Rechtsprechung
   BGH, 16.04.2002 - KZR 5/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,2124
BGH, 16.04.2002 - KZR 5/01 (https://dejure.org/2002,2124)
BGH, Entscheidung vom 16.04.2002 - KZR 5/01 (https://dejure.org/2002,2124)
BGH, Entscheidung vom 16. April 2002 - KZR 5/01 (https://dejure.org/2002,2124)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,2124) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Wolters Kluwer

    Revision - Wettbewerbsrecht - Rechtskräftige Feststellung - Vertragsklausel - Materielles Kartellrecht - Formwirksamkeit

  • Judicialis

    ZPO § 322 Abs. 1; ; GWB § 34 F./ 20. Februar 1990

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 322 Abs. 1; GWB § 34 (F.: 20. Februar 1990)
    "Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag"; Umfang der Rechtskraft eines Feststellungsurteils in Kartellsachen

  • rechtsportal.de

    ZPO § 322 Abs. 1 ; GWB § 34 (F.: 20. Februar 1990)
    "Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag"; Umfang der Rechtskraft eines Feststellungsurteils in Kartellsachen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kartellrecht - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • GRUR 2002, 915
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (16)

  • BGH, 06.10.2005 - I ZR 266/02

    Pressefotos

    Unklarheiten des rechtskräftigen Urteils können durch Auslegung anhand des Tatbestands und der Entscheidungsgründe beseitigt werden (vgl. BGHZ 159, 66, 69 - Taxameter; BGH, Urt. v. 16.4.2002 - KZR 5/01, GRUR 2002, 915, 916 = WRP 2002, 1082 - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag, jeweils m.w.N.).
  • OLG Düsseldorf, 15.04.2013 - 4 Kart 2/10

    Hohe Geldbußen gegen "Flüssiggas-Kartell"

    Auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu einer unselbständigen Wettbewerbsverbotsklausel in einem sonst kartellrechtsneutralen Gesellschaftsvertrag ist nicht einschlägig (vgl. BGH Urteil vom 23.6.2009 - KZR 58/07, NJW-RR 2010, 615, 616 f. - Gratiszeitung Hallo; BGH Urteil vom 16.4.2002 - KZR 5/01, WuW/E DE-R 909 ff - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).
  • BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 29/09

    Eröffnung des Rechtsmittelzugs neben dem Ergänzungsverfahren nach § 321 Abs. 1

    Zwar können zur Auslegung der Urteilsformel auch Tatbestand, Entscheidungsgründe und in geeigneten Fällen das zugrunde liegende Parteivorbringen herangezogen werden (BGH, Urteil vom 15. Juni 1982 - VI ZR 179/80, NJW 1982, 2257, unter II; Urteil vom 16. März 1999 - XI ZR 209/98, NJW-RR 1999, 1006, unter II 2; Urteil vom 16. April 2002 - KZR 5/01, WRP 2002, 1082, unter II 2 a, jeweils m.w.N.).

    Zudem ist eine solche Auslegung nur begrenzt möglich; sie hat sich im Interesse der Rechtssicherheit allein an das zu halten, was der Richter erkennbar zum Ausdruck gebracht hat (BGH, Urteil vom 15. Juni 1982, aaO; Urteil vom 16. April 2002, aaO, jeweils m.w.N.).

  • BGH, 14.02.2008 - I ZR 135/05

    Schmiermittel

    Nur wenn die Urteilsformel allein nicht ausreicht, die Reichweite der Bindungswirkung zu erfassen, sind der Tatbestand und die Entscheidungsgründe, erforderlichenfalls auch das Parteivorbringen, ergänzend heranzuziehen (im Anschluss an BGH, Urt. v. 15.6.1982 VI ZR 179/80, NJW 1982, 2257 f.; Urt. v. 17.2.1983 III ZR 184/81, NJW 1983, 2032; Urt. v. 1.7.1986 VI ZR 120/85, NJW 1987, 371; Urt. v. 2.12.1993 IX ZR 11/92, NJW-RR 1994, 409; Urt. v. 16.4.2002 KZR 5/01, GRUR 2002, 915, 916 = WRP 2002, 1082 Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).

    Nur wenn die Urteilsformel allein nicht ausreicht, um den Rechtskraftgehalt der Entscheidung zu erfassen, sind Tatbestand und Entscheidungsgründe, erforderlichenfalls auch das Parteivorbringen, ergänzend heranzuziehen (BGH, Urt. v. 15.6.1982 - VI ZR 179/80, NJW 1982, 2257 f.; Urt. v. 17.2.1983 - III ZR 184/81, NJW 1983, 2032; Urt. v. 1.7.1986 - VI ZR 120/85, NJW 1987, 371; Urt. v. 2.12.1993 - IX ZR 11/92, NJW-RR 1994, 409; Urt. v. 16.4.2002 - KZR 5/01, GRUR 2002, 915, 916 = WRP 2002, 1082 - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).

