Rechtsprechung
LSG Hessen, 24.02.2009 - L 1 KR 249/08 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 7 Abs 1 SGB 4
Sozialversicherungspflicht - LKW-Fahrer - kein Einsatz von Sachmitteln neben eigener Arbeitskraft - abhängige Beschäftigung - selbständige Tätigkeit
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anhaltspunkte für eine Beschäftigung nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB IV § 7 Abs. 1
Sozialversicherungspflicht; abhängige Beschäftigung eines LKW-Fahrers; Abgrenzung zur selbständigen Tätigkeit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Gießen, 04.09.2006 - S 17 RA 282/04
- LSG Hessen, 24.02.2009 - L 1 KR 249/08
- BSG, 01.09.2009 - B 12 KR 26/09 B
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 13.12.2018 - 5 StR 275/18
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsbeiträge; …
Nimmt der Betroffene es jedoch an, übt er die Tätigkeit in persönlicher Abhängigkeit in einem fremden Betrieb und damit im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung aus und wird nicht allein wegen der grundsätzlich bestehenden Ablehnungsmöglichkeit zum selbständig Tätigen (LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 21. November 2008 - L 4 KR 4098/06, Rn. 30; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 2009 - L 1 KR 249/08, Rn. 28). - LSG Hessen, 24.11.2016 - L 1 KR 157/16
Ein Busfahrer ohne eigenen Bus ist als Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig
Berufskraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug sind deshalb regelmäßig abhängig beschäftigt (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 27. Juli 2016 - L 5 R 1899/14; Urteil vom 21. November 2008 - L 4 KR 4098/06 -, in juris, Sächsisches LSG, Urteil vom 4. März 2014 - L 5 R 425/12 -, Bayerisches LSG, Urteil vom 9. Mai 2012 - L 5 R 23/12 -, Schleswig-Holsteinisches LSG, Urteil vom 19. Juni 2009 - L 3 AL 24/08 -, Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 2009 - L 1 KR 249/08 -, alle in juris). - LSG Baden-Württemberg, 27.07.2016 - L 5 R 1899/14
Sozialversicherungspflicht - LKW-Fahrer - Übernahme von Transportfahrten für …
Berufskraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug sind deshalb regelmäßig abhängig beschäftigt (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 27.03.2015 - L 4 R 5120/13 - n.v., Urteil vom 16.12.2014 - L 11 R 4236/13 - n.v., Urteil vom 21.11.2008 - L 4 KR 4098/06 -, in juris, Sächsisches LSG, Urteil vom 04.03.2014 - L 5 R 425/12 -, Bayerisches LSG, Urteil vom 09.05.2012 - L 5 R 23/12 -, Schleswig-Holsteinisches LSG, Urteil vom 19.06.2009 - L 3 AL 24/08 -, Hessisches LSG, Urteil vom 24.02.2009 - L 1 KR 249/08 -, alle in juris).
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2015 - L 11 R 3898/14
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Sozialversicherungspflicht - LKW-Fahrer …
Lkw-Fahrer ohne eigenen Lkw sind deshalb regelmäßig abhängig beschäftigt (BayLSG 09.05.2012, L 5 R 23/12; Schleswig-Holsteinisches LSG 19.06.2009, L 3 AL 24/08, HessLSG 24.02.2009, L 1 KR 249/08; LSG Baden-Württemberg 21.11.2008, L 4 KR 4098/06, alle veröffentlicht in juris). - LSG Bayern, 29.03.2011 - L 8 AL 152/08
Arbeitslosenversicherung - Anspruch auf Existenzgründungszuschuss - …
Die Tätigkeit als Fahrer kann zwar sowohl im Rahmen eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses (vgl. allg. hierzu BSG…, Urteil vom 19.08.2003 - B 2 U 38/02 R = SozR 4-2700 § 2 Nr. 1 …und Urteil vom 22.06.2005, a.a.O.; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.11.2008 - L 4 KR 4098/06 - juris - m.w.N.; Hess. LSG, Urteile vom 18.09.2003 - L 14 KR 360/02 und 13.07.2006 - L 8/14 KR 369/04, vom 24.02.2009, L 1 KR 249/08) als auch im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses als selbstständige Tätigkeit (vgl. zu Fahrertätigkeiten BSG, Urteil vom 27.11.1980 - 8a RU 26/80 = SozSich 1981, 220; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.09.2007 - L 5 R 5/06 - juris; Bayerisches LSG, Urteil vom 17.11.2006 - L 5 KR 293/05 - juris, zu Flugzeugführern BSG, Urteil vom 28.05.2008 - B 12 KR 13/07 R = SGb 2008, 401) ausgeübt werden.Die vom Kläger verfolgte Geschäftsidee unterscheidet sich von den in den Gemeinsamen Richtlinien aufgeführten und der Rechtsprechung entschiedenen Fällen der Bejahung einer Beschäftigung bei einem Kraftfahrer (vgl. allg. hierzu BSG…, Urteil vom 19.08.2003 - B 2 U 38/02 R - Menübringer - = SozR 4-2700 § 2 Nr. 1 …und Urteil vom 22.07.2005, a.a.O.; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.11.2008 - L 4 KR 4098/06 - LKW Fahrer - juris - m.w.N.; Hess. LSG, Urteile vom 18.09.2003 - L 14 KR 360/02 - und 13.07.2006 - L 8/14 KR 369/04, vom 24.02.2009, L 1 KR 249/08 - LKW Fahrer) dadurch, dass als Dienstleistung das reine Führen der Fahrzeuge verschiedenster Art (LKW, Omnibus, Kleintransporter, Taxi) für zahlreiche, unterschiedliche Auftraggeber und das unternehmerische Gestalten (Werbung neuer Kunden, Aufbau eines Fahrer-Leasing Unternehmens) im Vordergrund stehen.
