Rechtsprechung
LSG Baden-Württemberg, 30.09.2011 - L 12 AS 5858/10 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Finanzierungskosten für ein selbst genutztes Eigenheim - Berücksichtigung der Tilgungsraten bis zur Höhe der Angemessenheitsgrenze für Mietwohnungen
- Justiz Baden-Württemberg
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Finanzierungskosten für ein selbst genutztes Eigenheim - Berücksichtigung der Tilgungsraten bis zur Höhe der Angemessenheitsgrenze für Mietwohnungen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 22 Abs. 1
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; Berücksichtigung von Tilgungsleistungen für Wohneigentum - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Finanzierungskosten einschließlich Tilgungsleistungen werden nur in der für eine Mietwohnung übernommenen Höhe übernommen; Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; Berücksichtigung von Tilgungsleistungen für Wohneigentum
Verfahrensgang
- SG Mannheim, 11.11.2010 - S 12 AS 1690/10
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2011 - L 12 AS 5858/10
Wird zitiert von ... (5)
- LSG Hamburg, 09.08.2012 - L 4 AS 367/10 Hiergegen spricht zunächst der tatsächliche Befund: Dass die Prämien zur Wohngebäudeversicherung zu den Kosten einer im Eigentum des Leistungsberechtigten stehenden Unterkunft gehören, ist allgemein anerkannt (BSG, Urteil vom 24.2.2011, B 14 AS 61/10 R; Sächsisches LSG, Urteil vom 23.1.2012, L 7 AS 3/09; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 30.9.2011, L 12 AS 5858/10).
- SG Aurich, 11.01.2012 - S 15 AS 63/10
Arbeitslosengeld II - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes Hausgrundstück …
Die Instanzrechtsprechung ist dieser Rechtsprechung des Bundessozialgerichts weitgehend gefolgt (LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 17.12.2010 - L 19 AS 1323/10 B; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 25.9.2009 - L 32 AS 412/08; LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 30.09.2011 - L 12 AS 5858/10; a. A.: SG Nordhausen, Urteil v. 24.03.2011 -S 13 AS 3123/10). - LSG Baden-Württemberg, 04.08.2011 - L 12 AS 2713/11 Auch die sich aus der Verwaltungsakte ergebenden Kenntnisse über die derzeit beim LSG Baden-Württemberg im Berufungsverfahren L 12 AS 5858/10 geführten Ermittlungen ließen einen Rückschluss auf die Erfolgsaussichten derzeit nicht zu.
Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts wird auf die Gerichtsakten beider Instanzen, die Verwaltungsakten des Antragsgegners sowie die Akten des Berufungsverfahrens L 12 AS 5858/10 Bezug genommen.
Nach den bisherigen Ermittlungen des Senats im Berufungsverfahren L 12 AS 5858/10 dürfte es für den Antragssteller, der sich zudem hinsichtlich der Grundschuld der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat (vgl. zu diesem Gesichtspunkt LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 19. November 2009 - L 374/06 -), aktuell schwer sein, eine Verringerung oder Aussetzung der Tilgungsleistungen zu erreichen.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.03.2014 - L 13 AS 54/12 Die Instanzrechtsprechung ist dieser Rechtsprechung des Bundessozialgerichts weitge-hend gefolgt (LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 17.12.2010 - L 19 AS 1323/10 B; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 25.9.2009 - L 32 AS 412/08; LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 30.09.2011 - L 12 AS 5858/10; a. A.: SG Nordhausen, Urteil v. 24.03.2011 -S 13 AS 3123/10).
- SG Aurich, 11.01.2012 - S 15 AS 863/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
Die Instanzrechtsprechung ist dieser Rechtsprechung des Bundessozialgerichts weitgehend gefolgt (LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 17.12.2010 -L 19 AS 1323/10 B; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 25.9.2009 -L 32 AS 412/08; LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 30.09.2011 -L 12 AS 5858/10; a. A.: SG Nordhausen, Urteil v. 24.03.2011 -S 13 AS 3123/10).