Rechtsprechung
BGH, 13.03.1997 - IX ZR 93/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorzeitige Rückgewähr eines Kredits - Uunmittelbare Gläubigerbenachteiligung durch vorzeitige Rückgewähr eines Darlehens - Anfechtung wegen unmittelbarer Gläubigerbenachteiligung - Verpflichtung zur Rückzahlung eines Darlehens - Ansprüche wegen entgangener ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Gläubigerbenachteiligung allein durch vorzeitige Rückzahlung eines Gesellschafterkredits
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GesO § 10 Abs. 1 Nr. 2
Anfechtung der durch vorzeitige Rückgewähr eines Kredits bewirkten Gläubigerbenachteiligung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtung der vorzeitigen Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens; Inkongruenz und Benachteiligungsabsicht
Papierfundstellen
- ZIP 1997, 853
- MDR 1997, 767
- NJ 1997, 390
- WM 1997, 921
- WM 1997, 922
- DB 1997, 1563
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 20.02.2014 - IX ZR 164/13
Insolvenzanfechtung: Freiwerden einer Gesellschaftersicherheit infolge der …
Grundsätzlich spricht freilich nach der Lebenserfahrung ein Anscheinsbeweis dafür, dass in dem eröffneten Verfahren die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um alle Gläubigeransprüche zu befriedigen (BGH, Urteil vom 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854; vom 22. März 2001 - IX ZR 407/98, WM 2001, 1038, 1041; vom 7. Februar 2002 - IX ZR 115/99, WM 2002, 561, 563;… MünchKomm-InsO/Kayser, aaO § 129 Rn. 107;… Uhlenbruck/Hirte, aaO § 129 Rn. 131;… HK-InsO/Kreft, aaO § 129 Rn. 64;… Gehrlein in Gehrlein/Ahrens/Ringstmeier, aaO § 129 Rn. 120).Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises muss sich der Anfechtungsgegner eingehend mit allen zum Vermögen des Schuldners gehörenden Posten befassen und aufzeigen, dass es heute noch ausreicht, um alle zu berücksichtigenden Gläubigerforderungen zu tilgen (BGH, Urteil vom 13. März 1997, aaO S. 854 f).
- BGH, 09.06.2005 - IX ZR 152/03
Anfechtbarkeit einer vor Fälligkeit bewirkten Zahlung des Insolvenzschuldners
In diesem Sinne hat der Senat für die Anfechtung nach § 10 Abs. 1 Nr. 2 GesO bereits entschieden, daß die vorfällige Rückzahlung eines Darlehens nicht in vollem Umfang, sondern nur in Höhe der entgangenen Nutzungsvorteile der Anfechtung unterliegt, wenn das Darlehen vor Insolvenzeröffnung in unanfechtbarer Weise gekündigt werden konnte (BGH, Urt. v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854). - BGH, 07.02.2002 - IX ZR 115/99
Befriedigung eines Insolvenzgläubigers mit darlehensweise in Anspruch genommenen …
Unter dieser Voraussetzung spricht eine tatsächliche Vermutung gegen ein in diesem Sinne ausreichendes Schuldnervermögen (Senatsurt. v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854 f m.w.Nachw.).
- BGH, 23.10.1997 - IX ZR 249/96
Beginn der Konkursanfechtungsfrist
Der Umstand, daß die GmbH der Beklagten - die zudem ihre Mehrheitsgesellschafterin war - einen inkongruenten Anpruch auf Sicherheiten einräumte und ihn sofort erfüllte, ist ein Beweisanzeichen dafür, daß die spätere Gesamtvollstreckungsschuldnerin ihre anderen Gläubiger benachteiligen wollte und die Beklagte das wußte (zur Beweiswirkung vgl. Senatsurt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515; v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, WM 1997, 921, 923; zur Konkursordnung ferner BGHZ 123, 320, 326; Senatsurt. v. 11. Mai 1995 - IX ZR 170/94, WM 1995, 1394, 1397 [BGH 11.05.1995 - IX ZR 170/94] m.w.N.). - BGH, 13.03.2003 - IX ZR 64/02
"Erpressung" des Insolvenzverwalters durch Gläubiger
Erhält der Schuldner für das, was er aus seinem Vermögen weggibt, unmittelbar eine vollwertige Gegenleistung, liegt keine unmittelbare Gläubigerbenachteiligung vor (vgl. BGHZ 118, 171, 173; 128, 184, 187; 129, 236, 240 f; BGH, Urt. v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854; v. 10. Dezember 1998 - IX ZR 302/97, ZIP 1999, 146, 147). - BGH, 19.07.2001 - IX ZR 36/99
Kenntnis von Zahlungsunfähigkeit; Insolvenzanfechtung nach Anzeige der …
Das setzt jedoch voraus, daß es außer den ausgezahlten Gläubigern keine weiteren Gläubiger mit gleichen oder besseren Vorrechten gibt oder daß die Masse zur Befriedigung aller bevorrechtigten Gläubiger ausreicht; dies hat der Anfechtungsgegner zu beweisen (BGHZ 114, 315, 322; BGH, Urteil vom 11. Juni 1992 - IX ZR 147/91, ZIP 1992, 1008, 1010; vom 12. November 1992 - IX ZR 237/91, ZIP 1993, 271, 273; vom 16. Juni 1994 - IX ZR 94/93, ZIP 1994, 1194, 1196; vom 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854). - BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95
Wirksamkeit der Verpfändung von Sachen und Forderungen nach ZGB -DDR
In einem solchen Fall stellt die gleichwohl gewährte Sicherheit eine inkongruente Deckung dar, die in aller Regel ein starkes Beweisanzeichen sowohl für eine Benachteiligungsabsicht des Schuldners als auch dafür begründet, daß der Anfechtungsgegner diese Absicht kannte (vgl. BGHZ 123, 320, 326;… BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 439; v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, WM 1997, 922, 923).Ist allerdings das Ausmaß der Inkongruenz gering, verliert sie in der Regel als Beweisanzeichen an Bedeutung (…BGH, Urt. v. 12. November 1992 aaO; v. 13. März 1997 aaO).
- BGH, 20.06.2013 - 2 StR 113/13
Hinreichende Verteidigung bei der Vernehmung eines Auslandszeugen (wirksame …
In beiden Fällen geht es darum, eine sachgerechte und angemessene Verteidigung des Angeklagten sicherzustellen (so auch knapp BGH MDR 1997, 767, 768 zu § 145 StPO). - BGH, 22.03.2001 - IX ZR 407/98
Fristablauf vor Entscheidung über Prozeßkostenhilfegesuch
Gegen die Annahme, daß die Insolvenzmasse ausreicht, um alle Gläubiger zu befriedigen, spricht eine tatsächliche Vermutung, weil das Konkursverfahren über das Vermögen der GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet worden ist (vgl. Senatsurt. v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, ZIP 1997, 853, 854 f m.w.Nachw.). - OLG Stuttgart, 13.01.2005 - 2 U 164/04
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei Scheckeinlösung durch …
Unter dieser Voraussetzung spricht eine tatsächliche Vermutung gegen ein in diesem Sinne ausreichendes Schuldnervermögen (BGH NJW 2002, 1574, 1575; ZIP 1997, 853, 854 f. m.w.N.). - OLG Koblenz, 18.01.2006 - 1 U 1082/04
Insolvenzanfechtung: Zeitspanne für die Umqualifizierung eines einer GmbH vor …
- OLG Karlsruhe, 18.01.2007 - 12 U 185/06
Insolvenzverfahren: Anfechtbarkeit der Abbuchung von Versicherungsprämien für …
- OLG Saarbrücken, 14.12.2004 - 4 U 639/03
Gläubigeranfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Übereignung eines …
- OLG Hamm, 20.07.2004 - 27 U 45/03
- LG Aachen, 03.03.2015 - 10 O 193/08
Forderungsanspruch eines Insolvenzverwalters über das Vermögen einer Firma …
- KG, 07.04.2006 - 7 U 149/05
Insolvenzanfechtung: Benachteiligungsabsicht bei kongruentem Deckungsgeschäft
- OLG Stuttgart, 21.01.2009 - 9 U 109/08
Insolvenzanfechtung wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung an …
- OLG Dresden, 29.01.1998 - 7 U 3017/97
Anfechtbarkeit einer Forderungsabtretung bei späterer Gesamtvollstreckung
- OLG Hamm, 20.07.2004 - 27 U 172/03
- OLG Naumburg, 12.09.2001 - 6 U 229/00
Zur Frage, ab welchem Zeitpunkt die prozessuale Erledigung der Hauptsache …
- OLG Köln, 01.03.2000 - 17 U 58/99
- OLG Dresden, 09.10.2019 - 13 U 368/18
- OLG Brandenburg, 03.04.2003 - 8 U 92/02
Anfechtung von Rechtshandlungen des Schuldners durch den Insolvenzverwalter
- OLG Brandenburg, 19.07.2006 - 7 U 93/05
Insolvenzanfechtung: Sicherungsübereignung des Schuldners zum …
- OLG Dresden, 10.03.1998 - 14 U 1524/97
Berechnung der Anfechtungsfrist bei Rücknahme und erneuter Stellung des …
- LG Berlin, 26.05.2005 - 9 O 637/04
Insolvenzrechtliche Anfechtung bei Leistung des Schuldners zur Abwendung einer …