Rechtsprechung
BGH, 03.05.2007 - IX ZR 218/05 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät für das deliktische Handeln eines Scheinsozius entsprechend § 31 BGB; Haftung der einzelnen Sozien mit ihrem Privatvermögen in analoger Anwendung des § 128 Handelsgesetzbuch (HGB); Aufrechnung gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich ...
- Wolters Kluwer
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät für das deliktische Handeln eines Scheinsozius entsprechend § 31 BGB; Haftung der einzelnen Sozien mit ihrem Privatvermögen in analoger Anwendung des § 128 Handelsgesetzbuch (HGB); Aufrechnung gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Persönliche Haftung der Anwaltssozien für Delikt eines Scheinsozius
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät für deliktisches Handeln eines Scheinsozius; persönliche Haftung der einzelnen Sozien mit ihrem Privatvermögen
- Anwaltsblatt
§ 31 BGB, § 393 BGB, § 675 BGB, § 128 HGB
Haftung des Sozius für Veruntreuung des Scheinsozius - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Organhaftung für deliktisches Handeln eines (Schein)Sozius einer Rechtsanwaltssozietät analog § 31 BGB; Aufrechnungsverbot gegen Ansprüche aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 393 BGB)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 31 § 393 § 675; HGB § 128
Haftung einer Anwaltssozietät für Handeln eines Scheinsozius - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung durch Rechtsanwaltssozietät für Scheinsozius
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Anwaltssozien haften für das deliktische Verhalten eines "Schein-Sozius"
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Haftung nach § 31 BGB und § 128 HGB für Scheinsozius
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2007, 197
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 31, 705 ff.; HGB § 128
Persönliche Haftung der Sozien einer Anwaltssozietät für Delikt eines Scheinsozius - brak-mitteilungen.de
, S. 23 (Leitsatz und Entscheidungsbesprechung)
§ 31 BGB; § 128 HGB
Haftung nach § 31 BGB und § 128 HGB für Scheinsozius - reinelt-bghanwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Haftung der Sozietät für deliktisches Handeln eines Scheinsozius (RA Dr. Ekkehart Reinelt; jurisPR-BGHZivilR 32/2007 Anm. 2)
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Organhaftung für deliktisches Handeln eines (Schein)Sozius einer Rechtsanwaltssozietät analog § 31 BGB; Aufrechnungsverbot gegen Ansprüche aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 393 BGB)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 172, 169
- NJW 2007, 2490
- ZIP 2007, 1460
- MDR 2007, 1166
- VersR 2007, 1654
- WM 2007, 1530
- DB 2007, 1746
- AnwBl 2007, 716
- AnwBl 2007, 717
- JR 2008, 238
- NZG 2007, 621
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
a) Eine Anwaltssozietät ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, sofern nicht ausdrücklich eine andere Rechtsform gewählt worden ist (BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 11), wofür im Streitfall keine Anhaltspunkte bestehen.Die persönliche Haftung erstreckt sich dabei auch auf die berufshaftungsrechtlichen Verbindlichkeiten (BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 29).
- BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06
Aufhebungsvertrag - Form - Bedenkzeit
Sein Wissen ist der Gesellschaft in analoger Anwendung von § 31 BGB zuzurechnen (…Staudinger/Weick (2005) § 31 Rn. 45), denn nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts wird der (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts Rechtsfähigkeit zuerkannt, soweit sie durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet (BGH 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341, 344 ff.; 24. Februar 2003 - II ZR 385/99 - NJW 2003, 1445, 1446; 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05 - NJW 2007, 2490, 2491, zu II 2 b der Gründe; BAG 1. Dezember 2004 - 5 AZR 597/03 - BAGE 113, 50, 53 f. jeweils mwN;… zust. MünchKommBGB/Ulmer § 705 Rn. 263;… Erman/H.P. Westermann BGB 11. Aufl. § 31 Rn. 1).Auch der Rechtsanwalt, der "nur" Mandate bearbeitet, tritt bei der Wahrnehmung des Mandats als Repräsentant der Sozietät in Erscheinung (BGH 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05 - NJW 2007, 2490, 2491 f., zu II 2 c cc (1) der Gründe).
- BGH, 01.12.2015 - X ZR 170/12
Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung II - Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung: …
Eine Haftung des Beklagten zu 2 sowie der Beklagten zu 3 als dessen Sozia in analoger Anwendung von § 128 HGB iVm § 31 BGB (vgl. BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 23) kommt auch dann in Betracht, wenn die unberechtigte Verwarnung auf einer die Rechtslage fahrlässig falsch einschätzenden Beratung der Beklagten zu 1 durch den Beklagten zu 2 beruht.
- BGH, 17.11.2011 - IX ZR 161/09
Haftung der GbR für Verbindlichkeiten eines Einzelanwalts nach Einbringung seiner …
Hierunter versteht man den Zusammenschluss mehrerer Rechtsanwälte, die nach außen gemeinsam in Erscheinung treten, ohne dass ein Gesellschaftsvertrag besteht oder ohne dass in einen bestehenden Gesellschaftsvertrag sämtliche nach außen in Erscheinung tretenden Rechtsanwälte einbezogen sind (BGH, Urteil vom 12. Oktober 2000 - WpSt (R) 1/00, BGHSt 46, 154, 156 f; vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 19 f; Henssler, NJW 1993, 2137, 2139;… Henssler/Prütting/Hartung, BRAO, 3. Aufl., § 59a Rn. 144;… Terbille in Rinsche/Fahrendorf/Terbille, Die Haftung des Rechtsanwalts, 7. Aufl., Rn. 166;… Rinkler in Zugehör/G. Fischer/Vill/D. Fischer/Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 3. Aufl., Rn. 403; vgl. auch BGH, Urteil vom 24. Januar 1978 - VI ZR 264/76, BGHZ 70, 247, 249).a) Die Klägerin beruft sich auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Scheinsozius (BGH, Urteil vom 24. Januar 1978 - VI ZR 264/76, BGHZ 70, 247, 249; vom 5. November 1993 - V ZR 1/93, BGHZ 124, 47, 51; vom 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, WM 1999, 1846, 1847) sowie zur Haftung der Sozietät für Fehler und unerlaubte Handlungen des Scheinsozius (BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 ff).
- OLG Koblenz, 05.06.2020 - 8 U 1803/19
Abgasskandal: Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor
Hierzu gehört auch der Personenkreis der leitenden Angestellten (BGH, Urteil vom 03.05.2007 - IX ZR 218/05 -, juris Rn. 16 m.w.N.). - BGH, 12.07.2012 - AnwZ (Brfg) 37/11
Anwaltliches Berufsrecht: Irreführende Verwendung der Bezeichnung "Sozietät" bei …
Diese wird bezeichnet als ein Zusammenschluss mehrerer Rechtsanwälte, die nach außen gemeinsam in Erscheinung treten, ohne dass ein Gesellschaftsvertrag besteht oder ohne dass in einen bestehenden Gesellschaftsvertrag sämtliche nach außen in Erscheinung tretenden Rechtsanwälte einbezogen sind (BGH…, Urteil vom 17. November 2011 - IX ZR 161/09, aaO Rn. 11; vgl. auch BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 19).Solche Vorteile sind vor allem Spezialisierung, gegenseitige Vertretung sowie interne Beratung und Abstimmung unter den verbundenen Rechtsanwälten (…vgl. BGH, Urteile vom 25. April 1996 - I ZR 106/94, aaO; vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 17; jeweils m.w.N.).
- KG, 02.02.2018 - 5 U 110/16
Sittenwidrige Schädigung durch rechtsmissbräuchliche wettbewerbsrechtliche …
Die Beklagte zu 2) haftet für die unerlaubte Handlung ihres geschäftsführenden und vertretungsberechtigten Gesellschafters analog § 31 BGB (vgl. BGH NJW 2003, 1445; BGH NJW 2007, 2490, Rn 9, 12 bis 18).In analoger Anwendung des § 128 HGB haftet auch der Beklagte zu 4) für diese Gesellschaftsschulden (vgl. BGH NJW 2007, 2490, Rn 25, 26).
(vgl. BGH NJW 2007, 2490, Rn 25).
(vgl. BGH NJW 2007, 2490, Rn 25).
(vgl. BGH NJW 2007, 2490, Rn 17).
- OLG Hamm, 05.09.2013 - 21 U 143/12
Pferdekauf: Ansprüche der Käuferin gegen den vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
§ 280 Abs. 1 Satz 2 BGB wird das Verschulden der Beklagten bzw. ihres Gesellschafters Dr. M, welches sie sich analog § 31 BGB zurechnen lassen muss (vgl. bspw. BGH NJW 2003, 1445 [1446 f.] und NJW 2007, 2490 [2491] mwN.), vermutet. - BGH, 17.01.2012 - II ZR 197/10
BGB-Gesellschaft: Bereicherungshaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für …
Personen können als Scheingesellschafter nach Rechtsscheingrundsätzen haften, wenn sie in zurechenbarer Weise den Rechtsschein einer existierenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft gesetzt haben oder gegen den durch einen anderen gesetzten Rechtsschein nicht pflichtgemäß vorgegangen sind und der Dritte sich bei seinem geschäftlichen Verhalten auf den Rechtsschein verlassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1955 - I ZR 82/53, BGHZ 17, 13, 19; Urteil vom 24. Januar 1978 - VI ZR 264/76, BGHZ 70, 247, 249; Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 121/90, NJW 1991, 1225; Urteil vom 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, NJW 1999, 3040, 3041; Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 359; Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 20;… Urteil vom 1. Juni 2010 - XI ZR 389/09, NJW 2011, 66 Rn. 23).Bei Vorliegen der genannten Voraussetzungen trifft die Haftung den Scheingesellschafter sowohl für vertragliche Ansprüche wie auch für außervertragliche Ansprüche (vgl. BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 21 ff.).
- BGH, 16.04.2008 - VIII ZR 230/07
Keine Haftung eines angestellten Anwalts nach den Grundsätzen der Scheinsozietät …
Fehler eines Scheinsozius bei der Bearbeitung eines Mandats werden als solche der Sozietät behandelt (BGH, Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, NJW 2007, 2490, Tz. 20). - BGH, 26.05.2020 - VI ZR 186/17
Lauf der regelmäßigen Verjährungsfrist mangels grob fahrlässiger Unkenntnis von …
- BGH, 21.07.2011 - IV ZR 42/10
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: Anwendbarkeit der …
- BGH, 22.10.2009 - III ZR 295/08
Rechtsfähigkeit und Parteifähigkeit einer Arbeitsgemeinschaft nach § 44b …
- OLG Hamm, 23.08.2016 - 28 U 57/15
Regress des Rechtsschutzversicherers gegenüber dem Prozessbevollmächtigten wegen …
- OLG Hamm, 18.02.2016 - 28 U 73/15
Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei einem rechtsschutzversicherten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.05.2020 - 7 Sa 169/19
Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen aus einem im Jahr 2012 beendeten …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
- BFH, 04.02.2009 - II R 41/07
Eintragung in das Handelsregister als Voraussetzung für die Beurteilung einer …
- BGH, 21.01.2016 - V ZR 108/15
Wohnungseigentumssache: Einordnung einer Streitigkeit über die persönliche …
- BGH, 21.07.2011 - IV ZR 43/10
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Rechtsanwälten und Patentanwälten: …
- OLG Frankfurt, 15.12.2011 - 12 U 71/10
Architektenhaftung: Schadensersatz wegen Baukostenüberschreitung und Illegalität …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2011 - 8 U 1/08
Haftung der Partner einer Gemeinschaftspraxis
- OLG Stuttgart, 23.02.2010 - 12 U 198/08
Verjährungshemmung durch Klageerhebung: Klage des Zessionars nach Abtretung der …
- LG Dortmund, 30.04.2020 - 2 O 387/14
- OLG Saarbrücken, 09.05.2018 - 5 U 53/17
Rechtsanwaltshaftung: Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten im weiteren …
- BFH, 11.04.2013 - IV R 11/10
Auslegung eines Antrags auf Fortgeltung einer früheren Rechtslage nach Maßgabe …
- LG Bonn, 13.04.2010 - 15 O 451/09
Nachhaftung eines früheren (Schein-)gesellschafters
- OLG München, 23.02.2010 - 25 U 5119/09
Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung der Rechtsanwälte: Versicherungsschutz …
- BFH, 25.09.2008 - VII R 23/07
Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei verschuldeter Versäumung der …
- OLG Celle, 19.08.2009 - 7 U 257/08
Werkvertrag: Befestigung einer Mobilfunksendeanlage, Zusammenwirken von Architekt …
- OLG München, 23.02.2010 - 25 U 3563/09
Allgemeine Versicherungsbedingungen für die …
- OLG Köln, 16.07.2010 - 2 Wx 53/09
Beteiligtenfähigkeit einer auf der Grundlage des § 44b SGB II errichteten ARGE im …
- OLG Karlsruhe, 18.03.2010 - 12 U 218/09
Beratungs- und Hinweispflichten des Rechtsanwalts hinsichtlich …
- OLG Hamm, 29.04.2008 - 28 U 139/07
Anwaltshaftung wegen Versäumung der Klagefrist des § 12 Abs. 3 VVG - Mithaftung …
- OLG Rostock, 03.06.2010 - 3 U 173/09
Rechtsfolgen der Mitunterzeichnung eines Ehegatten auf einem geschäftlichen …
- LG Hamburg, 10.04.2013 - 318 S 81/12
Kein Sondereigentum am Dachunterschlag!
- OLG Düsseldorf, 26.09.2011 - 24 U 37/11
Anwaltsvertrag: Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?
- OLG München, 31.10.2007 - 15 U 2571/07
Haftung des Scheinsozius für Altverbindlichkeiten der Sozietät
- OLG Celle, 12.09.2007 - 3 U 44/07
Anwaltshaftungsprozess: Entscheidung des Berufungsgerichts über einen Anspruch …
- BGH, 25.10.2007 - IX ZR 49/06
Zurechnung deliktischen Handelns der Mitglieder einer Anwaltssozietät
- OLG Brandenburg, 06.01.2009 - 6 W 186/08
Inhaber des anwaltlichen Vergütungsanspruchs bei Mandatierung einer Sozietät
- OLG Köln, 03.04.2012 - 9 U 153/11
Schadensersatz gegen Anwalt wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit einem …
- OLG Dresden, 05.02.2020 - 4 U 418/19
Folgeentscheidung zu OLG Dresden 4 U 418/19 v. 05.11.2019
- VG Kassel, 24.09.2014 - 1 K 1061/13
Rechtsscheinhaftung eines ausgeschiedenen BGB-Gesellschafters für …
- OLG Dresden, 05.11.2019 - 4 U 418/19
Straftatbestand der Geldwäsche
- LG Kassel, 09.10.2008 - 1 S 132/08
Unerlaubte Rechtsberatung: Verträge über Dienstleistungen zur Vorbereitung von …
- LG Nürnberg-Fürth, 15.09.2016 - 12 O 2790/14
Ersatzansprüche wegen der Veräußerung eines als Sicherheit übereigneten …
- OLG Stuttgart, 26.08.2008 - 12 U 146/05
- OLG Düsseldorf, 08.11.2007 - 8 U 36/07
- OLG Frankfurt, 23.08.2019 - 7 U 99/18
Schlechterfüllung eines Anwaltsvertrages wegen Nichtabraten von aussichtsloser …
- OLG Köln, 01.07.2020 - 26 U 72/19
- OLG Köln, 01.07.2020 - 26 U 62/19
- LG Düsseldorf, 11.05.2010 - 4b O 283/08
Tote Anmeldung
Rechtsprechung
BGH, 28.09.2006 - IX ZR 218/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen einer Nichtzulassungsbeschwerde gegen die Zurückweisung der Hilfsaufrechnung mit dem Anspruch aus dem Kostenfestsetzungsbeschluss; Voraussetzungen für die Annahme einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- rechtsportal.de
BGB § 812 § 675
Rückforderung einer Gutschrift bei Auseinanderfallen von Empfängernamen und Kontoverbindung - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)