Rechtsprechung
BGH, 13.03.2003 - IX ZR 199/00 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 133
Abgrenzung zwischen Mietgarantie und Vermietungsgarantie - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesellschaftsrechtliche Beteiligung an der Vermietung eines sanierten Wohnhauses und Geschäftshauses in Zwickau/Sachsen; Garantie für "erzielbare" Mieten als Mietgarantie; Vermietungsgarantie bei Hinweis auf "erzielbare" Mieten; Vollständige Absicherung des ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mietgarantie und Vermietungsgarantie
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Auslegung einer Garantie für "erzielbare", jedoch nicht "erzielte" Mieten als Mietgarantie oder Vermietungsgarantie
- Judicialis
BGB § 133 C
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133
Auslegung einer Mietgarantie - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mietgarantie oder Vermietungsgarantie?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 133
Abgrenzung von Mietgarantie und Vermietungsgarantie
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 133, 157
Auslegung einer Garantie für "erzielbare" aber nicht "erzielte" Mieten als Mietgarantie bei möglicher Bonitätsprüfung der Mietinteressenten durch Garanten - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Auslegung einer Garantieerklärung; Abgrenzung zwischen Mietgarantie und Vermietungsgarantie
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mietgarantie umfasst auch das Risiko der Uneinbringlichkeit von Mieteinnahmen! (IBR 2003, 387)
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2235
- MDR 2003, 736
- NZM 2003, 434
- ZMR 2003, 481
- WM 2003, 795
Wird zitiert von ... (54)
- BGH, 15.02.2017 - VIII ZR 59/16
Verkaufsaktion auf der eBay-Internetplattform: Auslegung der Erklärung der …
Denn eine Auslegung darf sich jedenfalls bei einem - wie hier - Individualangebot, auf das § 305c Abs. 1 BGB mit dem darin geregelten Schutz vor überraschenden Klauselinhalten keine Anwendung findet, nicht auf einzelne Aussagen gründen, sondern hat die im Wortlaut des Angebots getroffenen Aussagen in ihrer Gesamtheit zu berücksichtigen und darf sich nicht nur auf die einem Anspruchsteller günstigen Erklärungsbestandteile stützen (vgl. BGH, Urteile vom 16. Oktober 1989 - II ZR 2/89, WM 1990, 13 unter 2; vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235 unter II 1;… vom 28. Mai 2014 - VIII ZR 179/13, BGHZ 201, 271 Rn. 23, 34). - BGH, 27.09.2017 - VIII ZR 271/16
Gebrauchtwagenkauf über eine Internet-Verkaufsplattform: Ausschluss der Haftung …
Hierbei können - auch bei einer schriftlich getroffenen Vereinbarung - unter Umständen auch deren Entstehungsgeschichte gehören, insbesondere wenn Vorbesprechungen erfolgt sind (vgl. BGH, Urteile vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235 unter II 1; vom 15. Januar 2004 - IX ZR 152/00, NJW 2004, 2232 unter II 2 b; jeweils mwN). - BGH, 19.07.2013 - V ZR 93/12
Bereicherungsanspruch des berechtigten Grundstücksbesitzers wegen der Vornahme …
Die Annahme einer dahingehenden Vereinbarung hielte einer revisionsgerichtlichen Kontrolle jedenfalls nicht stand, weil sich diese - auch ohne Erhebung einer Verfahrensrüge - ohne weiteres darauf erstreckt, ob das Berufungsgericht bei der Auslegung alle wesentlichen von ihm festgestellten Umstände gewürdigt hat (vgl. Senat, Urteil vom 14. Oktober 1994 - V ZR 196/93, NJW 1995, 45, 46; BGH, Urteil vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235).
- BGH, 02.10.2015 - V ZR 307/13
Aufschiebend bedingter Grundstückskaufvertrag: Wirksamkeit des Verkaufs eines …
Das Berufungsgericht hat die anerkannte Auslegungsregel nicht beachtet, dass der Tatrichter bei der Auslegung den aus der Urkunde hervorgehenden Zweck und die daraus ersichtliche Interessenlage der Parteien zu berücksichtigen hat (vgl. Senat…, Beschluss vom 29. Mai 2008 - V ZB 6/08, NJW 2008, 3363 Rn. 7; Urteil vom 9. Mai 2003 - V ZR 240/02, NJW-RR 2003, 1053, 1054; BGH, Urteil vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236; BGH, Urteil vom 10. Oktober 1989 - VI ZR 78/89, BGHZ 109, 19, 22). - BGH, 27.09.2005 - XI ZR 216/04
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung; Vernehmung oder Anhörung einer …
Diese Auslegung einer Individualerklärung ist revisionsrechtlich nur beschränkt, nämlich darauf überprüfbar, ob der Tatrichter gesetzliche Auslegungsregeln, anerkannte Auslegungsgrundsätze, Denk- oder Erfahrungssätze verletzt oder den unterbreiteten Sachverhalt nicht erschöpfend gewürdigt hat (st.Rspr., vgl. BGH, Urteile vom 26. Februar 2003 - VIII ZR 270/01, WM 2003, 1089, 1090 und vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, WM 2003, 795, 796, jeweils m.w.Nachw.). - BGH, 04.07.2013 - III ZR 52/12
Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne: Aufschiebung der Fälligkeit der …
Dazu gehört auch die Entstehungsgeschichte einer vertraglichen Vereinbarung (siehe etwa BGH, Urteile vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236 und vom 16. Dezember 1998 - VIII ZR 197/97, NJW 1999, 1022, 1023, jeweils mwN). - BGH, 29.05.2008 - V ZB 6/08
Zustimmungsbedürftigkeit einer Vollstrckungsunterwerfung durch den Ehegatten
Es hat aber die anerkannte Auslegungsregel nicht beachtet, dass der Tatrichter bei der Auslegung jedenfalls den aus der Urkunde hervorgehenden Zweck (BGHZ 109, 19, 22), die daraus ersichtliche Interessenlage der Parteien (BGH, Urt. v. 13. März 2003, IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236;… Senat, Urt. v. 9. Mai 2003, V ZR 240/02, NJW-RR 2003, 1053, 1054) und ihre sprachlichen Gepflogenheiten zu berücksichtigen hat (…Senat, Urt. v. 2. Februar 2007, V ZR 34/06, juris). - BGH, 22.04.2016 - V ZR 189/15
Auslegung der vertraglichen Verpflichtung zur Gewährung von Durchfahrt für …
Ein engeres Verständnis der Regelung ließe sich jedenfalls, anders als das Berufungsgericht meint, nicht mit dem Wortlaut, sondern nur unter Rückgriff auf den Zweck der Regelung (vgl. BGH, Urteil vom 10. Oktober 1989 - VI ZR 78/89, BGHZ 109, 19, 22), die Interessen der Beteiligten (vgl. Senat, Urteil vom 9. Mai 2003 - V ZR 240/02, NJW-RR 2003, 1053, 1054 und BGH, Urteil vom 13. März 2003 - IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236) und die sonstigen Begleitumstände begründen, die den Sinngehalt der Erklärung erhellen können (vgl. Senat, Urteile vom 5. Juli 2002 - V ZR 143/01, NJW 2002, 3164, 3165 …und vom 16. November 2007 - V ZR 208/06, WM 2008, 491 Rn. 7). - BGH, 16.11.2007 - V ZR 208/06
Anforderungen an die Bezeichnung des begünstigten Dritten
Das Berufungsgericht hat die anerkannte Auslegungsregel nicht beachtet, dass der Tatrichter bei seiner Willenserforschung insbesondere den mit der Absprache verfolgten Zweck (BGHZ 109, 19, 22), die Interessenlage der Parteien (BGH, Urt. v. 13. März 2003, IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236;… Senat, Urt. v. 9. Mai 2003, V ZR 240/02, NJW-RR 2003, 1053, 1054) und die sonstigen Begleitumstände zu berücksichtigen hat, die den Sinngehalt der gewechselten Erklärungen erhellen können (…Senat, Urt. v. 5. Juli 2002, V ZR 143/01, NJW 2002, 3164, 3165;… Urt. v. 2. Februar 2007, V ZR 34/06, juris). - OLG Rostock, 10.09.2009 - 3 U 287/08
Pachtvertrag: Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Pächter
Allerdings hat der Tatrichter bei seiner Willenserforschung insbesondere den mit der Absprache verfolgten Zweck (…BGH, Urt. v. 10.10.1989, VI ZR 78/89, BGHZ 109, 19, 22), die Interessenlage der Parteien (BGH, Urt. v. 13.03.2003, IX ZR 199/00, NJW 2003, 2235, 2236;… Urt. v. 09.05.2003, V ZR 240/02, NJW-RR 2003, 1053, 1054) und die sonstigen Begleitumstände zu berücksichtigen, die den Sinngehalt der gewechselten Erklärungen erhellen können (…BGH, Urt. v. 05.07.2002, V ZR 143/01, NJW 2002, 3164, 3165;… Urt. v. 02.02.2007, V ZR 34/06, veröffentlicht in Juris). - OLG Düsseldorf, 15.01.2019 - 24 U 202/17
Schadensersatz aus einem Grundstückskaufvertrag wegen Feuchtigkeit
- BGH, 02.07.2009 - III ZR 303/08
Umfang der Leistungspflicht eines Partnervermittlers; Anspruch des Kunden auf …
- BGH, 26.03.2004 - V ZR 90/03
Rechte des Eigentümers bei einem notariell beurkundeten unwiderruflichen …
- BGH, 01.02.2007 - IX ZR 178/05
Anspruch auf Prozesskostenerstattung in der Insolvenz des Gläubigers
- BGH, 11.10.2012 - IX ZR 30/10
Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung
- BGH, 15.03.2006 - VIII ZR 120/04
Wirkung der Aufrechnung mit zukünftig fällig werdenden Pensionsansprüchen; …
- AG Brandenburg, 25.08.2015 - 31 C 279/14
Vertrag ist Vertrag!
- BGH, 16.02.2005 - XII ZR 216/02
Schutzwirkungen eines Stellplatzvertrages auf einem Campingplatz gegenüber …
- BGH, 06.10.2005 - IX ZR 36/02
Auslegung von Regelungen in einem Insolvenzplan; Fortführung von …
- BVerwG, 16.12.2010 - 8 B 17.10
Zur Vermutungsregelung des § 1 Abs. 6 Satz 2 VermG
- BSG, 30.09.2015 - B 3 KR 40/15 B
Krankenversicherung - Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit - Auslegung des …
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 45/07
Zahlungsansprüche auf erstesAnfordern aus einem Übernahmevertrag in der Insolvenz
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 2 U 25/17
Unwirksamkeit einer AGB für Abgeltung vorzeitiger Vertragsbeendigung
- BGH, 26.11.2004 - V ZR 119/04
Fälligkeit des Kaufpreises aus einem Grundstückskaufvertrag bei Abhängigkeit von …
- BGH, 23.07.2009 - Xa ZR 146/07
Herabsetzung des Streitwerts für die Gerichtskosten im Revisionsverfahren vor den …
- OLG Köln, 21.04.2016 - 2 Ws 162/15
Verwirklichung des Tatbestandes der Untreue durch Übernahme von Mietgarantien
- OLG Rostock, 03.09.2009 - 3 U 271/08
Fortführung einer KG als OHG bei Wegfall des Komplementärs
- BGH, 13.06.2008 - V ZR 132/07
Auslegung einer durch Urteil aus dem Jahr 1871 festgestellten Berechtigung zum …
- OVG Thüringen, 10.12.2021 - 4 KO 700/17
Umweltschutz; Zur Auslegung eines von der Kostenlast der Altlastensanierung im …
- BGH, 07.12.2011 - IV ZR 33/09
Kriterien zur Beurteilung eines ursächlichen Zusammenhangs zwischen Täuschung und …
- OLG Nürnberg, 21.12.2010 - 1 U 2329/09
Preiserhöhung bei einem Gasversorgungsvertrag: Konkludente Zustimmung zur …
- BGH, 07.09.2011 - XII ZR 114/10
Anforderungen an die Auslegung eines Vergleichs betr. Mietforderung
- OLG München, 23.12.2009 - 7 U 3582/09
Handelsvertretervertrag: Auslegung einer Provisionsgarantie
- OLG Saarbrücken, 02.12.2008 - 4 U 64/08
Rückforderung eines tatsächlich nicht geschuldeten, in einem Kaufvertrag offen …
- LAG Baden-Württemberg, 07.05.2015 - 18 Sa 47/14
Wiedereinsetzung - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Leistungskürzung durch die …
- LAG Düsseldorf, 30.06.2010 - 12 Sa 415/10
Faktisches Arbeitsverhältnis bei Arbeitsaufnahme nach mündlicher Befristung mit …
- OLG München, 04.08.2009 - 32 Wx 33/09
Weitere Beschwerde im Wohnungseigentumsverfahren: Nachprüfung der Auslegung von …
- LAG Düsseldorf, 23.07.2003 - 12 Sa 260/03
Einfache und ergänzende Vertragsauslegung, Anspruch auf zeitanteilige Tantieme …
- ArbG Wesel, 30.03.2011 - 3 Ca 2345/10
Eingruppierung , § 7 ERTV für die Ziegelindustrie im Gebiet der Bundesrepublik …
- OLG Rostock, 26.02.2009 - 3 U 22/08
Grundstücksveräußerung in den neuen Bundesländern: Grundsätze der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2017 - L 3 KA 22/16
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Auslegung eines Vergleichs über die …
- OLG München, 10.02.2010 - 7 U 3869/09
Vertragliche Übernahme von Steuern und Abgaben: Fälligkeitseintritt für den …
- OLG Rostock, 28.05.2009 - 3 U 193/08
Auslegung von Willenserklärungen in einem "Grundstückskaufvertrag"
- BGH, 23.01.2004 - V ZR 165/03
Anpassung des Erbbauzinses aufgrund einer Wertsicherungsklausel
- OLG Hamm, 17.12.2014 - 12 U 47/14
Auslegung einer dienstvertraglichen Vergütungsabrede
- ArbG Koblenz, 08.11.2006 - 4 Ca 815/06
- BGH, 23.07.2009 - Xa ZR 146/07
- VG Berlin, 17.01.2014 - 4 K 506.10
Entschädigungsansprüche aus Enteignung
- KG, 24.05.2004 - 12 U 328/02
Anzeige der Übernahme der Hausverwaltung mit Änderung des Rechnungsversands kein …
- KG, 10.11.2003 - 22 U 216/03
Berufungszurückweisung durch Beschluss: Anwendungsbereich; beschränkte …
- BSG, 23.06.2016 - B 3 KR 7/16 B
- OLG Brandenburg, 02.08.2006 - 7 U 70/05
Fremdgeschäftsführungswille bei Neuvermietungsbemühungen, Interesse des …
- OLG München, 27.11.2018 - 9 U 4061/17
Abnahme von Gemeinschaftseigentum
- KG, 05.02.2004 - 22 U 5/03
Muss die auf die Miete entfallende Umsatzsteuer gezahlt werden?