Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2007 - L 16 (14) R 102/05 |
Zitiervorschläge
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 06.09.2007 - L 16 (14) R 102/05 (https://dejure.org/2007,18723)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 06. September 2007 - L 16 (14) R 102/05 (https://dejure.org/2007,18723)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,18723) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Rentenversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Sozialversicherung - Promoter für Handyverträge sind abhängig beschäftigt
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Promotorentätigkeiten als sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis; Persönliche Abhängigkeit eines Arbeitnehmers vom Arbeitgeber als Voraussetzung einer Beschäftigung; Tatsächliches Gesamtbild der Arbeitsleistung als Kriterium bei der Differenzierung ...
Verfahrensgang
- SG Köln, 21.03.2005 - S 8 RA 154/02
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2007 - L 16 (14) R 102/05
- BSG, 11.03.2009 - B 12 R 11/07 R
Wird zitiert von ... (2)
- SG Mannheim, 02.10.2013 - S 8 R 1769/12
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Sozialversicherungspflicht - …
Der einzige Unterschied besteht letztlich darin, dass der abhängig beschäftigte Mitarbeiter arbeitsrechtlich besser geschützt ist (LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 6.9.2007, L 16 (14) R 102/05). - SG Detmold, 17.09.2009 - S 20 (2) R 216/07
Rentenversicherung
Maßgebend ist stets das Gesamtbild der Arbeitsleistung (vgl. BSG, Urteil vom 28.05.2008 - B 12 KR 13/07 R und Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - LSG NRW, Urteil vom 06.09.2007 - L 16 (14) R 102/05, jew. m.w. Nw.).