Rechtsprechung
BGH, 06.04.1995 - IX ZR 61/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Vorstand - Schadensersatzpflicht - Gesamtvollstreckung - Patentrecht - Lizenzvertrag - Gläubigerbenachteiligung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Haftung des Vorstandes allein wegen Zahlungen nach Überschuldung während der Suspendierung der Gesamtvollstreckungsantragspflicht bei Treuhandunternehmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anfechtung der Tilgung einer Schuld in der Gesamtvollstreckung; Sittenwidrigkeit eines Lizenzvertrages unter Ausnutzung der marktwirtschaftlichen Unerfahrenheit des Leiters eines VEB
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Erfordernis einer unmittelbaren Gläubigerbenachteiligung; Begriff der nahestehenden Person in GesO und InsO
Verfahrensgang
- BGH, 06.04.1995 - IX ZR 61/94
- BGH, 09.01.1997 - IX ZR 61/94
Papierfundstellen
- BGHZ 129, 236
- ZIP 1995, 1021
- MDR 1995, 918
- WM 1995, 1155
- DB 1995, 1902
Wird zitiert von ... (67)
- LG Mönchengladbach, 02.11.2020 - 12 O 154/20
Geschäftsraummiete: Mietminderung auf die Hälfte wegen Corona - Gesichtspunkt der …
(i) Durch Umstände, die in den Risikobereich einer Vertragspartei fallen, wird die Geschäftsgrundlage des Vertrages grundsätzlich nicht berührt (BGH DtZ 1995, 285, 289 = BGHZ 129, 253). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07
DAX
Grundsätzlich trägt jede Partei ihre aus dem Vertrag ersichtlichen Risiken selbst (vgl. BGHZ 129, 236, 253) . - BGH, 09.06.2016 - IX ZR 153/15
Insolvenzanfechtung: Auslösung einer Gläubigerbenachteiligung durch Veräußerung …
a) Maßgeblicher Zeitpunkt für den Eintritt einer unmittelbaren Benachteiligung ist grundsätzlich die Vollendung der anfechtbaren Rechtshandlung (BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 242 f;… vom 12. Juli 2007 - IX ZR 235/03, WM 2007, 2071 Rn. 9).
- OLG Köln, 14.06.2021 - 1 U 9/21
Covid19-Pandemie: Bei pandemiebedingter Stornierung von Hotelzimmern hälftige …
Durch Umstände, die in den Risikobereich einer Vertragspartei fallen, wird die Geschäftsgrundlage des Vertrages grundsätzlich nicht berührt (BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 253, zitiert juris Rn. 61). - BGH, 27.06.2019 - IX ZR 167/18
Jede Forderung eines Gesellschafters auf Rückzahlung eines vom Gesellschafter aus …
Die Leistung des Schuldners auf einen nicht rechtsbeständigen Anspruch stellt ebenfalls einen auf einer Willensübereinstimmung beruhenden Erwerbsvorgang dar (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 247 ff zu § 10 Abs. 1 Nr. 2 GesO).Bei Erfüllungsgeschäften tritt eine unmittelbare Benachteiligung der Insolvenzgläubiger nur ein, wenn der Schuldner keine gleichwertige Gegenleistung erhalten hat oder der erfüllte Anspruch rechtlich nicht mehr durchsetzbar war (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 240 f;… vom 10. Juli 2014, aaO Rn. 48;… vom 22. Dezember 2016 - IX ZR 94/14, ZIP 2017, 582 Rn. 17;… MünchKomm-InsO/Kayser, 3. Aufl., § 133 Rn. 44 mwN).
- BGH, 03.03.2022 - IX ZR 78/20
Beweisdarlegung des Insolvenzverwalters für das Erkennen oder der billigenden …
Erfüllungsleistungen des Schuldners führen jedoch nur dann zu einer unmittelbaren Benachteiligung der Insolvenzgläubiger, wenn der Schuldner keine gleichwertige Gegenleistung erhalten hat oder der erfüllte Anspruch rechtlich nicht mehr durchsetzbar war (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 240 f;… vom 10. Juli 2014, aaO Rn. 48;… vom 22. Dezember 2016 - IX ZR 94/14, WM 2017, 486 Rn. 17;… vom 27. Juni 2019, aaO Rn. 73;… MünchKomm-InsO/Kayser/Freudenberg, 4. Aufl., § 133 Rn. 44 mwN).Ebenso wenig genügt für eine unmittelbare Gläubigerbenachteiligung der reinen Erfüllungsleistung, dass der Schuldner zum Zeitpunkt seiner Leistung insolvenzreif ist, weil bei einer Schuldtilgung auf die Ausgewogenheit der erfüllten Verpflichtungen abzustellen ist (BGH, Urteil vom 6. April 1995, aaO S. 241; vgl. auch BGH…, Urteil vom 9. Februar 1955, aaO).
- BGH, 15.11.2012 - IX ZR 205/11
Insolvenzanfechtung: Beweislastverteilung bei nahestehender Person als …
Dienstnehmer stehen in einer solchen Verbindung zum Insolvenzschuldner in der Regel nur dann, wenn sie durch ihre Tätigkeit innerhalb des Schuldnerunternehmens eine besondere Informationsmöglichkeit über dessen wirtschaftliche Verhältnisse besitzen (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 1995 - IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 245 f; vom 11. Dezember 1997 - IX ZR 278/96, WM 1998, 304, 305;… Jaeger/Henckel, InsO, § 138 Rn. 31;… Stodolkowitz/Bergmann in MünchKomm-InsO, 2. Aufl., § 138 Rn. 33 f). - OLG Düsseldorf, 19.12.2008 - 23 U 48/08
Erstattung gestiegener Selbstkosten des Auftragnehmers für Baustahl im Rahmen …
Eine stillschweigende Risikoübernahme liegt in der Vereinbarung eines Festpreises (BGH, Urteil vom 06.04.1995, IX ZR 61/94, BGHZ 129, 236, 253, dort Rn 61 mwN). - BGH, 09.03.2010 - VI ZR 52/09
Zur Kündigung eines presserechtlichen Unterlassungsvertrages
Eine solche vertragliche Risikoverteilung schließt für den Betroffenen regelmäßig die Möglichkeit aus, sich bei Verwirklichung des Risikos auf den Wegfall der Geschäftsgrundlage zu berufen (vgl. Senatsurteile vom 28. Februar 1961 - VI ZR 95/60 - VersR 1961, 382 f.; vom 12. Juli 1983 - VI ZR 176/81 - VersR 1983, 1034, 1035; vom 19. Juni 1990 - VI ZR 255/89 - VersR 1990, 984; vom 12. Februar 2008 - VI ZR 154/07 - NJW-RR 2008, 649, 650; vom 16. September 2008 - VI ZR 296/07 - VersR 2008, 1648; BGH BGHZ 120, 10, 24; 121, 378, 392; 129, 236, 253; 181, 77, 97 - DAX;… Urteile vom 16. Februar 2000 - XII ZR 279/97 - aaO;… vom 21. September 2005 - XII ZR 66/03 - aaO). - BGH, 20.10.2005 - IX ZR 276/02
Anfechtung der Übertragung eines belasteten Grundstücks; Benachteiligung der …
Das hat der Senat für die insoweit gleichlautende Vorschrift des § 10 Abs. 1 Nr. 2 GesO bereits entschieden (BGH, Urt. v. 6. April 1995 - IX ZR 61/94, ZIP 1995, 1021, 1028 unter 4.). - BGH, 21.06.2007 - IX ZR 231/04
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung einer Zahlung mit Wechsel; Beseitigung …
- BGH, 01.07.2010 - IX ZR 58/09
Insolvenzanfechtung: Widerlegliche Vermutung eines …
- BGH, 23.05.2014 - V ZR 208/12
Geschäftsgrundlage eines Erbbaurechtsvertrages: Störung des …
- BGH, 18.07.2019 - IX ZR 258/18
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
- BGH, 13.03.2003 - IX ZR 64/02
"Erpressung" des Insolvenzverwalters durch Gläubiger
- BGH, 22.12.2016 - IX ZR 94/14
Insolvenzanfechtung: GmbH & Co. KG als nahestehende Person gegenüber einer GmbH
- BGH, 07.06.2001 - IX ZR 195/00
Auszahlung einer zweckgebundenen Darlehenssumme in der Insolvenz des …
- BGH, 23.01.2013 - VIII ZR 47/12
Energielieferung: Verhältnis einer Festpreisvereinbarung zu einer …
- BGH, 15.11.2000 - VIII ZR 324/99
Wegfall der Geschäftsgrundlage beim Kauf eines Rückübertragungsanspruchs
- BGH, 15.09.2009 - X ZR 115/05
Sektionaltor
- BGH, 15.07.1999 - IX ZR 243/98
Umfang der Bürgenhaftung eines Gesellschafters einer GmbH; Haftung der Bürgschaft …
- BGH, 13.03.1997 - IX ZR 93/96
Anfechtung der durch vorzeitige Rückgewähr eines Kredits bewirkten …
- BGH, 25.01.2006 - VIII ZR 398/03
Sittenwidrigkeit eines von einer kommunalen Gebietskörperschaft abgeschlossenen …
- BGH, 04.07.1996 - I ZR 101/94
"Klimbim"; Neue Nutzung von Rundfunksendungen durch direkte …
- BGH, 19.03.2009 - IX ZR 39/08
Gläubigerbenachteiligung durch eine Zahlung zur Ablösung eines insolvenzbeständig …
- BGH, 30.01.1997 - IX ZR 89/96
Abtretung einer Forderung auf künftigen Grundstücksmietzins; Nachweis der …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95
Wirksamkeit der Verpfändung von Sachen und Forderungen nach ZGB -DDR
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2022 - L 18 AL 97/20
Vertrag über Erbringung von Aktivierungsleistungen - Zertifikat - …
- OLG Braunschweig, 03.09.2003 - 3 U 231/02
Atypische stille Beteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: Anwendung der …
- BGH, 10.01.2002 - IX ZR 61/99
Insolvenzrechtliche Anfechtung gegenüber Einzelrechtsnachfolgern des ersten …
- BGH, 21.11.2019 - IX ZR 238/18
Gläubigerbenachteiligung wegen Überweisung eines Betrags durch den Schuldner an …
- BGH, 18.07.2019 - IX ZR 259/18
Gläubigerbenachteiligung durch Beitragszahlung an die SOKA-BAU?
- OLG Brandenburg, 14.05.2013 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Mittelbare, vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung durch …
- BGH, 05.03.1998 - IX ZR 265/97
Voraussetzungen der Ersatzaussonderung im Gesamtvollstreckungsverfahren; Haftung …
- BAG, 11.12.2001 - 9 AZR 80/01
Darlegungs- und Beweislast bei Masseunzulänglichkeit
- BGH, 23.11.1995 - IX ZR 18/95
Begriff der nahestehenden Person; Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung einer …
- OLG Frankfurt, 26.03.2007 - 100 U 5/96
Enteignungsentschädigung: Bestimmung des Qualitätsstichtages bei städtebaulichen …
- OLG Braunschweig, 03.09.2003 - 3 U 252/02
Atypische stille Beteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: Anwendung der …
- BGH, 10.12.1998 - IX ZR 302/97
Maßgeblicher Zeitpunkt für die subjektiven Voraussetzungen der Anfechtung von …
- OLG Hamm, 10.03.2011 - 21 U 123/10
Anpassung eines über zwei Jahre laufenden Vertrages über die Entsorgung von …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 278/96
Begriff der nahestehenden Person
- OLG Saarbrücken, 14.12.2004 - 4 U 639/03
Gläubigeranfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Übereignung eines …
- OLG Brandenburg, 22.11.2011 - Kart U 4/09
Eintritt einer teilweisen Unmöglichkeit beim Hostingvertrag
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 37/07
Begriff der unentgeltlichen Verfügung
- OLG Frankfurt, 14.07.2010 - 17 U 239/09
Insolvenzanfechtung: Unmittelbare Gläubigerbenachteiligung durch den Abschluss …
- OLG Hamm, 19.01.2015 - 5 U 47/14
Anspruch des Inhabers eines Erbbaurechts auf Anpassung des Erbbauzinses wegen …
- OLG Köln, 24.01.2007 - 2 U 50/05
Zur Insolvenzanfechtung von Verrechnungen durch Kreditinstitute aufgrund einer …
- BGH, 01.12.1999 - I ZR 109/97
Auslegung eines zu Zeiten der ehemaligen DDR geschlossenen und nach der …
- OLG Stuttgart, 10.12.2014 - 4 U 129/14
Insolvenzverfahren: Anfechtung einer Zahlung der Arbeitnehmeranteile auf …
- OLG Frankfurt, 16.02.2012 - 11 U 119/10
Recht zur unentgeltlichen Nutzung von Miet- und Pachtgegenstände nach den …
- OLG Stuttgart, 26.07.2000 - 20 U 18/00
- Pfandrecht an Auseinandersetzungsanspruch eines Kommanditisten bei Eröffnung …
- VK Bund, 09.07.2010 - VK 2-59/10
§ 46 SGB III Modulkatalog
- BGH, 18.12.2003 - IX ZR 45/03
Begriff der nahestehenden Person im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 2 GesO
- OLG Hamm, 15.11.2007 - 27 U 72/07
Anfechtung der Einräumung des Bezugsrechts an einer Lebensversicherung des …
- OLG München, 30.06.2011 - 29 U 5499/10
Internationale Zuständigkeit: Parteierweiternde Widerklage gegen einen Dritten; …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2007 - 1 U 166/06
Bindungswirkung einer Abfindungsvereinbarung aus einem Verkehrsunfall bei sich …
- BGH, 12.12.2002 - IX ZR 141/02
Konkursanfechtung von Rechtshandlungen des Ehegatten des einzigen Kommanditisten
- LG Wuppertal, 29.11.2013 - 2 O 214/13
Insolvenzanfechtung bzgl. der Eintragung einer Sicherungshypothek zugunsten des …
- OLG Hamm, 10.03.2011 - 21 U 190/09
Zahlungsbegehren auf Grundlage eines Entsorgungsvertrags; Verpflichtung zur …
- BGH, 12.03.1997 - VIII ZR 303/95
Begriff der Änderung des Bedarfs
- OLG Saarbrücken, 11.10.2005 - 4 U 399/04
Kaufpreiskalkulation: Darlehensgewährung an eine Gesellschaft zwecks …
- OLG Jena, 29.09.1999 - 7 U 315/99
Rückforderung einer irrtümlich erfolgten Geldüberweisung in der …
- OLG Hamburg, 05.07.2018 - 6 U 280/15
- LG Hagen, 07.10.2015 - 10 O 57/15
Geltendmachung von Ansprüchen aus einer Insolvenzanfechtung; Tilgung von …
- OLG Dresden, 30.05.2007 - 13 U 1984/06
Anfechtung einer Rechtshandlung hinsichtlich der Forderung eines Gesellschafters …
- OLG Dresden, 25.02.2002 - 13 W 27/02
Begriff der Zahlungseinstellung
- LG Oldenburg, 22.02.2006 - 12 O 2271/05
Rechtsprechung
BGH, 09.01.1997 - IX ZR 61/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Aufhebung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe bei unverschuldetem Rückstand mit Ratenzahlungen - Aufhebung der Bewilligung bei unvollständigen Angaben zum Schaden des Antragstellers
- rechtsportal.de
ZPO § 124 Nr. 4
Aufhebung der Bewilligung von Prozeßkostenhilfe wegen Nichtzahlung von Raten - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 06.04.1995 - IX ZR 61/94
- BGH, 09.01.1997 - IX ZR 61/94
Papierfundstellen
- NJW 1997, 1077
- NJW-RR 1997, 699 (Ls.)
- MDR 1997, 396
- MDR 1997, 397
- NJ 1997, 335
- VersR 1997, 721
- BB 1997, 547
- Rpfleger 1997, 265
Wird zitiert von ... (50)
- LAG Hamm, 01.07.2015 - 14 Ta 6/15
Berücksichtigung neuen Vorbringens im Verfahren der sofortigen Beschwerde wegen …
(1) Die Aufhebung der bewilligten Prozesskostenhilfe wegen Zahlungsrückstandes gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 ZPO ist ausgeschlossen, wenn der Ratenrückstand ohne Verschulden der Partei eingetreten ist ( vgl. BGH, 9. Januar 1997, IX ZR 61/04, NJW 1997, 1077, II. 2. a) der Gründe; LAG Hamm, 19. März 2003, 18 Ta 60/03, NZA-RR 2003, 382, II. der Gründe; 3. März 2010, 14 Ta 649/09, juris, Rn. 2 f. ).Für die Prüfung des Verschuldens erwachsen die der früheren Zahlungsanordnung zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen nach allgemeinen Regeln nicht in Rechtskraft (vgl. BGH, 9. Januar 1997, IX ZR 61/04, NJW 1997, 1077 ).
- LAG Hamm, 18.12.2018 - 14 Ta 552/18
Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe wegen Rückstandes mit den …
Zwar ist streitig, ob damit ein - schuldhafter - Verzug gemeint ist oder das Gericht lediglich im Rahmen der von ihm zu treffenden Ermessensentscheidung zu berücksichtigen hat, ob der Rückstand unverschuldet ist (vgl. Nachweise bei BGH 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94 - II. 2. a) der Gründe).Nach übereinstimmender Meinung darf aber die Prozesskostenhilfebewilligung nicht aufgehoben werden, wenn die unterbliebene Ratenzahlung nicht auf einem Verschulden der bedürftigen Partei beruht (vgl. BGH 9. Januar 1997 - a. a. O.; LAG Hamm 19. Januar 2015 - 5 Ta 395/15 - II. 1. der Gründe; 3. März 2010 - 14 Ta 649/09 - 1. der Gründe; 19. März 2003 - 18 Ta 60/03 - II. der Gründe;… Dürbeck/Gottschalk, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 8. Auflage, 2016, Rn. 1019;… Groß, Beratungshilfe/Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe, 14. Auflage, 2018, § 124 ZPO Rn. 24;… Zimmermann, Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe, 5. Auflage, 2016, Rn. 481;… Zöller/Geimer, ZPO, 32. Auflage, 2018, § 124 Rn. 18).
So wie generell die eine Prozesskostenhilfe ganz oder durch die Anordnung von Ratenzahlungen teilweise versagenden Entscheidungen nicht der materiellen Rechtskraft fähig sind (vgl. BGH 3. März 2004 - IV ZB 43/03 - II. 1. b) der Gründe; LAG Hamm 5. Mai 2018 - 5 Ta 117/18 - II. 1. b) bb) der Gründe; LSG NRW 8. Juli 2009 - L 7 B 77/09 AS - juris, Rn. 4), erwachsen für die Prüfung des Verschuldens die der früheren Zahlungsanordnung zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen nicht in Rechtskraft (vgl. BGH 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94 - II. 2. a) der Gründe).
Vielmehr hat es grundsätzlich auch ihren neuen Vortrag darüber zu berücksichtigen, dass ihre wirtschaftlichen Verhältnisse von Anfang an ungünstiger waren als von ihm angenommen (vgl. BGH 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94 - II. 2. a) der Gründe; LAG Hamm 3. März 2010 - 14 Ta 649/09 - 1. der Gründe).
- LAG Hamm, 03.03.2010 - 14 Ta 649/09
Aufhebung der Prozesskostenhilfe bei Zahlungsverzug; Berücksichtigung nicht …
Zwar ist streitig, ob damit ein - schuldhafter - Verzug gemeint ist oder das Gericht lediglich im Rahmen der von ihm zu treffenden Ermessensentscheidung zu berücksichtigen hat, ob der Rückstand unverschuldet ist (vgl. Nachweise bei BGH, 9. Januar 1997, IX ZR 61/94, NJW 1997, 1077).Nach übereinstimmender Meinung darf aber die Prozesskostenhilfebewilligung nicht aufgehoben werden, wenn die unterbliebene Ratenzahlung nicht auf einem Verschulden der bedürftigen Partei beruht (vgl. BGH, 9. Januar 1997, a.a.O.; LAG Hamm, 19. März 2003, 18 Ta 60/03, NZARR 2003, 382;… Kalthoener/Büttner/Wrobel-Sachs, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 5. Aufl., 2010, Rn. 849;… Zöller/Geimer, ZPO, 28. Aufl., 2010, § 124 Rn. 19;… Natter/Groß/Perschke, ArbGG, 2010, § 11a Rn. 118).
Für die Prüfung des Verschuldens erwachsen die der früheren Zahlungsanordnung zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen nach allgemeinen Regeln nicht in Rechtskraft (vgl. BGH, 9. Januar 1997, a.a.O.).
Vielmehr hat das Gericht grundsätzlich auch neuen Vortrag darüber zu berücksichtigen, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse des Bedürftigen von Anfang an ungünstiger waren, als von Gericht angenommen (vgl. BGH, 9. Januar 1997, a.a.O.).
- OLG Köln, 06.05.2002 - 2 W 59/02
Zulässigkeit der Festsetzung von Raten i.R.e. Entscheidung über die Bewilligung …
Unabhängig von der Art der Begründung ist ein Widerruf nach der genannten Bestimmung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der der Senat folgt, jedenfalls dann unzulässig, wenn die Nichtzahlung der Raten nicht auf einem Verschulden des Betroffenen beruht (vgl. BGH NJW 1997, 1077; vgl. auch KG JurBüro 1984, 1251 [1252]; OLG Zweibrücken, Rpfleger 1992, 117; OLG Hamm, Rpfleger 1992, 257; OLG Celle, JurBüro 1993, 691; OLG Brandenburg, FamRZ 2001, 633).Jedenfalls für diese Verschuldensprüfung erwachsen die der früheren Anordnung zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen nach allgemeinen Regeln nicht in Rechtskraft (vgl. BGH NJW 1997, 1077).
Die Voraussetzungen, unter denen nach § 574 Abs. 2 und 3 ZPO die Rechtsbeschwerde zuzulassen wäre, sind vorliegend nicht erfüllt: Die hier entscheidungserheblichen Rechtsfragen sind durch den vorstehend wiederholt angeführten Beschluß des Bundesgerichtshofs vom 9. Januar 1997 (NJW 1997, 1077 f) geklärt.
- OLG Koblenz, 03.07.2013 - 13 WF 580/13
Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe: Nichtzahlung der Raten nach …
Letzteres entspricht auch der amtlichen Begründung der Bundesregierung zu § 122 Abs. 1 des Gesetzentwurfs über die Prozesskostenhilfe (vgl. BGH NJW 1997, 1077 mit Verweis auf BT-Drucks. 8/3068 S. 31).Unabhängig von der Art der Begründung ist ein Widerruf nach der genannten Bestimmung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs jedenfalls dann unzulässig, wenn die Nichtzahlung der Raten nicht auf einem Verschulden des Betroffenen beruht (vgl. BGH NJW 1997, 1077; vgl. auch OLG Köln NZI 2003, 119, KG JurBüro 1984, 1251, OLG Zweibrücken RPfleger 1992, 117, OLG Hamm RPfleger 1992, 257, OLG Celle JurBüro 1993, 691 und OLG Brandenburg FamRZ 2001, 633).
- OVG Sachsen, 23.11.2021 - 6 D 2/21
Prozesskostenhilfe; Aufhebung; Monatsraten; Rückstand; Verschulden; neuer …
Obwohl die Vorschrift ihrem Wortlaut nach nur einen "Rückstand" voraussetzt, darf die Bewilligung der Prozesskostenhilfe nicht aufgehoben werden, wenn die Nichtzahlung der Raten nicht auf einem Verschulden des Bedürftigen beruht (BGH, Beschl. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94 -, NJW 1997, 1077).Das Verschulden ist unabhängig von den Feststellungen und Bewertungen des ursprünglichen Bewilligungsbeschlusses zu prüfen (BGH, Beschl. v. 9. Januar 1997 a. a. O.).
