Rechtsprechung
BGH, 03.12.1998 - IX ZR 313/97 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vestärkung von Sicherheiten - Anspruch auf kongruente Deckung - Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein kongruente Deckung von Sicherheiten auf Grund Banken-AGB bei Bestellung am einzigen werthaltigen Sicherungsgut vor Gesamtvollstreckungseröffnung
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GesO § 10 Abs. 1; KO §§ 30, 31; AGB-Banken Nr. 13
Anfechtung der Bestellung neuer aufgrund der AGB der Banken zu stellender Sicherheit; Berücksichtigung von Anlagevermögen und Außenständen bei der Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
GesO § 10 Abs. 1; KO §§ 30, 31; AGB-Bk Nr. 13
Keine kongruente Deckung von Sicherheiten aufgrund Banken-AGB bei Bestellung am einzigen werthaltigen Sicherungsgut vor Gesamtvollstreckungseröffnung
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
GesO § 10; AGB-Bk Nr. 13
Keine kongruente Deckung von Sicherheiten auf Grund Banken-AGB bei Bestellung am einzigen werthaltigen Sicherungsgut vor Gesamtvollstreckungseröffnung - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Gesamtvollstreckung; inkongruente Deckung; Zahlungsunfähigkeit
Papierfundstellen
- NJW 1999, 645
- NJW-RR 1999, 845 (Ls.)
- ZIP 1999, 76
- MDR 1999, 331
- MDR 1999, 431
- NZI 1999, 70
- WM 1999, 12
- DB 1999, 688
- Rpfleger 1999, 144
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 24.05.2005 - IX ZR 123/04
Begriff der Zahlungsunfähigkeit
a) Der Zeitraum, innerhalb dessen die Zahlungsstockung beseitigt sein muß, andernfalls sie als Zahlungsunfähigkeit behandelt wird, ist unter der Geltung der Konkursordnung und der Gesamtvollstreckungsordnung auf etwa einen Monat begrenzt worden (BGHZ 149, 100, 108; BGH, Urt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, WM 1999, 12, 14; v. 4. Oktober 2001 - IX ZR 81/99, WM 2001, 2181, 2182). - BGH, 19.12.2017 - II ZR 88/16
Insolvenzrecht: BGH lehnt "Bugwellen"-Theorie für Feststellung der …
Die Berücksichtigung der auf diese Forderung zu leistenden Zahlungen setzt vielmehr voraus, dass sie innerhalb von drei Wochen mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu erwarten bzw. einzuziehen sind (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, ZIP 1999, 76, 78;… Beschluss vom 19. Juli 2007 - IX ZB 36/07, BGHZ 173, 286 Rn. 29). - BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Der Schuldner hat ihn vielmehr bereits durch die Darlehensgewährung erhalten; das bloße Unterlassen der Rückforderung bedeutet keine Zuführung eines neuen Vermögenswertes (…MünchKomm-InsO/Kirchhof, aaO § 142 Rn. 13 c; Mitlehner ZIP 2007, 1925, 1930; im Ergebnis ebenso bereits BGH, Urt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, WM 1999, 12, 14).
