Rechtsprechung
BGH, 20.03.2003 - IX ZR 166/02 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
InsO § 140 Abs. 1 und 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 140 Abs. 1
Insolvenzanfechtung: Pfändung wirkt mit Entstehung der Forderung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zeitpunkt der Vornahme der Pfändung einer künftigen Forderung; Entstehen der Forderung als Bedingung der Pfändung; Inkongruente Deckung bei wieder in Vollzug gesetzter Pfändung; Vornahme einer mehraktigen Rechtshandlung bei Pfändungsverfügung und Einziehungsverfügung; ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pfändung einer künftigen Forderung mit deren Entstehung insolvenzrechtlich anfechtbar
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit der Pfändung eines künftigen Bankguthabens
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Insolvenzanfechtung: Pfändung einer künftigen Forderung
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 140 Abs. 1, 3
Anfechtbarkeit der Pfändung einer künftigen Forderung; Maßgeblicher Zeitpunkt für Entstehung der Forderung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Pfändung einer künftigen Forderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO § 140 Abs. 1, 3
Pfändung einer künftigen Forderung mit deren Entstehung insolvenzrechtlich anfechtbar
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 140, 129, 131
Insolvenzrechtliche Anfechtbarkeit der Pfändung einer künftigen Forderung mit deren Entstehung - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Pfändung einer künftigen Forderung
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2171
- ZIP 2003, 808
- MDR 2003, 833
- NZI 2003, 320
- WM 2003, 896
- BB 2003, 1031
- DB 2003, 1676
- Rpfleger 2003, 527
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Dabei ist für die anfechtungsrechtliche Beurteilung auf den Zeitpunkt abzustellen, zu dem die zukünftigen Forderungen begründet worden sind (vgl. BGHZ 157, 350, 353 f; BGH, Urt. v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, WM 2003, 896, 897; v. 22. Juli 2004 - IX ZR 183/03, ZIP 2004, 1819, 1821; v. 8. März 2007 - IX ZR 127/05, NZI 2007, 337, 338). - BGH, 22.01.2004 - IX ZR 39/03
Anfechtung der Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen ein Kreditinstitut aus …
Soweit sich die Pfändung jedoch auf eine künftige Forderung bezieht, wird ein Pfandrecht erst mit deren Entstehung begründet, so daß auch anfechtungsrechtlich auf diesen Zeitpunkt abzustellen ist (…BGH, Urt. v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2080, 2082; v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, ZIP 1998, 793, 798; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, WM 2003, 896, 897). - BGH, 26.06.2008 - IX ZR 87/07
Anfechtbarkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Arbeitseinkommen des …
Soweit sich die Pfändung jedoch auf eine künftige Forderung bezieht, wird ein Pfandrecht erst mit deren Entstehung begründet, so dass auch anfechtungsrechtlich auf diesen Zeitpunkt abzustellen ist (BGHZ 157, 350, 354;… BGH, Urt. v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, ZIP 1998, 793, 798; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809; BFH ZIP 2005, 1182, 1183).
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 102/03
Bestand des Vermieterpfandrechts in der Insolvenz des Mieters
In den Fällen der Vorausabtretung einer künftigen Forderung, deren Verpfändung oder Pfändung ist auf den Zeitpunkt abzustellen, in dem die Forderung entsteht (…vgl. BT-Drucks. 12/2443, aaO zur Vorausabtretung; BGHZ 135, 140, 148; 157, 350, 354;… BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 aaO; v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, ZIP 1998, 793, 798; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, WM 2003, 896, 897;… v. 22. Juli 2004 aaO). - BFH, 12.04.2005 - VII R 7/03
Entstehung des Pfändungspfandrechts bei Pfändung künftiger Forderungen - …
Der Kläger hält die Auffassung des FG für zutreffend und verweist zur Unterstützung dieser Auffassung auf das zwischenzeitlich ergangene Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20. März 2003 IX ZR 166/02 (Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2003, 2171).Denn die anfechtungsrechtlich entscheidende Gläubigerbenachteiligung kann sich nur und erst dann äußern, wenn die Forderung entstanden ist, über die der Schuldner rechtsgeschäftlich oder im Wege der Zwangsvollstreckung vorausverfügt hat (vgl. BGH-Urteil in NJW 2003, 2171).
Denn die Pfändung einer künftigen Forderung ist "bedingungslos"; die Entstehung der im Voraus gepfändeten Forderung ist keine geschäftliche Bedingung i.S. der §§ 158 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs und insolvenzrechtlich nicht in gleicher Weise wie die in § 140 Abs. 3 InsO geregelten Fälle schutzwürdig (BGH-Urteil in NJW 2003, 2171).
- BGH, 23.03.2006 - IX ZR 116/03
Anfechtbarkeit einer einer Vorpfändung nachfolgenden Hauptpfändung
Denn die Bestimmung des § 140 Abs. 3 InsO, nach der bei einer bedingten Rechtshandlung der Eintritt der Bedingung außer Betracht bleibt, findet nur auf rechtsgeschäftliche Bedingungen Anwendung (vgl. BGH, Urt. v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809;… HK-InsO/Kreft, aaO § 140 Rn. 13;… Kübler/Prütting/Paulus, InsO § 140 Rn. 10;… Henckel in Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl. S. 813, 848 f). - BGH, 12.02.2004 - IX ZR 98/03
Zulässigkeit einer Kontosperre; Anfechtbarkeit der Entstehung eines Pfandrechts …
Das Pfandrecht an der Forderung des Kunden gegen die Bank entsteht, wovon auch das Berufungsgericht ausgegangen ist, wenn nicht schon mit Entstehung des Anspruchs auf Gutschrift, so spätestens mit Entstehung des Anspruchs aus der Gutschrift (BGHZ 135, 140, 148;… BGH, Urt. v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2082; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, NJW 2003, 2171;… vgl. Bunte, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, aaO § 19 Rn. 13). - BGH, 11.05.2006 - IX ZR 247/03
Wirksamkeit der Abtretung ärztlicher Honorarforderungen in der Insolvenz des …
Entsteht die im Voraus abgetretene Forderung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, kann der Gläubiger gemäß § 91 Abs. 1 InsO kein Forderungsrecht zu Lasten der Masse mehr erwerben (BGHZ 135, 140, 145 zu § 15 KO; 162, 187, 190;… BGH, Urt. v. 5. Januar 1955 - IV ZR 154/54, NJW 1955, 544; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809;… MünchKomm-InsO/Ganter, vor §§ 49 bis 52 Rn. 23;… Jaeger/Henckel, KO 9. Aufl. § 15 Rn. 44). - BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats stellt die Entstehung der Forderung keine Bedingung der Pfändung dar (BGHZ 157, 350, 354;… 167, 363, 365 Rn. 6;… 170, 196, 201 Rn. 14; BGH, Urt. v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809;… v. 8. Januar 2009 - IX ZR 217/07, ZIP 2009, 380, 382 Rn. 27;… Jaeger/Henckel, InsO § 140 Rn. 20). - BGH, 09.07.2009 - IX ZR 86/08
Berechtigung zur abgesonderten Befriedigung nach § 51 Nr. 4 InsO aufgrund einer …
Die Deckung von Absonderungsrechten ist jedoch insoweit nicht anfechtbar, als der Empfänger aus dem Absonderungsgegenstand hätte Befriedigung erlangen können (BGHZ 138, 291, 306 f ; 157, 350, 353 ;… BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183 f; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809;… v. 9. November 2006 - IX ZR 133/05, ZIP 2007, 35, 36 Rn. 8;… v. 25. Oktober 2007 - IX ZR 157/06, ZIP 2008, 131 Rn. 9;… HK-InsO/Kreft, 5. Aufl. § 129 Rn. 61). - BGH, 14.01.2010 - IX ZR 78/09
Erwerb eines Pfandrechts und Insolvenzanfechtung bei Verpfändung der monatlichen …
- BFH, 02.11.2010 - VII R 6/10
Unzulässigkeit der Aufrechnung in kritischer Zeit vor Eröffnung eines …
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 47/05
Unzulässigkeit der Verrechnung von Zahlungseingängen aus an die Bank global …
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung abgetretener künftiger Forderungen
- OLG Düsseldorf, 01.10.2015 - 6 U 169/14
Pflicht des Geschäftsführers zur Erstattung wiederkehrender Zahlungen für …
- BGH, 25.10.2007 - IX ZR 157/06
Gläubigerbenachteiligung nach Zustellung einer Pfändungsverfügung
- BFH, 02.11.2010 - VII R 62/10
Unzulässigkeit der Aufrechnung gegen in kritischer Zeit vor Eröffnung eines …
- BGH, 22.07.2004 - IX ZR 183/03
Anfechtbarkeit der Bestellung einer Sicherheit
- BGH, 08.03.2007 - IX ZR 127/05
Anfechtung der Sicherungsabtretung einer Scheckforderung
- BGH, 12.10.2006 - IX ZR 109/05
Wirksamkeit der Abtretung der Forderung auf künftige Dienstbezüge bei Vorpfändung …
- AG Göttingen, 02.10.2006 - 74 IN 351/05
Vollstreckungsverbot im Insolvenzverfahren: Zuständigkeit des Insolvenzgerichts …
- BGH, 22.04.2010 - IX ZR 8/07
Insolvenzfestigkeit abgetretener Forderungen
- OLG Hamm, 14.03.2006 - 27 U 169/05
Insolvenzanfechtung, Gläubigerbenachteiligung, Inkongruenz, Umsatzsteuer
- OLG Hamm, 14.06.2005 - 27 U 85/04
Prüfung der Anfechtbarkeit vorausabgetretener Mieten
- KG, 04.03.2009 - 26 U 168/08
Insolvenzverfahren: Anspruch des Insolvenzverwalters auf verpfändete Spar- und …
- OLG Frankfurt, 16.03.2007 - 2 U 100/04
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Pfändung fortlaufender Arbeitsbezüge des …
- OLG Rostock, 19.09.2008 - 5 U 96/08
Insolvenzanfechtung: Zahlungen aus einem Kontokorrentkredit auf Grund einer …
- OLG Dresden, 11.01.2007 - 13 U 2119/05
Rechtsstellung des Kautionsversicherers in der Insolvenz des Versicherungsnehmers
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2012 - L 11 KA 67/10
Vertragsarztangelegenheiten
- LG Bonn, 24.10.2007 - 5 S 44/07
Insolvenzanfechtung, Arbeitseinkommen, Pfändung
- OLG Köln, 24.01.2007 - 2 U 50/05
Zur Insolvenzanfechtung von Verrechnungen durch Kreditinstitute aufgrund einer …
- OLG Köln, 07.10.2004 - 2 U 76/04
Rückführung eines Debetsaldos bei einem noch nicht gekündigten Kredit als …
- OLG Köln, 31.08.2006 - 2 U 3/06
Anfechtbarkeit einer Zahlung zur Abwehr einer angekündigten Sperre der …
- LG Bonn, 18.08.2006 - 15 O 581/05
Erfüllung von einem Treuhänder für die Zeichnung von Namensschuldverschreibungen …
- OLG Köln, 02.11.2006 - 2 U 86/06
Anfechtbarkeit einer Zahlung zur Abwendung einer angekündigten Sperre der …
- OLG Koblenz, 29.08.2012 - 5 U 347/12
Untersagung der Beglaubigung der Unterschrift des Insolvenzschuldners unter eine …
- OLG Köln, 07.09.2006 - 2 W 19/06
Vorliegen der inkongruenten Befriedigung eines Insolvenzgläubigers; Abschluss …
- OLG Dresden, 26.01.2006 - 13 U 1924/05
Abgrenzung zwischen einer (mehraktigen) Verfügung im Sinne des § 81 Abs. 1 Satz 1 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2011 - L 11 KA 96/11
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2011 - L 11 KA 31/11
Vertragsarztangelegenheiten
- LAG Hessen, 05.10.2010 - 13 Sa 1841/09
Insolvenzanfechtung - Kapitallebensversicherung - Gläubigerbenachteiligung durch …
- KG, 15.01.2008 - 7 U 110/07
Insolvenzrecht: Vorrang der insolvenzrechtlichen Vorschriften über die …
- OLG Brandenburg, 15.11.2006 - 7 U 35/06
Objektive Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO
- OLG Köln, 23.01.2013 - 2 U 99/12
Insolvenzanfechtung der Auszahlung eines verpfändeten Guthabens
- LG Bonn, 04.05.2007 - 1 O 418/06
Insolvenzanfechtung: Erwerb eines anfechtungsfesten Pfandrechts, Zinspflicht
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2004 - 4 O 317/03
Wirksamkeit einer Insolvenzanfechtung wegen inkongruenter Deckung von auf Antrag …
- AG Essen, 19.12.2008 - 32 M 686/07
Unterhaltsrückstand Arbeitseinkommen Rückschlagsperre
- SG Stuttgart, 12.12.2008 - S 10 KA 7601/08
Ausbezahlung eines Honorarvorschusses im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes; …