Rechtsprechung
BGH, 02.07.1998 - IX ZR 63/97 |
Anwalt, Unternehmensberater und Aufsichtsratsvorsitzender
§ 1 BRAGO, Inanspruchnahme anwaltlicher Tätigkeit bei Zusammenhang mit anwaltfremden Aufgaben;
Hinweispflicht des Anwalts auf ungewöhnlich hohe Gebühren, pVV (vgl. nunmehr § 280 Abs. 1 BGB <Fassung seit 1.1.02>);
§§ 113, 114 AktG;
§ 18 BRAGO, Verjährungsunterbrechung ohne Rechnungsstellung, § 209 Abs. 1 BGB <Fassung bis 31.12.01> (vgl. nunmehr § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB <Fassung seit 1.1.02>)
Volltextveröffentlichungen (9)
- verkehrslexikon.de
Zur Aufklärung des Rechtsanwalts über die Vergütungspflicht und zur Verjährung des Vergütungsanspruches und Nachholung der Vergütungsberechnung in der Zahlungsklage
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abschluß eines Anwaltsvertrages - Unternehmenskauf - Vergütung - Vergütung nach der BRAGO - Verjährung des Vergütungsanspruches
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch eines Rechtsanwalts auf Honorar für Vorbereitung eines Unternehmenskaufs bei Tätigkeit vor Bestellung als Aufsichtsratsmitglied
- Judicialis
- RA Kotz
Vergütungsanspruch nach der Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 675; BGB § 209; BRAGO § 18
Zustandekommen eines Anwaltsvertrages; Pflicht zur Aufklärung über die Höhe des Anwaltshonorars; Unterbrechung der Verjährung des Honoraranspruchs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Aufklärungspflicht; Anwaltsvergütung; Verjährungsunterbrechung; Berechnung gem. § 18 BRAGO
Papierfundstellen
- NJW 1998, 3486
- NJW-RR 1999, 934 (Ls.)
- ZIP 1998, 1801
- MDR 1998, 1313
- NJ 1999, 36
- VersR 1999, 54
- WM 1998, 2243
- DB 1998, 2459
- Rpfleger 1998, 538
Wird zitiert von ... (64)
- BGH, 24.05.2007 - IX ZR 89/06
Anwaltsregress - Aufklärungspflichten eines Rechtsanwalts hinsichtlich der Höhe …
Nur auf Verlangen des Auftraggebers hat der Rechtsanwalt die voraussichtliche Höhe des Entgelts mitzuteilen (…BGH, Urt. v. 18. September 1997 - IX ZR 49/97, NJW 1998, 136, 137; v. 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486, 3487).Letztlich hängt die anwaltliche Pflicht, den Auftraggeber vor Vertragsschluss über die voraussichtliche Höhe der Vergütung aufzuklären, entscheidend davon ab, ob der Rechtsanwalt nach den Umständen des Einzelfalles ein entsprechendes Aufklärungsbedürfnis des Mandanten erkennen konnte und musste (BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 aaO m.w.N.;… Zugehör in Zugehör/Fischer/Sieg/Schlee, Handbuch der Anwaltshaftung 2. Aufl. Rn. 814 ff).
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 358/20 Das vom Berufungsgericht weiter angeführte Urteil des Bundesgerichtshofs vom 2. Juli 1998 (IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486 unter I 2) hat - unter dem Gesichtspunkt der Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts über sein Honorar - die hier nicht relevante Frage des Zustandekommens eines Anwaltsvertrags und der daraus folgenden Vergütungsforderung zum Gegenstand.
- BGH, 13.12.2018 - IX ZR 216/17
Rechtsanwaltshaftung: Hinweispflichten des zum Pflichtverteidiger bestellten …
Aus besonderen Umständen des Einzelfalls kann sich nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) eine Pflicht des Rechtsanwalts ergeben, auch ohne Frage des Auftraggebers diesen über die gebührenrechtliche Lage zu belehren (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486, 3487).Während bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts ein Mandant regelmäßig damit rechnen muss, dass er die gesetzliche anwaltliche Vergütung zu zahlen hat (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juli 1998, aaO), kann bei einem Beschuldigten, dem ein Pflichtverteidiger bestellt wird, regelmäßig keine Kenntnis von der gebührenrechtlichen Lage angenommen werden.
- BGH, 04.07.2002 - IX ZR 153/01
Zulässigkeit der Androhung der Mandatskündigung durch den Rechtsanwalt
Ob es sich dabei um eine materielle Anspruchsvoraussetzung oder um eine Prozeßvoraussetzung handelt, spielt hier keine Rolle (vgl. dazu BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, WM 1998, 2243, 2246).Eine solche Mitteilung der Berechnung in der Klage oder einem anderen Prozeßschriftsatz reicht aus (vgl. BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 aaO;… Riedel/Sußbauer/Fraunholz, BRAGO 8. Aufl. § 18 Rn. 3).
Die Klage ist am 20. März 1996 eingereicht und am 29. März 1996 zugestellt worden; eine Berechnung i.S.d. § 18 Abs. 1 Satz 1 BRAGO ist auch zur Unterbrechung der Verjährung nicht erforderlich (BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 aaO).
- BGH, 17.09.2020 - III ZR 283/18
Interessenkollision: Nur "(Kern-)Bereich" anwaltlicher Berufsausübung zählt
Allerdings fehlt es an einem Anwaltsvertrag, wenn die Rechtsbetreuung völlig in den Hintergrund tritt und deswegen als unwesentlich erscheint (BGH, Urteile vom 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486 und vom 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, NJW 1999, 3040, 3041 f). - BGH, 14.03.2019 - 4 StR 426/18
Betrug (Täuschung über Tatsachen: Tatsachenbegriff, konkludente Täuschung durch …
Die Abgrenzung zwischen anwaltlicher und reiner Inkassotätigkeit hängt davon ab, ob die dem Rechtsanwalt eigentümliche Aufgabe, rechtlichen Beistand zu leisten, so in den Hintergrund tritt, dass seine Dienste als reine Inkassotätigkeit zu werten sind (vgl. BGH, Urteile vom 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486; vom 5. April 1976 - III ZR 79/74, WM 1976, 1135, 1136;… Beschluss vom 9. Juni 2008 - AnwSt (R) 5/05, juris Rn. 9 (insofern nicht abgedruckt in NJW 2009, 534)). - OLG München, 30.11.2016 - 15 U 1298/16
Zur Zulässigkeit einer Mindesthonorarklausel
Ob eine anwaltliche Pflicht besteht, den Auftraggeber vor Vertragsschluss über die voraussichtliche Höhe der Vergütung aufzuklären, hängt entscheidend davon ab, ob der Rechtsanwalt nach den Umständen des Einzelfalls ein entsprechendes Aufklärungsbedürfnis erkennen konnte und musste (BGH, Urt. v. 02.07.1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486, 3487, Rn. 28 bei Juris).Besondere Umstände, aus denen sich eine Pflicht des Beklagten zur Aufklärung über die Höhe des Honorars ergeben hätte (BGH, Urt. v. 02.07.1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486, 3487, Rn. 28 bei Juris;… D. Fischer in Fischer u. a., Handbuch der Anwaltshaftung, 4. Aufl. 2015, § 2 Rn. 407), lagen hier nicht vor.
- BGH, 17.02.2000 - IX ZR 50/98
Vergütung für Rechtsberatung durch einen Steuerberater
Diese Vorschrift betrifft nur die Berechnung und Mitteilung einer Vergütung aufgrund vertraglicher Berufstätigkeit eines Rechtsanwalts (vgl. BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, WM 1998, 2243, 2246), nicht aber die Ermittlung eines Wertersatzanspruchs aus ungerechtfertigter Bereicherung. - BGH, 23.10.2003 - IX ZR 270/02
Rückforderung eines unzulässigen Erfolgshonorars
Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Rechtsberatung und -vertretung völlig in den Hintergrund treten und deswegen als unwesentlich erscheinen (BGH, Urt. v. 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97, NJW 1998, 3486; v. 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, WM 1999, 1846, 1848; v. 22. Februar 2001 - IX ZR 357/99, WM 2001, 744, 745). - BGH, 14.06.2007 - III ZR 269/06
Umfang der Aufklärungspflichten eines Versicherungsmaklers
Das gilt auch für den Inhalt von Dienst- und Geschäftsbesorgungsverträgen (vgl. etwa zur Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts über die Höhe seiner Vergütung BGH, Urteil vom 2. Juli 1998 - IX ZR 63/97 - NJW 1998, 3486, 3487;… zur Aufklärungspflicht eines Mittelverwendungskontrolleurs Senatsurteil vom 22. März 2007 - III ZR 98/06 - ZIP 2007, 873, 875 Rn. 16 f.). - AG Remscheid, 01.04.2015 - 8 C 359/14
Abrechnung, Gebührenvorschriften
- LG Stuttgart, 11.07.2016 - 27 O 338/15
Rechtsanwaltsvertrag: Hinweispflicht eines Rechtsanwalts auf voraussichtlich …
- BGH, 08.07.1999 - IX ZR 338/97
Vertragliche Haftung des Mitglieds einer Scheinsozietät für die Veruntreuung von …
- KG, 24.02.2011 - 19 U 83/10
GmbH & Co KG: Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH der …
- BGH, 18.11.1999 - IX ZR 420/97
Haftungsausfüllende Kausalität bei Beratungsverschulden des Rechtsanwalts
- BGH, 09.06.2008 - AnwSt (R) 5/05
Abgrenzung zwischen Anwalts- und Inkassotätigkeit; Erfolgshonorar nur bei …
- BGH, 20.11.2008 - IX ZR 34/06
Pflicht des Rechtsanwalts zur Aufklärung über die Höhe der Vergütung
- BGH, 22.02.2001 - IX ZR 357/99
Abschluß eines Maklervertrages durch einen mit einem Anwaltsnotar in Sozietät …
- BGH, 06.05.2004 - IX ZR 85/03
Unterzeichnung von Gebührenberechnungen durch einen ehemaligen Rechtsanwalt
- BGH, 03.11.2011 - IX ZR 49/09
Haftung des Rechtsanwalts: Pflicht zur vorvertraglichen Aufklärung über die …
- LSG Hessen, 29.02.2008 - L 5 R 195/06
Rücknahme eines Bescheides über eine Rentennachzahlung - Hinzuverdienst - grobe …
- BGH, 14.12.2005 - IX ZR 210/03
Verpflichtung des Rechtsanwalts zur Aufklärung des Mandanten über die Höhe des …
- LG Berlin, 22.10.2020 - 67 S 167/20
Anspruchsgeltendmachung aus der Mietpreisbremse in Berlin: Nichtigkeit einer …
- OLG Hamm, 02.03.2006 - 28 U 135/05
Verjährungsbeginn bei Prozesskostenschäden; Entfallen einer sog. Sekundärhaftung …
- BFH, 20.08.2012 - III B 246/11
Abgrenzung zwischen Anwalts- und Inkassotätigkeit - Einkünftequalifikation bei …
- OLG München, 02.02.2022 - 15 U 2738/21
Sittenwidrigkeit einer vereinbarten Anwaltsvergütung
- OLG Schleswig, 19.04.2012 - 11 U 63/11
Anforderungen an den Inhalt einer Anwaltsgebührenrechnung
- OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Verjährung anwaltlicher Honoraransprüche; Hemmung der Verjährung der gesetzlichen …
- OLG Hamm, 25.10.2012 - 28 U 233/09
Anwaltshonorar; Anwaltshaftung; dolo agit; Belehrung; Verhandlungen; Hemmung; …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 24 U 200/06
Anspruch auf Schadensersatz sowie Rückzahlung von Honorar gegen …
- OLG Frankfurt, 30.07.2015 - 21 W 99/15
Zuständigkeit des Rechtspflegers im Nachlassverfahren
- OLG Hamm, 12.07.2012 - 27 U 12/10
Haftung der Vorstandsmitglieder einer in der Rechtsform der Aktiengesellschaft …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.09.2010 - 8 O 1617/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit der Anwaltskosten für die …
- OLG Frankfurt, 14.06.2006 - 9 U 70/98
Anwaltsvergütung: Voraussetzung einer einheitlichen Angelegenheit bei der …
- OLG Brandenburg, 18.10.2007 - 5 U 198/06
Maklertätigkeit eines Rechtsanwalts für den Mandanten: Wirksamkeit der …
- LAG Hamm, 07.08.2015 - 13 TaBV 18/15
Pflicht des Arbeitgebers zur Tragung von Anwaltskosten des Betriebsrats in einem …
- OLG Düsseldorf, 14.07.2005 - 4 U 157/04
Treuhänderische Verwaltung von Anlagebeteiligungen als anwaltliche Tätigkeit; …
- OLG Hamm, 06.12.2007 - 28 U 58/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 158/04
Anforderungen an die Individualisierung von Honoraransprüchen eines …
- OLG Saarbrücken, 26.07.2006 - 1 U 604/05
Vergütungsanspruch des Steuerberaters - Einwand nicht ordnungsgemäßer …
- BGH, 27.09.2007 - IX ZR 64/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Höhe der Vergütung …
- OLG Brandenburg, 19.08.2020 - 7 U 145/18
- OLG Hamm, 16.12.1999 - 28 U 94/99
- OLG Stuttgart, 06.08.2002 - 12 U 76/02
Gebühr des Rechtsanwalts: Hinweis auf Abhängigkeit der Übernahme eines …
- OLG Düsseldorf, 02.05.2007 - 24 U 26/05
Anwaltsdienstvertrag kann auch anwaltsfremde Maßnahmen umfassen
- KG, 19.12.2001 - 11 U 8/01
Zu den Anforderungen des § 20 Abs. 1 BRAGO
- BGH, 27.01.2000 - IX ZR 72/98
Anscheinsbeweis - Fremdfinanzierung - Grundstückswert - Primärverjährung - Zugang …
- OLG Düsseldorf, 29.06.2010 - 24 U 212/09
Anwaltsgebühren bei Klagerücknahme und anschließender Führung von …
- OLG Düsseldorf, 05.02.2004 - 10 U 120/03
Rechtsfolgen einer bei Auszug nicht ausgeführten Renovierung durch …
- OLG Schleswig, 22.08.2002 - 11 U 30/01
Mehrkosten durch Korrespondenzanwalt; Hinweispflichten der …
- OLG Brandenburg, 05.03.2009 - 12 U 169/08
Rechtsanwaltsvergütung: Aufrechnung gegen eingezogene Fremdgelder
- LG Neuruppin, 06.03.2008 - 4 S 115/07
- OLG Koblenz, 30.10.2000 - 13 U 591/98
Darlegungs- und Beweislast des Steuerberaters für Erteilung einer Rechnung
- OLG Stuttgart, 16.12.2008 - 12 U 152/08
Rechtsanwaltliche Vergütung für das nachlassgerichtliche Verfahren
- OLG Hamm, 06.05.2008 - 28 U 2/08
Abgrenzung der Rats- von der Geschäftsgebühr nach BRAGO für eine anwaltliche …
- OLG Frankfurt, 21.04.2005 - 12 U 25/04
Pflicht des Rechtsanwalts zur Aufklärung über Risiko des Pachtverlustes bei …
- OLG Köln, 24.01.2012 - 5 U 188/11
Verletzung der Pflichten eines Rechtsanwalts durch Bezifferung des Streitwerts …
- LG Köln, 15.03.2011 - 5 O 75/10
Erstattung der Kosten eines Vorprozesses bei falscher Beratung eines …
- AG Minden, 22.07.2011 - 21 C 96/08
Bestimmung der Höhe eines Honorars für steuerliche Beratungsleistungen (hier: …
- KG, 01.07.2003 - 7 U 283/02
Abgrenzung zwischen Maklervertrag und Rechtsanwaltsvertrag bei …
- OLG Koblenz, 19.12.2002 - 5 U 1392/01
Zustandekommen eines Anwaltsvertrages; Beratungspflichten des Rechtsanwalts im …
- OLG Stuttgart, 29.06.2010 - 24 U 212/09
- AG Frankfurt/Main, 30.07.2018 - 32 C 686/17
- LG München I, 22.04.2021 - 4 O 10692/20
Vertragsschluss, Abfindung, Schadensersatzanspruch, Honorar, Gegenstandswert, …