Rechtsprechung
BGH, 29.02.1996 - IX ZR 180/95 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Steuerberater - Verjährung - Unterbrechung - Einspruch gegen Steuerbescheid
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Unterbrechung der Verjährung des Regreßanspruchs gegen Berater durch Einspruch
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StBerG § 68
Verjährung trotz Einspruchs gegen Steuerbescheid - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StBerG § 68
Verjährung des Regreßanspruchs gegen den Steuerberater - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Verjährung eines Regreßanspruchs gegen StB
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1996, 220
Papierfundstellen
- NJW 1996, 1895
- ZIP 1996, 791
- MDR 1996, 1073
- VersR 1996, 1421
- WM 1996, 1106
- BB 1996, 1084
- DB 1996, 2225
Wird zitiert von ... (58)
- BGH, 12.02.2004 - IX ZR 246/02
Beratungspflicht eines Steuerberaters im Rahmen der Lohnbuchführung; Beginn der …
Dabei kommt es nicht darauf an, ob die zur Verjährung von Steuerschäden aus steuerlichen Gestaltungsberatungen entwickelten Rechtsgrundsätze (vgl. BGHZ 119, 69, 73; 129, 386, 388;… BGH, Urt. v. 26. Mai 1994 - IX ZR 57/93, WM 1994, 1848, 1849 f; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107; v. 18. Dezember 1997 - IX ZR 180/96, WM 1998, 779, 780; v. 23. Januar 2003 - IX ZR 180/01, WM 2003, 935, 939; v. 16. Oktober 2003 - IX ZR 167/02, z.V.b.) auf Beratungsfehler des Steuerberaters in sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten angewendet werden können. - BGH, 29.10.2020 - IX ZR 10/20
Erklärung des Streithelfers mit Nichtwissen als unzulässig über eine Tatsache als …
Es gelten die vom Bundesgerichtshof hierzu entwickelten Grundsätze (vgl. BGH, Urteil vom 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, ZIP 1996, 791, 793;… Beschluss vom 20. November 2008 - IX ZR 145/06, BeckRS 2008, 26023 Rn. 2;… Urteil vom 14. November 2013 - IX ZR 215/12, WM 2014, 854 Rn. 15). - BGH, 01.02.2007 - IX ZR 180/04
Hemmung der Verjährung von Regressansprüchen gegen einen Steuerberater aufgrund …
Der Bundesgerichtshof hat es lediglich abgelehnt, Sondervorschriften zur Hemmung der Verjährung auf § 68 StBerG oder § 51 BRAO (ab 9. September 1994: § 51b BRAO) anzuwenden, etwa § 852 Abs. 2 BGB a.F. (…BGH, Urt. v. 15. Dezember 1988, aaO; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107) oder § 639 Abs. 2 BGB a.F. (…BGH, Urt. v. 25. September 1990 - XI ZR 126/89, WM 1990, 1915, 1916; v. 29. Februar 1996 aaO S. 1107).
- BGH, 14.11.2013 - IX ZR 215/12
Steuerberaterhaftung: Ausschluss der Verjährungseinrede für …
Insoweit ist ein strenger Maßstab anzulegen (BGH, Urteil vom 1. Oktober 1987 - IX ZR 202/86, WM 1988, 127, 128; vom 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, ZIP 1996, 791, 793;… Beschluss vom 20. November 2008 - IX ZR 145/06, nv, Rn. 2;… Bamberger/Roth/Henrich, BGB, 3. Aufl., § 214 Rn. 9;… Chab in Zugehör/G. Fischer/Vill/D. Fischer/Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 3. Aufl., Rn. 1447). - BGH, 09.12.1999 - IX ZR 129/99
Verjährung des Sekundäranspruchs gegen den Rechtsanwalt
Durch Verhandlungen im Sinne des § 852 Abs. 2 BGB wird die Verjährung nach § 51 b BRAO nicht gehemmt (BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107). - BGH, 21.06.2001 - IX ZR 73/00
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs bei Anmeldung durch einen …
Wegen des Zwecks der Verjährungsregelung des § 51b BRAO sind an den Einwand der unzulässigen Rechtsausübung strenge Anforderungen zu stellen (Senatsurt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1108). - BGH, 18.12.1997 - IX ZR 180/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
Da der aus einem bestimmten Ereignis erwachsene Schaden als ein einheitliches Ganzes aufzufassen ist, läuft eine einheitliche Verjährungsfrist für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller weiteren adäquat verursachten, zurechen- und voraussehbaren Nachteile, sobald irgendein (Teil-)Schaden entstanden ist (BGHZ 50, 21, 23 f; 100, 228, 231 f; 114, 150, 153;… BGH, Urt. v. 15. Oktober 1992 - IX ZR 43/92, NJW 1993, 648, 650; v. 5. November 1992 - IX ZR 200/91, WM 1993, 610, 612; v. 7. Februar 1995 - X ZR 32/93, NJW 1995, 2039, 2040; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107).Die Einsprüche gegen die Steuerbescheide und die Anfechtungsklagen haben die Verjährung dieses Anspruchs nicht gehindert (vgl. BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, aaO).
Nach Ablauf der angemessenen Klagefrist verstößt die Verjährungseinrede des Schuldners nicht mehr gegen Treu und Glauben (…BGH, Urt. v. 14. Oktober 1958 - VI ZR 183/57, NJW 1959, 96; v. 6. Dezember 1990 - VII ZR 126/90, NJW 1991, 974, 975; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, aaO 1108).
- BGH, 15.07.2010 - IX ZR 180/09
Steuerberaterhaftung: Abschluss eines stillschweigenden, verjährungshemmenden …
a) Die Verjährungseinrede des Rechtsanwalts oder Steuerberaters gegenüber einem Schadensersatzanspruch des Mandanten ist unbeachtlich, wenn sie gegen das Verbot der unzulässigen Rechtsausübung (§ 242 BGB) verstößt (BGHZ 94, 380, 391 f; BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1108).Der Zweck der Verjährungsregelung verlangt, an diesen Einwand strenge Anforderungen zu stellen, so dass dieser einen groben Verstoß gegen Treu und Glauben voraussetzt (…BGH, Urt. v. 1. Oktober 1987 - IX ZR 202/86, WM 1988, 127, 128; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, aaO; v. 21. Juni 2001 - IX ZR 73/00, WM 2001, 1677, 1679).
Dies kann der Fall sein, wenn der Schuldner, sei es auch nur unabsichtlich, den Gläubiger von der rechtzeitigen Einklagung der Regressforderung abgehalten hat, etwa indem er den Gläubiger nach objektiven Maßstäben zur Annahme veranlasst hat, der Anspruch werde auch ohne Rechtsstreit erfüllt oder nur mit Einwendungen in der Sache bekämpft (BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, aaO; v. 21. Juni 2001 - IX ZR 73/00, WM 2001, 1677, 1679).
Ein solcher Vertrauenstatbestand kann vorliegen, wenn der haftpflichtige Anwalt den geschädigten Mandanten vor Eintritt der Verjährung bewogen hat, im Hinblick auf den Regressanspruch den Ausgang eines anderen Verfahrens abzuwarten (BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, aaO).
- BGH, 12.02.1998 - IX ZR 190/97
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
In solchen Schadensfällen hindert ein Einspruch gegen den Steuerbescheid oder dessen Anfechtung vor den Finanzgerichten die Verjährung eines Regreßanspruchs gegen den Steuerberater nicht (BGHZ 129, 386, 388 ff; BGH, Urt. v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107).Der aus einem bestimmten Ereignis erwachsene Schaden erstreckt sich auf alle adäquat verursachten, voraussehbaren Nachteile; dazu gehören auch Aussetzungszinsen gemäß § 237 AO (BGH, Urt. v. 29. Februar 1996, aaO 1107 ).
Die Antwort hat von folgenden Grundsätzen auszugehen: Da der Schaden aus einem bestimmten Verhalten des Schädigers als ein einheitliches Ganzes aufzufassen ist, läuft eine einheitliche Verjährungsfrist für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller weiteren adäquat verursachten, zurechen- und voraussehbaren Nachteile, sobald irgendein (Teil-)Schaden entstanden ist (BGHZ 50, 21, 23 f; 100, 228, 231 f; 114, 150, 153; BGH, Urt. v. 29. Februar 1996, aaO 1107; v. 18. Dezember 1997 - IX ZR 180/96, Umdruck 7 m.w.N., z.V.b.).
Insoweit gelten die Erwägungen in den Senatsurteilen vom 11. Mai 1995 (IX ZR 140/94, BGHZ 129, 386, 390), vom 29. Februar 1996 (aaO 1107) und vom 20. Juni 1996 (…aaO 2068) entsprechend.
- BGH, 24.01.2013 - IX ZR 108/12
Haftung des Steuerberaters: Beginn der Verjährungsfrist für den Anspruch auf …
a) Die Verjährungseinrede des Steuerberaters gegenüber einem Schadensersatzanspruch des Mandanten ist unbeachtlich, wenn sie gegen das Verbot der unzulässigen Rechtsausübung (§ 242 BGB) verstößt (BGH, Urteil vom 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1108;… vom 15. Juli 2010 - IX ZR 180/09, WM 2010, 1620 Rn. 19).Der Zweck der Verjährungsregelung verlangt, an diesen Einwand strenge Anforderungen zu stellen, so dass dieser einen groben Verstoß gegen Treu und Glauben voraussetzt (BGH, Urteil vom 1. Oktober 1987 - IX ZR 202/86, WM 1988, 127, 128; vom 29. Februar 1996, aaO; vom 21. Juni 2001 - IX ZR 73/00, WM 2001, 1677, 1678 f, insoweit in BGHZ 148, 156 nicht abgedruckt;… Beschluss vom 20. November 2008 - IX ZR 145/06, Rn. 2, nv).
Der einmal begründete Arglisteinwand gegenüber der Einrede der Verjährung, dessen tatsächliche Voraussetzungen der Gläubiger darzulegen und zu beweisen hat (BGH, Urteil vom 29. Februar 1996, aaO), bleibt allerdings nur dann erhalten, wenn der Gläubiger nach Wegfall des Umstands, aus dem er die unzulässige Rechtsausübung herleitet, unverzüglich seinen Anspruch geltend macht (BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, NJW 1998, 902, 903; vom 18. Dezember 1997 - IX ZR 180/96, WM 1998, 779, 780;… Chab in Zugehör/G. Fischer/Vill/D. Fischer/Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 3. Aufl., Rn. 1448 mwN).
- BGH, 17.06.2005 - V ZR 202/04
Verjährung von Ansprüchen wegen der Inanspruchnahme von Grundstücken für …
- OLG Koblenz, 16.02.2006 - 5 U 271/05
Schadensersatzansprüche gegen einen Rechtsanwalt wegen Erhebung einer …
- VG Mainz, 13.11.2019 - 3 K 40/19
Verjährung des Erstattungsanspruchs in nur drei Jahren
- BGH, 06.07.2000 - IX ZR 134/99
Verjährung des Regreßanspruchs gegen den Rechtsanwalt
- BGH, 05.11.1998 - IX ZR 48/98
Einwand der Verjährung der Aufforderung durch den Bürgen
- BGH, 14.07.2005 - IX ZR 284/01
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 23 U 183/01
Voraussetzungen, Umfang und Verjährung des Schadensersatzes gegen einen …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2003 - 23 U 208/02
Haftung des Steuerberaters wegen Verletzung seiner Belehrungs- und …
- OLG Düsseldorf, 20.11.2001 - 23 U 30/01
Fehlerhafte Gestaltungsberatung ; Betriebsaufspaltung ; Industriemaschinen ; …
- OLG Karlsruhe, 18.05.2004 - 17 U 46/02
Steuerberater- und Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsfrist und Verjährungsbeginn …
- OLG Hamm, 14.07.2004 - 25 U 1/04
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs wegen pflichtwidriger Beratung eines …
- OLG Hamm, 09.12.2022 - 11 U 177/21
Abgasskandal; Audi Q5; Motortyp EA 189; Verjährung
- OLG München, 27.09.2006 - 15 U 2247/06
Beginn der Verjährungsfrist im Haftungsprozess gegen Steuerberater
- OLG Düsseldorf, 05.02.2002 - 23 U 22/01
Zur Inanspruchnahme eines Steuerberaters auf Ersatz von auferlegten steuerlichen …
- BGH, 18.01.2001 - IX ZR 73/00
- OLG Hamm, 26.02.2008 - 25 U 17/07
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 20.11.2008 - IX ZR 145/06
Erhebung der Verjährungseinrede als unzulässige Rechtsausübung
- BGH, 05.04.2006 - IX ZR 245/03
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt
- OLG Hamm, 14.10.2003 - 28 U 82/03
Schadensersatz wegen Schlechterfüllung anwaltlicher Vertragspflichten; Verletzung …
- OLG Köln, 28.06.2007 - 8 U 43/06
Pflicht zur umfassenden Beratung des Mandanten durch den Steuerberater und zur …
- OLG Brandenburg, 14.06.2007 - 12 U 216/06
Gewährleistungsbürgschaft: Verjährung von Haupt- und Bürgschaftsansprüchen nach …
- OLG Düsseldorf, 09.01.2004 - 23 U 34/03
Haftung des Steuerberaters für Säumniszuschläge bei nicht rechtzeitiger Abgabe …
- OLG Naumburg, 25.04.2002 - 2 U 3/02
Zur Reichweite der Aufklärungspflichten des Steuerberaters im Rahmen einer …
- LG Karlsruhe, 15.06.2007 - 3 O 393/06
Steuerberaterhaftung: Verjährungshemmung durch Verhandlungen in Übergangsfällen; …
- OLG Brandenburg, 18.01.2007 - 5 U 63/06
Anwaltsvertrag: Verjährung eines Schadensersatzanspruches wegen positiver …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 23 U 205/01
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Hamm, 06.07.2012 - 25 U 2/12
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Brandenburg, 29.09.2010 - 4 U 150/09
Erfüllungsort für die Zahlungsverpflichtung des Bürgen
- OLG Frankfurt, 28.10.2002 - 1 U 67/01
Berechnung des entgangenen Gewinns aus Investmentfondsanteilen; Verjährungsfrist …
- OLG Celle, 01.09.2010 - 3 U 47/10
Pflicht des Steuerberaters zum Hinweis auf Regressansprüche des Mandanten
- VG Cottbus, 23.03.2023 - 1 K 1913/20
- OLG Koblenz, 06.05.2002 - 5 U 1287/01
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen; Voraussetzungen der Versicherung an Eides …
- VG Cottbus, 18.01.2022 - 6 K 2078/18
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.05.2021 - 5 B 23.19
Erstattung von nach dem brandenburgischen Hochschulgesetz geleisteter …
- OLG Düsseldorf, 09.12.2003 - 23 U 179/02
Haftung des Steuerberaters wegen Beratungsfehler zur Verjährung des …
- OLG Bamberg, 28.05.2001 - 4 U 235/00
Pflichtverletzung des Steuerberaters durch unterlassene Empfehlung zur …
- VG Cottbus, 18.01.2022 - 6 K 2077/18
- BGH, 15.07.1999 - IX ZR 4/98
Revision - Schadensersatzanspruch - Einrede der Verjährung - Abtretung - …
- VG Cottbus, 27.01.2022 - 6 K 1723/18
- VG Cottbus, 27.01.2022 - 6 K 1722/18
- LG Koblenz, 04.10.2006 - 15 O 581/05
Haftung des Steuerberaters für Falschberatung bezüglich zu Unrecht gezahlter …
- LG Hagen, 21.12.2006 - 4 O 152/06
Schadensersatz wegen falscher steuerrechtlicher Beratung über die …
- OLG Köln, 29.04.1998 - 13 U 114/97
Steuerberaterhaftung; Aufgabenbereich, haftungsrechtlicher Ursachenzusammenhang …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2002 - 23 U 240/01
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater wegen …
- LG Göttingen, 11.03.2004 - 2 O 291/03
Verjährung von Ansprüchen gegen ein Wertpapierdienstleistungsuntemehmen wegen …
- LG Bonn, 25.09.2009 - 15 O 117/09
Sekundärhaftung des Rechtsanwalts, Treuwiedigkeit der Verjährungseinrede
- LG Stuttgart, 22.01.2003 - 27 O 69/02
Steuerberaterhaftung: Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Versäumung von …
- LG Mainz, 23.04.2002 - 4 O 149/01
Vorlage an das BVerfG: Verfassungswidrigkeit des § 204 Satz 1 BGB in der Fassung …