Weitere Entscheidung unten: LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2012

Rechtsprechung
   LSG Bayern, 06.02.2014 - L 11 AS 535/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,2779
LSG Bayern, 06.02.2014 - L 11 AS 535/12 (https://dejure.org/2014,2779)
LSG Bayern, Entscheidung vom 06.02.2014 - L 11 AS 535/12 (https://dejure.org/2014,2779)
LSG Bayern, Entscheidung vom 06. Februar 2014 - L 11 AS 535/12 (https://dejure.org/2014,2779)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,2779) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • LSG Bayern, 14.06.2018 - L 11 AS 652/17

    Keine Minderung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts infolge von

    Die Bescheide bilden mit dem Sanktionsbescheid eine rechtliche Einheit (vgl dazu BSG, Urteil vom 22.03.2010 - B 4 AS 68/09 R - Urteil des Senats vom 06.02.2014 - L 11 AS 535/12 - alle zitiert nach juris).
  • LSG Bayern, 20.07.2016 - L 11 AS 162/16

    Kein Anspruch auf Alg II bei wiederholter Pflichtverletzung

    Soweit der Beklagte mit dem Bewilligungsbescheid vom 22.09.2015 für die Zeit vom 01.09.2015 bis 30.11.2015 kein Alg II bewilligt und insofern den Sanktionsbescheid vom 11.08.2015 berücksichtigt hat, ist auch dieser Gegenstand des Verfahrens geworden, da er die leistungsrechtliche Umsetzung der Sanktion darstellt und mit dem Sanktionsbescheid eine rechtliche Einheit bildet (vgl. dazu BSG, Urteil vom 22.03.2010 - B 4 AS 68/09 R; Urteil des Senats vom 06.02.2014 - L 11 AS 535/12).
  • LSG Bayern, 20.07.2016 - L 11 AS 163/16

    Wiederholte Pflichtverletzung, Sanktionsbescheid, Gerichtsbescheid,

    Soweit der Beklagte mit dem Bewilligungsbescheid vom 22.09.2015 für die Zeit vom 01.10.2015 bis 31.12.2015 kein Alg II bewilligt und insofern den Sanktionsbescheid vom 15.09.2015 berücksichtigt hat, ist auch dieser Gegenstand des Verfahrens geworden, da er die leistungsrechtliche Umsetzung der Sanktion darstellt und mit dem Sanktionsbescheid eine rechtliche Einheit bildet (vgl. dazu BSG, Urteil vom 22.03.2010 - B 4 AS 68/09 R; Urteil des Senats vom 06.02.2014 - L 11 AS 535/12).
  • LSG Bayern, 27.10.2015 - L 11 AS 561/15

    Keine Zulassung der Berufung mangels Vorliegens von Zulassungsgründen.

    Dabei ist nicht zu prüfen, ob das SG das materielle Recht zutreffend angewandt hat, also u.a. ob der Beklagte den Kläger zutreffend über die Rechtsfolgen eines Abbruchs der Maßnahme durch die GbF (nicht durch den Kläger selbst) und über eine erstmalige Pflichtverletzung (vorliegend bezog sich die Rechtsfolgenbelehrung auf eine wiederholte Pflichtverletzung; vgl. dazu Urteil des Senats vom 06.02.2014 - L 11 AS 535/12 -) belehrt worden ist; vielmehr ist lediglich zu prüfen, ob das SG in Abweichung der Rechtsprechung der Obergerichte einen Rechtssatz aufgestellt hat, der von deren Rechtsprechung abweicht.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2012 - L 11 AS 535/12 NZB   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,127081
LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2012 - L 11 AS 535/12 NZB (https://dejure.org/2012,127081)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 28.11.2012 - L 11 AS 535/12 NZB (https://dejure.org/2012,127081)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 28. November 2012 - L 11 AS 535/12 NZB (https://dejure.org/2012,127081)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,127081) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht