Rechtsprechung
BGH, 15.05.1986 - IX ZR 2/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung in Grundstücke auf Grund des Anfechtungsgesetzes - Benachteiligung der Gläubiger durch Veräußerung, Weggabe oder Aufgabe eines Gegenstandes des Schuldnervermögens - Zurechnung der Abgabe des Meistgebots durch den Beklagten an ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Grundsätzliche Anfechtungsfreiheit des Eigentumserwerbs in der Zwangsversteigerung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anfechtbarkeit des Erwerbs eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1986, 1115
- ZIP 1986, 926
- MDR 1986, 1022
- DNotZ 1987, 90
- FamRZ 1986, 978
- Rpfleger 1986, 396
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 01.10.2009 - V ZB 37/09
Aufhebung der Anordnung einer Zwangsversteigerung eines Grundstücks wegen …
Die Entscheidung über den Zuschlag ist der Rechtskraft fähig (…BGH, Urt. v. 10. Oktober 1959, VII ZR 68/58, WM 1960, 25, 26; Urt. v. 15. Mai 1986, IX ZR 2/85, NJW-RR 1986, 1115, 1116;… Stöber, ZVG, 19. Aufl. § 81 Rdn. 9.1). - BGH, 10.12.2009 - V ZB 111/09
Anwendbarkeit der Vorschriften über den gesetzlichen Richter auf Rechtspfleger; …
Das gilt auch für den von dem Rechtspfleger erlassenen Zuschlagsbeschluss, der, obwohl er das Eigentum bei dem Ersteher entstehen lässt (§ 90 Abs. 1 ZVG) und der Rechtskraft fähig ist (…BGH, Urt. v. 19. Oktober 1959, VII ZR 68/58, WM 1960, 25, 26; Urt. v. 15. Mai 1986, IX ZR 2/85, NJW-RR 1986, 1115, 1116;… Senat, Beschl. v. 1. Oktober 2009, V ZB 37/09, Rz. 8 - juris), keine Ausübung von Rechtsprechung im materiellen Sinne, sondern eine hoheitliche Entscheidung des Vollstreckungsgerichts als zuständiger Behörde ist. - BGH, 29.06.2004 - IX ZR 258/02
Anfechtung der Übertragung eines Grundstücks auf einen Dritten bei späterem …
Eine Klage nach §§ 3, 11 AnfG kann nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung nicht darauf gestützt werden, daß der Gegner ein Grundstück des Schuldners im Wege des Zuschlags in der Zwangsversteigerung erworben hat (BGH, Urt. v. 15. Mai 1986 - IX ZR 2/85, ZIP 1986, 926, 927;… Huber, AnfG 9. Aufl. § 1 Rn. 17 f).In einem solchen Falle fehlt es an einer in §§ 3, 11 Abs. 1 AnfG umschriebenen Rechtshandlung des Schuldners (BGH, Urt. v. 15. Mai 1986, aaO).
Unter welchen Voraussetzungen der Gläubiger einen entsprechenden Eigentumsverlust des Schuldners gleichwohl anfechten kann, wenn jener in kollusivem Zusammenwirken mit dem Anfechtungsgegner den Vermögensverlust durch hoheitlichen Rechtsakt veranlaßt hat (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 25. November 1964 - VIII ZR 289/62, JZ 1965, 139, 140; v. 15. Mai 1986, aaO S. 928), kann dahingestellt bleiben, weil die Klägerin einen entsprechenden Sachverhalt nicht vorgetragen hat.
- BGH, 14.06.2012 - VII ZB 47/10
Räumungstitel gegen einen Mieter im zwangsverwalteten Objekt: Klauselerteilung …
Er ist nicht Rechtsnachfolger des ursprünglichen Eigentümers, weil durch den konstitutiv wirkenden Hoheitsakt des Zuschlags Eigentum nicht übertragen, sondern in der Person des Erstehers neu begründet wird (BGH, Urteil vom 19. Oktober 1959 - VII ZR 68/58, WM 1960, 25, 26; Urteil vom 15. Mai 1986 - IX ZR 2/85, NJW-RR 1986, 1115; Urteil vom 29. Juni 2004 - IX ZR 258/02, BGHZ 159, 397). - BGH, 14.06.2012 - VII ZB 48/10
Räumungstitel gegen einen Mieter im zwangsverwalteten Objekt: Klauselerteilung …
Er ist nicht Rechtsnachfolger des ursprünglichen Eigentümers, weil durch den konstitutiv wirkenden Hoheitsakt des Zuschlags Eigentum nicht übertragen, sondern in der Person des Erstehers neu begründet wird (BGH, Urteil vom 19. Oktober 1959 - VII ZR 68/58, WM 1960, 25, 26; Urteil vom 15. Mai 1986 - IX ZR 2/85, NJW-RR 1986, 1115; Urteil vom 29. Juni 2004 - IX ZR 258/02, BGHZ 159, 397). - BayObLG, 04.03.2004 - 2Z BR 232/03
Voraussetzungen für die Geltendmachung des Anspruchs auf erstmalige Herstellung …
Der Ersteher erwirbt das Eigentum originär, nicht als Rechtsnachfolger des Schuldners; der rechtsgestaltende Hoheitsakt nach § 81 ZVG schafft Eigentum in der Person des Erstehers, das nicht vom Schuldner abgeleitet ist (BGH NJW-RR 1986, 1115/1116; RGZ 89, 77/79 f.). - BFH, 23.09.1992 - X R 159/90
Ersteigerung einer Immobilie des Ehemanns ist keine Anschaffung
Das Eigentum, das der Zuschlag als rechtsgestaltender Staatshoheitsakt in der Person des Erstehers schafft, ist nicht vom Schuldner abgeleitet (allgemeine Meinung; z. B. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 15. Mai 1986 IX ZR 2/85, Monatsschrift für Deutsches Recht - MDR - 1986, 1022, sowie Zeller/Stöber, Zwangsversteigerungsgesetz, Kommentar, 13. Aufl., § 90 Rz. 2, m. w. N.). - LG Düsseldorf, 21.05.2012 - 15 O 235/10
Kein Anspruch aus Insolvenzanfechtung bei Abtretung einer Briefgrundschuld an …
Das Recht am nach erfolgter Zwangsversteigerung verteilten Erlös geht vielmehr kraft staatlichen Hoheitsakts auf den Gläubiger über (…vgl. Palandt/Sprau, a.a.O., § 812 Rn. 111 a.E. m.w.N.; ferner BGH, Urteil vom 15.05.1986 - IX ZR 2/85, Juris, Rn. 16). - BGH, 30.03.1989 - IX ZR 276/88
Kündigungsrecht des Erstehers; Aufwendungen des Verpächters
Durch den Zuschlag vom 24. Februar 1984 erwarb die Klägerin nicht als Rechtsnachfolgerin des Eigentümers A. U., sondern originär das Eigentum an dem Grundstück (§ 90 Abs. 1 ZVG ; Senatsurt. v. 15. Mai 1986 - IX ZR 2/85, ZIP 1986, 926). - OLG Hamm, 08.05.2009 - 12 U 12/09
Ansprüche des Insolvenzverwalters über das Vermögen einer …
Insofern unterscheidet sich die vorliegende Konstellation auch von der durch den Bundesgerichtshof vor dem Hintergrund des AnfG entschiedenen Konstellation des Eigentumserwerbs durch Zuschlag in der Zwangsversteigerung (vgl. dazu BGH NJW-RR 1986, 1115 f.; Bork, Handbuch des Insolvenzanfechtungsrechts, S. 55). - BGH, 29.03.1988 - IX ZR 199/87
Bestellung eines dinglichen Wohnrechts als Gesamtvermögensübertragung
- OLG Hamm, 08.05.2009 - 12 U 100/08
Ansprüche auf Zahlung von Fallpauschalen in der Insolvenz einer …