Rechtsprechung
BGH, 14.05.2009 - IX ZR 63/08 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung von Forderungen i.R.d. Prüfung der Zahlungsunfähigkeit; Inkongruente Deckung nach Einreichung eines dem Kunden von einem Dritten zur Erfüllung einer Forderung überlassenen Kundenschecks bei der Bank zwecks Darlehensrückführung; Inkongruente Deckung durch ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Berücksichtigung von Gläubigerforderungen, die der Schuldner durch Kündigung selbst fällig gestellt hat, bei Prüfung der Zahlungsunfähigkeit; inkongruente Deckungen durch Tilgung einer aufgrund anfechtbarer Kündigung des Schuldners fällig gewordenen ...
- Betriebs-Berater
Zur Berücksichtigung fälliger Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
- Judicialis
InsO § 17 Abs. 2; ; InsO § 131 Abs. 1; ; InsO § 131 Abs. 1 Nr. 2; ; AGB-Banken Nr. 15 Abs. 2
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückführung eines Bankdarlehens durch das Einreichen von Kundenscheck eines Drittschuldners ? Insolvenzanfechtung wegen inkongruenter Deckung ? Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berücksichtigung von Forderungen i.R.d. Prüfung der Zahlungsunfähigkeit; Inkongruente Deckung nach Einreichung eines dem Kunden von einem Dritten zur Erfüllung einer Forderung überlassenen Kundenschecks bei der Bank zwecks Darlehensrückführung; Inkongruente Deckung durch ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Inkongruente Deckung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Überschuldung und Bankkredit
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO §§ 17, 131 Abs. 1 Nr. 2; AGB-Bk Nr. 15 Abs. 2
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit - Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zur Berücksichtigung fälliger Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 17; GmbHG §§ 30, 31
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ernsthaftes Einfordern durch Kreditkündigung des Schuldners; inkongruente Deckung durch Rückzahlung eines vom Schuldner gekündigten Kredits
Verfahrensgang
- LG Regensburg, 28.02.2005 - 32 O 2748/03
- OLG Nürnberg, 14.03.2008 - 5 U 644/05
- BGH, 14.05.2009 - IX ZR 63/08
Papierfundstellen
- BGHZ 181, 132
- NJW 2009, 2600
- ZIP 2009, 1235
- MDR 2009, 1069
- NZI 2009, 471
- NZI 2010, 27
- NJ 2009, 434
- WM 2009, 1202
- BB 2009, 1369
- DB 2009, 1346
- NZG 2009, 832
- NZG 2009, 860
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 19.12.2017 - II ZR 88/16
Insolvenzrecht: BGH lehnt "Bugwellen"-Theorie für Feststellung der …
Das Merkmal des "ernsthaften Einforderns" dient lediglich dem Zweck, solche Forderungen auszunehmen, die rein tatsächlich - also auch ohne rechtlichen Bindungswillen oder erkennbare Erklärung - gestundet sind (vgl. BGH…, Beschluss vom 19. Juli 2007 - IX ZB 36/07, BGHZ 173, 286 Rn. 17 f.; Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 22;… Beschluss vom 26. Februar 2013 - II ZR 54/12, GmbHR 2013, 482 Rn. 12 mwN).(1) Nach der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs sind in der Liquiditätsbilanz zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit die im maßgeblichen Zeitpunkt verfügbaren und innerhalb von drei Wochen flüssig zu machenden Mittel in Beziehung zu setzen zu den am selben Stichtag fälligen und eingeforderten Verbindlichkeiten (vgl. Urteil vom 24. Mai 2005 - IX ZR 123/04, BGHZ 163, 134, 138 ff.;… Urteil vom 12. Oktober 2006 - IX ZR 228/03, ZIP 2006, 2222 Rn. 28; Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, ZIP 2009, 1235 Rn. 37, in BGHZ 181, 132 insoweit nicht abgedruckt;… Urteil vom 29. März 2012 - IX ZR 40/10, WM 2012, 998 Rn. 8;… Urteil vom 6. Dezember 2012 - IX ZR 3/12, ZIP 2013, 228 Rn. 19;… Urteil vom 7. Mai 2013 - IX ZR 113/10, ZIP 2013, 2323 Rn. 15;… Urteil vom 8. Januar 2015 - IX ZR 203/12, ZIP 2015, 437 Rn. 13;… Urteil vom 12. Februar 2015 - IX ZR 180/12, ZIP 2015, 585 Rn. 18) .
Damit sollen nur Verbindlichkeiten von der Betrachtung ausgeschlossen werden, hinsichtlich derer mangels eines solchen erkennbar hervorgetretenen Willens eine "faktische Stundung" in Betracht kommt (vgl. BGH…, Beschluss vom 19. Juli 2007 - IX ZB 36/07, BGHZ 173, 286 Rn. 17 f.; Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 22;… Beschluss vom 26. Februar 2013 - II ZR 54/12, GmbHR 2013, 482 Rn. 12 mwN).
- BGH, 06.12.2012 - IX ZR 3/12
Insolvenzanfechtung: Beweislast des Gläubigers/Anfechtungsgegners für den …
Das Merkmal des ernsthaften Einforderns dient damit lediglich dem Zweck, solche fälligen Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit auszunehmen, die rein tatsächlich - also auch ohne rechtlichen Bindungswillen oder erkennbare Erklärungen - gestundet sind (BGH, Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 22;… Beschluss vom 14. Juli 2011 - IX ZB 57/11, ZIP 2011, 1875 Rn. 9;… vom 8. März 2012 - IX ZR 102/11, WM 2012, 665 Rn. 7). - OLG Frankfurt, 17.01.2018 - 4 U 4/17
Beratung durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Hinweis auf Insolvenzreife des …
Vielmehr kann im Einzelfall zu prüfen sein, ob eine nach § 271 Abs. 1 BGB fällige Forderung, die der Schuldner nicht erfüllt, den Schluss auf eine Zahlungsunfähigkeit zulässt (…grundlegend zum Ganzen: BGH, Beschluss v. 19.7.2007, Rn. 17; vgl. auch BGH, Urteil v. 14.5.2009, IX ZR 63/08, Rn. 22; jeweils zit. nach juris).Eine Forderung ist danach in der Regel dann im Sinne von § 17 Abs. 2 InsO fällig, wenn eine Gläubigerhandlung feststeht, aus der sich der Wille, vom Schuldner Erfüllung zu verlangen, im Allgemeinen ergibt (…BGH, Beschluss v. 19.7.2007, IX ZB 36/07, Rn. 18; Urteil v. 14.5.2009, IX ZR 63/08, Rn. 22).
Das Merkmal des "ernsthaften Einforderns" dient damit dem Zweck, solche Forderungen auszunehmen, die rein tatsächlich - also auch ohne rechtlichen Bindungswillen oder erkennbare Erklärung - gestundet sind (BGH, Urteil v. 14.5.2009, IX ZR 63/08, Rn. 22).
Dies gilt umso mehr, als nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (…Beschluss v. 16.5.2017, 2 StR 169/15, Rn. 34, zit. nach juris; Urteil v. 14.5.2009, IX ZR 63/08, Rn. 19) für die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit im insolvenzrechtlichen Sinne auch solche tatsächlich vorhandenen Mittel des Schuldners zu berücksichtigen sind, die sich dieser auf unredliche Weise beschafft hat, so dass insolvenzrechtlich selbst aus Straftaten herrührende illegale Einkünfte als liquide Mittel anzusehen sind.
Maßgebend ist, dass die Schuldnerin in Anbetracht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, nach der die insolvenzrechtliche Fälligkeit einer Forderung das ernsthafte Einfordern der geschuldeten Leistung voraussetzt und die rein tatsächliche Stundung einer Forderung einem ernsthaften Einfordern entgegensteht (…BGH, Beschluss v. 19.07.2007, IX ZB 36/07, Rn. 17 ff.; Urteil vom 14.05.2009, IX ZR 63/08, Rn. 22), nicht zwangsläufig von einer insolvenzrechtlichen Fälligkeit der Verlustausgleichsansprüche ausgehen musste, da diese gemäß der ständigen Praxis im Konzern der Schuldnerin bis zu einer späteren Verrechnung tatsächlich gestundet waren.
- BGH, 03.04.2014 - IX ZR 201/13
Insolvenzanfechtung nach Tilgung einer an ein Inkassobüro abgetretenen Forderung
Deshalb kommt eine Anfechtung nur gegen den Erstempfänger als primäres Glied der Leistungskette in Betracht (BGH…, Urteil vom 19. Februar 2009 - IX ZR 16/08, NZI 2009, 381 Rn. 8; vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 33). - BGH, 13.07.2012 - V ZR 94/11
Wohnungseigentum: Schadensersatzanspruch eines Sondereigentümers wegen …
Diese Zusätze haben unter den geschilderten Umständen den Charakter einer Selbstmahnung der Beklagten (dazu BGH, Urteile vom 17. Dezember 1996 - X ZR 74/95, NJW-RR 1997, 622, 623 und vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/98, NJW 2009, 2600, 2602 Rn. 24). - BGH, 06.12.2018 - IX ZR 143/17
Beurteilung der Unentgeltlichkeit einer Leistung nach den rechtlichen und …
Dabei unterscheidet gerade das Recht des Gläubigers, die Leistung zu fordern, kongruente und inkongruente Rechtshandlungen (BGH, Urteil vom 17. Juni 1999 - IX ZR 62/98, NJW 1999, 3780, 3781; vom 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, 497; vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 14). - BGH, 07.03.2013 - IX ZR 7/12
Insolvenzanfechtung: Anfechtungsrechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen …
In diesen Erwägungen liegt nicht - wie die Revisionserwiderung im Anschluss an das Berufungsgericht meint - eine in der Insolvenzanfechtung unstatthafte hypothetische Betrachtungsweise, die eine Gläubigerbenachteiligung weder begründen noch ausschließen kann (BGH, Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 28;… vom 19. April 2007 - IX ZR 199/03, WM 2007, 1133 Rn. 19). - BGH, 15.09.2016 - IX ZR 250/15
Insolvenzanfechtung wegen einer unentgeltlichen Leistung: Kaufpreiszahlung des …
Mithin ist die hypothetische Überlegung ohne Bedeutung, ob die Schuldnerin verpflichtet gewesen wäre, eine von dem Beklagten vor Verfahrenseröffnung erlangte Rückzahlung an die W. GmbH auszukehren (vgl. BGH, Urteil vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 28). - LG Düsseldorf, 08.06.2017 - 14c O 169/15 Angesichts seiner eigenen Erklärung, durch die er zu erkennen gibt, dass er sich seiner fälligen Zahlungsverpflichtung bewusst ist und er das für den Forderungsausgleich Erforderliche getan hat, ist eine Einforderung einer weiteren Erklärung von Seiten des Gläubigers entbehrlich (vgl. BGH, 2012, 2955, 2957; NJW 2009, 2600, 2602; NJW 2008, 1216, 1217).
- BGH, 03.02.2011 - IX ZR 213/09
Insolvenzanfechtung: Gezielte Auffüllung des Kassenbestandes zur Ermöglichung der …
Insofern handelt es sich um einen hypothetischen Kausalverlauf, der im Anfechtungsrecht außer Betracht zu bleiben hat (BGH…, Urteil vom 12. Juli 2007 - IX ZR 235/03, WM 2007, 2071 Rn. 15; vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, WM 2009, 1202 Rn. 28). - BGH, 18.03.2010 - IX ZR 57/09
Insolvenzanfechtung: Nachträgliche Bestellung einer Sicherung für eine Forderung …
- BGH, 16.05.2017 - 2 StR 169/15
Urteilsgründe (uneigentliche Organisationsdelikte: Feststellungen zu …
- BGH, 22.11.2012 - IX ZR 62/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Zahlungen auf ein prolongiertes Darlehen …
- BGH, 07.05.2013 - IX ZR 113/10
Insolvenzanfechtung: Vorzeitige Fälligstellung eines Darlehens in einem …
- BGH, 23.06.2022 - IX ZR 75/21
Insolvenzverfahren über Vermögen einer AG: Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung …
- BGH, 12.01.2017 - IX ZR 130/16
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Kündigung eines unverzinslichen Darlehens
- BGH, 23.08.2017 - 2 StR 456/16
Anklageschrift (Umgrenzungsfunktion: erhöhte Anforderung bei besonderen …
- BGH, 24.02.2022 - IX ZR 250/20
Zahlungsunfähigkeit als Indiz für den Benachteiligungsvorsatz des Schuldners; …
- BGH, 08.03.2012 - IX ZR 102/11
Insolvenzanfechtung: Nachweis der Überschuldung durch Vorlage der Handelsbilanz; …
- BGH, 26.02.2013 - II ZR 54/12
Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Inanspruchnahme für Zahlungen nach …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2018 - 10 U 70/18
Schadensersatzanspruch gegen eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- BGH, 15.09.2014 - II ZR 442/13
Insolvenzanfechtung: Begründung eines Anspruchs wegen eines existenzvernichtenden …
- LG Düsseldorf, 20.12.2017 - 13 O 481/14
Abschlussprüferhaftung: Schadensersatzanspruch gegen den Abschlussprüfer einer …
- BGH, 14.07.2011 - IX ZB 57/11
Insolvenzeröffnungsverfahren: Insolvenzantrag eines Gläubigers aufgrund einer …
- OLG München, 20.03.2012 - 7 U 3199/11
Urkundenprozess: Ausdruck elektronischer Dokumente als zulässiges Beweismittel
- OLG Schleswig, 27.07.2016 - 9 U 34/16
Insolvenzanfechtung: Aussonderungskraft des Wertersatzanspruchs im Falle der …
- AG Wuppertal, 14.02.2014 - 145 IN 450/10
Verpflichtung von Genossenschaftsmitgliedern zur Zahlung des Vorschusses zur …
- LG Bonn, 01.03.2017 - 29 KLs 1/14
TelDaFax: Angeklagte B. und Dr. K. wegen Insolvenzverschleppung und Verletzung …
- OLG Schleswig, 27.07.2017 - 5 U 207/16
Arglistanfechtung eines Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrages wegen Verletzung …
- LAG Düsseldorf, 28.08.2012 - 8 Sa 1346/11
Inanspruchnahme der GmbH-Geschäftsführer auf Zahlung von Arbeitsentgelt wegen …
- OLG Köln, 27.01.2010 - 2 U 77/09
Anfechtbarkeit der Verrechnung des Kontokorrentsolls mit eingehenden Gutschriften …
- LG Wiesbaden, 01.07.2015 - 12 O 84/13
Beitritt einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung als Streithelferin
- OLG Stuttgart, 12.07.2017 - 9 U 133/16
Kommanditistenhaftung: Statthaftigkeit einer gewillkürten Prozessstandschaft; …
- AG Stuttgart, 03.11.2020 - 3 C 1829/20
Erstattung der Inkassokosten beim Zahlungsverzug; Voraussetzungen des …
- LG Detmold, 18.04.2018 - 9 O 246/16
Kommanditistenhaftung
- OLG Frankfurt, 06.11.2017 - 23 U 177/16
Auslegung einer Stillhaltevereinbarung als Stundungsabrede
- OLG Hamburg, 04.04.2014 - 1 U 69/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtung von Stundungs- und Ratenzahlungsvereinbarungen …
- OLG München, 15.02.2012 - 7 U 3199/11
Urkundenprozess: Ausdruck elektronischer Dokumente als zulässiges Beweismittel
- OLG Stuttgart, 27.09.2010 - 6 U 41/10
Insolvenzanfechtung: Kenntnis von den auf eine Zahlungsunfähigkeit schließen …
- OLG Jena, 25.05.2016 - 2 U 714/15
Begriff der Zahlungen im Sinne von § 64 Satz 1 GmbHG ; Anforderungen an die …
- OLG Brandenburg, 14.01.2014 - 6 U 155/12
GmbH-Geschäftsführerhaftung wegen Zahlungen nach Insolvenzreife: Prüfung der …
- OLG Hamburg, 18.04.2019 - 1 U 118/18
Insolvenzanfechtung: Rückgewähr von Beraterhonoraren
- LG Siegen, 20.05.2016 - 2 O 417/15
Partiarisches Darlehen, Widerrufsbelehrung
- BGH, 06.02.2014 - IX ZR 76/13
Ablehnung eines Beweisantrags wegen Fehlens einer substantiierten Darlegung der …
- LG Frankfurt/Main, 08.02.2018 - 5 O 342/15
Verkündet lt. Protokoll am: 08.02.2018
- OLG Düsseldorf, 31.10.2016 - 9 U 28/16
Begriff der Mahnung
- LG Hamburg, 19.02.2016 - 316 O 404/14
GmbH-Geschäftsführerhaftung wegen Zahlungen nach Insolvenzreife: Indizien für den …
- OLG Karlsruhe, 12.03.2010 - 2 WF 144/09
Entscheidung des Gerichts nach übereinstimmender Erledigungserklärung …
- LG Berlin, 15.02.2017 - 4 O 187/15
Haftung des Kommanditisten gegenüber einem Gläubiger der Gesellschaft bei …
- OLG München, 15.10.2009 - 23 U 5069/08
Haftung des ehemaligen Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen …