Rechtsprechung
BGH, 08.10.2009 - IX ZR 173/07 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
InsO § 133 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 17, InsO § 133 Abs. 1
Kenntnis des Anfechtungsgegners von drohender Zahlungsunfähigkeit des Schuldners - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Annahme der Zahlungsunfähigkeit eines Betriebs bei Unfähigkeit zur Bezahlung der für die Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlichen Versorgungsleistungen; Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz eines zahlungsunfähigen Schuldners bei Kenntnis von dessen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- zvi-online.de
InsO § 133 Abs. 1
Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen der Kenntnis des Anfechtungsgegners von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Vorsatzanfechtung - Kenntnis des Anfechtungsgegners von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners - Kenntnis von Umständen, die zwingend auf eine drohende oder bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit hinweisen
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorsatzanfechtung: Kenntnis eines Energieversorgungsunternehmens von der drohenden Zahlungsunfähigkeit eines Kunden bei Scheckzahlung nach Androhung einer Liefersperre
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 133 Abs. 1
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zahlungsunfähigkeit und die Kenntnis des Stromversorgers
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 133
Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Beweisanzeichen für Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz; Umfang der Nachweispflicht (bei Vorsatzanfechtung)
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 27.03.2007 - 11 O 53/06
- OLG Saarbrücken, 27.03.2007 - 4 U 248/07
- OLG Saarbrücken, 18.09.2007 - 4 U 248/07
- BGH, 08.10.2009 - IX ZR 173/07
Papierfundstellen
- ZIP 2009, 2253
- NZI 2009, 847
- NZI 2010, 27
- WM 2009, 2229
- WM 2009, 229
- DB 2009, 2485
Wird zitiert von ... (74)
- BGH, 19.12.2017 - II ZR 88/16
Insolvenzrecht: BGH lehnt "Bugwellen"-Theorie für Feststellung der …
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass eingetretene Zahlungsunfähigkeit vorliegt, wenn der Schuldner eine bereits am Stichtag vorhandene Liquiditätslücke von 10 % oder mehr nicht innerhalb von drei Wochen schließen kann, während eine solche Liquiditätslücke bei drohender Zahlungsunfähigkeit noch nicht besteht, sondern unter Berücksichtigung des weiteren Verlaufs voraussichtlich (erst künftig) eintreten wird (vgl. BGH…, Urteil vom 13. August 2009 - IX ZR 159/06, ZIP 2009, 1966 Rn. 10; Urteil vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253 Rn. 11).Zudem spricht in systematischer Hinsicht gerade der Umstand, dass eingetretene und drohende Zahlungsunfähigkeit aufeinander bezogene Insolvenzgründe sind (BGH…, Urteil vom 13. August 2009 - IX ZR 159/06, ZIP 2009, 1966 Rn. 10; Urteil vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253 Rn. 11), dafür, zur Vermeidung von Brüchen auch im Rahmen von § 17 InsO die innerhalb des Dreiwochenzeitraums fällig werdenden Verbindlichkeiten einzubeziehen (vgl. Ganter, ZinsO 2011, 2297, 2301 f.;… Prager/Jungclaus in Festschrift Wellensiek, 2011, S. 101, 116).
- BGH, 22.06.2017 - IX ZR 111/14
Insolvenzanfechtung: Rückschluss von der erfolgreichen zwangsweisen Durchsetzung …
Für die Frage, ob die Beklagte die (drohende) Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin kannte, kann sich der Kläger schließlich nicht auf die Rechtsprechung des Senats stützen, wonach ein Gläubiger bei gewerblich tätigen Schuldnern damit rechnen muss, dass es weitere Gläubiger des Schuldners mit ungedeckten Ansprüchen gibt (BGH…, Urteil vom 13. August 2009 - IX ZR 159/06, WM 2009, 1943 Rn. 10; vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 17;… vom 25. Oktober 2012 - IX ZR 117/11, WM 2012, 2251 Rn. 30;… vom 6. Dezember 2012 - IX ZR 3/12, WM 2013, 174 Rn. 15;… vom 8. Januar 2015 - IX ZR 203/12, WM 2015, 381 Rn. 30;… vom 25. Februar 2016 - IX ZR 109/15, WM 2016, 560 Rn. 11;… vom 17. November 2016 - IX ZR 65/15, ZIP 2016, 2423 Rn. 13;… vom 4. Mai 2017 - IX ZR 285/16, Rn. 8 zVb). - BGH, 06.12.2012 - IX ZR 3/12
Insolvenzanfechtung: Beweislast des Gläubigers/Anfechtungsgegners für den …
Bei einem Schuldner, der trotz erheblicher Liquiditätsvorteile die aufgelaufenen Rückstände nicht einmal ratenweise abtragen kann, verbietet sich die Annahme der Zahlungsfähigkeit (BGH, Urteil vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 13).
- BGH, 18.07.2013 - IX ZR 143/12
Insolvenzanfechtung: Feststellung der Zahlungsunfähigkeit aufgrund von Indizien
Der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit steht die Kenntnis von Umständen gleich, die zwingend auf die Zahlungsunfähigkeit hinweisen (BGH…, Urteil vom 24. Mai 2007 - IX ZR 97/06, ZIP 2007, 1511 Rn. 25;… vom 20. November 2008 - IX ZR 188/07, ZInsO 2009, 145 Rn. 10; vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253 Rn. 10).Es genügt daher, dass der Anfechtungsgegner die tatsächlichen Umstände kennt, aus denen bei zutreffender rechtlicher Beurteilung die Zahlungsunfähigkeit zweifelsfrei folgt (BGH…, Urteil vom 19. Februar 2009 - IX ZR 62/08, BGHZ 180, 63 Rn. 13 f; BGH, Urteil vom 8. Oktober 2009, aaO Rn. 10).
- BGH, 09.06.2016 - IX ZR 174/15
Insolvenzanfechtung einer kongruenten Leistungen: Indizien für eine erkennbare …
(2) Insoweit fällt weiter ins Gewicht, dass es sich bei der Beklagten um eine wichtige, zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs unentbehrliche Lieferantin der Schuldnerin handelte (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 14;… vom 6. Dezember 2012 - IX ZR 3/12, WM 2013, 174 Rn. 23).ee) Überdies hat das Berufungsgericht nicht hinreichend beachtet, dass bei einer durch die Androhung einer Liefersperre erwirkten Zahlung für den Empfänger die eingetretene Zahlungsunfähigkeit regelmäßig unübersehbar ist (BGH, Urteil vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 14).
- BGH, 16.06.2016 - IX ZR 23/15
Insolvenzanfechtung: Gläubigerkenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners …
Der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit steht die Kenntnis von Umständen gleich, die zwingend auf die Zahlungsunfähigkeit hinweisen (BGH…, Urteil vom 24. Mai 2007 - IX ZR 97/06, ZIP 2007, 1511 Rn. 25;… vom 20. November 2008 - IX ZR 188/07, ZInsO 2009, 145 Rn. 10; vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253 Rn. 10;… vom 18. Juli 2013, aaO).Es genügt daher, dass der Anfechtungsgegner die tatsächlichen Umstände kennt, aus denen bei zutreffender rechtlicher Beurteilung die Zahlungsunfähigkeit zweifelsfrei folgt (BGH…, Urteil vom 19. Februar 2009 - IX ZR 62/08, BGHZ 180, 63 Rn. 13 f; vom 8. Oktober 2009, aaO;… vom 18. Juli 2013, aaO).
- BGH, 11.02.2010 - IX ZR 104/07
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit des Erwerbs einer Aufrechnungslage
Der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit steht die Kenntnis von Umständen gleich, die zwingend auf die Zahlungsunfähigkeit hinweisen (…BGH, Urt. v. 24. Mai 2007 - IX ZR 97/06, ZIP 2007, 1511, 1513 Rn. 25;… v. 20. November 2008 - IX ZR 188/07, ZInsO 2009, 145, 146 Rn. 10; v. 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253, 2254 Rn. 10).Es genügt daher, dass der Anfechtungsgegner die tatsächlichen Umstände kennt, aus denen bei zutreffender rechtlicher Beurteilung die Zahlungsunfähigkeit zweifelsfrei folgt (…BGHZ 180, 63, 66 Rn. 13 f; BGH, Urt. v. 8. Oktober 2009, aaO Rn. 10).
- BGH, 28.01.2016 - IX ZR 185/13
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch eine "Treuhandzahlung" zur …
Deshalb sind nur solche Folgen als Vorteil der Masse zu berücksichtigen, die ihrerseits an die konkret angefochtene Rechtshandlung anknüpfen (BGH…, Urteil vom 16. November 2007 - IX ZR 194/04, BGHZ 174, 228 Rn. 18; vom 2. Juni 2005 - IX ZR 263/03, WM 2005, 1712, 1713;… vom 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, WM 2006, 1731 Rn. 14;… vom 12. Juli 2007 - IX ZR 235/03, WM 2007, 2071 Rn. 11;… vom 9. Juli 2009 - IX ZR 86/08, WM 2009, 1750 Rn. 36 f; vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 17;… vom 11. März 2010 - IX ZR 104/09, WM 2010, 772 Rn. 10;… vom 26. April 2012 - IX ZR 146/11, WM 2012, 1131 Rn. 31;… vom 22. Oktober 2015 - IX ZR 248/14, WM 2015, 2251 Rn. 18). - BGH, 07.11.2013 - IX ZR 49/13
Insolvenzanfechtung: Kenntnis des Sozialversicherungsträgers von …
- BAG, 06.10.2011 - 6 AZR 262/10
Zahlung rückständiger Vergütung - Insolvenzanfechtung
Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn ein Verhalten des Schuldners nach außen hervorgetreten ist, in dem sich typischerweise ausdrückt, dass er nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen (BGH 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07 - Rn. 11, ZInsO 2009, 2148) .Eine nur geringfügige Liquiditätslücke liegt in der Regel dann nicht mehr vor, wenn innerhalb von drei Wochen 10 % oder mehr der fälligen Gesamtverbindlichkeiten nicht erfüllt werden können (BGH 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07 - ZInsO 2009, 2148) .
Der Kenntnis von der drohenden Zahlungsunfähigkeit steht auch im Rahmen des § 133 Abs. 1 InsO die Kenntnis von Umständen gleich, die zwingend auf eine drohende oder bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit des Schuldners hinweisen (BGH 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07 - ZInsO 2009, 2148) .
Zu beachten ist, dass solche Tatsachen nur mehr oder weniger gewichtige Beweisanzeichen darstellen, die eine Gesamtwürdigung nicht entbehrlich machen und nicht schematisch im Sinne einer vom anderen Teil zu widerlegenden Vermutung angewandt werden dürfen (BGH 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07 - Rn. 8, ZInsO 2009, 2148) .
- BGH, 15.03.2012 - IX ZR 239/09
Gläubigerkenntnis bei Insolvenzanfechtung von Steuerzahlungen: Widerlegung der …
- BGH, 18.03.2010 - IX ZR 57/09
Insolvenzanfechtung: Nachträgliche Bestellung einer Sicherung für eine Forderung …
- BGH, 01.07.2010 - IX ZR 58/09
Insolvenzanfechtung: Widerlegliche Vermutung eines …
- BGH, 18.07.2019 - IX ZR 258/18
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
- BGH, 22.11.2012 - IX ZR 62/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Zahlungen auf ein prolongiertes Darlehen …
- OLG München, 21.03.2013 - 23 U 3344/12
Haftung eines Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer Publikums-KG
- BAG, 06.10.2011 - 6 AZR 585/10
Zahlung rückständiger Vergütung - Insolvenzanfechtung
- BAG, 06.10.2011 - 6 AZR 732/10
Zahlung rückständiger Vergütung - Insolvenzanfechtung
- BAG, 06.10.2011 - 6 AZR 731/10
Zahlung rückständiger Vergütung - Insolvenzanfechtung
- OLG Saarbrücken, 15.07.2021 - 4 U 67/18
1. Überweisungen des Schuldners von Konten bei anderen Banken auf ein beim …
- LG Frankfurt/Main, 07.05.2015 - 32 O 102/13
Der Kläger macht als Insolvenzverwalter über das Vermögen der ABC (im Folgenden: …
- OLG Frankfurt, 19.10.2016 - 19 U 102/15
Anforderungen an einen ernsthaften Sanierungsversuch
- BGH, 25.10.2011 - XI ZR 368/09
Insolvenzanfechtung: Konkludente Genehmigung von Lastschriftbuchungen
- OLG Bamberg, 23.03.2018 - 3 U 177/16
Rückerstattung vereinnahmter Frachtvergütungen im Wege der Insolvenzanfechtung
- BGH, 18.07.2019 - IX ZR 259/18
Gläubigerbenachteiligung durch Beitragszahlung an die SOKA-BAU?
- OLG Hamburg, 21.12.2009 - 1 U 10/09
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligungsvorsatz durch Zahlung von …
- KG, 07.12.2018 - 14 U 132/17
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Abgrenzung …
- LAG Nürnberg, 16.05.2012 - 2 Sa 566/11
Rückgewähranspruch
- LG Landshut, 20.07.2010 - 54 O 1598/10
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei kongruenter Zahlung von …
- OLG Celle, 14.07.2011 - 13 U 26/11
Insolvenz: Wiederaufleben von Forderungen nicht am Insolvenzplanverfahren …
- OLG Köln, 04.12.2013 - 2 U 36/13
Anforderungen an den Nachweis der Kenntnis des Zahlungsempfängers von dem …
- LG Frankfurt/Main, 21.04.2015 - 19 O 37/14
Zur Widerlegung des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein …
- OLG Hamm, 27.11.2014 - 27 U 58/14
Insolvenzanfechtung der Zahlung von Netzentgelten durch einen Strom- und …
- LG Aachen, 25.11.2014 - 10 O 508/13
Voraussetzungen für eine wirksame Anfechtung von Rechtshandlungen i.S.d. § 133 …
- OLG Schleswig, 04.06.2014 - 9 U 148/13
- OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 96/16
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis vom …
- LG Paderborn, 18.10.2012 - 4 O 500/11
Insolvenzanfechtung
- OLG Hamburg, 06.10.2017 - 3 U 195/13
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis des …
- LG Detmold, 26.04.2017 - 12 O 251/16
Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit
- OLG Bamberg, 26.04.2016 - 5 U 187/15
Zahlungsverhalten des Schuldners nach Vergleichsschluss als Beweisanzeichen für …
- LG Köln, 20.11.2018 - 16 O 75/18
- OLG Bamberg, 11.05.2018 - 3 U 26/17
Vorsatzanfechtung - Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners und Kenntnis …
- OLG Hamburg, 15.07.2016 - 1 U 207/14
Insolvenzanfechtung der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- LAG Hessen, 12.12.2014 - 10 Sa 736/13
Nach § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO wird die Kenntnis des …
- OLG Hamm, 23.09.2014 - 27 U 149/13
Insolvenzanfechtung der Abtretung von Mietzinsforderungen an die finanzierende …
- LAG Baden-Württemberg, 27.09.2012 - 11 Sa 100/12
Insolvenzanfechtung - Stellung Insolvenzantrag - Kenntnis drohender …
- LG Wuppertal, 05.10.2018 - 2 O 210/17
- OLG Hamm, 15.03.2016 - 27 U 80/15
Anforderungen an den Nachweis des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes des späteren …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2013 - 12 U 52/12
Anfechtbarkeit von à-conto-Zahlungen und Vollstreckungsmaßnahmen
- OLG Frankfurt, 16.05.2017 - 6 U 85/14
Insolvenzanfechtung: Beweisanzeichen für Zahlungseinstellung
- AG Dieburg, 12.01.2011 - 21 C 185/10
Insolvenzanfechtung gemäß § 133 I InsO; Kenntnis vom Vorsatz der …
- OLG Celle, 15.03.2010 - 13 U 111/09
- LG Hamburg, 08.11.2013 - 332 S 40/13
Insolvenzanfechtung: Benachteiligungsvorsatz des Schuldners; Kenntnis des …
- LG Köln, 10.04.2013 - 7 O 332/12
Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters bzgl. Zahlungen der Schuldners im Wege …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2013 - 12 U 45/12
Anfechtbarkeit der Verrechnung des Debetsaldos der späteren Insolvenzschuldnerin …
- LG Krefeld, 08.11.2017 - 7 O 169/16
- LG Kleve, 23.08.2017 - 2 O 28/13
Insolvenzanfechtung des Insolvenzverwalters zur Rückzahlung des Betrages wegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.12.2014 - 1 Sa 501/14
Rückzahlung von Arbeitsvergütung - Insolvenzanfechtung
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.09.2013 - 3 Sa 242/13
Rückzahlung von Arbeitsvergütung - Insolvenzanfechtung
- OLG Düsseldorf, 08.03.2012 - 12 U 34/11
Anfechtung der Leistungen eines Schuldners wegen Gläubigerbenachteiligung durch …
- OLG München, 28.06.2010 - 5 W 1581/10
Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter: Zumutbarkeit einer …
- LG Köln, 04.04.2017 - 37 O 378/15
- OLG Frankfurt, 16.12.2009 - 4 U 141/09
Zum Vorliegen einer objektiven Gläubigerbenachteiligung im Rahmen eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 14.06.2017 - 6 Sa 49/17
Insolvenzverfahren, Arbeitsvergütung, Rückzahlung, Insolvenzverwalter, …
- LG Tübingen, 15.03.2013 - 5 O 12/13
Insolvenzanfechtung: Voraussetzungen für Kenntnis der Gläubigerin (Anforderungen …
- OLG Bamberg, 11.01.2012 - 8 U 77/11
- OLG Hamburg, 01.09.2017 - 3 U 195/13
- LG Hamburg, 04.10.2016 - 303 O 345/15
Vorsatzanfechtung: Kenntnis des Sozialversicherungsträgers von der …
- LG Hamburg, 01.11.2013 - 328 O 429/12
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis des …
- LG Mannheim, 13.07.2012 - 11 O 42/12
Geltendmachung von Ansprüchen nach Insolvenzanfechtung
- LG Kleve, 14.05.2010 - 1 O 508/08
Rückgewähr von Zahlungen der Insolvenzschuldnerin im Wege der Insolvenzanfechtung
- LG Zwickau, 18.07.2013 - 2 O 91/13
Kenntnis des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes bei der Insolvenzanfechtung?
- AG Hoyerswerda, 22.10.2014 - 1 C 394/13
Insolvenzanfechtung: Kenntnis eines Gläubigers vom …
- LG Chemnitz, 12.08.2011 - 6 S 74/11
Ratenzahlungsvereinbarung: Indiz für Zahlungsunfähigkeit?