 - IX ZR 56/15
Steuerberaterhaftung: Schadensberechnung bei Pflichtverletzung zu Lasten eines …
- BGH, 27.07.2021 - II ZR 164/20
Vorsätzliche Insolvenzverschleppung = sittenwidrigen Schädigung?
- BGH, 05.02.2015 - IX ZR 167/13
Steuerberaterhaftung: Kompensation steuerlicher Nachteile des fehlerhaft …
- BGH, 18.02.2016 - IX ZR 191/13
Steuerberaterhaftung: Schadensberechnung bei Pflicht zur Beachtung der Interessen …
- BGH, 02.05.2019 - IX ZR 11/18
Möglichkeit der Kündigung eines Steuerberatervertrages; Einordnung der Fertigung …
- OLG Stuttgart, 17.11.2015 - 12 U 41/15
Beratungsvertrag zwischen einem Rechtsanwalt und einem Bundesland: Einbeziehung …
- OLG Frankfurt, 25.04.2017 - 10 U 173/15
Haftung eines flüchtenden Schwarzfahrers
- ArbG Frankfurt/Main, 25.03.2013 - 9 Ca 5558/12
Klageabweisendes Urteil im Schadensersatzverfahren Deutsche Lufthansa AG, Air …
- BGH, 09.01.2020 - IX ZR 61/19
Anwaltliche Beratung im Zusammenhang mit einer Scheidungsfolgenvereinbarung; …
- OLG Hamm, 27.02.2018 - 4 Ws 9/18
Aufhebung der Verschwiegenheitspflicht eines Berufsgeheimnisträgers mit …
- BAG, 23.02.2016 - 9 AZR 293/15
Altersteilzeit - Insolvenzsicherung - Organhaftung
- ArbG Frankfurt/Main, 16.08.2012 - 12 Ca 8341/11
Zu angedrohtem Fluglotsen-Streik - Airlines bleiben auf Millionenverlusten sitzen
- OLG Karlsruhe, 09.09.2020 - 6 U 109/19
Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung der Insolvenzantragspflicht
- BGH, 14.12.2021 - VI ZR 676/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtwagens gegen den …
- OLG Brandenburg, 23.04.2019 - 6 U 95/17
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Versicherungsmakler wegen …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 28.12.2021 - VGH B 62/21
Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht
- OLG Köln, 23.02.2012 - 8 U 45/11
Haftung des Steuerberaters bei Ausweis eines bilanziellen Fehlbetrages einer GmbH
- OLG Oldenburg, 22.11.2012 - 14 U 8/12
Haftung eines Steuerberaters wegen unterbliebenen Hinweises auf die …
- BGH, 20.06.2013 - IX ZR 61/10
Haftung des Steuerberaters: Mitverschulden des Mandanten bei Haftung des …
- OLG Oldenburg, 08.11.2012 - 14 U 8/12
Verpflichtung zu Hinweis auf Insolvenzgefahr
- OLG Düsseldorf, 10.07.2014 - 2 U 78/13
Umfang der Schutzwirkung eines anwaltlichen Beratungsvertrages zu Gunsten Dritter
- BGH, 07.02.2013 - IX ZR 75/12
Insolvenzverwalterhaftung: Berechnung des ersatzfähigen Schadens bei …
- OLG Schleswig, 27.02.2014 - 5 U 127/12
Schadensersatzklage in Millionenhöhe gegen die Nord-Ostsee-Sparkasse abgewiesen
- OLG Saarbrücken, 12.03.2020 - 4 U 47/18
Regressanspruch des Ertragsausfallversicherers nach Regulierung eines …
- OLG Köln, 12.08.2021 - 18 U 197/20
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter; Anwaltsvertrag
- OLG Frankfurt, 13.08.2014 - 4 U 128/13
Haftung des Steuerberaters: Fehlender Hinweis auf Risiko, dass Finanzbehörde der …
- OLG Frankfurt, 17.07.2017 - 13 U 172/16
Kein Schadenersatzanspruch des Anlegers gegen Wirtschaftsinformationsunternehmen …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2012 - 23 U 180/11
Beratungspflichten des Steuerberaters einer GmbH im Hinblick auf die …
- BGH, 20.03.2014 - IX ZR 293/12
Klärungsbedürftigkeit der Frage nach einer Haftung des Steuerberaters wegen …
- OLG Düsseldorf, 20.01.2015 - 23 U 100/09
Haftung einer mit der Prüfung der Jahresabschlüsse einer GmbH beauftragten …
- OLG Frankfurt, 22.02.2018 - 5 U 135/16
Ersatz von Mietausfallschaden im Rahmen der Sanierung eines Schwimmbades
- LG Saarbrücken, 28.06.2018 - 9 O 182/17
Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung des § 104 SGB VII
- OLG München, 21.02.2018 - 15 U 2276/17
Verjährte Schadensersatzansprüche - Grundsatz der Schadenseinheit in der …
- OLG Brandenburg, 18.02.2021 - 4 U 129/20
Keine Aufklärungspflicht nach Mandantsende!
- OLG Brandenburg, 12.08.2016 - 11 U 42/15
Mittelverwendungskontrollvertrag: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte; Aufgaben …
- BGH, 07.03.2013 - III ZR 106/12
Schadensersatz gegen einen Treuhänder wegen Nichtabklärung der Herkunft eines auf …
- OLG Köln, 19.06.2016 - 11 U 169/15
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen Pflichtverletzungen des …
- OLG Brandenburg, 18.12.2018 - 3 U 169/17
Steuerberaterhaftung: Insolvenzrechtliche Prüfungspflichten des mit der …
- OLG Dresden, 17.10.2013 - 10 U 350/13
Auftrag zur Lagebeurteilung hemmt die Verjährung von Mängelansprüchen nicht!
- OLG Frankfurt, 24.08.2012 - 25 U 69/11
Haftung des Steuerberaters: Fehlerhafter Ratschlag, einen Pflanzen- und …
- LG Bielefeld, 23.12.2016 - 4 O 362/15
- LG Nürnberg-Fürth, 29.12.2015 - 10 O 3483/15
Gesellschaftsvertrag, Kapitalanlage, Kommanditbeteiligung, Prospektfehler, …
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 215/14
Schadensersatzanspruch gegen einen Mittelverwendungskontrolleur wegen einer …
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 207/14
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 294/14
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 386/14
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 309/14
Schadenersatzbegehren gegen den Mittelverwendungskontrolleur wegen einer …
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 314/14
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 370/14
- LG Köln, 11.02.2015 - 15 O 293/14
Schadenersatzbegehren gegen den Mittelverwendungskontrolleur wegen einer …
- OLG Saarbrücken, 24.04.2018 - 5 W 25/18
Rechtsanwaltshaftung: Aufklärungspflicht über die Möglichkeit der Pfändung einer …
- OLG Koblenz, 23.01.2013 - 5 U 819/12
Drittschützende Wirkung eines Beratungsvertrages zwischen einer GmbH und einem …
- LG Siegen, 29.10.2019 - 1 O 207/18
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter; Schadensersatz aus Auskunftsvertrag
- LG Bayreuth, 08.05.2018 - 21 O 224/17
Schadensersatz wegen fehlerhafter Wartung einer Heizungsanlage
- LG Hamburg, 21.09.2018 - 322 O 504/17
Insolvenz: Anspruch auf Ersatz von Vertiefungsschäden durch Insolvenzverzögerung …
- LG Bielefeld, 23.11.2015 - 9 O 520/13
Schadensersatzanspruch eines Gesellschafters aufgrund der Verletzung von …
- LG Darmstadt, 07.09.2015 - 29 O 21/15
- OLG Hamm, 23.03.2021 - 24 U 173/20
Kein Schadensersatz ohne Schaden!
- LG Hagen, 22.04.2020 - 3 O 49/18
- OLG Stuttgart, 25.06.2019 - 12 U 25/18
Rechtsprechung
BGH, 18.07.2012 - IX ZR 145/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Berichtigung eines Urteilstextes
- rechtsportal.de
BGB § 634 Nr. 4
Berichtigung eines Urteilstextes - ibr-online
Verfahrensrecht - Urteilsberichtigung