Rechtsprechung
BGH, 27.05.1993 - IX ZR 66/92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Notarprüfungspflicht - Ordnungsgemäße Vertretung bei Grundstückskauf - Allgemeine Notarbetreuungspflicht - Notarhinweispflicht - Hinweis auf eingetragene Vormerkung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BNotO § 14 Abs. 1; BeurkG § 17 Abs. 1
Prüfungs- und Hinweispflichten bei Grundstückskauf - Stellvertretung und Vormerkung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1993, 2744
- MDR 1993, 1244
- DNotZ 1994, 485
- VersR 1993, 1244
- WM 1993, 1513
- DB 1993, 2326
- AnwBl 1994, 39
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 01.10.2015 - V ZB 171/14
Notarbeschwerdeverfahren: Berechtigte Amtsverweigerung des Notars hinsichtlich …
Vertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass eine nach dem Scheitern des Vertrags materiell-rechtlich nicht mehr bestehende Auflassungsvormerkung durch den Notar gelöscht werden kann, sind vor dem Hintergrund, dass die gerichtliche Durchsetzung des Berichtigungsanspruchs des Verkäufers nach § 894 BGB mit erheblichen Schwierigkeiten und Verzögerungen sowie den daraus folgenden Nachteilen verbunden sein kann, nicht grundsätzlich unzulässig (vgl. BGH, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, NJW 1993, 2744, 2746; Senat, Beschluss vom 2. Dezember 2010 - V ZB 174/10, MittBayNot 2011, 422; zu den in der Praxis üblichen Gestaltungen: OLG Hamm…, Beschluss vom 2. Dezember 2011- 1-15 W 6/11, juris Rn. 12 bis 15). - BGH, 20.10.1994 - IX ZR 116/93
Verletzung der anwaltlichen Beratungspflicht im Rahmen der Rückabwicklung eines …
Dieser erleichtert dem Auftraggeber den Beweis des haftungsausfüllenden Ursachenzusammenhangs zwischen der Pflichtverletzung seines Rechtsberaters und dem geltend gemachten Schaden, falls die Lebenserfahrung die tatsächliche Vermutung stützt, daß der Mandant bei sachgerechter Belehrung einen Rat, Hinweis oder eine Warnung befolgt hätte; der Rechtsberater hat eine solche Vermutung zu erschüttern, indem er Tatsachen darlegt und beweist, die darauf schließen lassen, daß der Mandant sich über einen vertragsgerechten Rat hinweggesetzt hätte (BGHZ 123, 311, 315 [BGH 30.09.1993 - IX ZR 73/93] = WM 1994, 78, 79 f; BGH, Urt. v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1516, jeweils m.w.N.).Der adäquate Ursachenzusammenhang zwischen dem Schaden und der Pflichtverletzung des Schädigers kann fehlen, wenn der Geschädigte in ungewöhnlicher und unsachgemäßer Weise in den Geschehensablauf eingreift und eine weitere Ursache auslöst, die den Schaden erst endgültig herbeiführt; diese Voraussetzung liegt nicht vor, wenn für die Zweithandlung des Geschädigten ein rechtfertigender Anlaß bestand oder diese durch das haftungsbegründende Ereignis herausgefordert wurde und eine nicht ungewöhnliche Reaktion auf das Ereignis darstellt (…BGH, Urt. v. 28. Juni 1990 - IX ZR 209/89, WM 1990, 1917, 1922; v. 3. Dezember 1992 - IX ZR 61/92, WM 1993, 510, 513; v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1517; v. 17. Juni 1993 - IX ZR 206/92, WM 1993, 1798, 1800).
Zu ersetzen sind nur solche Schadensfolgen, zu deren Abwendung die verletzte Vertragspflicht übernommen wurde (…BGH, Urt. v. 18. März 1993 - IX ZR 120/92, WM 1993, 1376, 1379; v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1517; v. 17. Juni 1993 - IX ZR 206/92, WM 1993, 1798, 1800 f).
- BGH, 30.09.1993 - IX ZR 73/93
Anscheinsbeweis bei Rechtsberatungsvertrag
Bei der Vermutung, um die es hier geht, handelt es sich folglich um einen Anwendungsfall des Anscheinsbeweises (vgl. zur Notarhaftung Senatsurt. v. 9. Juli 1992 - IX ZR 209/91, NJW 1992, 3237, 3241; v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1516).