- LSG Sachsen, 04.03.2014 - L 5 R 425/12
Sozialversicherungspflicht eines Lastkraftwagenfahrers ohne eigenes Fahrzeug; …
Die Tätigkeit als Kraftfahrer kann zwar sowohl im Rahmen eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses (vgl. dazu beispielsweise allgemein: BSG…, Urteil vom 19. August 2003 - B 2 U 38/02 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 1; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. November 2008 - L 4 KR 4098/06 - JURIS-Dokument; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 1999 - L 1 KR 249/08 - JURIS-Dokument; Bayerisches LSG, Beschluss vom 9. Mai 2012 - L 5 R 23/12 - JURIS-Dokument; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 1. Juni 2012 - L 8 R 150/12 B ER - JURIS-Dokument) als auch im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses als selbständige Tätigkeit (vgl. dazu beispielsweise allgemein: BSG, Urteil vom 27. November 1980 - 8a RU 26/80 - JURIS-Dokument; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13. September 2007 - L 5 R 5/06 - JURIS-Dokument; Bayerisches LSG, Urteil vom 29. März 2011 - L 8 AL 152/08 - JURIS-Dokument) ausgeübt werden.Hierdurch war die Verfügungsmöglichkeit über seine eigene Arbeitskraft deutlich eingeschränkt (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. November 2008 - L 4 KR 4098/06 - JURIS-Dokument, RdNr. 30; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 1999 - L 1 KR 249/08 - JURIS-Dokument, RdNr. 28; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 1. Juni 2012 - L 8 R 150/12 B ER - JURIS-Dokument, RdNr. 19).
Die somit vereinbarte und gezahlte Stundenvergütung entspricht einem aus einer abhängigen Beschäftigung resultierendem Arbeitsentgelt (vgl. dazu beispielsweise: LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. November 2008 - L 4 KR 4098/06 - JURIS-Dokument, RdNr. 26 f.; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 1999 - L 1 KR 249/08 - JURIS-Dokument, RdNr. 26 f.).
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2013 - L 11 R 1083/12
Sozialversicherungspflicht - LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug - abhängige …
Lkw-Fahrer ohne eigenen Lkw sind deshalb regelmäßig abhängig beschäftigt (BayLSG 09.05.2012, L 5 R 23/12; Schleswig-Holsteinisches LSG 19.06.2009, L 3 AL 24/08, HessLSG 24.02.2009, L 1 KR 249/08; LSG Baden-Württemberg 21.11.2008, L 4 KR 4098/06, alle veröffentlicht in juris). - LSG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2009 - L 16 R 5/08
Rentenversicherung
Wenn der Betroffene das Angebot annimmt, übt er die Tätigkeit in persönlicher Abhängigkeit in einem fremden Betrieb und damit im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung aus und wird nicht allein wegen der grundsätzlich bestehenden Ablehnungsmöglichkeit zum selbstständig Tätigen (vgl. Hessisches LSG, Urteil vom 24.02.2009 - L 1 KR 249/08 -JURIS-Dokument-).Dementsprechend ist es einhelliger Meinung in der Rechtsprechung, dass ein Lkw-Fahrer, der nur seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, regelmäßig abhängig beschäftigt ist, weil das typische Unternehmerrisiko fehlt (vgl. Hessisches LSG, Urteil vom 24.02.2009 - L 1 KR 249/08; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 24.03.2009 - L 11 R 3849/05; ebenso zum Kranführer ohne eigenen Kran: LSG NRW, Urteil vom 11.11.2005 - L 13 R 112/05;… a.a.O. zum Busfahrer ohne eigenen Bus: LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 23.01.2004 - L 4 KR 3083/02;… - alle in JURIS - zum Taxifahrer ohne eigenes Taxi: Kasseler-Kommentar-Seewald, § 7 SGB IV Rn. 125 "Taxifahrer").