- BGH, 13.04.2006 - IX ZR 158/05
Fälligkeit der Anwaltsgebühren bei Beendigung einzelner Angelegenheiten im Rahmen …
Nach der Rechtsprechung des Senats werden Rechtsgeschäfte nur dann als Bargeschäfte anerkannt, wenn die Leistung des Schuldners kongruent ist (BGHZ 150, 122, 130;… BGH, Urt. v. 17. Juni 2004 - IX ZR 124/03, WM 2004, 1576, 1577; vgl. auch zur Konkursordnung BGHZ 123, 320, 328 f; zur Gesamtvollstreckungsordnung BGH, Urt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, NJW 1999, 645, 646). - BGH, 20.11.2001 - IX ZR 48/01
Insolvenzanfechtung nach erledigtem Eröffnungsantrag; Beseitigung einer einmal …
Die Grenze von der Zahlungsstockung zur Zahlungseinstellung wurde schon nach der Rechtslage der Konkurs- und Gesamtvollstreckungsordnung überschritten, wenn die fälligen Schulden nicht im wesentlichen binnen etwa einem Monat bezahlt werden konnten (Senatsurt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, ZIP 1999, 76, 78 m.w.N.; v. 25. Oktober 2001 - IX ZR 17/01, z.V.b. in BGHZ). - BGH, 07.03.2002 - IX ZR 223/01
Anfechtbarkeit eines Pfandrechts aufgrnd AGB-Banken; Anfechtung von Berechnungen …
Solange Absprachen es dagegen dem Ermessen der Beteiligten oder dem Zufall überlassen, welche konkrete Sicherheit erfaßt werden wird, sind sie nicht geeignet, die Besserstellung einzelner Gläubiger im Konkurs unter Durchbrechung des Gleichbehandlungsgrundsatzes zu rechtfertigen (vgl. Senatsurt. v. 3. Dezember 1999 - IX ZR 313/97, ZIP 1999, 76, 77 f m.w.N.). - BGH, 08.12.2005 - IX ZR 182/01
Anfechtung der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen
Unter der Geltung der Konkursordnung und der Gesamtvollstreckungsordnung war der Zeitraum, innerhalb dessen eine Zahlungsstockung behoben sein musste, wenn sie nicht in die Zahlungsunfähigkeit umschlagen sollte, auf etwa einen Monat begrenzt worden (vgl. BGHZ 149, 100, 108; BGH, Urt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, WM 1999, 12, 14; v. 4. Oktober 2001 - IX ZR 81/99, WM 2001, 2181, 2182). - BGH, 05.06.2008 - IX ZR 17/07
Absprachen und Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO (Grenze der …
Es gelten die allgemeinen Grundsätze der Schlüssigkeitsprüfung, welche die richterliche Rechtsfindung auch dann nicht begrenzen, wenn der Kläger zwar einzelne Anfechtungsvorschriften ausdrücklich nennt, zu einem anderen Anfechtungstatbestand aber nur den Sachverhalt vorträgt (vgl. BGH, Urt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, NJW 1999, 645; v. 16. September 1999 - IX ZR 204/98, NJW 1999, 3636, 3637 unter III. 2.). - BGH, 12.10.2017 - IX ZR 50/15
Insolvenzanfechtung: Zahlungseinstellung bei tatsächlich nur vorliegender …
Da die im Falle einer Zahlungseinstellung vermutete Zahlungsunfähigkeit auf einem objektiven Mangel an auszugebenden Zahlungsmitteln beruht (Geldilliquidität), kommt es allenfalls insoweit auf ein vorhandenes Vermögen an, als der Schuldner in der Lage wäre, dieses kurzfristig zu liquidieren (BGH, Urteil vom 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, ZIP 1999, 76, 78;… Schoppmeyer in Kübler/Prütting/Bork, InsO, 2013, § 130 Rn. 85). - BGH, 25.10.2001 - IX ZR 17/01
Benachteiligung der Gläubiger durch Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Die Grenze von der Zahlungsstockung zur Zahlungseinstellung wird nach der Rechtslage der Konkurs- und der Gesamtvollstreckungsordnung überschritten, wenn die fälligen Schulden nicht im wesentlichen binnen etwa einem Monat bezahlt werden können (Senatsurt. v. 3. Dezember 1998 - IX ZR 313/97, ZIP 1999, 76, 78 m.w.N.; v. 4. Oktober 2001 - IX ZR 81/99, z.V.b.). - BGH, 17.06.2004 - IX ZR 124/03
Anfechtbarkeit der Verrechnung im Kontokorrent und der Verpfändung eines …
- BGH, 07.02.2002 - IX ZR 115/99
Befriedigung eines Insolvenzgläubigers mit darlehensweise in Anspruch genommenen …
- BGH, 19.12.2002 - IX ZR 377/99
Anfechtbarkeit von Zahlungen per Lastschrift vom Bankkonto des Gemeinschuldners; …
- BFH, 11.08.2005 - VII B 244/04
Anfechtbarkeit von Lohnsteuerzahlungen in der Insolvenz
- BGH, 04.10.2001 - IX ZR 81/99
Zahlungseinstellung und Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit bei späterer …
- BGH, 28.02.2012 - II ZR 115/11
Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Kreditgewährung durch eine weitere Gesellschaft …
- BGH, 18.11.2004 - IX ZR 299/00
Anfechtbarkeit der Abtretung von Werklohnforderungen an den Subunternehmer des …
- BGH, 02.12.1999 - IX ZR 412/98
Kenntnis von der Inkongruenz
- OLG München, 08.07.2004 - 19 U 1980/04
Erwerb eines Pfandrechts an einer Internet-Domain; Anspruch auf Auskehrung des …
- BGH, 13.05.2004 - IX ZR 128/01
Anfechtbarkeit der Einigung des Unternehmers und des Auftraggebers über die Höhe …
- LG Düsseldorf, 03.02.2017 - 10 O 239/15
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung i.R.d. Beteiligung an …
- BGH, 14.10.1999 - IX ZR 142/98
Anfechtung einer Zahlung zur Abwendung des Gesamtvollstreckungsverfahrens
- OLG Köln, 29.09.2004 - 2 U 1/04
Anfechtung von Verrechnungen auf dem Kontokorrentkonto des Insolvenzschuldners
- OLG Karlsruhe, 08.04.2005 - 14 U 200/03
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Sicherungsabtretung einer künftigen …
- OLG Nürnberg, 18.07.2007 - 4 U 1291/06
Kongruente Deckung bei Forderungserwerb aus Globalzession innerhalb drei Monaten …
- LG Berlin, 26.01.2007 - 23 O 32/06
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit des Forderungserwerbs aus einer Globalzession …
- LG Saarbrücken, 28.11.2011 - 9 O 261/10
- FG Schleswig-Holstein, 03.08.2006 - 5 V 69/06
Ämterübergreifender Informationsaustausch - Kenntnis der Zahlungseinstellung und …
- OLG Hamm, 06.09.2005 - 27 U 95/04
Objektive Gläubigerbenachteiligung durch einen Vergleich
- LG München II, 13.03.2007 - 9 O 496/03
Klage auf Zustimmung zur Löschung einer eingetragenen Sicherungshypothek; …
- OLG Koblenz, 25.06.2003 - 7 U 1050/02
Anfechtbarkeit der Vereinnahmung eingehender Zahlungen durch eine Bank
- OLG Brandenburg, 08.02.2006 - 7 U 82/05
Insolvenzanfechtung: Vorverlagerung des Zeitpunkts der Belastung des Erbbaurechts
- LG Berlin, 28.12.2004 - 5 O 384/04
Voraussetzungen einer objektiven Gläubigerbenachteiligung; …
- KG, 10.06.2005 - 7 U 197/04
Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens; Kenntnis von der …
- OLG Hamburg, 15.12.2000 - 1 U 91/00
Anfechtung im Insolvenzverfahren
- OLG Jena, 25.05.2016 - 2 U 714/15
Begriff der Zahlungen im Sinne von § 64 Satz 1 GmbHG ; Anforderungen an die …
- LG Koblenz, 22.01.2004 - 13 O 289/02
Antrag auf Rückübertragung der durch eine Globalzession erlangten Forderungen ; …
- BGH, 28.09.2000 - IX ZR 249/99
Begründetheit einer Konkursanfechtung gegen eine Arrestpfändung
- OLG Brandenburg, 25.08.2011 - 12 U 39/11
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Zahlungen wegen Nichtigkeit eines …
- LG Düsseldorf, 23.01.2015 - 10 O 61/14
Schadensersatzbegehren aus Prospekthaftung im Zusammenhang mit der Beteiligung an …
- OLG München, 08.06.2006 - 19 U 5587/05
- LG Bielefeld, 07.08.2007 - 6 O 167/07
- OLG Dresden, 29.04.2004 - 13 U 1775/03
Begriff der Zahlungseinstellung
- OLG Brandenburg, 30.08.2006 - 7 U 155/04
Insolvenzanfechtung bei Gläubigerbenachteiligung, Eigenkapitalersetzende Leistung …
- KG, 08.03.2005 - 7 U 159/04
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Hilfsaufrechnung gegen den …
- OLG Hamburg, 22.03.2002 - 1 U 46/01
Gläubigerbenachteiligung bei Zahlung von Arbeitnehmerbeiträgen zur …
- FG Hamburg, 26.02.2007 - 4 K 219/06
Mineralölsteuer: Vergütung der Mineralölsteuer bei Zahlungsausfall