- BGH, 19.09.2019 - V ZB 119/18
Zur Prüfung der materiellrechtlichen Wirksamkeit einer Vollmacht durch Notar
Hierzu ist es regelmäßig notwendig, dass sich der Notar die Vollmachtsurkunde in Urschrift oder in Ausfertigung vorlegen lässt (vgl. BGH, Urteil vom 21. Januar 1988 - IX ZR 252/86, DNotZ 1989, 43, 44; Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, DNotZ 1994, 485, 486).Ist die Vollmacht demgegenüber evident unwirksam, darf der Notar die Beurkundung nicht vornehmen (vgl. BGH, Urteil vom 21. Januar 1988 - IX ZR 252/86, DNotZ 1989, 43, 44, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, DNotZ 1994, 485, 486).
- BGH, 13.11.2017 - NotSt (Brfg) 4/17
Beurkundung unter Mitwirkung eines Vertreters: Prüfungspflichten des Notars
Der Notar darf deshalb nicht ohne eigene Nachprüfung Äußerungen rechtsunkundiger Personen über rechtliche Begriffe und Verhältnisse, die als Tatsachen dargestellt werden oder mit tatsächlichen Angaben verbunden sind, zugrunde legen, weil solche Erklärungen nicht auf Sachkunde beruhen und deswegen unzuverlässig sind (BGH, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, MDR 1993, 1244, 1245 mwN).Nach ständiger Rechtsprechung muss der Notar als Ausfluss des durch § 17 Abs. 1 BeurkG festgelegten Pflichtenkreises bei der Beurkundung von Willenserklärungen eines Vertreters dessen Vertretungsmacht prüfen (BGH, Urteile vom 21. Januar 1988 - IX ZR 252/86, MDR 1988, 578; vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, MDR 1993, 1244 f. und vom 26. Juni 1997 - IX ZR 163/96, MDR 1997, 985; ebenso die wohl einhellige Auffassung in der Literatur, etwa Klein DNotZ 1993, 276, 277;… Heinemann in Grziwotz/Heinemann, BeurkG, 2. Aufl., § 12 Rn. 5;… Limmer in Eylmann/Vaasen, BNotO/BeurkG, 4. Aufl., BeurkG § 12 Rn. 1 mwN).
Denn durch eine solche Erklärung wird der Vertretene grundsätzlich lediglich dann im Sinne von § 164 Abs. 1 BGB gebunden, wenn der Vertreter mit Vertretungsmacht handelt (BGH, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, MDR 1993, 1244).
Gerade im Hinblick auf die Rechtsverhältnisse ausländischer Gesellschaften darf sich ein Notar wegen der rechtlichen Schwierigkeiten der Beurteilung wirksamer Vertretung nicht lediglich auf Angaben an der Beurkundung Beteiligter verlassen (BGH, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, MDR 1993, 1244, 1245).
Verlangen diese dennoch die Beurkundung, kann der Notar das Geschäft trotz seiner Zweifel an dessen Wirksamkeit beurkunden, hat dann allerdings gemäß § 17 Abs. 2 Satz 2 BeurkG einen darauf bezogenen Vorbehalt in die Niederschrift aufzunehmen (vgl. BGH aaO MDR 1993, 1244).
- BGH, 11.05.1995 - IX ZR 140/94
Verjährung des Ersatzanspruchs gegen einen Steuerberater; Geltung der …
Die damit verbundene Darlegungs- und Beweislast wird erleichtert durch § 287 ZPO (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 5. November 1992 - IX ZR 12/92, WM 1993, 382 m.w.N.); außerdem kann insoweit zugunsten des geschädigten Mandanten der Beweis des ersten Anscheins sprechen (vgl. BGHZ 123, 311, 314 ff [BGH 30.09.1993 - IX ZR 73/93]; 126, 217, 222 [BGH 09.06.1994 - IX ZR 125/93]; BGH, Urt. v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1516). - BGH, 18.12.1997 - IX ZR 180/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
Der Beklagte hat keine Tatsachen vorgebracht, die den Schluß zuließen, die Klägerin hätte sich über einen Rat, keine Anfechtungsklage zu erheben, hinweggesetzt (vgl. BGH, Urt. v. 27. Mai 1973 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1516). - BGH, 18.12.1997 - IX ZR 153/96
Schadensersatzpflicht eines Steuerberaters
Damit hat sie aber den gegen sie sprechenden Anschein nicht erschüttert; sie hat keine Tatsachen vorgebracht, die den Schluß zuließen, die Beklagte hätte sich über ihren Rat und ihre Warnung hinweggesetzt (vgl. BGH, Urt. v. 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92, WM 1993, 1513, 1516). - BGH, 06.10.1994 - III ZR 134/93
Haftung der Notare im Landesdienst in Baden-Württemberg
Die Frage, wie die Entscheidung über die Genehmigung bei pflichtgemäßem Handeln des Bezirksnotars ausgefallen wäre oder hätte ausfallen müssen, betrifft die haftungsausfüllende Kausalität, so daß dem Kläger als Geschädigtem die Beweiserleichterungen des § 287 ZPO zugute kommen (…Senatsurteile vom 22. Mai 1986 aaO. S. 2831 und vom 8. Juni 1989 - III ZR 63/88 - NJW 1989, 2945, 2946; BGH, Urteil vom 27. Mai 1993 - IX ZR 66/92 - WM 1993, 1513). - BGH, 09.01.2003 - IX ZR 422/99
Pflicht des Urkundsnotars zur Belehrung über die Unwirksamkeit eines …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes erwachsen demgemäß für den Notar Schutzpflichten, wenn er aufgrund besonderer Umstände des Falles - namentlich wegen der rechtlichen Anlage oder der Art der Durchführung des konkreten Geschäfts - Anlaß zu der Besorgnis haben muß, einem Beteiligten entstehe ein Schaden, weil er sich wegen mangelnder Kenntnis der Rechtslage oder von Sachumständen, welche das beurkundete Rechtsgeschäft als für seine Vermögensinteressen bedeutsam erscheinen lassen, einer Gefährdung dieser Interessen nicht bewußt ist (BGHZ 58, 343, 348;… BGH, Urt. v. 29. September 1981 - VI ZR 2/80, WM 1981, 1309, 1310; v. 10. November 1988 - IX ZR 31/88, WM 1988, 1853, 1854; v. 24. Juni 1993 - IX ZR 216/92, NJW 1993, 2744, 2749 f). - BGH, 20.02.2003 - IX ZR 384/99
Mitverschulden des Mandanten bei fehlerhafter steuerlicher Beratung
- BGH, 20.06.2000 - IX ZR 434/98
Amtspflichten des Notars
- BGH, 18.11.1999 - IX ZR 402/97
Amtspflicht eines Notars bei Rücknahme eines Antrags auf Eintragung einer …
- BGH, 16.02.2012 - V ZB 48/11
Zwangsversteigerungsverfahren: Nachweis der Vertretungsvollmacht des Bieters
- BGH, 24.10.2002 - III ZR 107/02
Erwerb selbständigen Gebäudeeigentums aufgrund des öffentlichen Glaubens des …
- BGH, 09.01.2003 - III ZR 46/02
Haftung des Notars im Rahmen der Beurkundung eines Kaufvertrags über ein mit …
- BGH, 19.10.1995 - IX ZR 104/94
Berücksichtigung des Inhalts von Unterlagen durch den Urkundsnotar
- BGH, 11.07.1996 - IX ZR 116/95
Haftung des Notars bei weisungswidriger Auszahlung der Hinterlegungssumme
- BGH, 06.07.2000 - IX ZR 88/98
Zur notariellen Betreuung der Vorwegnahme einer Erbfolge
- BGH, 27.10.1994 - IX ZR 12/94
Belehrungspflicht des Urkundsnotars hinsichtlich der Erbringung einer …
- BGH, 28.09.1995 - IX ZR 158/94
Haftung des Steuerberaters für Nichtberücksichtigung einer festen …
- OLG München, 21.03.2002 - 1 U 4856/01
Zur Haftung des Notars wegen Verletzung seiner Prüfungs- und Belehrungspflichten …
- BGH, 11.03.1999 - IX ZR 260/97
Pflicht des Notars zur Ermittlung der Wohnungsgröße
- BGH, 22.06.1995 - IX ZR 122/94
Pflichten des Notars bei Beurkundung eines Grundstückskaufvertrages
- BGH, 25.02.1999 - IX ZR 240/98
Begriff der anderweitigen Ersatzmöglichkeit
- BGH, 26.06.1997 - IX ZR 163/96
Amtshaftung des Notars wegen unberechtigter Belastung eines verkauften …
- OLG Schleswig, 07.12.2006 - 11 U 15/06
Belehrungspflicht des Notars bei Umwandlung von Gesellschafterdarlehn in …
- OLG Bamberg, 28.04.2006 - 6 U 23/05
Pflichten des steuerlichen Beraters bei Abgabe einer steuerlichen Erklärung; …
- BGH, 15.01.1998 - IX ZR 4/97
Belehrungspflichten des Notars bei Beurkundung der Veräußerung eines Anspruchs …
- BGH, 16.11.1995 - IX ZR 14/95
Pflicht des Notars bei Beurkundung eines Kapitalerhöhungsbeschlusses
- OLG Frankfurt, 18.12.2018 - 20 W 46/17
Zur Frage der Zulässigkeit einer Aufrechnung im gerichtlichen …
- BGH, 21.11.1996 - IX ZR 220/95
Haftungsausfüllende Kausalität im Rahmen der Haftung eines Notars
- OLG Frankfurt, 23.08.2006 - 4 U 156/05
Notarhaftung: Belehrungspflichten bei der Beurkundung eines …
- BGH, 25.04.1996 - IX ZR 237/95
Belehrung über das Genehmigungserfordernis bei Beurkundung eines …
- BGH, 26.02.2009 - III ZR 135/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung eines Notars …
- LG Wuppertal, 22.04.1994 - 6 T 308/94
Regelmäßig keine Pflicht des Notars zur Belehrung über mit der Bewilligung einer …
- KG, 11.02.2005 - 5 U 291/03
Private Company Limited By Shares der Isle of Man: Nachweis der Rechts- und …
- OLG Düsseldorf, 31.08.2020 - 24 U 155/19
Aufklärungspflichten eines Anwalts über die Erfolgsaussichten einer Klage
- BGH, 17.11.1994 - IX ZR 208/93
Belehrungspflichten des mit einer Versicherungsschutzklage beauftragten …
- KG, 04.11.2014 - 9 U 227/13
Amtshaftung des Notars: Organisationsverschulden bei Abhandenkommen von …
- OLG Frankfurt, 08.10.2012 - 20 W 210/12
Anforderungen an den Nachweis des Nichtbestehens eines Rechtsträgers gegenüber …
- OLG Hamm, 11.08.1999 - 12 U 100/98
Architekten und Ingenieure-Aufklärungspflicht d. Architekten ü. Höhe d. Honorars
- OLG Schleswig, 25.05.2000 - 11 U 146/98
Belehrungspflicht des Notars gegenüber dem Verkäufer
- OLG Rostock, 28.05.2003 - 1 U 139/01
Verletzung einer Beratungspflicht und Hinweispflicht durch einen Notar bei der …
- OLG Jena, 28.04.2010 - 8 U 478/09
Notarhaftung: Begründung eines Verwahrungsvertrages durch Einzahlung auf einem …
- BGH, 12.12.2002 - III ZR 16/02
Haftungsausfüllende Kausalität und Umfang der Notarhaftung
- OLG Düsseldorf, 09.10.1997 - 18 U 26/97
Belehrungspflicht bei Schuldübernahme
- OLG Rostock, 27.11.1996 - 6 U 113/96
- OLG Schleswig, 06.07.2006 - 11 U 186/04
Beurkundungs- und Belehrungspflicht bei Scheidungsfolgenvergleich
- OLG Düsseldorf, 01.07.2016 - 22 U 11/16
Architekt muss Planungswünsche des Bauherrn ermitteln - aber nicht grenzenlos!
- OLG Hamm, 02.02.2011 - 11 U 218/10
- OLG Frankfurt, 31.10.2007 - 4 U 39/07
Notarhaftung: Pflichtverletzung eines Notars durch verfrühte Auszahlung bzw. …
- OLG Schleswig, 13.12.2001 - 11 U 160/00
Notarpflichten im Zusammenhang mit einer Verlosung
- OLG Naumburg, 31.05.2001 - 1 U 33/00
Notarhaftung - Belehrung über Tragweite einer Willenserklärung - beteiligte …
- OLG Karlsruhe, 15.01.2003 - 12 U 222/02
Verschulden bei Vertragsschluss: Vermutung aufklärungsgemäßen Verhaltens bei …
- OLG Köln, 12.03.1997 - 17 U 85/96
Pflicht des Rechtsanwalts zur Unterrichtung des Mandanten über die …
- OLG Koblenz, 03.02.2022 - 1 U 651/21
Notar muss Vertretungsmacht eines GmbH-Geschäftsführers nicht prüfen!
- OLG Hamm, 28.09.1999 - 9 U 82/99
- OLG Düsseldorf, 08.04.2003 - 23 U 64/02
Ersatz eines Schadens vom Steuerberater mangels Behandlung vom Umsatz bestimmter …
- LG Stuttgart, 11.09.2002 - 19 T 313/02
Konkludente Wahl deutschen Erbrechts
- AG Duisburg, 24.01.1995 - 8 HR B 5608
Zum Umfang der Vertretungsmacht des Vorstandes einer niederländischen …