- LSG Schleswig-Holstein, 19.06.2009 - L 3 AL 24/08
Abgrenzung zwischen selbständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung bei der …
Die Tätigkeit als LKW-Fahrer kann zwar sowohl im Rahmen eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses (vgl. dazu allg. BSG…, Urteil vom 19. August 2003, B 2 U 38/02 R, SozR 4-2700 § 2 Nr. 1, …und Urteil vom 22. Juni 2005, B 12 KR 28/03 R, SozR 4-2400 § 7 Nr. 5 m.w.N; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. November 2008, L 4 KR 4098/06, veröffentlicht in juris; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 2009, L 1 KR 249/08, veröffentlicht in juris, m.w.N.) als auch im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses als selbstständige Tätigkeit (vgl. zu Fahrertätigkeiten BSG, Urteil vom 27. November 1980, 8a RU 26/80 = SozSich 1981, 220; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13. September 2007, L 5 R 5/06, veröffentlicht in juris; Bayerisches LSG, Urteil vom 17. November 2006, L 5 KR 293/05, veröffentlicht in juris) ausgeübt werden.Vorliegend überwiegen allerdings die Merkmale, die für eine abhängige Beschäftigung sprechen (so im Ergebnis auch Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 2009, a.a.O., wonach ein LKW-Fahrer, der nur seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, regelmäßig abhängig beschäftigt ist, und LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 21. November 2008, a.a.O., wonach derjenige, der sich als LKW-Fahrer "vermietet", ohne über einen eigenen LKW zu verfügen, abhängig beschäftigt ist).
Die Belastung mit Risiken gerade im Zusammenhang mit der Verwertung der Arbeitskraft spricht jedoch nur dann für Selbständigkeit, wenn ihr auch eine größere Freiheit bei der Gestaltung und Bestimmung des Umfangs des Einsatzes der eigenen Arbeitskraft gegenüber steht (Hessisches LSG, Urteil vom 24. Februar 2009, a.a.O.).
- LSG Rheinland-Pfalz, 20.04.2016 - L 4 R 318/14
Sozialversicherungspflicht - Notarzt - ärztlicher Bereitschaftsdienst - abhängige …
Dieses bestimmt sich nach den tatsächlichen Verhältnissen, zu denen die rechtlich relevante Umstände gehören, die im Einzelfall eine wertende Zuordnung zum Typus der abhängigen Beschäftigung erlauben (BSG…, Urteil vom 11.03.2009 - B 12 KR 21/07 R, juris Rn. 15; BSG, Urteil vom 29.08.2012 - B 12 KR 25/10 R, juris m.w.N.; Hessisches LSG, Urteil vom 24.02.2009 - L 1 KR 249/08, juris Rn. 23; Hessisches LSG, Urteil vom 23.05.2013 - L 8 KR 162/11, juris; ständige Rechtsprechung des erkennenden Senats, z.B. Urteil vom 09.12.2015 - L 4 R 448/13). - LSG Hessen, 31.01.2020 - L 8 BA 45/19
Krankenversicherung betreffend § 7a SGB IV bzw. §§ 28p und 28q SGB IV
- LSG Hessen, 29.09.2022 - L 8 BA 65/21
SGB IV
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2014 - L 8 R 431/11
Statusfeststellungsverfahren bzgl. einer Tätigkeit als Kraftfahrer vor dem …
- LSG Hessen, 23.08.2018 - L 1 KR 180/17
Aushilfskraftfahrer ohne eigenen Lkw krankenversicherungspflichtig
- LSG Hessen, 08.11.2016 - L 1 KR 386/16
Beitragspflicht zur Sozialversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2015 - L 4 R 5120/13
- LSG Bayern, 10.06.2021 - L 16 BA 124/18
Voraussetzungen zur Annahme von Vorsatz im Rahmen einer Betriebsprüfung
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2016 - L 4 R 2528/14
- BSG, 29.09.2016 - B 12 KR 26/16 B
Sozialversicherungsbeitragspflicht; Grundsatzrüge; Fehlende Klärungsfähigkeit …
- LSG Baden-Württemberg, 15.06.2021 - L 9 BA 2744/18
- LSG Baden-Württemberg, 01.09.2014 - L 11 R 3383/14
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2016 - L 11 R 363/15
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2014 - L 11 R 684/13
- LAG Hessen, 29.09.2022 - L 8 BA 65/21
SGB IV
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2022 - L 12 BA 29/19
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen; Bereitschaftsdienste für …
- SG Wiesbaden, 28.09.2018 - S 8 R 233/16
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 R 2164/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.12.2012 - L 11 R 3553/12
- SG Darmstadt, 16.07.2016 - S 18 R 341/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.07.2018 - L 1 R 583/14
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2017 - L 11 R 1602/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.06.2014 - L 1 R 253/12
- LSG Baden-Württemberg, 29.03.2012 - L 5 R 4632/11