Vielmehr hat das Gericht grundsätzlich auch neuen Vortrag darüber zu berücksichtigen, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse des Bedürftigen von Anfang an ungünstiger waren als vom Gericht angenommen (BGH, Beschl. v. 9. Januar 1997 a. a. O.).
- BGH, 30.05.2017 - V ZB 41/13
Aufhebung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Rückständigkeit der zu …
Konkrete Anhaltspunkte dafür, dass der Rechtsbeschwerdeführer den Rückstand nicht zu vertreten hat (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94, NJW 1997, 1077) sind weder vorgetragen worden noch sonst ersichtlich. - OLG Köln, 05.09.2002 - 14 WF 126/02
PKH-Bewilligung im Familienrechtsverfahren: Abzug einer Kaltmiete vom Einkommen, …
Entgegen der Auffassung des Rechtspflegers und in Übereinstimmung mit der Auffassung des Bezirksrevisors kann nach der ständigen Rechtsprechung des Senats eine Entziehung der PKH gem. § 124 Nr. 4 ZPO nur erfolgen, wenn die Partei schuldhaft mit den Raten in Rückstand geraten ist (BGH Rpfleger 1997, 265;… Kalthoener/Büttner/Wrobel-Sachs a.a.O. Rn. 849 f.;… Musielak/Fischer, ZPO, 3. Aufl. (2002) § 124 Rn.9). - BGH, 05.03.2015 - I ZB 37/14
Gerichtliche Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe
Anhaltspunkte dafür, dass er den Rückstand nicht zu vertreten hat (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94, NJW 1997, 1077;… Zöller/Geimer, ZPO, 30. Aufl., § 124 Rn. 18), sind weder vorgetragen worden noch sonst ersichtlich. - LAG Hamm, 03.06.2019 - 14 Ta 172/19
Aufhebung; Prozesskostenhilfe; Ratenzahlungsanordnung; Rückstand; Zahlungspflicht
Zwar ist streitig, ob damit ein - schuldhafter - Verzug gemeint ist oder das Gericht lediglich im Rahmen der von ihm zu treffenden Ermessensentscheidung zu berücksichtigen hat, ob der Rückstand unverschuldet ist (vgl. Nachweise bei BGH 9. Januar 1997 - IX ZR 61/94 - II. 2. a) der Gründe).Nach übereinstimmender Meinung darf aber die Prozesskostenhilfebewilligung nicht aufgehoben werden, wenn die unterbliebene Ratenzahlung nicht auf einem Verschulden der bedürftigen Partei beruht (vgl. BGH 9. Januar 1997 - a. a. O.; LAG Hamm 19. Januar 2015 - 5 Ta 395/15 - II. 1. der Gründe; 3. März 2010 - 14 Ta 649/09 - 1. der Gründe; 19. März 2003 - 18 Ta 60/03 - II. der Gründe;… Dürbeck/Gottschalk, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 8. Auflage, 2016, Rn. 1019;… Groß, Beratungshilfe/Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe, 14. Auflage, 2018, § 124 ZPO Rn. 24;… Zimmermann, Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe, 5. Auflage, 2016, Rn. 481;… Zöller/Geimer, ZPO, 32. Auflage, 2018, § 124 Rn. 18).
- OLG Brandenburg, 08.03.2007 - 10 WF 245/06
Prozesskostenhilfe: Aufhebung der Bewilligung wegen der Nichtzahlung von Raten
- LAG Hamm, 02.05.2016 - 14 Ta 672/15
Einmalzahlung; Fristsetzung; Mahnung; Prozessbevollmächtigte; Prozesskostenhilfe; …
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2009 - L 11 R 898/09 PKH-B
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.10.2016 - L 4 KR 319/16
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.09.2016 - 21 Ta 1261/16
Prozesskostenhilfe - Aufhebung - Zahlungsrückstand - Bewilligung ohne …
- LAG Hamm, 26.01.2016 - 14 Ta 646/15
Fortdauer der Prozessvollmacht im Prozesskostenhilfenachprüfungsverfahren
- OLG Brandenburg, 03.06.2020 - 13 WF 251/19
Verfahrenskostenhilfe: Bewilligungsaufhebung wegen Ratenrückstands
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.07.2015 - 21 Ta 1066/15
Zustellungen im Prozesskostenhilfeaufhebungsverfahren
- LAG Hamm, 19.03.2003 - 18 Ta 60/03
Aufhebung der PKH-Bewilligung wegen Rückstandes
- BFH, 25.02.2003 - X S 8/98
Zahlungsrückstand, Aufhebung der PKH-Bewilligung
- OLG Brandenburg, 05.12.2007 - 9 WF 341/07
Prozesskostenhilfe: Rückwirkung eines Bewilligungsbeschlusses
- LAG Nürnberg, 19.09.2006 - 2 Ta 58/06
Aufhebung der PKH nach § 124 Nr. 4 ZPO und Neubewilligung - Unterbrechung des …
- LSG Thüringen, 15.11.2004 - L 6 B 59/04
Anspruch auf Insolvenzgeld
- LAG Köln, 15.09.2014 - 1 Ta 176/14
Nichtzahlung angeordneter Raten; Aufhebung der PKH setzt Verschulden voraus
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.03.2013 - L 20 AY 88/12
- LSG Bayern, 18.07.2011 - L 9 AL 60/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2011 - L 20 AY 8/11
Sozialhilfe
- KG, 30.03.2006 - 3 WF 42/06
Prozesskostenhilfe: Berücksichtigung der durch die Änderung zum SGB II bedingten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.03.2015 - 2 Ta 24/15
Prozesskostenhilfe - Nachreichung von Unterlagen nach Ablauf einer gesetzten …
- LAG Köln, 10.09.2013 - 1 Ta 147/13
Voraussetzungen der Aufhebung der Prozesskostenhilfebewilligung im Zeitpunkt der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.11.2012 - 6 Ta 205/12
Aufhebung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe wegen Ratenrückstand - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.07.2012 - L 19 AS 1949/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.10.2011 - 3 Ta 171/11
PKH-Nachprüfungsverfahren
- LSG Baden-Württemberg, 15.09.2011 - L 6 SB 5000/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Aufhebung der PKH-Bewilligung - schuldhafter …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.08.2011 - 3 Ta 153/11
PKH-Nachprüfungsverfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2007 - L 19 B 18/07
Arbeitslosenversicherung
- LSG Thüringen, 26.06.2006 - L 6 B 8/06
Berechnung der Bedürftigkeit im PKH-Verfahren
- OLG Saarbrücken, 15.06.2005 - 6 WF 30/05
Aufhebung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe nach § 124 Nr. 4 ZPO
- LAG Köln, 10.09.2013 - 1 Ta 191/13
Voraussetzungen der Aufhebung der Prozesskostenhilfebewilligung im Zeitpunkt der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.09.2011 - L 13 SB 136/11
Prozesskostenhilfe; Ratenzahlung; Säumnis; Aufhebung; Beschwerde
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.07.2011 - L 13 SB 136/11
- OLG Koblenz, 09.03.2007 - 8 W 133/07
Rechtsfolgen der Nichtzahlung der Raten im Rahmen der Prozesskostenhilfe
- OLG Köln, 05.09.2002 - 14 WF 127/02
- OLG Köln, 05.09.2002 - 14 WF 128/02
- OLG Zweibrücken, 05.10.1999 - 5 WF 96/99
Erfüllung - Abhilfeentscheidung
- OLG Brandenburg, 20.05.2021 - 12 W 24/19
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.07.2012 - L 2 AS 82/12
Sozialgerichtliches Verfahren: Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Anforderungen …
- OLG Köln, 08.12.1998 - 27 WF 115/98
Voraussetzungen für die Aufhebung bewilligter Prozesskostenhilfe
- BVerwG, 29.06.2022 - 8 PKH 2.22
Zurückweisung des Antrags auf Entscheidung des Gerichts gegen den Beschluss der …
- LSG Baden-Württemberg, 15.03.2011 - L 6 SB 5000/09I