Weitere Entscheidung unten: LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2006

Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,20790
LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,20790)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 05.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,20790)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 05. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,20790)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,20790) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    Voraussetzungen für das Bestehen einer eheähnlichen Gemeinschaft im Sinne des Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II); Berücksichtigungsfähigkeit von Unterhaltszahlungen an die Kinder bei Bereinigung des Erwerbseinkommens

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Voraussetzungen für das Bestehen einer eheähnlichen Gemeinschaft im Sinne des Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II); Berücksichtigungsfähigkeit von Unterhaltszahlungen an die Kinder bei Bereinigung des Erwerbseinkommens

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • SG Oldenburg, 06.06.2007 - S 44 AS 79/05
    Unterhaltsleistungen können allenfalls als einkommensmindernd berücksichtigt werden, wenn insoweit titulierte Unterhaltsansprüche bestehen (vgl. Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 21. Juli 2006 - L 7 AS 109/05; Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 5. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER; Sozialgericht Hannover, Urteil vom 23. Februar 2007 - S 45 AS 442/05; Sozialgericht Hildesheim, Urteil vom 13. März 2007 - S 36 AS 8/06; Sozialgericht Lüneburg, Beschluss vom 24. Januar 2007 - S 25 AS 1443/06 ER; a.A. Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 18. September 2006 - L 9 AS 487/06 ER).
  • SG Oldenburg, 19.04.2007 - S 44 AS 869/05
    Unterhaltsleistungen können allenfalls als einkommensmindernd berücksichtigt werden, wenn insoweit titulierte Unterhaltsansprüche bestehen (vgl. Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 21. Juli 2006 - L 7 AS 109/05; Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 5. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER; Sozialgericht Hannover, Urteil vom 23. Februar 2007 - S 45 AS 442/05; Sozialgericht Hildesheim, Urteil vom 13. März 2007 - S 36 AS 8/06; Sozialgericht Lüneburg, Beschluss vom 24. Januar 2007 - S 25 AS 1443/06 ER; a.A. Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 18. September 2006 - L 9 AS 487/06 ER).
  • SG Oldenburg, 08.08.2007 - S 44 AS 184/07
    Unterhaltsleistungen können allenfalls als einkommensmindernd berücksichtigt werden, wenn insoweit titulierte Unterhaltsansprüche bestehen (vgl. Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 21. Juli 2006 - L 7 AS 109/05; Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 5. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER; Sozialgericht Hannover, Urteil vom 23. Februar 2007 - S 45 AS 442/05; Sozialgericht Hildesheim, Urteil vom 13. März 2007 - S 36 AS 8/06; Sozialgericht Lüneburg, Beschluss vom 24. Januar 2007 - S 25 AS 1443/06 ER; a.A. Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 18. September 2006 - L 9 AS 487/06 ER).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,43286
LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,43286)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 11.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,43286)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER (https://dejure.org/2006,43286)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,43286) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • openjur.de

    Eheähnliche Gemeinschaft; Berücksichtigung bei der Bereinigung des Erwerbseinkommens der Antragstellerin von ihr geleistete Unterhaltszahlungen an ihre Kinder sowie Unterhaltszahlungen des Antragstellers an seine Kinder

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2009 - L 32 AS 3/09

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Absetzung

    8 Unabdingbare Voraussetzung ist allerdings, dass die Unterhaltsverpflichtung tituliert ist (ebenso LSG Niedersachsen-Bremen, B. v. 11.12.2006 - L 13 AS 2/06 ER-; ohne Begründung BSG, U. v. 30.09.2008 -B 4 AS 57/07 R Rdnr. 24).
  • VG Berlin, 11.02.2009 - 2 A 49.08

    Antrag auf Einbürgerung eines mazedonischen Staatsangehörigen

    Vielmehr müssen die Unterhaltsberechtigten von Leistungsempfängern nach dem SGB II, soweit sie mit diesen nicht in einer Bedarfsgemeinschaft leben, eigene Ansprüche auf staatliche Transferleistungen geltend machen, soweit dafür die Voraussetzungen gegeben sein sollten (vgl. LSG Niedersachen-Bremen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER - juris, Rn 17).
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2016 - L 15 AS 139/13
    Soweit die Kläger unter Hinweis auf die o.g. Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (a.A. SG Magdeburg, Urteil vom 16. März 2012 - S 11 AS 7433/10 -, juris, unter Hinweis auf LSG Niedersachsen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER -) eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gegenüber alleinstehenden Hilfebedürftigen annahmen, kann dem nicht gefolgt werden.
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2016 - L 15 AS 142/13
    Soweit die Kläger unter Hinweis auf die o.g. Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (a.A. SG Magdeburg, Urteil vom 16. März 2012 - S 11 AS 7433/10 -, juris, unter Hinweis auf LSG Niedersachsen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER -) eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gegenüber alleinstehenden Hilfebedürftigen annahmen, kann dem nicht gefolgt werden.
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2016 - L 15 AS 140/13
    Soweit die Kläger unter Hinweis auf die o.g. Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (a.A. SG Magdeburg, Urteil vom 16. März 2012 - S 11 AS 7433/10 -, juris, unter Hinweis auf LSG Niedersachsen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER -) eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gegenüber alleinstehenden Hilfebedürftigen annahmen, kann dem nicht gefolgt werden.
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2016 - L 15 AS 141/13
    Soweit die Kläger unter Hinweis auf die o.g. Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (a.A. SG Magdeburg, Urteil vom 16. März 2012 - S 11 AS 7433/10 -, juris, unter Hinweis auf LSG Niedersachsen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER -) eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gegenüber alleinstehenden Hilfebedürftigen annahmen, kann dem nicht gefolgt werden.
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2016 - L 15 AS 138/13
    Soweit die Kläger unter Hinweis auf die o.g. Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (a.A. SG Magdeburg, Urteil vom 16. März 2012 - S 11 AS 7433/10 -, juris, unter Hinweis auf LSG Niedersachsen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER -) eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gegenüber alleinstehenden Hilfebedürftigen annahmen, kann dem nicht gefolgt werden.
  • SG Magdeburg, 16.03.2012 - S 11 AS 7433/10

    Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende - kein Abzug einer titulierten

    Die in einer solchen Konstellation vorliegende titulierte Unterhaltsverpflichtung gehört nicht zum Bedarf des Hilfebedürftigen bzw. der Bedarfsgemeinschaft, den es nach § 19 ff. SGB II durch Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts, Mehrbedarfe und Kosten der Unterkunft und Heizung zu decken gilt (vgl. auch Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 11. Dezember 2006 - L 13 AS 2/06 ER, www.sozialgerichtsbarkeit.de/Entscheidungen).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht