Rechtsprechung
BGH, 12.02.1998 - IX ZR 190/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Schadensersatz für die Zahlung überhöhter Umsatzsteuerzahlung gegen einen Steuerberater - Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen den Steuerberater - Maßgeblich für den Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen eines Beratungsfehlers ...
- Judicialis
StBerG § 68
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StBerG § 68
Beginn der Verjährungsfrist bei mehreren Pflichtverletzungen des Beraters - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StBerG § 68
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Verjährungsbeginn bei Anwaltshaftung
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1998, 124
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen den Steuerberater
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 742
- VersR 1998, 1162
- WM 1998, 786
- WM 1999, 786
- BB 1998, 1028
- DB 1998, 1561
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 28.04.2015 - XI ZR 378/13
Spekulative Swap-Geschäfte einer nordrhein-westfälischen Gemeinde: Unwirksamkeit …
Vielmehr entstanden mit jeder unterstellten Schädigung der Klägerin durch den zeitlich gestaffelten Abschluss der Swap-Geschäfte selbständige Schadenersatzansprüche, die verjährungsrechtlich getrennt zu betrachten waren (…vgl. Senatsurteil vom 24. März 2015 - XI ZR 278/14, Umdruck Rn. 26; BGH, Urteile vom 14. Februar 1978 - X ZR 19/76, BGHZ 71, 86, 93 f., vom 15. Oktober 1992 - IX ZR 43/92, WM 1993, 251, 255, vom 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 788, vom 14. Juli 2005 - IX ZR 284/01, WM 2005, 2106, 2107 und vom 1. Dezember 2005 - IX ZR 115/01, WM 2006, 148, 150; Clouth, WuB 2015, 63, 65). - BGH, 09.02.2009 - II ZR 292/07
Sanitary
Denn selbst dann, wenn das Versäumnisurteil etwa mangels wirksamer Zustellung nicht in Rechtskraft erwuchs, lag in der bloßen Existenz eines klageabweisenden Titels, dessen Beseitigung die Schuldnerin - wie die vergebliche Nebenintervention des Klägers zeigt - mit dem Risiko eines Unterliegens aus formalen Gründen aktiv betreiben musste, eine schadensrelevante Verschlechterung ihrer Vermögenslage (BGHZ 119, 69, 70 ff. ; BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 787 f.;… Urt. v. 9. Dezember 1999 - IX ZR 129/99, NJW 2000, 1263, 1264;… Urt. v. 27. Januar 2000 - IX ZR 354/98, NJW 2000, 1267;… Urt. v. 21. Februar 2002 - IX ZR 127/00, NJW 2002, 1414, 1415;… Lange/Schiemann, Schadensersatz, 3. Aufl. 2003, § 1 IV 1 S. 44). - BGH, 21.02.2002 - IX ZR 127/00
Beginn der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen einen Rechtsanwalt …
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs tritt ein durch einen Fehler des Rechtsberaters bei der Führung eines Prozesses verursachter Schaden mit Erlaß der ersten daraufhin ergehenden, für den Mandanten nachteiligen gerichtlichen Entscheidung ein (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 788 [Steuerberater]; v. 9. Dezember 1999 - IX ZR 129/99, WM 2000, 959, 960).Ausschlaggebend für die Anknüpfung an die erste nachteilige Entscheidung ist, daß sich damit die Vermögenslage des Betroffenen objektiv spürbar verschlechtert und es unsicher ist, ob diese Vermögensverschlechterung durch eine spätere Aufhebung der Entscheidung wieder wegfällt (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 aaO).
Nach dem Grundsatz der Schadenseinheit ist zwar der infolge eines bestimmten Verhaltens des Schädigers eingetretene Schaden als ein einheitliches Ganzes aufzufassen, so daß für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller weiteren adäquat verursachten, zurechen- und voraussehbaren Nachteile eine einheitliche Verjährungsfrist läuft, sobald irgendein (Teil-)Schaden entstanden ist; das gilt auch, soweit eine Wiederholung desselben schädigenden Verhaltens - nochmals - denselben Schaden auslöst (…BGH, Urt. v. 18. Dezember 1997 - IX ZR 180/96, WM 1998, 779, 780; v. 12. Februar 1998 aaO, jeweils m.w.N.).
Anders ist es aber, wenn sich mehrere selbständige Handlungen (oder - pflichtwidrige - Unterlassungen) des Schädigers ausgewirkt haben; dann beginnt mit der Entstehung des durch die jeweilige Handlung verursachten Schadens und des damit ausgelösten Ersatzanspruchs eine nur für diesen Anspruch geltende besondere Verjährung (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 aaO).
- BGH, 17.01.2002 - IX ZR 182/00
Unterhalt - Anwaltsregress nach Mitwirkung am Unterhaltsvergleich
b) Soweit der dem Kläger zugefügte Schaden auf den im Abänderungsprozeß begangenen Pflichtverletzungen des Beklagten beruht, begann eine neue (Primär-)Verjährung mit Erlaß des amtsgerichtlichen Urteils vom 1. März 1993 (vgl. BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 788). - BGH, 09.12.1999 - IX ZR 129/99
Verjährung des Sekundäranspruchs gegen den Rechtsanwalt
In der Regel verschlechtert sich die Vermögenslage des Mandanten bereits mit der ersten nachteiligen Gerichtsentscheidung infolge anwaltlichen Fehlverhaltens in einem Verfahren; die in seinem Urteil vom 9. Juli 1992 (IX ZR 50/91, NJW 1992, 2828, 2829 f) geäußerte Ansicht, ein Schaden infolge eines Anwaltsfehlers im Prozeß sei regelmäßig noch nicht eingetreten, solange nicht auszuschließen sei, daß die Entscheidung in einem weiteren Rechtszug zugunsten des Mandanten geändert werde, hat der Senat aufgegeben (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 787 f).Die Schädigung des Mandanten durch eine nachteilige Gerichtsentscheidung, die auf einem fehlerhaften Prozeßverhalten eines Rechtsberaters beruht, entfällt nicht wegen einer Unsicherheit, ob der Schaden bestehenbleibt und endgültig wird (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998, aaO 788 m.w.N.), und damit auch nicht wegen eines Wiedereinsetzungsantrags des Mandanten (vgl. BGH, Beschl. v. 28. März 1996 - IX ZR 197/95, WM 1996, 1108, 1109).
- BGH, 06.10.2005 - IX ZR 111/02
Umfang der Haftung eines Rechtsanwalts; Mitverschulden des Mandanten bei …
Nach der Rechtsprechung des Senats ist ein Schaden bereits dann eingetreten, wenn eine ansonsten begründete Klage wegen eines Anwaltsfehlers abgewiesen wird (BGH, Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 787 f). - BGH, 23.09.2010 - IX ZR 26/09
Haftung des Steuerberaters: Unkenntnis der vom Bundesfinanzhof geäußerten …
Besteht die Pflichtwidrigkeit darin, dass der gebotene Rechtsbehelf gegen den Bescheid nicht eingelegt wird, so entsteht der Schaden in dem Augenblick, in dem der Steuerpflichtige von sich aus nicht mehr durch einen Rechtsbehelf die Abänderung des Steuerbescheids erwirken kann; die eng begrenzten Abänderungsmöglichkeiten nach § 173 AO reichen nicht aus, den Eintritt des Schadens erst für den Zeitpunkt anzunehmen, von dem an auch sie nicht mehr bestehen (…BGH, Urt. v. 20. Juni 1996 - IX ZR 100/95,WM 1996, 2066, 2067; Urt. v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 787). - BGH, 01.12.2005 - IX ZR 115/01
Persönliche Haftung des Konkursverwalters wegen später nicht beitreibbarer Kosten …
Haben sich hingegen mehrere selbstständige Handlungen des Schädigers ausgewirkt, so beginnt die Verjährungsfrist regelmäßig mit den jeweils dadurch verursachten Schäden gesondert zu laufen (BGHZ 71, 86, 94;… BGH, Urt. v. 15. Oktober 1992 - IX ZR 43/92, NJW 1993, 648, 650; v. 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 788; v. 14. Juli 2005 - IX ZR 284/01, WM 2005, 2106, 2107). - BGH, 17.02.2000 - IX ZR 436/98
Verjährung des Amtshaftungsanspruchs gegen einen Notar
Die Revision beruft sich für ihre gegenteilige Ansicht auf das Urteil vom 12. Februar 1998 (IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 787 f). - BGH, 06.06.2019 - IX ZR 104/18
Entfallen des Zurechnungszusammenhangs zwischen einer anwaltlichen …
Dieser Fall liegt nicht vor, wenn ein bereits eingetretener Schaden pflichtwidrig nicht beseitigt und dadurch vertieft wird (vgl. BGH…, Urteil vom 25. April 2013 - IX ZR 65/12, WM 2013, 1081 Rn. 15 mwN; vom 12. Februar 1998 - IX ZR 190/97, WM 1998, 786, 788 mwN). - BGH, 23.03.2011 - IX ZR 212/08
Revisionszulassung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung: …
- BGH, 21.03.2000 - IX ZR 183/98
Verjährungsbeginn bei Haftung eines Steuerberaters
- BGH, 06.02.2003 - III ZR 223/02
Unterbrechung der Verjährung durch Beiladung im Verwaltungsrechtsstreit
- BGH, 06.07.2000 - IX ZR 134/99
Verjährung des Regreßanspruchs gegen den Rechtsanwalt
- BGH, 14.07.2005 - IX ZR 284/01
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Düsseldorf, 14.10.2003 - 23 U 222/02
Haftung des Steuerberaters wegen fehlerhafter Erstellung der Steuererklärungen - …
- OLG Düsseldorf, 24.01.2006 - 24 U 87/05
Beginn der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen Rechtsanwalt wegen …
- BGH, 27.01.2000 - IX ZR 354/98
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs
- BGH, 21.10.2010 - IX ZR 195/09
Haftung des Steuerberaters: Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs des …
- BGH, 21.10.2010 - IX ZR 170/09
Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn bei Einspruchseinlegung nur gegen einen …
- LG Stuttgart, 22.01.2003 - 27 O 69/02
Steuerberaterhaftung: Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Versäumung von …
- OLG Zweibrücken, 20.03.2003 - 4 U 35/02
Schadensersatz: Zeitpunkt der Schadensentstehung bei fehlerhafter …
- BGH, 31.01.2014 - III ZR 84/13
Verneinung eines Verschuldens der Mitglieder des Gutachterausschusses bei der …
- OLG Hamm, 04.12.2008 - 28 U 25/08
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt wegen …
- OLG Karlsruhe, 18.05.2004 - 17 U 46/02
Steuerberater- und Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsfrist und Verjährungsbeginn …
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 23 U 183/01
Voraussetzungen, Umfang und Verjährung des Schadensersatzes gegen einen …
- OLG Oldenburg, 11.06.2004 - 6 U 13/04
Auslegung und Anwendung des Begriffes "demnächst" im Sinne des § 167 ZPO
- BGH, 21.12.2006 - IX ZR 277/03
Umfang des Schadensersatzes bei steuerlicher Falschberatung
- LG Frankfurt/Main, 15.03.2018 - 13 S 6/16
Bei Sanierungsvorhaben müssen Eigentümer regelmäßig vorab informiert werden
- OLG Hamm, 10.11.2005 - 28 U 215/04
Verjährung von Ansprüchen auf Schadensersatz aus Anwaltshaftung und Notarhaftung; …
- OLG Düsseldorf, 05.02.2002 - 23 U 22/01
Zur Inanspruchnahme eines Steuerberaters auf Ersatz von auferlegten steuerlichen …
- OLG Hamm, 14.10.2003 - 28 U 82/03
Schadensersatz wegen Schlechterfüllung anwaltlicher Vertragspflichten; Verletzung …
- OLG Düsseldorf, 21.10.2005 - 23 U 49/05
Schadensersatzanspruch gegen Steuerberater wegen fehlerhafter Beratung im Rahmen …
- OLG Hamm, 23.09.2008 - 25 U 114/07
Eine Schadensersatzverpflichtung wegen fehlerhafter Steuerberatung ist verjährt
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 4743/14
Schadensersatzansprüche einer bayerischen Verwaltungsgemeinschaft aus …
- LG Aachen, 24.01.2012 - 10 O 40/11
Haftung eines Gesellschafters auf Schadensersatz bzgl. Eingriffs in das …
- OLG Hamm, 25.03.2004 - 28 U 96/03
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs wegen anwaltlicher …
- OLG Brandenburg, 18.01.2007 - 5 U 63/06
Anwaltsvertrag: Verjährung eines Schadensersatzanspruches wegen positiver …
- OLG Düsseldorf, 20.11.2001 - 23 U 30/01
Fehlerhafte Gestaltungsberatung ; Betriebsaufspaltung ; Industriemaschinen ; …
- BGH, 16.10.2014 - IX ZR 135/13
Klärungsbedürftigkeit des Beginns der Verjährung eines Sekundäranspruchs gegen …
- KG, 17.11.2006 - 13 U 16/06
Steuerberatung: Pflichten des Steuerberaters bei Erstellung von …
- KG, 20.12.2005 - 13 U 26/05
Steuerberatervertrag: Sekundärhaftung eines Steuerberaters
- OLG Düsseldorf, 11.12.2002 - 18 U 248/01
- OLG Hamm, 10.04.2012 - 25 U 46/11
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Koblenz, 21.02.2005 - 12 U 265/04
Steuerberaterhaftung: Beratungsfehler bei Ausscheiden eines später in Bauland …
- OLG Hamm, 07.07.2009 - 25 U 92/08
Schadenersatz gegen einen Steuerberater wegen Schlechterfüllung eines Auftrags …
- OLG Rostock, 22.04.2008 - 1 U 61/08
Verjährung: Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des Anwaltsvertrages nach …
- LG Düsseldorf, 12.12.2007 - 7 O 151/07
Schadensersatz wegen fehlerhafter Erfüllung der Pflichten aus dem Anwaltsvertrag …
- OLG Frankfurt, 30.11.2010 - 14 U 217/09
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Anwalt nach § 51 b BRAO
- OLG Karlsruhe, 15.05.2007 - 3 U 2/06
- LG Münster, 22.07.2011 - 110 O 5/11
Bedeutung der Bekanntgabe des Steuerbescheides für den Beginn des Laufs der …
- LG Fulda, 29.10.2009 - 2 O 219/09
Verjährung des Regressanspruchs gegen den Prozessbevollmächtigten: …
- LG Düsseldorf, 12.12.2007 - 7 O 160/07
Schadensersatz wegen fehlerhafter Erfüllung der Pflichten aus dem Anwaltsvertrag …
- OLG Hamm, 11.02.2004 - 25 U 140/03
Anspruch auf Schadensersatz aus positiver Vertragsverletzung eines …
- OLG Köln, 20.12.2011 - 15 U 89/11
Ansprüche eines Immobilienfonds wegen unterbliebener Due-Diligence-Prüfung eines …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 23 U 205/01
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 18.03.1999 - IX ZR 186/98
Zeitpunkt des Schadenseintritts
- OLG Frankfurt, 02.02.2004 - 1 U 287/03
Steuerberaterhaftung: Verjährung bei fehlerhafter Ergebnisprognose; …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2002 - 23 U 240/01
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater wegen …
- LG Köln, 04.05.2011 - 91 O 68/10
Kein Schadensersatzanspruch wegen vorvertraglicher Pflichtverletzung aufgrund von …
- LG Karlsruhe, 15.06.2007 - 3 O 393/06
Steuerberaterhaftung: Verjährungshemmung durch Verhandlungen in Übergangsfällen; …
- OLG Köln, 13.03.2003 - 8 U 77/02
- KG, 31.01.2003 - 4 U 241/01
Rechtsanwaltshaftung: Beginn der Verjährung bei einem Zinsschaden