Rechtsprechung
BGH, 29.06.2006 - IX ZR 76/04 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 326 G a. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nichtausspruch einer Ablehnungsandrohung in einem Mahnschreiben als Pflichtverletzung des Rechtsanwalts bei Geltendmachung eines Verzugsschadensersatzanspruchs für den Mandanten; Entbehrlichkeit der Ablehnungsandrohung und Entfallen der Pflichtverletzung auf Grund des ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Schadensersatzpflicht des Rechtsanwalts, der es bei der Geltendmachung eines Verzugsschadens unterlässt, eine Ablehnungsandrohung auszusprechen
- Judicialis
BGB a.F. § 326 G
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Mahnung ohne Ablehnungsandrohung als Pflichtverletzung ? Beweislast
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 326 (a.F.)
Pflichten des Rechtsanwalts bei Geltendmachung von Verzugsschadensersatzansprüchen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung bei Mahnung ohne Ablehnungsandrohung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Sicherster Weg bei Mahnschreiben
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2006, 273 - brak-mitteilungen.de
, S. 43 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Sicherster Weg bei Mahnschreiben
Besprechungen u.ä. (2)
- brak-mitteilungen.de
, S. 43 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Sicherster Weg bei Mahnschreiben
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung bei Mahnung ohne Ablehnungsandrohung! (IBR 2007, 1021)
Verfahrensgang
- LG München I, 08.05.2003 - 3 O 19339/02
- OLG München, 02.03.2004 - 18 U 3452/03
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 76/04
Papierfundstellen
- NJW 2006, 3494
- MDR 2007, 307
- NZBau 2006, 712 (Ls.)
- NZM 2006, 951
- FamRZ 2006, 1602 (Ls.)
- VersR 2006, 1495
- WM 2006, 2055
- BB 2006, 2157
- DB 2006, 2116
- BauR 2006, 2045
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 13.06.2013 - IX ZR 155/11
Rechtanwaltshaftung: Pflichten bei gerichtlicher Geltendmachung eines …
Er hat, wenn mehrere Maßnahmen in Betracht kommen, diejenige zu treffen, welche die sicherste und gefahrloseste ist, und, wenn mehrere Wege möglich sind, um den erstrebten Erfolg zu erreichen, den zu wählen, auf dem dieser am sichersten erreichbar ist (BGH, Urteil vom 23. September 2004 - IX ZR 137/03, NJW-RR 2005, 494, 495; vom 29. Juni 2006 - IX ZR 76/04, WM 2006, 2055 Rn. 9;… Zugehör/Vill, aaO Rn. 635 ff; jeweils mwN). - OLG Hamm, 23.10.2014 - 28 U 98/13
Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt …
Der Beklagte hatte sich im Hinblick auf die erklärte Kündigung an dem Gebot des sichersten Weges zu orientieren und den Weg vorzuschlagen, der die größte Sicherheit der Zielerreichung versprach, um vermeidbare Nachteile zu vermeiden (BGH NJW 2012, 2435; BGH NJW 2009, 1589; BGH NJW 2007, 2486; BGH NJW 2006, 3494;… Fahrendorf, in: Fahrendorf/Mennemeyer/Terbille Die Haftung des Rechtsanwalts , 8. Aufl. 2010, Rnr. 429ff, 566ff). - BGH, 14.10.2010 - I ZR 212/08
Mega-Kasten-Gewinnspiel
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat der Rechtsanwalt seine Beratung darauf zu erstrecken, dem Auftraggeber die Zweifel und Bedenken, zu denen die Sach- und Rechtslage Anlass gibt, sowie mögliche Risiken und deren abschätzbares Ausmaß darzulegen und sie mit ihm zu erörtern; verharmlosenden Vorstellungen des Mandanten hat der Anwalt entgegenzuwirken (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - IX ZR 76/04, NJW 2006, 3494 Rn. 9;… Urteil vom 7. Februar 2008 - IX ZR 149/04, NJW 2008, 2041 Rn. 13;… Urteil vom 3. Juli 2008 - III ZR 189/07, NJW-RR 2008, 1506 Rn. 14).
