Rechtsprechung
BGH, 16.10.1997 - IX ZR 164/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auslegung eines Bürgschaftsvertrages nach Entstehungsgeschichte, Zweck und die damit verbundene Interessenlage - Berücksichtigung des nachträglichen Verhaltens bei der Vertragsauslegung - Festlegung des Umfangs der Bürgschaftserklärung - Differenzierung zwischen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Auslegung eines nicht eindeutigen Bürgschaftsvertrages auch durch Einbeziehung des nachträglichen Verhaltens der Vertragspartner
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auslegung von Bürgschaftsverträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Auslegung von Bürgschaftserklärungen; Bedeutung des nachträglichen Verhaltens der Vertragspartner
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 259
- ZIP 1998, 106
- MDR 1998, 113
- WM 1997, 2305
- BB 1997, 2609
- BauR 1998, 138
Wird zitiert von ... (91)
- OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
Allerdings kann das nachträgliche Verhalten der Parteien insoweit bei der Auslegung eines Rechtsgeschäfts berücksichtigt werden, als spätere Vorgänge Rückschlüsse auf den tatsächlichen Willen und das tatsächliche Verständnis der an dem Rechtsgeschäft Beteiligten zulassen können (vgl. zum Ganzen BGH, Urteil vom 16.10.1997, IX ZR 164/96, Rn. 23 bei juris;… Urteil vom 24.06.1988, V ZR 49/87, Rn. 22 bei juris). - BGH, 06.07.2005 - VIII ZR 136/04
Auslegung eines Gewährleistungsausschlusses in einem Kaufvertrag über einen …
Das nachträgliche Verhalten der Parteien im Prozeß kann zwar den objektiven Vertragsinhalt nicht mehr beeinflussen, hat aber Bedeutung für die Ermittlung des tatsächlichen Willens und das tatsächliche Verständnis der an dem Rechtsgeschäft Beteiligten (BGH, Urteil vom 24. Juni 1988 - V ZR 49/87, NJW 1988, 2878, unter 2 b; Beschluß vom 24. November 1993 - BLw 57/93 - WM 1994, 267 unter III; Urteil vom 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, NJW-RR 1998, 259 = WM 1997, 2305, unter II 3 b; Urteil vom 26. November 1997 - XII ZR 308/95, NJW-RR 1998, 801, unter II 5). - BGH, 26.11.1999 - V ZR 432/98
Weitere Verwendung einer erloschenen Auflassungsvormerkung
Ebensowenig lassen sich der von der Notariatsangestellten G. für beide Vertragsparteien am 3. Januar 1997 abgegebenen notariellen Erklärung bezüglich der Willensrichtung der Vertragsparteien zum Zeitpunkt des zweiten Vertragsabschlusses hinreichende Anhaltspunkte für eine entsprechende frühere Willenslage der Vertragsparteien (vgl. hierzu etwa BGH, Urt. v. 16. Oktober 1997, IX ZR 164/96, NJW-RR 1998, 259;… BGH, Urt. v. 26. November 1997, XII ZR 308/95, NJW-RR 1998, 801, 803; BGH, Beschl. v. 24. November 1993, BLw 57/93, WM 1994, 267, 268) entnehmen.
- OLG Köln, 23.08.2017 - 16 U 68/17
Rückabwicklung des Kaufvertrags über ein Reitpferd wegen eingeschränkter …
Auch das spätere Verhalten der Beteiligten, das bei der Auslegung berücksichtigt werden kann, soweit es Anhaltspunkte für den tatsächlichen Vertragswillen enthält (BGH, Urt. v. 16.10.1997 - XI ZR 164/96 = NJW-RR 1998, 259 Rz. 23), trägt das Auslegungsergebnis, dass der Kläger Käufer des Pferdes ist. - BGH, 22.02.2010 - II ZR 286/07
Zu Eigentum und Pfandrecht an 25 früher in der Bundesrepublik gelagerten …
Das schließt es aber, überträgt man diese Grundsätze auf die nach außen verlautbarte Änderung des Besitzmittlungswillens, nicht aus, aus späteren Vorgängen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Willen und das tatsächliche Verständnis der Beteiligten zu ziehen (…Sen.Urt. v. 16. März 2009 - II ZR 68/08, ZIP 2009, 880 Tz. 16;… BGH, Urt. v. 26. November 1997 - XII ZR 308/95, NJW-RR 1998, 801, 803;v. 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, ZIP 1998, 106, 107;… v. 24. Juni 1988 aaO). - AG Brandenburg, 28.08.2020 - 31 C 231/19
Freiwillig und nur zum Besten des Mieters: § 551 BGB soll nicht greifen!
Insofern verbleibt ein Zahlungsanspruch der Klägerin in Höhe von 3.043,04 Euro (3.133,78 EUR - 45, 37 EUR - 45, 37 EUR), für den die Beklagten zu 2.) und 3.) auch als Bürgen nunmehr einstehen müssen ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.Die streitbefangenen, selbstschuldnerischen Bürgschaften, die die Beklagten zu 2.) und 3.) gegenüber der Klägerin/Vermieterin übernommen hatten sind darüber hinaus auch in voller Höhe wirksam, da der Schutzbereich des § 551 BGB hier nicht tangiert wird ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
Es widerspricht insoweit nämlich nicht dem Schutzzweck des § 551 BGB, wenn Eltern bzw. Bekannte für die Mieterin - anstelle einer Anmietung der Wohnung im eigenen Namen - von sich aus einer Vermieterin eine Bürgschaft für den Fall eines Vertragsabschlusses zusagen ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
Verbürgt sich dagegen eine dritte Person - wie hier die Beklagten zu 2.) und 3.) - quasi unaufgefordert unter der Bedingung des Abschlusses eines Mietvertrages gegenüber der Vermieterin, ohne dass dadurch erkennbar die Mieterin - d.h. hier die Beklagte zu 1.) - belastet wird, ist die Annahme einer solchen Bürgschaft durch die Vermieterin/Klägerin wirksam und die Bürgschaft selbst auch nicht nach § 551 BGB zu beanstanden ( BGH , Urteil vom 10.04.2013, Az.: VIII ZR 379/12, u.a. in: NJW 2013, Seiten 1876 f.; BGH , Urteil vom 30.06.2004, Az.: VIII ZR 243/03, u.a. in: NJW 2004, Seiten 3045 ff.; BGH , Urteil vom 16.10.1997, Az.: IX ZR 164/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 259 f.; BGH , Urteil vom 06.05.1997, Az.: IX ZR 136/96, u.a. in: NJW 1997, Seiten 2233 f.; BGH , Urteil vom 30.03.1995, Az.: IX ZR 98/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1886 ff.; BGH , Urteil vom 05.01.1995, Az.: IX ZR 101/94, u.a. in: NJW 1995, Seite 959; BGH , Urteil vom 21.01.1993, Az.: IX ZR 90/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 1261 f.; BGH , Urteil vom 03.12.1992, Az.: IX ZR 29/92, u.a. in: NJW 1993, Seiten 724 ff.; BGH , Urteil vom 07.06.1990, Az.: IX ZR 16/90, u.a. in: NJW 1990, Seite 2380; BGH , Urteil vom 20.04.1989, Az.: IX ZR 212/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 1853 ff.; BGH , Urteil vom 14.07.1988, Az.: IX ZR 115/87, u.a. in: NJW 1989, Seiten 27 ff.; BGH , DB 1967, Seite 2115; OLG Bamberg , Beschluss vom 09.03.2006, Az.: 6 U 75/05, u.a. in: BeckRS 2006, Nr. 135201; KG Berlin , Urteil vom 05.07.2001, Az.: 8 U 8899/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seite 1196; OLG Hamburg , Urteil vom 31.01.2001, Az.: 4 U 197/00, u.a. in: NZM 2001, Seiten 375 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 21.04.1999, Az.: 4 U 113/98, u.a. in: ZMR 1999, Seiten 630 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 24.11.1998, Az.: 24 U 264/97, u.a. in: NJW 1999, Seiten 3128 f.; OLG Köln , Urteil vom 30.08.1988, Az.: 22 U 83/88, u.a. in: ZMR 1988, Seiten 429 f.; LG Berlin , Urteil vom 01.09.2016, Az.: 6 O 70/16, u.a. in: ZMR 2017, Seiten 562 f.; LG Berlin , Beschluss vom 07.04.2014, Az.: 65 S 469/13, u.a. in: ZMR 2014, Seite 790; LG Coburg , Urteil vom 11.10.2005, Az.: 23 O 676/05, u.a. in: BeckRS 2005, Nr. 15173; LG Augsburg , Urteil vom 31.07.2002, Az.: 7 S 1452/02, u.a. in: beck-online, LSK 2003, Nr. 210471; LG Berlin , Urteil vom 11.10.2000, Az.: 32 O 858/99, u.a. in: Grundeigentum 2001, Seiten 135 f.; LG Hamburg , Urteil vom 22.06.2000, Az.: 334 O 107/99, u.a. in: ZMR 2000, Seite 764; LG Berlin , Urteil vom 16.06.1998, Az.: 20 O 613/97, u.a. in: MM 2001, 151; LG Kassel , Urteil vom 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96, u.a. in: NJW-RR 1998, Seiten 661 f.; LG Kiel , Beschluss vom 12.04.1991, Az.: 7 S 213/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1291 f.; AG Weinheim , Urteil vom 02.08.2018, Az.: 1 C 413/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 41686; AG Charlottenburg , Urteil vom 26.10.2015, Az.: 213 C 104/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 127 ff.; AG Neustadt a. Rbge.
- BGH, 07.03.2017 - EnZR 56/15
Energielieferungsvertrag: Zustandeskommen eines Grundversorgungsvertrags bei …
Das nachträgliche Verhalten von Vertragspartnern kann den bei Vertragsschluss zum Ausdruck gebrachten objektiven Gehalt der wechselseitigen Vertragserklärungen nicht mehr beeinflussen (vgl. BGH, Urteile vom 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, WM 1997, 2305, 2306 und vom 23. März 2004 - XI ZR 114/03, WM 2004, 1083, 1084). - BGH, 14.02.2017 - VI ZB 24/16
Kostenfestsetzung: Auslegung eines Prozessvergleichs über die "Kosten des …
Das nachträgliche Verhalten der Parteien kann zwar den objektiven Vereinbarungsinhalt nicht mehr beeinflussen, hat aber Bedeutung für die Ermittlung des tatsächlichen Willens und das tatsächliche Verständnis der an dem Rechtsgeschäft Beteiligten; insoweit ist es bei der Auslegung einzubeziehen (vgl. BGH, Beschluss vom 24. November 1993 - BLw 57/93, WM 1994, 267 unter III; Urteile vom 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, NJW-RR 1998, 259, unter II 3 b; vom 26. November 1997 - XII ZR 308/95, NJW-RR 1998, 801, 803; vom 22. Juni 2005 - VIII ZR 214/04, NJW-RR 2005, 1323, 1324). - BGH, 11.10.2012 - IX ZR 30/10
Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung
Nach den anerkannten Auslegungsgrundsätzen hat der Tatrichter bei seiner Willenserforschung insbesondere den mit der Absprache verfolgten Zweck (BGH, Urteil vom 10. Oktober 1989 - VI ZR 78/89, BGHZ 109, 19, 22; vom 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, WM 1997, 2305, 2306;… vom 17. März 2011, aaO Rn. 18) und die Interessenlage der Parteien (BGH, Urteil vom 28. Oktober 1997 - XI ZR 260/96, BGHZ 137, 69, 72; vom 17. Mai 2004 - II ZR 261/01, WM 2004, 1286;… vom 29. Mai 2008, aaO Rn. 24) zu berücksichtigen, ferner die sonstigen Begleitumstände, die den Sinngehalt der gewechselten Erklärungen erhellen können (vgl. BGH, Urteil vom 18. Februar 1993 - IX ZR 108/92, ZIP 1993, 749, 750; vom 16. Oktober 1997, aaO).Das nachträgliche Verhalten von Vertragspartnern kann zwar den bei Vertragsschluss zum Ausdruck gebrachten objektiven Gehalt der wechselseitigen Vertragserklärungen nicht mehr beeinflussen (BGH, Urteil vom 24. Juni 1988 - V ZR 49/87, NJW 1988, 2878, 2879; vom 16. Oktober 1997, aaO).
Es kann aber für die Auslegung bedeutsam sein, weil es Anhaltspunkte für den tatsächlichen Vertragswillen enthalten kann (BGH, Beschluss vom 24. November 1993 - BLw 57/93, WM 1994, 267, 268; Urteil vom 14. Januar 1993 - IX ZR 76/92, WM 1993, 1197, 1200; vom 16. Oktober 1997, aaO).
- BGH, 14.05.2002 - XI ZR 81/01
Sittenwidrigkeit einer Ehegattenbürgschaft
Nimmt der Kreditgeber den Betroffenen - wie hier - in Anspruch, ohne auch nur ansatzweise zu behaupten, daß und in welchem Umfang eine im Verhältnis zur Kreditsumme erhebliche Vermögensverschiebung stattgefunden hat, so zeigt auch dieses im Rahmen der Vertragsauslegung zu berücksichtigende nachvertragliche Verhalten (vgl. dazu etwa BGH, Urteil vom 16. Oktober 1997 - IX ZR 164/96, WM 1997, 2305, 2306 m.w.Nachw.), daß die Annahme einer stillschweigend getroffenen Haftungsbegrenzung nicht gerechtfertigt ist. - OLG Rostock, 10.09.2009 - 3 U 287/08
Pachtvertrag: Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Pächter
- OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19
Schadensersatz wegen Nichtabnahme innerhalb eines Rahmen-Liefervertrages …
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 312/02
BOSS-Club
- BGH, 13.03.2003 - IX ZR 199/00
Auslegung einer Mietgarantie
- BGH, 08.12.1999 - I ZR 101/97
Modulgerüst
- BGH, 22.02.2010 - II ZR 287/07
Zu Eigentum und Pfandrecht an 25 früher in der Bundesrepublik gelagerten …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2008 - 24 U 152/07
Abgrenzung einer Nebenkostenpauschale von einer Nebenkostenvorauszahlung - …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 274/96
Wirksamkeit einer Bürgschaft für Verbindlichkeiten einer GmbH; ... finanzieller …
- BGH, 06.11.2003 - III ZR 376/02
Wirksamkeit eines Vergleichs bei unrichtiger Auslegung einer Vertragsklausel
- BGH, 13.01.2009 - XI ZR 66/08
Auslegung einer Schiedsabrede im Gesellschaftsvertrag eines in der Rechtsform …
- BGH, 25.10.2001 - IX ZR 427/98
Erteilung nachträglicher einseitiger Verwahrungsanweisungen nach …
- BGH, 02.05.2007 - XII ZR 109/04
Widerruf einer am Arbeitsplatz eingegangenen Bürgschaft oder Schuldmitübernahme …
- BGH, 20.05.2003 - XI ZR 235/02
Beendigung des Kontokorrentverhältnisses
- BGH, 22.02.2022 - X ZR 103/19
- OLG Saarbrücken, 27.08.2019 - 5 W 46/19
1. Eine die Fälligkeit bewirkende Leistungsablehnung erfordert eine endgültige …
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 45/07
Zahlungsansprüche auf erstesAnfordern aus einem Übernahmevertrag in der Insolvenz
- OLG Düsseldorf, 14.10.2009 - Verg 9/09
Ausschluss eines Angebots von der Wertung wegen Änderungen an den …
- BGH, 06.07.2000 - IX ZR 134/99
Verjährung des Regreßanspruchs gegen den Rechtsanwalt
- BAG, 13.11.2007 - 3 AZR 636/06
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Wertsicherungsklausel
- OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 41/17
Erbengemeinschaft: Anteilige Verwahrung eines zum Nachlass gehörenden …
- BGH, 16.03.2009 - II ZR 68/08
Anspruch auf Zahlung eines Ruhegeldes nach Vollendung des 62. Lebensjahres
- BGH, 03.07.2003 - III ZR 109/02
Formulierung des Leistungsantrags im Rahmen einer Stufenklage; Herausgabe von …
- BGH, 22.06.2005 - VIII ZR 214/04
Adressat des Widerrufs eines Widerrufsvergleichs
- OLG Köln, 26.03.2019 - 3 U 30/18
Projekt "Herkules" - Bundesverteidigungsministerium unterliegt im Streit um …
- BVerwG, 22.10.2014 - 8 B 99.13
Zu "anderen Tatsachen" beim Beweis der ungerechtfertigten Entziehung eines …
- BAG, 29.07.2003 - 9 AZR 100/02
Steuerlicher Progressionsvorbehalt und Übergangsgeld
- OLG Brandenburg, 25.01.2013 - 13 U 1/12
BGB-Gesellschaft: Konkludente Vereinbarung einer Innengesellschaft in Bezug auf …
- BGH, 24.05.2000 - VIII ZR 329/98
Auslegung einer Gewinngarantie in einem Kaufvertrag über Gesellschaftsanteile
- OLG Frankfurt, 23.10.2019 - 13 U 99/18
Finanzplankredit bei Ausscheiden aus der Gesellschaft kündbar
- OLG Brandenburg, 10.05.2006 - 4 U 217/05
Darlehen: Auslegung eines Darlehensvertrags; Verrechnung der Zahlungseingänge …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2003 - 5 U 85/02
Bürgschaft - Auslegung und rechtliche Auswirkungen einer Hinterlegungsregelung
- OLG Rostock, 03.09.2009 - 3 U 271/08
Fortführung einer KG als OHG bei Wegfall des Komplementärs
- OLG Jena, 28.06.2000 - 6 Verg 2/00
Zuschlagswirksamkeit in der Vergabeprüfung (Hauptsache)
- BVerwG, 22.10.2014 - 8 B 100.13
Erforderlichkeit der Vorlage von Indizien im Sinne von Beweisanzeichen als …
- OLG Düsseldorf, 19.06.2012 - 24 U 157/11
Rechte des Leasingnehmers bei Totalschaden des geleasten Kraftfahrzeugs
- OLG Düsseldorf, 09.06.2008 - 24 U 159/07
Darlegungslast des Mieters hinsichtlich von ihm gezahlter Betriebskosten; …
- OLG Brandenburg, 05.12.2001 - 14 U 4/01
Zur Frage der nachträglichen Vereinbarung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern …
- BayObLG, 06.11.2000 - 1Z RR 612/98
Unzulässige Beeinflussung der ärztlichen Tätigkeit durch Bestimmungen eines …
- OLG Stuttgart, 10.10.2002 - 7 U 101/02
Bauvertrag: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen; Bindung des …
- LG Berlin, 21.02.2018 - 2 O 340/16
Konzessionsvertrag zwischen dem Bundesland Berlin und einem Gasversorger über die …
- OLG Rostock, 29.12.2011 - 3 U 11/10
Grundstückskaufvertrag: Auslegung einer notariellen Vereinbarung über die …
- OLG Frankfurt, 25.05.2007 - 25 U 120/04
Bürgschaft: Auslegung einer Bürgschaftserklärung; Berufung des Bürgen für ein …
- OLG Düsseldorf, 02.03.2017 - 12 U 25/16
Auslegung der Übernahme von Belastungen im Grundbuch hinsichtlich der Übernahme …
- OLG Dresden, 06.09.2006 - 2 U 813/06
Indizielle Wirkung nachvertraglichen Verhaltens; Verjährung bei Vorstandshaftung
- LG Duisburg, 14.08.2014 - 22 O 55/13
Anspruch eines eingetragenen Vereins gegen ein Kfz-Unternehmen auf Zahlung einer …
- BGH, 16.03.2009 - II ZR 74/08
Auslegung des Anstellungsvertrages eines Vorstandsmitglieds einer …
- OLG Hamburg, 21.04.1999 - 4 U 113/98
Bürgschaft für die Erfüllung sämtlicher Verbindlichkeiten aus einem Mietvertrag ; …
- OLG Brandenburg, 13.12.2006 - 4 U 82/06
Bürgschaft unter der aufschiebenden Bedingung des wirksamen Zustandekommens einer …
- OLG Düsseldorf, 14.05.2002 - 24 U 142/01
Überwälzung von Nebenkosten auf den Mieter auf Grund vertraglicher Klauseln
- OLG Saarbrücken, 03.09.2019 - 5 W 49/19
Die in einem einseitigen Erbvertrag enthaltene Erbeinsetzung der eigenen sowie …
- BGH, 11.03.2004 - IX ZR 16/01
Entgeltlichkeit eines Grundstückserwerbs
- OLG Stuttgart, 26.09.2002 - 7 U 101/02
Wann ist VOB/B wirksam einbezogen?
- OLG Brandenburg, 12.06.2003 - 5 U 68/02
Zur Entstehung einer Schadensersatzverpflichtung wegen Nichterfüllung der …
- OLG Dresden, 02.09.1998 - 8 U 3692/97
Anforderungen an das Zustandekommen eines Maklervertrages; Provisionsvereinbarung …
- LG Düsseldorf, 18.02.2021 - 4c O 38/20
- OLG Saarbrücken, 31.08.2004 - 4 U 55/04
Grundstückskaufvertrag: Rücktritt wegen Nichtleistung von Wohngeld
- BGH, 03.04.2003 - BLw 33/02
Darlegung eines Abweichungsfalls
- OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 24 U 163/01
Enstehung einer Zahlungsverpflichtung aus einem Garantieversprechen im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2007 - 13 B 2749/06
- LAG Hamm, 08.08.2006 - 12 Sa 652/06
Vertragsauslegung; Vorrang des übereinstimmenden Parteiwillens gegenüber dem …
- BGH, 07.05.1998 - III ZR 319/96
Durchführung von Räumungsverkäufen in Teppichgeschäften - Geltendmachung eines …
- OLG Dresden, 17.09.1998 - 8 U 3864/97
Verjährung der Erstattungsansprüche der ehemaligen Treuhandanstalt
- OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 24 U 193/01
Honorar-Schluss-Abrechnung des Rechtsanwalts nach Mandatsbeendigung - …
- OLG Rostock, 31.01.2019 - 3 U 81/17
Bestimmung der zu übereignenden Grundfläche bei Grundstückskauf in seinen …
- OLG Saarbrücken, 20.06.2018 - 5 U 13/18
Auslegung einer an Konzern gerichteten Willenserklärung bezüglich Vertragspartner
- OLG Stuttgart, 17.09.2008 - 14 U 10/08
Geltendmachung eines Abfindungsanspruches des Geschäftsführers einer GmbH unter …
- OLG Hamm, 26.09.2000 - 28 U 50/00
- OLG Dresden, 15.06.1998 - 2 U 325/98
Schadenersatzanspruch gegen Rechtsanwalt; Unterlassene Berufungseinlegung; …
- OLG Karlsruhe, 03.04.2019 - 7 U 74/18
Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen Hengst
- VK Westfalen, 26.01.2015 - VK 24/14
Widersprüchliche Erklärungen = fehlende Erklärungen!
- OLG Brandenburg, 21.02.2007 - 3 U 102/06
Bürgschaftserklärung: Auslegung einer Bürgschaftserklärung bei …
- KG, 16.09.2004 - 12 U 55/03
Berufungsgerichtliche Nachprüfung erstinstanzlicher Vertragsauslegung
- KG, 28.08.2003 - 8 U 322/02
Rechtsanwaltshaftung: Nachvertragliche Belehrungspflichten über …
- OLG Bamberg, 07.08.2002 - 3 U 260/01
Auslegung einer Urkunde mit Haftungserklärung
- OLG Rostock, 30.09.2002 - 3 U 143/01
Geltendmachung von rückständigen Mietzinszahlungen und von Nutzungsentschädigung …
- LG Düsseldorf, 03.12.2009 - 4b O 213/08
MOS-Transistor (Arbeitnehmererf.)
- LG Frankenthal, 29.12.2005 - 2 HKO 88/05
Anmeldung eines Guthabens auf einem Darlehenskonto einer Gesellschaft als …
- VG Cottbus, 28.08.2008 - 5 K 1554/02
Ernennungen von Lehrerinnen und Lehrern zu Beamten in Teilzeitbeschäftigung …
- OLG Dresden, 09.12.1998 - 8 U 2369/98
Wirksame Kündigung von Leasingverträgen wegen Zahlungsverzug; Sicherungscharakter …
- OLG Dresden, 27.02.2006 - 2 U 1849/04
- VG Cottbus, 28.08.2008 - 5 K 1508/02