Rechtsprechung
BGH, 29.06.2004 - IX ZR 195/03 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
InsO § 21 Abs. 2 Nr. 2, Nr. 3, § 96 Abs. 1 Nr. 1, § 96 Abs. 1 Nr. 3, § 140 Abs. 3; BGB § 158, § 163, § 387, § 394
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 1 und 3, § 21 Abs. 2 Nr. 2 und 3, § 140 Abs. 3; BGB §§ 158, 163, 387, 394
Kein Aufrechnungsverbot für nach Bestimmung eines vorläufigen Insolvenzverwalters, aber vor Insolvenzeröffnung begründete Aufrechnungslage - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Aufrechnung im Insolvenzverfahren; Anwendbarkeit von § 96 Insolvenzordnung (InsO) auf Aufrechnungslagen im Eröffnungsverfahren; Begründung der Rechtsprechung des Senats zum Aufrechnungsverbot gegen Forderungen des Schuldners, die nach dem Antrag auf ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Vorverlagerung der Aufrechnungsverbote in das Insolvenzeröffnungsverfahren
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Im Insolvenzeröffnungsverfahren begründete Aufrechnungslage
- zvi-online.de
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 1, 3, § 21 Abs. 2 Nr. 2, 3, § 140 Abs. 3; BGB §§ 387, 394
Keine Vorverlagerung der Aufrechnungsverbote in das Insolvenzeröffnungsverfahren - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Aufrechnungsverboten nach § 96 Abs. 1 Nr. 1 und 3 InsO; kein Aufrechnungsausschluss durch entsprechende Anwendung von 394 BGB i.V.m. 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Aufrechnung im Insolvenz-Eröffnungsverfahren; Anfechtbarkeit der Aufrechnungslage
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anfechtbarkeit des Erwerbs der Aufrechnungslage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz und ausführliche Zusammenfassung)
Insolvenz des HV, Aufrechnung gegenüber Provisionsansprüchen des insolventen HV, Aufrechnungslage, konkludentes Entstehen der Aufrechnungslage, Aufrechnungsausschluss
Papierfundstellen
- BGHZ 159, 388
- NJW 2004, 3118
- ZIP 2004, 1558
- MDR 2005, 51
- DNotZ 2005, 38
- NZI 2004, 580
- WM 2004, 1693
- BB 2004, 1872
- DB 2004, 2043
Wird zitiert von ... (87)
- BGH, 23.06.2015 - II ZR 366/13
Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolvenzreifen GmbH: Einziehung …
Der Insolvenzverwalter kann den Hauptanspruch - den aus der Gutschrift folgenden Herausgabeanspruch nach § 667 BGB gegen die Bank - geltend machen und den Aufrechnungs- oder Verrechnungseinwand mit der Gegeneinrede der Anfechtbarkeit abwehren (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, BGHZ 159, 388, 393;… Urteil vom 28. September 2006 - IX ZR 136/05, BGHZ 169, 158 Rn. 16;… Urteil vom 14. Februar 2013 - IX ZR 94/12, ZIP 2013, 588 Rn. 8). - BGH, 10.02.2005 - IX ZR 211/02
Zur Insolvenzanfechtung
c) Da in Fällen der Aufrechnung nach der Sonderregelung des § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO nicht auf die Wirkung der Erklärung, sondern die Begründung der Aufrechnungslage abzustellen ist (vgl. BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, WM 2004, 1693, 1694 ff, z.V.b. BGHZ) und diese in der Regel auch auf einer Schuldnerhandlung beruht, gewinnt die Frage der Anfechtbarkeit einseitiger Gläubigerhandlungen nach § 133 Abs. 1 InsO nahezu ausschließlich für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Bedeutung. - BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Dagegen ist es grundsätzlich unerheblich, ob die Forderung des Schuldners oder des Insolvenzgläubigers früher entstanden oder fällig geworden ist (BGHZ 159, 388, 395;… BGH, Urt. v. 14. Juni 2007 - IX ZR 56/06, ZIP 2007, 1507, 1509).
- BGH, 21.07.2005 - IX ZR 115/04
Zulässigkeit der Aufrechnung gegen Steuererstattungsansprüche des Schuldners in …
Diese enthält zudem mit § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO eine Sonderregelung für anfechtbar begründete Aufrechnungslagen, die den Rückgriff auf in anderen Gesetzen enthaltene Regelungen ausschließt (BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, WM 2004, 1693, 1694, z.V.b. in BGHZ). - BGH, 11.12.2008 - IX ZR 195/07
Anspruch des Insolvenzverwalters auf Rückgewehr unentgeltlicher Leistungen
Der Verwalter kann sich unmittelbar auf die Unwirksamkeit der Aufrechnung nach § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO berufen (…BT-Drucks. 12/2443, aaO; BGHZ 159, 388, 393 ;… 169, 158, 161 Rn. 11).Anders als nach § 55 Satz 1 Nr. 3 KO kommt es für die Anwendung des § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO auch nicht mehr darauf an, in welcher zeitlichen Reihenfolge die gegenseitigen Forderungen entstanden sind (…BT-Drucks. 12/2443 aaO; BGHZ 159, 388, 393) .
- BGH, 11.11.2004 - IX ZR 237/03
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung der Aufrechnung von Mietzinsansprüchen …
Er findet keine Anwendung auf eine im Eröffnungsverfahren begründete Aufrechnungslage, auch wenn das Insolvenzgericht einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt und Sicherungsmaßnahmen nach § 21 Abs. 2 InsO getroffen hat (BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, ZIP 2004, 1558).Eine die Aufrechnungsbefugnis einschränkende Wirkung geht auch nicht von Sicherungsmaßnahmen aus, die das Insolvenzgericht im Eröffnungsverfahren nach § 21 Abs. 2 Nrn. 2 und 3 InsO anordnet (BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, aaO S. 1559).
Dann muß der Verwalter keine Anfechtungsklage erheben, sondern kann sich unmittelbar auf die Unwirksamkeit der Aufrechnung gemäß § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO berufen (vgl. BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, aaO S. 1559).
Maßgebend ist dann vielmehr auf den "Abschluß der rechtsbegründenden Tatumstände" abzustellen (BT-Drucks. 12/2443, S. 167; BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, aaO S. 1560).
Daher kommt es darauf an, zu welchem Zeitpunkt die spätere Forderung entstanden ist (vgl. BGH, Urt. v. 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, aaO S. 1560).
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 87/07
Anfechtbarkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Arbeitseinkommen des …
Bei bedingten oder befristeten Rechtshandlungen bleibt demzufolge der Eintritt der Bedingung oder des Termins außer Betracht (§ 140 Abs. 3 InsO); denn bedingte oder befristete Forderungen werden im Insolvenzverfahren berücksichtigt (§§ 41, 42, 191 InsO; vgl. BGHZ 159, 388, 396). - BGH, 19.12.2013 - IX ZR 127/11
Insolvenzanfechtung: Erfüllungshalber abgetretene Forderung als inkongruente …
Sie stellt daher eine inkongruente Deckung dar (BGH, Urteil vom 29. Juni 2004 - IX ZR 195/03, BGHZ 159, 388, 394). - BGH, 14.12.2006 - IX ZR 102/03
Bestand des Vermieterpfandrechts in der Insolvenz des Mieters
Maßgebender Zeitpunkt ist dann der Abschluss der rechtsbegründenden Tatumstände (BGHZ 159, 388, 395; BT-Drucks. 12/2443, S. 167). - BGH, 11.02.2010 - IX ZR 104/07
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit des Erwerbs einer Aufrechnungslage
Ist zumindest eine der gegenseitigen durch Rechtsgeschäft entstandenen Forderungen befristet oder von einer Bedingung abhängig, so kommt es für die Anfechtbarkeit des Erwerbs der Aufrechnungslage nicht darauf an, wann die Aufrechnung zulässig wurde, sondern auf den Zeitpunkt, zu dem die spätere Forderung entstand und damit das Gegenseitigkeitsverhältnis begründet wurde (BGHZ 159, 388, 395 ff;… BGH, Urt. v. 11. November 2004 - IX ZR 237/03, ZIP 2005, 181, 182;… HK-InsO/Kreft, aaO § 140 Rn. 14).(2) Dementsprechend sind die rechtsbegründenden Tatumstände (vgl. BGHZ 159, 388, 395 f) mit der Bestätigung der Kommunikationsfälle durch die Beklagte und nicht erst mit der Rechnungserteilung, dem Zugang der Rechnung oder gar der Zahlung der Kunden abgeschlossen.
In ähnlicher Weise hat der Senat für die nach § 87 Abs. 1 bis 3 HGB bereits mit Abschluss des Vertrages entstehende Provisionsforderung des Handelsvertreters entschieden, dass diese nach § 87a Abs. 1 Satz 1 HGB erst verdient ist, sobald das Geschäft ausgeführt ist und bis dahin unter einer aufschiebenden Bedingung steht (BGHZ 159, 388, 394 f).
Die Herstellung der Aufrechnungslage führt zu einer inkongruenten Deckung, wenn der Aufrechnende vorher keinen Anspruch auf die Vereinbarung hatte, die die Aufrechnungslage entstehen ließ (BGHZ 147, 233, 240; 159, 388, 393 f).
- LG Bonn, 05.08.2014 - 8 S 46/14
Schadensersatz bei Vertragsschluss nach ColdCall
- BGH, 23.06.2005 - VII ZR 197/03
Aufrechenbarkeit gegenseitiger Ansprüche aus einem Werkvertrag; Aufrechnung mit …
- BGH, 14.06.2007 - IX ZR 56/06
Zeitpunkt für die Entstehung einer Aufrechnungslage zwischen dem …
- BGH, 28.09.2006 - IX ZR 136/05
Wirkung einer vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens erklärten Aufrechnung; …
- BSG, 03.02.2010 - B 6 KA 30/08 R
Vertragsärztliche Versorgung - Aufrechnung gegen Honoraransprüche - Bestimmung …
- BSG, 31.05.2016 - B 1 KR 38/15 R
Aufrechnung von Ausgleichsansprüchen des Arbeitgebers aufgrund des AufAG …
- BGH, 30.06.2011 - IX ZR 155/08
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Aufrechnung einer Behörde bei …
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
- BGH, 15.11.2007 - IX ZR 212/06
Anfechtung der Rückführung eines Kontokorrentkredits; Berechnung des …
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 194/05
Verrechnung im Wege der Angleichung der Konten der Gesellschafter in der …
- BGH, 14.02.2013 - IX ZR 94/12
Insolvenzanfechtung einer Aufrechnungserklärung: Zeitpunkt des Werthaltigwerdens …
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 148/07
Verjährungseinrede und Einrede der Anfechtbarkeit bei Verrechnungen
- BGH, 11.06.2015 - IX ZR 110/13
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Darlegungs- und …
- BGH, 19.11.2013 - II ZR 18/12
Insolvenz einer GmbH: Erhaltung der Aufrechnungslage zwischen rückständigen …
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 47/05
Unzulässigkeit der Verrechnung von Zahlungseingängen aus an die Bank global …
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung abgetretener künftiger Forderungen
- BGH, 09.02.2006 - IX ZR 121/03
Anfechtbarkeit einer Aufrechnungslage
- BGH, 12.07.2007 - IX ZR 120/04
Wirksamkeit der Aufrechnung in der Insolvenz
- BGH, 24.09.2015 - IX ZR 55/15
Insolvenzmasse: Verzinsung einer wegen unzulässiger Aufrechnung der Masse …
- BGH, 15.03.2012 - IX ZR 249/09
Insolvenzeröffnungsverfahren: Ermächtigung des vorläufigen Insolvenzverwalters …
- BGH, 12.03.2013 - XI ZR 227/12
Bankinsolvenz: Stundungswirkung eines von der Bundesanstalt für …
- BGH, 26.04.2012 - IX ZR 149/11
Insolvenzverfahren: Darlegungs- und Beweislast des Insolvenzgläubigers bei …
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 194/07
Voraussetzungen einer unverzüglichen Befriedigung des Gläubigers aus einer vom …
- BGH, 28.02.2008 - IX ZR 177/05
Zur Gläubigerbenachteiligung infolge Verrechnung
- BFH, 18.02.2020 - VII R 39/18
Zur Anfechtbarkeit der Herstellung einer Aufrechnungslage
- BGH, 20.10.2011 - IX ZR 10/11
Erfüllung eines Dienstverhältnisses des Insolvenzschuldners durch den …
- BGH, 13.12.2012 - IX ZR 1/12
Insolvenzanfechtung von Zahlungen eines insolventen Kraftfahrzeughändlers: …
- FG Niedersachsen, 12.01.2016 - 13 K 12/15
Einkommensteuerliche Aktivierung von im wirtschaftlichen Zusammenhang mit am …
- BGH, 02.06.2005 - IX ZB 235/04
Rechtsweg für Streitigkeit über Insolvenzanfechtung
- BFH, 28.10.2009 - I R 28/08
Voraussetzungen von Duldungs- und Anscheinsvollmacht - Verletzung der …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2005 - 18 U 28/05
Zum Anwendungsbereich des § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO - Unzulässigkeit der Aufrechnung
- BGH, 21.10.2004 - IX ZR 71/02
Anfechtung der Verrechnung der Beitragsansprüche von Sozialkassen des Baugewerbes …
- LG Frankfurt/Main, 11.11.2004 - 31 O 203/04
Aufrechnung in der Insolvenz eines ARGE-Partners
- OLG Karlsruhe, 04.01.2008 - 17 U 406/06
Insolvenzverfahren: Aufrechnung einer Bank mit einem unabhängig von einer …
- KG, 02.03.2006 - 19 U 35/05
Insolvenzanfechtung: Unanfechtbarkeit einer Aufrechnung anwaltlicher …
- OLG Köln, 16.03.2017 - 18 U 226/13
Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen Zahlungen bei …
- BGH, 09.06.2011 - IX ZR 183/09
Begründung der Aufrechnungslage ist nur kongruent wenn der aufrechnende …
- BGH, 19.01.2006 - IX ZR 104/03
Fälligkeit der Schlussrechnungsforderung beim VOB -Vertrag
- OLG Stuttgart, 13.10.2005 - 13 U 78/05
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit einer Aufrechnung bei Bauvertrag
- OLG Frankfurt, 15.07.2008 - 10 U 80/07
- BGH, 15.07.2010 - IX ZR 37/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Anfechtbarkeit einer Aufrechnung
- FG Köln, 18.09.2014 - 4 K 4021/11
Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit einer Aufrechnung
- BGH, 02.07.2009 - IX ZR 171/08
Wirksamkeit der Aufrechnung gegen eine erst nach Eröffnung des …
- LG Berlin, 10.09.2009 - 7 O 36/09
- VGH Bayern, 14.09.2009 - 12 B 08.1016
Aufrechnung im Insolvenzverfahren
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 168/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels grundsätzlicher Bedeutung der …
- OLG Köln, 28.06.2010 - 3 U 200/09
Anfechtbarkeit der Erlangung einer Aufrechnungsmöglichkeit
- OLG Nürnberg, 19.11.2008 - 12 U 101/08
Aufrechnung gegen künftige Miet- und Pachtzinsforderungen: Rechtliche Einordnung …
- OLG Frankfurt, 28.03.2007 - 23 U 297/05
Insolvenzmasse: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstandene Zinsen eines …
- OLG Brandenburg, 17.06.2020 - 7 U 146/17
- OLG München, 08.09.2009 - 5 U 2499/09
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit einer durch Leistungen zugunsten des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.06.2009 - L 17 R 48/09
Aufrechnung in der Wohlverhaltensphase i. S. des Insolvenzrechts auf der …
- VGH Bayern, 14.09.2009 - 12 B 08.1018
Zur Aufrechnung des Leistungsträgers (Insolvenzgläubiger) mit einer Rückforderung …
- OLG Rostock, 18.04.2005 - 3 U 139/04
Verrechnung eingezogener Gelder mit eigenen Honoraransprüchen des Rechtsanwalts …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2012 - 5 U 89/11
- VGH Bayern, 14.09.2009 - 12 B 08.1017
Zur Aufrechnung des Leistungsträgers (Insolvenzgläubiger) mit einer Rückforderung …
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 11/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Inkongruenz einer …
- LG Berlin, 12.05.2005 - 33 O 126/04
Aufrechenbarkeit von rechtsanwaltlichen Honorarforderungen mit treuhänderisch für …
- FG Hessen, 15.03.2005 - 11 K 938/03
Aufrechnung von Steuererstattungsansprüchen im Restschuldbefreiungsverfahren
- FG Hessen, 29.11.2004 - 10 K 2356/04
Aufrechnung mit Steuererstattungsansprüchen im Restschuldbefreiungsverfahren
- AG Geldern, 12.11.2004 - 17 C 390/04
Anspruch auf Zahlung i.R.e. Insolvenzanfechtung bzgl. eines Vorsteuerguthabens …
- OLG Hamm, 05.02.2009 - 2 U 98/08
Zulässigkeit der Aufrechnung in der Insolvenz
- OLG Frankfurt, 08.05.2013 - 5 U 47/12
ARGEN als Bietergemeinschaft
- OLG Köln, 28.08.2007 - 2 U 46/07
Nichtbestehen eines Anspruchs auf Auskehrung aus Kontokorrentvertrag gem. § 667 …
- FG Münster, 02.09.2005 - 11 K 3099/04
- LG Lüneburg, 16.05.2007 - 4 O 381/06
Antrag auf Verwertung eines Termingeldkontos und auf Verzicht auf ein Pfandrecht …
- LG Düsseldorf, 17.05.2011 - 1 O 329/10
Zulässigkeit der Aufrechnung mit nach Insolvenzantragsstellung entstandenen …
- OLG Hamm, 19.09.2006 - 27 U 54/06
Insolvenzrecht: Anfechtbarkeit einer Globalzession bei monatlich fällig werdenden …
- LG Essen, 15.10.2013 - 8 O 86/13
Geltendmachung eines zur Befriedigung der Konkursgläubiger dienenden Anspruchs …
- OLG Hamburg, 21.08.2008 - 6 U 287/07
Vergütungsansprüche für von durch Werber angebahnten Zeitschriftenabonnements; …
- OLG Hamm, 18.01.2008 - 11 U 144/05
- OLG Frankfurt, 16.05.2013 - 5 U 196/12
Demnächst-Zustellung: Vorliegen einer der Klagepartei nicht anzulastenden …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2011 - 12 A 2308/10
Entgeltforderung für die vollstationäre Unterbringung eines Jugendlichen im …
- LG Düsseldorf, 22.02.2011 - 35 O 5/07
- LG Hamburg, 03.02.2020 - 307 O 9/18
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit …
- LG Rostock, 26.09.2007 - 4 O 134/07
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Vereinbarung einer Mietminderung zwischen …
- LG Berlin, 26.10.2005 - 4 O 766/04