Rechtsprechung
BGH, 21.12.2006 - IX ZR 66/05 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
InsO § 55 Abs. 1 Nr. 2; BGB § 546a Abs. 1 n. F.; ZPO §§ 91a, 543 Abs. 1 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung für die Zeit ab Insolvenzeröffnung bei Auflösung des Mietverhältnis vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens; Einordnung eines Anspruchs auf Nutzungsentschädigung als Masseverbindlichkeit; Begründung eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung als bloße Insolvenzforderung bei Auflösung des Mietverhältnisses vor Insolvenz des Mieters
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung ab Insolvenzeröffnung
- zvi-online.de
InsO § 55 Abs. 1 Nr. 2; BGB § 546a Abs. 1; ZPO§§ 91a,543 Abs. 1 Nr. 1
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung als bloße Insolvenzforderung bei Auflösung des Mietverhältnisses vor Insolvenz des Mieters - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung eine Masseverbindlichkeit begründet, wenn in der Insolvenz des Mieters das Mietverhältnis vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst ist
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Insolvenz des Mieters, Nutzungsentschädigung, Masseverbindlichkeit
- Judicialis
InsO § 55 Abs. 1 Nr. 2; ; BGB § 546a Abs. 1 n.F.; ; ZPO § 91a; ; ZPO § 543 Abs. 1 Nr. 1
- RA Kotz
Insolvenz des Mieters - Nutzungsentschädigung als Masseverbindlichkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche des Vermieters aus einem vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelösten Mietverhältnisses
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anspruch auf Nutzungsentschädigung bei Insolvenz des Mieters
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 55 Abs. 1 Nr. 2, § 38; BGB § 546a Abs. 1
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung als bloße Insolvenzforderung bei Auflösung des Mietverhältnisses vor Insolvenz des Mieters - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenzverfahren; Mietverträge; Masseverbindlichkeit; Nutzungsentschädigung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nutzungsentschädigung für den Vermieter bei Untätigkeit des Insolvenzverwalters? (IMR 2007, 93)
Verfahrensgang
- AG Moers, 20.08.2004 - 543 C 7/04
- LG Kleve, 10.03.2005 - 6 S 289/04
- BGH, 21.12.2006 - IX ZR 66/05
Papierfundstellen
- NJW 2007, 1591
- ZIP 2007, 340
- MDR 2007, 914
- NZI 2007, 287
- ZMR 2007, 348
- WM 2007, 411
Wird zitiert von ... (58)
- BGH, 19.09.2018 - VIII ZR 231/17
Fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses kann mit hilfsweise erklärter …
Soweit andere Autoren der Bestimmung des § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB mit unterschiedlicher Begründung nur eine Heilungswirkung für die Zukunft ("ex-nunc-Wirkung") beimessen (…so etwa Sternel, Mietrecht aktuell, 4. Aufl., XII Rn. 152;… Elzer in Prütting/Wegen/Weinrich, BGB, 12. Aufl., § 569 Rn. 18; Beuermann, WuM 1997, 151, 152 [zu § 554 Abs. 2 Nr. 2 BGB aF];… Both, Festschrift Blank, 2006, S. 93, 102 ff.; O'Sullivan, ZMR 2002, 250, 253), haben diese den Regelungsgehalt der genannten Vorschrift nur unzureichend erfasst und können sich insoweit auch nicht auf das - von der Revisionserwiderung in der mündlichen Verhandlung angeführte - Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. Dezember 2006 (IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Rn. 13; vgl. auch Senatsurteil vom 30. Juni 1960 - VIII ZR 200/59, NJW 1960, 2093 [zu § 3 Abs. 3 MSchuG]) stützen.Sie kommt also - ebenso wie § 543 Abs. 2 Satz 3 BGB - erst und nur dann zum Zuge, wenn das Gestaltungsrecht der fristlosen Kündigung ausgeübt und das Mietverhältnis durch die ausgesprochene fristlose Kündigung beendet worden ist (vgl. auch BGH, Urteil vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, aaO).
- BGH, 26.10.2012 - V ZR 57/12
Wohnungseigentum: Begründung von Sondereigentum an wesentlichen …
Insoweit hätte sie ohnehin nur darauf gestützt werden können, dass das Berufungsgericht die Voraussetzungen dieser Bestimmung verkannt habe (vgl. BGH…, Urteil vom 25. November 2009 - VIII ZR 322/08, NJW 2010, 2053 Rn. 9; Urteil vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591, Rn. 24). - BGH, 10.12.2014 - VIII ZR 90/14
Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
Insoweit kann nur gerügt werden, dass das Berufungsgericht die Voraussetzungen des § 91a ZPO selbst verkannt hat (vgl. BGH, Urteile vom 13. Dezember 2001 - IX ZR 306/00, NJW 2002, 1500 unter I; vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Rn. 24;… vom 22. November 2007 - I ZR 12/05, GRUR 2008, 357 Rn. 16;… vom 25. November 2009 - VIII ZR 322/08, NJW 2010, 2053 Rn. 9;… vom 6. August 2013 - X ZR 81/12, juris Rn. 6;… Musielak/Ball, ZPO, 11. Aufl., § 542 Rn. 6;… MünchKommZPO/Krüger, 4. Aufl., § 542 Rn. 16;… BeckOK-ZPO/Kessal-Wulf, Stand: 15. September 2014, § 542 Rn. 2.1; jeweils mwN).
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06
Thermoroll
Insofern kann der Kostenausspruch des Berufungsgerichts mit der Revision nicht überprüft werden (vgl. BGH, Urt. v. 21.12.2006 - IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Tz. 21 ff.;… Musielak/Wolst, ZPO, 6. Aufl., § 91a Rdn. 53). - BGH, 19.09.2018 - VIII ZR 261/17
Fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses kann mit hilfsweise erklärter …
Soweit andere Autoren der Bestimmung des § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB mit unterschiedlicher Begründung nur eine Heilungswirkung für die Zukunft ("ex-nunc-Wirkung") beimessen (…so etwa Sternel, Mietrecht aktuell, 4. Aufl., XII Rn. 152;… Elzer in Prütting/Wegen/Weinrich, BGB, 12. Aufl., § 569 Rn. 18; Beuermann, WuM 1997, 151, 152 [zu § 554 Abs. 2 Nr. 2 BGB aF];… Both, Festschrift Blank, 2006, S. 93, 102 ff.; O'Sullivan, ZMR 2002, 250, 253), haben diese den Regelungsgehalt der genannten Vorschrift nur unzureichend erfasst und können sich insoweit auch nicht auf das - von der Revisionserwiderung in der mündlichen Verhandlung angeführte - Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. Dezember 2006 (IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Rn. 13; vgl. auch Urteil vom 30. Juni 1960 - VIII ZR 200/59, NJW 1960, 2093 [zu § 3 Abs. 3 MSchuG]) stützen.Sie kommt also - ebenso wie § 543 Abs. 2 Satz 3 BGB - erst und nur dann zum Zuge, wenn das Gestaltungsrecht der fristlosen Kündigung ausgeübt und das Mietverhältnis durch die ausgesprochene fristlose Kündigung beendet worden ist (vgl. auch BGH, Urteil vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, aaO).
- BGH, 29.01.2015 - IX ZR 279/13
Insolvenz einer GmbH & Co. KG: Anspruch des Insolvenzverwalters auf …
Ergreift der Verwalter für die Masse Besitz an der Mietsache und schließt er zugleich den Vermieter gegen dessen Willen gezielt aus, begründet er eine Masseverbindlichkeit nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO, § 546a Abs. 1 BGB (BGH, Urteil vom 18. Mai 1995 - IX ZR 189/94, BGHZ 130, 38, 44 f; vom 24. November 1993 - VIII ZR 240/92, ZIP 1993, 1874, 1875; vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, WM 2007, 411 Rn. 15;… vom 1. März 2007 - IX ZR 81/05, WM 2007, 840 Rn. 21).Für den Fall, dass der Insolvenzverwalter das Nutzungsverhältnis fortsetzt, ist die vertragliche Herstellungspflicht bei Vertragsende aufzuteilen; insolvenzrechtlich bevorzugt ist nur die Wiederherstellung derjenigen nachteiligen Veränderungen, die nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens eingetreten sind (BGH…, Urteil vom 18. April 2002, aaO; vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, WM 2007, 411 Rn. 12;… Beschluss vom 17. April 2008 - IX ZR 144/07, Grundeigentum 2008, 865 Rn. 2;… Pape/Schaltke, aaO Rn. 152).
- LG Berlin, 13.10.2017 - 66 S 90/17
Zahlungsrückstand des Mieters - nur fristlose Kündigung wirksam, nicht jedoch …
Die Vorschrift eröffne stattdessen (nur) eine Möglichkeit, die Mietschulden innerhalb der gesetzlichen Frist zu begleichen; "...Bis dahin ist die Kündigung voll wirksam..." (BGH v. 21.12.2006, IX ZR 66/05; NJW 2007, 1591). - BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15
Cordoba II
Aus materiell-rechtlichen Gründen darf deshalb eine Rechtsbeschwerde gegen eine isolierte Kostenentscheidung nach § 91a ZPO nicht zugelassen werden (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Rn. 22). - BGH, 07.07.2008 - II ZR 71/07
Rückgabe von Gesellschaftsunterlagen durch ausscheidende Organmitglieder
Soweit sich die Revision auch gegen die (zutreffende) Kostenentscheidung des Berufungsgerichts gemäß § 91 a ZPO richtet, ist sie schon nicht statthaft (vgl. BGH, Urt. v. 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, ZIP 2007, 340, 342 Tz. 21 ff.). - BGH, 12.05.2011 - I ZR 20/10
Schaumstoff Lübke
Aus materiell-rechtlichen Gründen darf deshalb eine Rechtsbeschwerde gegen eine isolierte Kostenentscheidung nach § 91a ZPO nicht zugelassen werden (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 2006 - IX ZR 66/05, NJW 2007, 1591 Rn. 22). - BAG, 26.05.2009 - 1 AZR 198/08
Altersdifferenzierung in Sozialplan
- BGH, 19.06.2008 - IX ZR 84/07
Inanspruchnahme des Insolvenzverwalters auf Herausgabe einer durch den Schuldner …
- BGH, 01.03.2007 - IX ZR 81/05
Pflicht des Insolvenzverwalters zur Herausgabe einer Mietsache; Rechtsnatur des …
- BGH, 07.07.2016 - V ZB 15/14
Kostenentscheidung im Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtbarkeit einer …
- BGH, 18.03.2010 - I ZB 37/09
Kostenentscheidung bei übereinstimmender Erledigungserklärung einer vor einem …
- BGH, 25.11.2009 - VIII ZR 322/08
Zulässigkeit der Revision bzgl. eines auf § 91a Abs. 1 Zivilprozessordnung ( ZPO …
- BGH, 17.12.2008 - XII ZB 125/06
Zulässigkeit einer sofortigen Beschwerde gegen einen fehlerhaft geschlossenen …
- OLG Celle, 20.07.2007 - 2 U 85/07
Kündigung eines Mietvertrages nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens: …
- BGH, 22.11.2007 - I ZR 12/05
Planfreigabesystem
- BGH, 07.10.2008 - XI ZB 24/07
Zulassung der Rechtsbeschwerde gegen eine Kostenentscheidung nach Erledigung der …
- OLG Saarbrücken, 21.09.2010 - 8 W 215/10
Rechtsweg: Auskunfts- und Einsichtsrecht eines Gesellschafters bzw. …
- BGH, 28.06.2012 - IX ZR 219/10
Insolvenz des Leasingnehmers: Anspruch des Gläubigers auf Zahlung aus der …
- BGH, 17.09.2020 - IX ZR 62/19
Räumungspflicht des Gewerbegrundstücks im Insolvenzverfahren: Teilweise Räumung …
- OLG Brandenburg, 13.03.2018 - 3 U 49/16
Insolvenzverfahren: Richtiger Erklärungsempfänger bei Rücknahme einer …
- OLG Hamm, 21.11.2013 - 18 U 145/12
Anfechtbarkeit von Mietzahlungen des Insolvenzschuldners
- BGH, 12.04.2011 - VI ZB 44/10
Zulässigkeit der Berufung bei übereinstimmender Teilerledigungserklärung
- BGH, 07.07.2020 - XI ZR 320/18
Maßgeblichkeit von § 524 Abs. 4 ZPO bei teilweiser Rücknahme des klägerischen …
- LAG Düsseldorf, 14.11.2012 - 12 Sa 1456/12
Eingruppierung einer Sachgebietsleiterin Fachberatung für Kindertagesstätten; …
- BGH, 10.04.2018 - KVZ 37/17
Kostenentscheidung nach Rücknahme der Beschwerde i.R.d. Erteilung einer …
- OLG Düsseldorf, 14.04.2011 - 10 U 160/10
Rechtsnatur von Forderungen aus einem vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
- LG Itzehoe, 20.12.2013 - 9 S 31/13
Wohnraummiete: Weiterverfolgung einer vom Veräußerer ausgesprochenen …
- LG Bochum, 09.11.2011 - 4 O 436/10
Anforderungen an die Beachtung von Drittrechten durch den Insolvenzverwalter
- KG, 25.02.2019 - 8 U 6/18
Insolvenz des Mieters eines Gewerbegrundstücks: Wiederherstellungsanspruch des …
- BGH, 07.02.2018 - VII ZB 28/17
Entscheidung über die Kosten des Rechtsstreits; Statthaftigkeit der …
- BGH, 16.10.2008 - IX ZR 207/06
Ansprüche des Vermieters nach Beendigung des Mietverhältnisses vor Eröffnung des …
- BGH, 29.04.2021 - IX ZR 154/20
- OLG Frankfurt, 17.02.2021 - 2 WF 286/20
Versorgungsausgleich: Bereicherungsansprüche nach § 30 VersAusglG als …
- BGH, 25.11.2009 - VIII ZR 323/08
Voraussetzungen für eine Erhöhung von Betriebskostenvorauszahlungen; Formelle …
- OLG Köln, 15.11.2007 - 16 Wx 100/07
Haftung für Wohngeldforderungen
- BGH, 08.03.2011 - VIII ZB 65/10
Rechtsbeschwerdezulassung durch den Einzelrichter des Landgerichts im …
- BGH, 21.09.2021 - X ZR 33/20
Erst kein Antrag, dann doch ein Antrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils: …
- LAG Düsseldorf, 15.02.2017 - 4 Sa 563/16
Zulässigkeit eines "einsatzbezogenen Zuschlags" aufgrund einer Vereinbarung …
- BGH, 25.11.2009 - VIII ZR 324/08
Voraussetzungen für die Erhöhung einer Betriebskostenvorauszahlung durch einen …
- VerfGH Bayern, 22.03.2012 - 50-VI-11
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Abweisung einer mietrechtlichen …
- OLG Düsseldorf, 20.03.2014 - 2 W 8/14
Zulässigkeit der negativen Feststellungsklage eines abgemahnten angeblichen …
- OLG Stuttgart, 09.05.2011 - 5 U 7/11
Insolvenzverfahren: Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage des einzigen …
- BGH, 15.07.2009 - AnwZ (B) 76/08
Kostenentscheidung nach Erledigung eines anwaltsgerichtlichen Verfahrens …
- LG Dortmund, 22.02.2008 - 3 O 491/07
Nicht gezahlte Miete als Masseverbindlichkeit
- OLG Frankfurt, 19.02.2021 - 2 WF 286/20
- KG, 23.09.2010 - 8 W 46/10
Erlischt das Vormietrecht bei Ausübung des Sonderkündigungsrechts?
- LAG Düsseldorf, 26.10.2010 - 9 Sa 1193/09
Eingruppierung eines regionalen Einsatzleiters bei der Deutschen Bahn AG
- BGH, 09.03.2010 - AnwZ (B) 31/09
Anordnung der Erstattung außergerichtlicher Kosten und der Erhebung von Gebühren …
- OLG Koblenz, 16.05.2018 - 13 UF 138/18
- OLG Düsseldorf, 26.10.2009 - W (Kart) 3/09
Marktbeherrschende Stellung einer Fachzeitschrift
- LG Bonn, 21.08.2009 - 6 T 201/09
Kostentragung nach wirksamer Ausschlagung der Erbschaft durch den beklagten Erben …
- LG Gera, 05.07.2011 - 3 O 395/10
Masseverbindlichkeiten - Nutzungsentschädigung nach beendetem Mietverhältnis
- OLG München, 24.01.2008 - 29 U 3084/07
Markenverletzungsstreit: Wegfall der durch die Markenanmeldung begründeten …
- AG Solingen, 02.02.2012 - 12 C 301/11
Frage der Anwendbarkeit des § 569 Abs. 3 Nr. 2 S. 1 BGB bei Aufgabe der Wohnung …