- OLG Hamm, 04.03.2008 - 28 U 94/07
Zu den Voraussetzungen der Haftung für fehlerhafte anwaltliche Beratung beim …
Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH ist ein Rechtsanwalt kraft des Anwaltsvertrages verpflichtet, in den Grenzen des übernommenen Mandats (…vgl. BGH in NJW 2007, 2485 [2486 Rdn. 9-11];… NJW-RR 2007, 569 [570 Rdn. 10]; NJW 2002, 1413 ff.; VIZ 1998, 571 [572]; NJW 1997, 2168 [2169];… siehe auch Zugehör in "Handbuch der Anwaltshaftung", 2. Aufl., Rdn. 494, 500;… Fahrendorf in Rinsche/Fahrendorf/Terbille, "Die Haftung des Rechtsanwalts", 7. Aufl. 2005, Rdn. 439), welches das zu erreichende Ziel und somit die Maßnahmen bestimmt, die zur Erreichung desselben zu treffen oder anzuraten sind (BGH NJW 1988, 1079; NJW 1993, 2045; NJW 1996, 2648), die Interessen seines Auftraggebers nach jeder Richtung und umfassend wahrzunehmen (BGH in NJW 2006, 3494 [3495 sub Rdn. 9]; NJW-RR 2000, 791 ff.; NJW 1998, 900 [901]; NJW 1988, 486 [487]; NJW 1988, 1079 [1080]; vgl. auch Borgmann in NJW 2000, 2953 [2955]).Dazu hat der Anwalt seinem Auftraggeber den sichersten Weg vorzuschlagen (BGH in NJW 2006, 3494 [3495 sub Rdn. 9]) und ihn über mögliche rechtliche und auch wirtschaftliche Risiken (siehe dazu BGH in NJW 1993, 2045) aufzuklären, damit der Auftraggeber eine sachgerechte Entscheidung treffen kann; Zweifel und Bedenken, zu denen die Sachlage Anlass gibt, muss der Anwalt darlegen und mit seinem Auftraggeber erörtern (BGH in NJW 1998, 900; NJW 1995, 449 ff.; NJW 1993, 1320; NJW 1994, 1211 [1212]).
Im Prozess ist der Anwalt verpflichtet, den Versuch zu unternehmen, das Gericht davon zu überzeugen, dass und warum seine Auffassung richtig ist (BGH in NJW 2006, 3494 [3495 sub Rdn. 9]; NJW-RR 2005, 494 [495]; NJW-RR 2003, 1212).
Insbesondere ist nicht ersichtlich, dass und wie er der von ihm selbst behaupteten - sich im Vergleichstext und auch in dem späteren, die Erledigung des Arbeitsrechtsstreites durch den Vergleich feststellenden Urteils widerspiegelnden - Auffassung des Kammervorsitzenden, die "H KG" und auch Herr H - als damaliger Beklagter zu 3) seien nicht Arbeitgeber des Klägers, entgegengetreten ist (siehe zu dieser Pflicht des Anwaltes, es in einem Rechtsstreit zu versuchen, das Gericht davon zu überzeugen, dass und warum seine Auffassung richtig ist: BGH in NJW 2006, 3494 [3495 sub Rdn. 9]; NJW-RR 2005, 494 [495]; NJW-RR 2003, 1212;… vgl. nun auch WM 2008, 317 [318 Rdn. 15]).
- OLG Celle, 09.11.2006 - 3 W 126/06
Kündigung eines Verbraucherdarlehensvertrags: Erforderlichkeit einer Fristsetzung …
Ob eine vergleichbare Situation hier zu bejahen wäre, kann dahingestellt bleiben, zum einen, weil § 326 Abs. 2 BGB den Gläubiger nur von der Notwendigkeit der Nachfristsetzung, nicht dagegen von dem Erfordernis einer Ablehnungsandrohung befreite; zum anderen, weil es sich bei § 326 Abs. 2 BGB a. F. um einen eng auszulegenden Ausnahmetatbestand handelte (vgl. BGH, WM 2006, 2055, 2056; NJW-RR 1997, 622, 623 f.;… PalandtHeinrichs, BGB, 61. Aufl., Rn. 20 a zu § 326, m. w. N.), und insbesondere, weil der Verbraucherschutzcharakter in § 498 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB den Rückgriff auf diese Grundsätze verbietet (…so die jedenfalls überwiegende Meinung, vgl. MükoHabersack, BGB, 4. Aufl., Rn. 17 zu § 498;… StaudingerKessalWulf, BGB, 13. Bearb. 2004, Rn. 20 zu § 498, je m. w. N.). - OLG Jena, 08.06.2007 - 6 U 311/07
Fälligstellung der Stammeinlagen einer insolventen GmbH durch den …
Aus diesem Grund verbietet sich auch ein Rückgriff auf den Rechtsgedanken des § 323 Abs. 2 BGB , der als Ausnahmetatbestand zudem eng auszulegen ist (vgl. auch BGH WM 2006, 2055, 2056). - OLG Hamm, 16.02.2016 - 28 U 41/15
Pflichten eines mit der Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage mandatierten …
Er hatte sich an dem Gebot des sichersten Weges zu orientieren und denjenigen Weg vorzuschlagen, der die größte Sicherheit der Zielerreichung versprach, um vermeidbare Nachteile zu vermeiden (BGH NJW 2012, 2435; BGH NJW 2009, 1589; BGH NJW 2007, 2486; BGH NJW 2006, 3494;… Vill, in: Zugehör u.a. Handbuch der Anwaltshaftung , 3. Aufl. 2011, Rnrn. 636ff;… Fahrendorf a.a.O. Rnr. 429ff, 566ff). - OLG Hamm, 30.05.2017 - 28 U 125/16
Anwaltshaftung; Beratung; Gewährleistungsrechte; Gewährleistungsansprüche; …
Er hatte sich nach den Zielsetzungen seiner Mandanten zu erkundigen und sich bei der anschließenden rechtlichen Würdigung prinzipiell an dem Gebot des sichersten Weges zu orientieren und deshalb denjenigen Weg vorzuschlagen, der die größte Sicherheit der Zielerreichung versprach, um vermeidbare Nachteile zu vermeiden (BGH NJW 2013, 2965; BGH NJW 2012, 2435; BGH NJW 2009, 1589; BGH NJW 2007, 2486; BGH NJW 2006, 3494;… Vill, in: G.Fischer/Vill/D.Fischer/Rinkler/Chab Handbuch der Anwaltshaftung , 4. Aufl. 2015, § 2 Rnrn. 110ff;… Fahrendorf, in: Fahrendorf/Mennemeyer/ Terbille Die Haftung des Rechtsanwalts , 8. Aufl. 2010, Rnr. 429ff, 566ff). - BGH, 08.11.2007 - IX ZR 221/06
Darlegungs- und Beweislast beim Anwaltsregress
Darlegungs- und beweispflichtig für die Durchsetzbarkeit des Anspruchs ist daher der klagende Mandant (…BGH, Urt. v. 19. September 1985 - IX ZR 138/84, ZIP 1985, 1503, 1505; v. 18. Mai 2004 - IX ZR 255/00, WM 2004, 2217, 2219; v. 29. Juni 2006 - IX ZR 76/04, WM 2006, 2055, 2057). - OLG Düsseldorf, 15.05.2018 - 24 U 70/17
Pflichten des Rechtsvertreters bei Abschluss eines Vergleichs im …
Er hat, wenn mehrere Maßnahmen in Betracht kommen, zu derjenigen zu raten, welche die sicherste und gefahrloseste ist, und, wenn mehrere Wege möglich sind, um den erstrebten Erfolg zu erreichen, den zu wählen, auf dem dieser am sichersten erreichbar ist (…BGH, Urteile vom 13. Juni 2013, aaO; vom 29. Juni 2006 - IX ZR 76/04; vom 23. September 2004 - IX ZR 137/03;… Zugehör/Vill, aaO, Rn. 635). - OLG Brandenburg, 02.07.2014 - 4 U 137/12
Anwaltshaftung: Pflichtverletzung im Zusammenhang mit der Frage der Verjährung …
- OLG Hamm, 08.11.2007 - 28 U 100/07
Abgrenzung beschränktes und unbeschränktes Mandat im Rahmen der Anwaltshaftung
- OLG Hamm, 30.10.2007 - 28 U 46/07
Anwaltshaftung wegen verjährter Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher …
- OLG Hamm, 17.03.2015 - 28 U 208/13
Beratungspflichten eines Rechtsanwalts bei Abschluss eines Vergleichs in einer …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2008 - 24 U 40/08
Wirksamkeit einer nach Stellung des Insolvenzantrags erklärten Kündigung eines …
- OLG Hamm, 06.10.2015 - 28 U 152/14
Anforderungen an die Prozessführung durch einen beauftragten Rechtsanwalt
- OLG Hamm, 11.08.2015 - 28 U 136/14
Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei Verteidigung gegen eine Klage auf …
- OLG Hamm, 18.10.2007 - 28 U 49/07
Zum Anspruch des Rechtsanwalts auf Vergütung aus einer konkludenten …
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 20/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend einen Anwaltsregress wegen …
- LG Bochum, 09.03.2011 - 4 O 94/07
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung von Schadensersatz wegen …
- OLG Hamm, 17.09.2015 - 28 U 86/15
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Beratung bzgl. Nutzung eines …
- OLG Köln, 11.11.2009 - 11 U 159/07
Schadensersatz für den Verlust von Arbeitseinkommen aufgrund fehlerhafter …
- LG Köln, 20.01.2009 - 3 O 316/07
Ansprüche wegen Schlechterfüllung eines mit einer Anwaltssozietät geschlossenen …
- OLG Frankfurt, 14.02.2008 - 12 U 15/07
Anwaltsvertrag: Pflichtverletzung des Anwalts wegen Nichtsetzens einer Frist nach …
- BGH, 13.06.2013 - IX XR 155/11
- LG Essen, 11.05.2016 - 18 O 415/15