  • BGH, 21.02.2012 - X ZR 111/09

    Rohrreinigungsdüse II

    Anstelle des Tatbestands und der Entscheidungsgründe ist in diesem Fall zur Bestimmung der Reichweite der Rechtskraft auf das Parteivorbringen zurückzugreifen (BGH, Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 135/05, GRUR 2008, 933 Rn. 13 - Schmiermittel; Urteil vom 16. April 2002 - KZR 5/01, GRUR 2002, 915 f. - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).
  • OLG Düsseldorf, 19.06.2013 - 4 Kart 2/13

    Flüssiggas Kundenschutzabsprachen

    Auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu einer unselbständigen Wettbewerbsverbotsklausel in einem sonst kartellrechtsneutralen Gesellschaftsvertrag ist nicht einschlägig (vgl. BGH, Urteil vom 23.6.2009 - KZR 58/07, NJW-RR 2010, 615, 616 f. - Gratiszeitung Hallo; BGH, Urteil vom 16.4.2002 - KZR 5/01, WuW/E DE-R 909 ff - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).
  • BGH, 06.10.2005 - I ZR 267/02

    Schadensersatz für den unerlaubten Abdruck von Pressefotos in einer Tageszeitung

    Unklarheiten des rechtskräftigen Urteils können durch Auslegung anhand des Tatbestands und der Entscheidungsgründe beseitigt werden (vgl. BGHZ 159, 66, 69 - Taxameter; BGH, Urt. v. 16.4.2002 - KZR 5/01, GRUR 2002, 915, 916 = WRP 2002, 1082 - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag, jeweils m.w.N.).
  • VK Bund, 24.04.2012 - VK 2-169/11

    Bereitstellung eines Software-Handelspartnerrahmenvertrages zur bundesweiten

    Ein Klage- bzw. Antragsverbrauch kommt demnach in Betracht, wenn über den Streitgegenstand wegen entgegenstehender Bindungswirkung oder Rechtskraft einer Entscheidung nicht erneut entschieden werden darf (vgl. § 322 Abs. 1 ZPO), wobei in diesem Zusammenhang maßgeblich auf den Entscheidungssatz (Tenor der Entscheidung) und nur bei Auslegungsschwierigkeiten ergänzend auf die Entscheidungsgründe abzustellen ist (ständige Rspr., vgl. nur BFH, 26.02.2004, VII B 341/03; BGH, 16.04.2002, KZR 5/01; BGH, 15.06.1982, VI ZR 179/80; BGH, 23.01.1979, VI ZR 199/77; BGH, 13.11.1979, KZR 1/79).
  • OLG Düsseldorf, 30.03.2015 - 4 Kart 7/10

    Flüssiggaskartell

    Auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu einer unselbständigen Wettbewerbsverbotsklausel in einem sonst kartellrechtsneutralen Gesellschaftsvertrag ist nicht einschlägig (vgl. BGH, Urteil vom 23.06.2009 - KZR 58/07, NJW-RR 2010, 615, 616 f. - Gratiszeitung Hallo; BGH, Urteil vom 16.04.2002 - KZR 5/01, WuW/E DE-R 909 ff - Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag).
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2017 - L 9 AS 1157/16
    Lediglich der Vollständigkeit halber weist der Senat darauf hin, dass eidesstattliche Versicherungen nicht formbedürftig sind und auch per Fernkopie übersandt werden können (Bundesgerichtshof [BGH], Urt. v. 16. April 2002 - KZR 5/01, juris Rn 21; Greger, in: Zöller, ZPO, 31. Aufl. 2016, § 294 Rn 4).
  • VG Cottbus, 09.12.2021 - 1 K 318/15
  • OLG Hamburg, 28.10.2009 - 5 U 53/08
  • LG München I, 11.05.2021 - 33 O 8214/18

    Ersatz entgangenen Gewinns bei unlauterer geschäftlicher Handlung

  • OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 20 U 290/20
  • LG Essen, 29.11.2012 - 4 O 315/12

    Bei dem Gesamtmietpreis für eine Ferienhaus sind auch etwaig zusätzlich

  • LG Heidelberg, 22.03.2017 - 12 O 54/16

    Unzulässiges Cold Calling im Stromsektor

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht