Rechtsprechung
BGH, 27.03.2008 - IX ZR 29/07 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Auszahlung von anfechtbaren Verrechnungen von Gutschriftsbeträgen; Voraussetzungen für eine Anfechtung nach der Insolvenzordnung (InsO); Ermittlung der Höhe der Forderung anhand der Differenz zwischen dem höchsten Sollstand im Anfechtungszeitraum und dem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Anfechtung von Verfügungen über ein kreditorisch geführtes Bankkonto - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 18.08.2006 - 4 O 3127/05
- OLG Oldenburg, 23.01.2007 - 9 U 39/06
- BGH, 27.03.2008 - IX ZR 29/07
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 07.07.2011 - IX ZR 100/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtungszeitraum bei Inkongruenz von Verrechnungen im …
Ebenso wie der höchste zwischenzeitliche Sollstand bei der besonderen Insolvenzanfechtung von Verrechnungen im Bankenkontokorrent innerhalb des Anfechtungszeitraums außer Betracht zu bleiben hat (BGH…, Urteil vom 15. November 2007 aaO Rn. 16 f.; Beschluss vom 27. März 2008 - IX ZR 29/07, juris Rn. 4), so gilt dies auch für den niedrigsten erreichten Zwischenstand. - OLG Frankfurt, 17.11.2010 - 9 U 7/10
Insolvenzanfechtung: Bestimmung des Tagessaldos bzw. des Sollstandes im …
Innerhalb dieses Zeitraums zurückgeführt wird ein Kredit dann, wenn der Sollstand zu Beginn des Anfechtungszeitraums höher war als an dessen Ende (BGH, Beschluss vom 27.03.2008, IX ZR 29/07, Rz. 3;… Urteil vom 15.11.2007, IX ZR 212/06, Rz. 17).Demnach kommt es grundsätzlich darauf an, welchen Saldo das Konto am 12.01.2007 um 0.00 Uhr hatte, wobei der Bundesgerichtshof im Urteil vom 07.03.2002 (…a.a.O., Rz. 24, zitiert nach juris) auf den "Tagessaldo" abstellt, in anderen Entscheidungen auf den "Sollstand" (BGH, Beschluss vom 27.03.2008, IX ZR 29/07, Rz. 3;… Beschluss vom 06.04.2006, IX ZR 107/05, Rz. 9;… Urteil vom 15.11.2007, IX ZR 212/06, Rz. 17;… Urteil vom 25.01.2001, IX ZR 6/00, Rz. 34, 35: "Sollsaldo"; alle zitiert nach juris) des jeweiligen Tages, der dem durch seine Zahl entspricht, an dem der Eröffnungsantrag beim Insolvenzgericht eingegangen ist.
- OLG München, 12.01.2010 - 5 U 3894/09
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Gutschriften auf einen ungekündigten …
Für die Bewertung der kontokorrentmäßigen Verrechnung von Soll- und Habenbuchungen als Bargeschäft ist die zeitliche Abfolge der Buchungen unerheblich, weshalb es nicht darauf ankommt, ob die Deckung früher oder später entsteht als die Forderungen des Kreditinstituts aus der Ausführung von Überweisungsaufträgen oder Lastschriften (BGH, Urteil vom 25.01.2001 - IX ZR 6/00, ZIP 2001, 524; BGH, Urteil vom 07.03.2002 - IX ZR 223/01, BGHZ 150, 122; BGH, Urteil vom 11.10.2007 - IX ZR 195/04, ZIP 2008, 237; BGH, Urteil vom 15.11.2007 - IX ZR 212/06, ZIP 2008, 235; BGH, Urteil vom 27.03.2008 - IX ZR 29/07, NJW-Spezial 2008, 341; BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - IX ZR 22/08, ZInsO 2009, 1294).Der Betrag entspricht der Differenz zwischen dem Sollstand zu Beginn des Anfechtungszeitraums am 01.03.2005 und dem Sollstand im Zeitpunkt des Eröffnungsantrages am 01.06.2005 (BGH, Beschluss vom 27.03.2008 - IX ZR 29/07, a. a. O.) und beläuft sich vorliegend auf 2.872,89 Euro.
- OLG Köln, 16.03.2017 - 18 U 226/13
Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen Zahlungen bei …
Der hierzu im Parteivortrag vertretenen, auf veröffentlichte Entscheidungen gestützten Ansicht (BGHZ 150, 122; IX ZR 29/07 Rn. 3;… 107/05 Rn. 9;… 212/06 Rn. 17;… 6/00 Rn. 34 f.; OLG Frankfurt/Main ZIP 2010, 2463) folgt der Senat nicht.