Weitere Entscheidung unten: OLG Bamberg, 29.01.2008

Rechtsprechung
   OLG Bamberg, 29.01.2008 - 2 Ss 125/07, 2 Ss 125/2007   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,14586
OLG Bamberg, 29.01.2008 - 2 Ss 125/07, 2 Ss 125/2007 (https://dejure.org/2008,14586)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 29.01.2008 - 2 Ss 125/07, 2 Ss 125/2007 (https://dejure.org/2008,14586)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 29. Januar 2008 - 2 Ss 125/07, 2 Ss 125/2007 (https://dejure.org/2008,14586)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,14586) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • openjur.de

    Störung der Totenruhe: Wegnahme von Zahngold aus der Asche eines verstorbenen Menschen

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Störung der Totenruhe durch Wegnahme von Zahngold aus dem Schubfach der sog. Aschenmühle aus der Asche eines Verstorbenen; Sachqualität von künstlich eingefügten Teilen bei Einbeziehung in die Körperfunktionen ihres Trägers; Gewahrsamsbegründung im Bezug auf die Leiche ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Entnahme von Zahngold aus der Asche Verstorbener ist strafbar - Postmortales Persönlichkeitsrecht verletzt

Besprechungen u.ä. (3)

  • uni-wuerzburg.de (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Zahngold-Fall

    § 168 Abs. 1 StGB; § 242 Abs. 1 StGB
    Reichweite des Begriffs der Asche gem. § 168 Abs. 1 StGB; Diebstahl an Leichenteilen; Abgrenzung zwischen untauglichem Versuch und Wahndelikt

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Zueignung von Zahngold eingeäscherter Verstorbener

  • alpmann-schmidt.de PDF (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    §§ 168, 242 StGB
    Zueignung von Zahngold eingeäscherter Verstorbener

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2008, 1543
  • JA 2008, 391
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • BGH, 30.06.2015 - 5 StR 71/15

    Störung der Totenruhe (Begriff der Asche; Verbrennungsrückstände; Zahngold;

    Denn zu dieser gehören nach zutreffender Ansicht sämtliche nach der Einäscherung verbleibenden Rückstände, d.h. auch die vormals mit einem Körper fest verbundenen fremden Bestandteile, die nicht verbrennbar sind (vgl. OLG Bamberg, NJW 2008, 1543; OLG Hamburg, NJW 2012, 1601; Dippel in LK-StGB, 12. Aufl., § 168 Rn. 40; Kuhli in Matt/Renzikowski, StGB, 2013, § 168 Rn. 7; Lackner/Kühl, StGB, 28. Aufl., § 168 Rn. 2; Lenckner/Bosch in Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl., § 168 Rn. 3).
  • OLG Hamburg, 19.12.2011 - 2 Ws 123/11

    Dinglicher Arrest im Strafverfahren: Straftatbestände im Zusammenhang mit der

    (a) Dem menschlichen Leichnam und den mit ihm fest verbundenen Teilen wird nach heute hM Sachqualität zuerkannt (OLG Nürnberg in NJW 2010, 2071; OLG Bamberg in NJW 2008, 1543, 1547; Vogel in Leipziger Kommentar, StGB, 12. Aufl., § 242 Rdn. 14; Eser/Bosch in Schönke/Schröder, StGB 28. Aufl., § 242 Rdn. 10; Hoyer in Systematischer Kommentar zum StGB, § 242 Rdn. 4; Schmitz in Münchener Kommentar, StGB, § 242 Rdn. 25; Ellenberger in Palandt, BGB, 71. Aufl., Vor § 90 Rdn. 11; Marly in Soergel, BGB, 13. Aufl., § 90 Rdn. 10; vgl. RGSt 64, 313, 314; a.A. OLG München, NJW 1976, 1805, 1806; Hilgendorf in Satzger/Schmitt/Widmaier, StGB, 1. Aufl., § 168 Rdn. 9).

    (aa) Nach h.M. umfasst der Begriff der Asche eines Verstorbenen sämtliche nach der Einäscherung verbleibenden Verbrennungsrückstände, d.h. auch die mit einem Körper fest verbundenen fremden Bestandteile, die nicht verbrennbar sind und als Verbrennungsrückstände verbleiben (OLG Bamberg in NJW 2008, 1543, 1544; Fischer, a.a.O., § 168 Rdn. 7; Lenckner/Bosch in Schönke/Schröder, a.a.O., § 168 Rdn. 3; Dippel in Leipziger-Kommentar, a.a.O., § 168 Rdn. 40; Hilgendorf, a.a.O., § 168 Rdn. 7).

  • OLG Nürnberg, 20.11.2009 - 1 St OLG Ss 163/09

    Verwahrungsbruch und Störung der Totenruhe: Wegnahme des Zahngoldes Verstorbener

    Die von der Kammer in Anknüpfung an ein Urteil des OLG Bamberg vom 29.1.2008 (NJW 2008, 1543, 1544; ebenso Fischer, StGB 56. Aufl. § 168 Rn. 7; Dippel, in: LK 11. Aufl. § 168 Rn. 28; Rudolphi/Rogall, in: SK-StGB § 168 Rn. 5) vertretene Gegenansicht ist mit dem allgemeinen Sprachgebrauch nicht vereinbar.

    Dies setzt voraus, dass der Körper des Verstorbenen in seiner Individualität noch erkennbar ist (OLG Bamberg NJW 2008, 1543, 1545; AG Berlin-Tiergarten NStZ 1996, 544; Dippel, in: LK 11. Aufl. § 168 Rn. 23; Fischer, StGB 56. Aufl. § 168 Rn. 4).

  • LG Nürnberg-Fürth, 17.02.2009 - 10 Ns 802 Js 21506/06

    Verwahrungsbruch und Störung der Totenruhe: Wegnahme von Zahngold aus der Asche

    Dies wäre technisch auch ohne Weiteres möglich gewesen, wie zum Beispiel die Verbrennungsanlage im Krematorium Hof (vgl. die Sachverhaltsschilderung im Beschluss des OLG Bamberg NJW 2008, 1543) beweist.

    Die heutige herrschende Auffassung geht jedoch von der Sachqualität der Leiche und Implantaten im toten menschlichen Körper aus (vgl. Jahn JuS 2008, 457, 458; Safferling Jura 2008, 382, 383; Schönke/Schröder-Eser StGB 27. Auflage § 242 Rn. 10).

    Insbesondere werden die Erben des Verstorbenen nicht unmittelbar im Wege der Universalsukzession (§ 1922 BGB) Eigentümer dieser Gegenstände (vgl. Palandt BGB 68. Aufl. § 1922 Rn. 37; Jahn a. a. O. S. 458; OLG Bamberg NJW 2008, 1543; Schönke/Schröder-Eser a.a.O. § 242 Rn. 21).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Bamberg, 29.01.2008 - 2 Ss OWi 125/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,33127
OLG Bamberg, 29.01.2008 - 2 Ss OWi 125/07 (https://dejure.org/2008,33127)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 29.01.2008 - 2 Ss OWi 125/07 (https://dejure.org/2008,33127)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 29. Januar 2008 - 2 Ss OWi 125/07 (https://dejure.org/2008,33127)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,33127) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Papierfundstellen

  • JA 2008, 391
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht