Rechtsprechung
BGH, 11.12.2008 - IX ZR 195/07 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3, § 134 Abs. 1, § 143 Abs. 1; BGB § 814
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3, § 134 Abs. 1, § 143 Abs. 1; BGB § 814
Leistet der spätere Insolvenschuldner bewusst auf eine Nichtschuld, so kann der Insolvenzverwalter dies wie eine unentgeltliche Leistung anfechten - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bestehen des auf eine Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gerichteten Rückgewähranspruchs eines Insolvenzverwalters i.F.d. Scheiterns eines daneben bestehenden Bereicherungsanspruchs an der Masse wegen Kenntnis des Schuldners von der Nichtschuld der Leistung; Bestehen ...
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Anfechtungs- und Bereicherungsanspruch der Masse
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Aufrechenbarkeit "vorkonkurslicher" Schadensersatzansprüche eines getäuschten Anlegers gegen Ansprüche des Insolvenzverwalters auf Rückgewähr ausgezahlter Scheingewinne
- zvi-online.de
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3, §§ 134, 143; BGB § 814
Bestehen eines auf die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gestützen Rückgewähranspruchs bei Scheitern des Bereicherungsanspruchs der Masse - Betriebs-Berater
Anspruch des Insolvenzverwalters auf Rückgewehr unentgeltlicher Leistungen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Anfechtungsanspruch wegen unentgeltlicher Leistung auch dann, wenn der daneben bestehende Bereicherungsanspruch der Masse nur an § 814 BGB scheitert und dem Anfechtungsgegner "vorkonkursliche" Schadensersatzansprüche gegen den Schuldner zustehen
- Betriebs-Berater
Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters aufgrund Anfechtung unentgeltlicher Leistungen
- streifler.de
Auszahlung von Scheingewinnen an manche Anleger - Insolvenzanfechtung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bestehen des auf eine Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gerichteten Rückgewähranspruchs eines Insolvenzverwalters i.F.d. Scheiterns eines daneben bestehenden Bereicherungsanspruchs an der Masse wegen Kenntnis des Schuldners von der Nichtschuld der Leistung; Bestehen ...
- rechtsportal.de
Bestehen des auf eine Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gerichteten Rückgewähranspruchs eines Insolvenzverwalters i.F.d. Scheiterns eines daneben bestehenden Bereicherungsanspruchs an der Masse wegen Kenntnis des Schuldners von der Nichtschuld der Leistung; Bestehen ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anspruch des Insolvenzverwalters auf Rückgewähranspruch?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Insolvenzrecht - Insolvenzverfahren - Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters
- kanzlei-klumpe.de
, S. 6 (Kurzinformation)
Zur Frage der Schenkungsanfechtung der Auszahlung von in einem "Schneeballsystem" erzielten Scheingewinnen
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3, § 134; BGB § 814
Keine Aufrechenbarkeit vorkonkurslicher Schadensersatzansprüche eines getäuschten Anlegers gegen Ansprüche des Insolvenzverwalters auf Rückgewähr ausgezahlter Scheingewinne - rsw-anwaelte.de
(Entscheidungsbesprechung)
Insolvenzanfechtung, unentgeltliche Leistungen, vorkonkursliche Schadensersatzansprüche (RA Hans-P. Runkel, RA Dr. Jens M. Schmidt)
Verfahrensgang
- AG Weiden/Oberpfalz, 11.04.2007 - C 32/07
- LG Weiden/Oberpfalz, 17.10.2007 - 2 S 52/07
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 195/07
Papierfundstellen
- BGHZ 179, 137
- NJW 2009, 363
- ZIP 2009, 186
- MDR 2009, 350
- NZI 2009, 103
- WM 2009, 178
- WM 2009, 179
- BB 2009, 113
- BB 2009, 403
- DB 2009, 276
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung …
Deswegen kann letztlich offenbleiben, ob § 814 BGB dem Bereicherungsanspruch entgegensteht, weil diese Vorschrift auf das anfechtungsrechtliche Rückgewährverhältnis des § 143 Abs. 1 InsO nicht anzuwenden ist (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 15;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - IX ZR 53/08, NZI 2010, 320 Rn. 3). - BGH, 22.04.2010 - IX ZR 160/09
Zulässigkeit einer auf erstinstanzlichen Vortrag gestützten Klageerweiterung in …
In der Berufungsinstanz hat der Beklagte nach Bekanntwerden des Senatsurteils vom 11. Dezember 2008 (BGHZ 179, 137 ff) die Klageforderung anerkannt.aa) Nach der Rechtsprechung des Senats stehen dem Insolvenzverwalter eines Schuldners, der in der anfechtungsrelevanten Zeit Auszahlungen von in "Schneeballsystemen" erzielten Scheingewinnen veranlasst hat, Anfechtungsansprüche aus § 134 Abs. 1 InsO zu (BGHZ 179, 137, 140 ff Rn. 6 ff;… BGH, Urt. v. 25. Juni 2009 - IX ZR 157/08, Rn. 6 f zitiert nach juris).
Der Anspruch erfasst alle "Ausschüttungen", die der Schuldner auf die getätigte "Einlage" erbracht hat (vgl. BGHZ 179, 137, 145 Rn. 16).
Als unentgeltliche Leistung zurückzugewähren (§ 143 Abs. 2 Satz 1 InsO) ist somit die Summe der Auszahlungen, welche die Schuldnerin im Anfechtungszeitraum auf die vermeintlichen Gewinnansprüche geleistet und sie damit dem (fiktiven) Schuldverhältnis zugeordnet hat (vgl. BGHZ 113, 98, 104 f; 179, 137, 145 Rn. 19).
bb) Da der Schutz des getäuschten Anlegers es nicht gebietet, den Rückgewähranspruch nach § 242 BGB einzuschränken (vgl. hierzu BGHZ 179, 137, 144 f Rn. 16 f, 146 Rn. 21), kann die Klage nur an § 143 Abs. 2 Satz 1 InsO scheitern.
- BGH, 20.04.2017 - IX ZR 252/16
Insolvenzanfechtung: Irrtümliche Leistung des Schuldners auf eine tatsächlich …
Gleiches gilt für die Auszahlung von Scheingewinnen, bei denen dem Schuldner bewusst ist, dass sie tatsächlich nicht erzielt worden sind (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 6;… vom 2. April 2009 - IX ZR 197/07, ZInsO 2009, 1202 Rn. 6;… vom 22. April 2010 - IX ZR 163/09, ZIP 2010, 1253 Rn. 6;… vom 10. Februar 2011 - IX ZR 18/10, ZIP 2011, 674 Rn. 8; ebenso zu § 32 Nr. 1 KO BGH, Urteil vom 29. November 1990 - IX ZR 29/90, BGHZ 113, 98, 101 ff; vom 29. November 1990 - IX ZR 55/90, WM 1991, 331, 332 f).Einseitige Vorstellungen des Empfängers, die Leistung sei entgeltlich, sind unerheblich (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008, aaO Rn. 6).
Im Streitfall kommt allein eine Anfechtung der zwischen der Bereicherungsforderung und dem Darlehensrückzahlungsanspruch bestehenden Aufrechnungslage nach § 134 Abs. 1 InsO in Betracht (vgl. zur Schenkungsanfechtung der Aufrechnungslage auch BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 12;… vom 26. April 2012, aaO).
- BGH, 18.07.2013 - IX ZR 198/10
Insolvenzanfechtung der Auszahlung eines Scheinauseinandersetzungsguthabens in …
Die bewusste Erfüllung einer nicht bestehenden Forderung ist unentgeltlich, auch wenn der Leistungsempfänger irrtümlich vom Bestehen der Forderung ausgegangen ist (Anschluss an BGH, 11. Dezember 2008, IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 6).Es sei in der Rechtsprechung anerkannt, dass Gewinnausschüttungen, denen kein tatsächlicher Gewinn zu Grunde liege und auf die der Anleger nach dem Vertrag keinen Anspruch habe, unentgeltliche Leistungen darstellten (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137).
Auszahlungen, mit denen nach einer Kündigung der Mitgliedschaft in der Anlegergemeinschaft vom Anleger erbrachte Einlagen zurückgewährt worden sind, sind dagegen als entgeltliche Leistungen nicht nach dieser Vorschrift anfechtbar (vgl. BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 6;… vom 2. April 2009 - IX ZR 197/07, ZInsO 2009, 1202 Rn. 6;… vom 22. April 2010 - IX ZR 225/09, NZI 2010, 764 Rn. 11 ff;… vom 9. Dezember 2010 - IX ZR 60/10, NJW 2011, 1732 Rn. 6;… vom 29. März 2012 - IX ZR 207/10, NJW 2012, 2195 Rn. 8).
Dass der Beklagte aufgrund der Täuschungshandlung der Schuldnerin irrtümlich davon ausgegangen ist, sein Abfindungsanspruch habe in Höhe der Auszahlung bestanden, ist anfechtungsrechtlich ohne Belang (vgl. BGH, Urteil vom 29. November 1990- IX ZR 29/90, BGHZ 113, 98, 101; vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 6).
Denn eine solche Aufrechnung mit vorinsolvenzlichen Schadensersatzansprüchen gegen den insolvenzrechtlichen Rückgewähranspruch ist ausgeschlossen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 7 ff;… vom 22. April 2010 - IX ZR 163/09, NJW 2010, 2125 Rn. 11).
Nur in Extremfällen hindert § 242 BGB die Durchsetzung dieses Anspruchs (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008, aaO Rn. 21;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, aaO § 134 Rn. 45).
Der Schutz des Beklagten als einer der getäuschten Anleger gebietet es nicht, den Grundsatz der Gleichbehandlung der Gläubiger zurücktreten zu lassen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008, aaO).
- BGH, 22.04.2010 - IX ZR 163/09
Insolvenzanfechtung der Auszahlung von Scheingewinnen: Saldierung des …
Der aus der Anfechtung der Auszahlung von Scheingewinnen resultierende Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters ist nicht mit den als Einlage des Anlegers erbrachten Zahlungen zu saldieren (Fortführung von BGH, 11. Dezember 2008, IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137).Dies entsprach schon der Rechtsprechung unter Geltung der Konkursordnung (BGHZ 113, 98, 101 ff;… BGH, Urt. v. 29. November 1990 - IX ZR 55/90, WM 1991, 331, 332 f), die der Senat im Anwendungsbereich der Insolvenzordnung fortgeführt hat (BGHZ 179, 137, 140 Rn. 6;… BGH, Urt. v. 13. März 2008 - IX ZR 117/07, ZIP 2008, 975 f Rn. 6 ff;… v. 25. Juni 2009 - IX ZR 157/08 Rn. 6).
Wenn die Auszahlungen auf dem Anleger zugewiesene Scheingewinne erfolgt sind (vgl. BGHZ 179, 137, 145), ist eine Saldierung deshalb ausgeschlossen.
Dies hätte die Minderung der Vermögensmasse der Schuldnerin zur Folge, die zur Befriedigung aller Gläubigeransprüche zur Verfügung steht (vgl. BGHZ 179, 137, 145 Rn. 16).
Mit der Saldierung würde im Ergebnis auch der Ausschluss der Aufrechnung "vorkonkurslicher" Schadensersatzansprüche gegen den insolvenzrechtlichen Rückgewähranspruch unterlaufen werden (BGHZ 179, 137, 140 ff Rn. 7 ff).
- BGH, 07.09.2017 - IX ZR 224/16
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Unentgeltliche …
Unter diesen Umständen ist eine Rückforderung nach § 814 BGB ausgeschlossen (BGH, Urteil vom 29. November 1990 - IX ZR 29/90, BGHZ 113, 98, 101 ff; vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 6;… vom 20. April 2017 - IX ZR 252/16, WM 2017, 1215 Rn. 16). - BGH, 02.04.2009 - IX ZB 182/08
Eröffnung des ordentlichen Rechtswegs für die Anfechtungsklage eines …
Er verdrängt in seinem Anwendungsbereich die allgemeineren Regeln der zugrunde liegenden Rechtsverhältnisse und eröffnet dem Insolvenzverwalter eine Rückforderungsmöglichkeit, die nach dem außerhalb der Insolvenz geltenden Recht dem Verfügenden selbst verwehrt ist (BGH, Urt. v. 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, WM 2009, 179, 180 Rn. 15 z.V.b. in BGHZ).Bei dem Rückgewähranspruch handelt es sich um einen originären gesetzlichen Anspruch (BGHZ 15, 333, 337 ; 83, 102, 105 ; BGH, Urt. v. 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, aaO S. 180 f Rn. 15), der mit Insolvenzeröffnung entsteht (BGHZ 101, 286, 288 ; 130, 38, 40 ;… 171, 38, 44 Rn. 20; BGH, Beschl. v. 29. April 2004 - IX ZB 225/03, ZIP 2004, 1653, 1654) und der dem Insolvenzverwalter vorbehalten ist, mit dessen Amt er untrennbar verbunden ist (BGHZ 83, 102, 105 ; 86, 190, 196 ; 106, 127, 129 ; 118, 374, 381 ;… 171, 38, 44 Rn. 20).
Insoweit ist der Insolvenzverwalter an die für den Arbeitgeber (Schuldner) geltenden Beschränkungen des Anspruchs (z.B. nach § 814 BGB) gebunden (vgl. BGH, Urt. v. 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, aaO S. 180 Rn. 15 m.w.N.).
Im Unterschied hierzu eröffnet die Insolvenzanfechtung dem Verwalter eine durch das Insolvenzereignis begründete besondere Rückforderungsmöglichkeit, die nach dem allgemeinen Recht dem Arbeitgeber (Schuldner) selbst verwehrt ist (vgl. BGH, Urt. v. 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, aaO; Bork, Handbuch des Insolvenzanfechtungsrechts (2006) S. 154; Gerhardt ZIP 1991, 273, 283).
- BGH, 27.06.2019 - IX ZR 167/18
Jede Forderung eines Gesellschafters auf Rückzahlung eines vom Gesellschafter aus …
§ 242 BGB hindert die Geltendmachung eines Rückgewähranspruchs aus § 143 Abs. 1 Satz 1 InsO nur in Extremfällen (BGH, Urteil vom 11. Dezember 2008 - IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137 Rn. 21;… vom 18. Juli 2013 - IX ZR 198/10, WM 2013, 1504 Rn. 31). - BGH, 22.04.2010 - IX ZR 225/09
Insolvenzanfechtung: Umfang des Rückgewähranspruchs bei Anfechtung von …
Der aus der Anfechtung von Ausschüttungen im Rahmen eines Schneeballsystems resultierende Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters erstreckt sich mangels Unentgeltlichkeit nicht auf Auszahlungen, mit denen - etwa nach einer Kündigung der Mitgliedschaft in der Anlegergemeinschaft - vom Anleger erbrachte Einlagen zurückgewährt worden sind (Fortführung von BGH, 11. Dezember 2008, IX ZR 195/07, BGHZ 179, 137).Dies entsprach schon der Rechtsprechung unter Geltung der Konkursordnung (BGHZ 113, 98, 101 ff;… BGH, Urt. v. 29. November 1990 - IX ZR 55/90, WM 1991, 331, 332 f), die der Senat im Anwendungsbereich der Insolvenzordnung fortgeführt hat (BGHZ 179, 137, 140 Rn. 6;… BGH, Urt. v. 13. März 2008 - IX ZR 117/07, ZIP 2008, 975 f Rn. 6 ff;… v. 25. Juni 2009 - IX ZR 157/08, Rn. 6 ff).
a) Der Bundesgerichtshof hatte in seinen bisherigen Entscheidungen (BGHZ 179, 137, 140;… BGH, Urt. v. 13. März 2008 aaO;… v. 25. Juni 2009 aaO; v. 22. April 2010 - IX ZR 160/09; v. 22. April 2010 - IX ZR 163/09) nur über Fälle zu befinden, in denen die Auszahlungen der Schuldnerin ausschließlich auf Scheingewinne erfolgt waren.
In diesen Fällen gilt der Grundsatz, dass der Anfechtungsanspruch alle Ausschüttungen erfasst, welche die Schuldnerin in der anfechtbaren Zeit auf die vermeintlichen Gewinnansprüche geleistet und damit dem (fiktiven) Schuldverhältnis zugeordnet hat (BGHZ 113, 98, 104 f; 179, 137, 145 Rn. 19).
- BSG, 31.05.2016 - B 1 KR 38/15 R
Aufrechnung von Ausgleichsansprüchen des Arbeitgebers aufgrund des AufAG …
Für die - hier im Streit stehende, allein zu erwägende - Deckungsanfechtung (§§ 130, 131 InsO) kommen Rechtshandlungen des Schuldners, des Gläubigers oder eines beliebigen Dritten im weiteren Sinne, also jedes Geschäft in Betracht, das zum anfechtbaren Erwerb einer Gläubiger- oder Schuldnerstellung führt (BGHZ 179, 137 RdNr 12) . - OLG Jena, 16.02.2009 - 9 U 542/08
Anfechtung der Auszahlung von im Rahmen eines Schneeballsystems angeblich …
- BGH, 09.07.2009 - IX ZR 86/08
Berechtigung zur abgesonderten Befriedigung nach § 51 Nr. 4 InsO aufgrund einer …
- OLG Bamberg, 23.04.2009 - 6 U 41/08
- BGH, 24.09.2015 - IX ZR 55/15
Insolvenzmasse: Verzinsung einer wegen unzulässiger Aufrechnung der Masse …
- LG Bonn, 23.12.2016 - 1 O 248/16
Insolvenzanfechtung, Schneeballsystem, Scheingewinn, Schenkungsanfechtung
- BGH, 22.10.2009 - IX ZR 147/06
Wirksamkeit einer Aufrechnung des Finanzamtes im Zusammenhang mit …
- BGH, 09.12.2010 - IX ZR 60/10
Insolvenzanfechtung: Auszahlung der Einlage an den Anleger in einem …
- KG, 11.09.2014 - 8 U 77/13
Gewerberaummiete: Rückforderung der durch Mangel geminderten Miete; Kenntnis der …
- BGH, 29.03.2012 - IX ZR 207/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Umbuchung von in "Schneeballsystemen" …
- BGH, 25.06.2009 - IX ZR 157/08
Anfechtung der Auszahlung von in einem Schneeballsystem erzielten Scheingewinnen
- OLG Karlsruhe, 06.08.2009 - 4 U 9/08
Treuhänderische Kommanditbeteiligung: Anspruch eines Insolvenzverwalters gegen …
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 221/07
Anfechtung der Auszahlung von Gewinnen in einem Schneeballsystem
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 197/07
Anfechtung der Auszahlung von Gewinnen in einem Schneeballsystem
- BGH, 21.12.2010 - IX ZR 199/10
Kapitalanlagevermittlung: Rechtsscheinhaftung des sich im Internet als …
- KG, 30.07.2010 - 14 U 194/09
Insolvenzanfechtung: Anspruch auf Rückgewähr von Ausschüttungen
- BGH, 10.02.2011 - IX ZR 18/10
Insolvenzanfechtung: Bewertung von Ausschüttungen im Rahmen eines als …
- BGH, 26.04.2012 - IX ZR 149/11
Insolvenzverfahren: Darlegungs- und Beweislast des Insolvenzgläubigers bei …
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 196/07
Anfechtung der Auszahlung von Gewinnen in einem Schneeballsystem
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 198/07
Anfechtung der Auszahlung von Gewinnen in einem Schneeballsystem
- BGH, 28.02.2012 - II ZR 115/11
Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Kreditgewährung durch eine weitere Gesellschaft …
- OLG Köln, 18.11.2009 - 2 U 128/08
Anfechtbarkeit der Auszahlung von Scheingewinnen in einem "Schneeballsystem"
- OLG München, 19.10.2010 - 5 U 5250/09
Insolvenzanfechtung: Teilweise Anfechtbarkeit der von der Schuldnerin an den …
- OLG Frankfurt, 10.03.2010 - 19 U 166/09
Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters gegen Anlagevermittler
- BGH, 05.07.2018 - IX ZR 139/17
Zahlungen des Inhabers eines Handelsgewerbes an einen stillen Gesellschafter auf …
- BGH, 22.09.2011 - IX ZR 209/10
Insolvenzanfechtung: Berechnung des Rückgewähranspruchs gegen einen …
- OLG München, 09.11.2010 - 5 U 3703/09
Insolvenzanfechtung: Schenkungsanfechtung der Auszahlung von Scheingewinnen im …
- OLG Frankfurt, 17.02.2010 - 19 U 166/09
Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters gegen Anlagevermittler
- OLG München, 08.04.2009 - 20 U 5212/08
Insolvenzanfechtung: (Un-)Anfechtbarkeit der Auszahlung von Scheingewinnen
- OLG Saarbrücken, 22.05.2014 - 4 U 99/13
Vorläufige Insolvenzverwaltung: Zur Ermächtigung zur Begründung von Masseschulden …
- OLG München, 04.08.2009 - 5 U 2971/09
Rückgewähranspruch nach Schenkungsanfechtung: Auszahlungen der nachmaligen …
- OLG Brandenburg, 07.10.2020 - 7 U 89/18
- KG, 21.11.2016 - 8 U 121/15
Formularvertrag über Gewerberaummiete in einem Einkaufszentrum: …
- OLG Zweibrücken, 11.03.2015 - 1 U 56/14
Klage des Insolvenzverwalters gegen das Finanzamt auf Zinszahlung: …
- OLG Frankfurt, 30.07.2009 - 3 U 218/07
Berufungsverfahren: Voraussetzungen einer Klageerweiterung
- BGH, 12.03.2015 - IX ZR 5/13
Insolvenzanfechtung: Unzulässigkeit der Aufrechnung bei durch anfechtbare …
- BGH, 16.07.2009 - IX ZR 53/08
Schuldner der Rückgewährpflicht aus § 143 Abs. 1 InsO bei Einschaltung eines …
- OLG Düsseldorf, 11.04.2019 - 12 U 44/18
Rückgewähransprüche wegen insolvenzrechtlich anfechtbar erlangter Beträge
- OLG Frankfurt, 11.03.2010 - 16 U 129/09
Anfechtung auf Scheingewinnen beruhender Vermittlerprovision
- LG Münster, 19.03.2015 - 102 O 87/14
Anfechtbarkeit von unentgeltlichen Leistungen als Zahlungen wegen …
- OLG Frankfurt, 02.11.2010 - 14 U 53/10
- OLG Frankfurt, 29.07.2009 - 23 U 203/08
Rückforderungsanspruch eines Insolvenzverwalters: Ermittlung von Scheingewinnen
- OLG Karlsruhe, 06.08.2009 - 4 U 11/08
Inanspruchnahme der Anleger eines geschlossenen Immobilienfonds auf Rückzahlung …
- BFH, 13.11.2018 - V B 60/18
Umsatzsteuer in der Insolvenz
- LG Berlin, 28.03.2018 - 65 S 245/17
Wohnraummiete: Kondiktionsausschluss bei Mietminderung und späterem Wegfall des …
- LAG Sachsen, 08.02.2010 - 4 Ta 259/09
Rechtsweg für Klagen des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung von Arbeitsentgelt …
- OLG Nürnberg, 11.02.2009 - 4 U 2506/08
Insolvenzverfahren: Anfechtung von Umsatzsteuerzahlungen auf die Steuerschuld …
- FG Münster, 25.01.2018 - 6 K 1013/15
Aufrechnung des Finanzamts mit Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis; …
- OLG München, 23.06.2009 - 5 U 5492/08
Haftung des Kapitalanlegers gegenüber dem Insolvenzverwalter auf Rückzahlung der …
- LG Gießen, 29.05.2009 - 4 O 487/08
Annahme einer ungeltlichen Leistung i.S.d. § 134 Insolvenzordnung (InsO) bei …
- OLG Frankfurt, 15.09.2017 - 3 U 196/15
Insolvenzanfechtung von Leistungen aufgrund eines Partnervertrags zwischen …
- LAG Hessen, 26.02.2014 - 16 Ta 497/13
Klage des Insolvenzverwalters
- KG, 06.01.2010 - 26 U 240/08
Voraussetzungen der Inanspruchnahme der Einlagensicherung
- LG Essen, 30.08.2016 - 15 S 92/16
- LAG Hessen, 17.06.2014 - 16 Ta 101/14
Rechtswegbeschwerde - Rückzahlung einer unentgeltlichen Leistung des Schuldners …
- LAG Hessen, 11.08.2014 - 16 Ta 455/14
Rechtsbeschwerde - Rückzahlung einer unentgeltlichen Leistung des Schuldners nach …
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.03.2009 - 10 Sa 70/09
Rückforderung eines zweckgebundenen Mitarbeiterdarlehens bei Insolvenz der …
- LG Düsseldorf, 11.03.2016 - 6 O 58/14
- FG Sachsen, 30.09.2015 - 5 K 118/15
Bei Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrags innerhalb eines Monats vor der …
- LG Gießen, 23.12.2009 - 1 S 375/07
Rückgewährpflicht von ausgezahlten Scheingewinnen i.R.e. Schneeballsystems