Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2018 - L 19 AS 2316/17 B ER |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
SGB-II-Leistungen; Anrechnung von Einkommen; Einstweiliger Rechtsschutz; Glaubhaftmachung des Anordnungsgrunds und Anordnungsanspruchs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGG § 86b Abs. 2 S. 2 und S. 4; ZPO § 920 Abs. 2
SGB-II -Leistungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Köln, 01.12.2017 - S 7 AS 4308/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2018 - L 19 AS 2316/17 B ER
Wird zitiert von ... (2)
- SG Berlin, 09.05.2019 - S 179 AS 3515/19
Grundsicherung für Arbeitsuchende - vorläufige Entscheidung - …
Die Richtsätze sind in besonderem Maße geeignet, als valide Schätzgrundlage Ausgangspunkt der Prüfung des Einkommens Selbständiger auch im Bereich des SGB II zu sein (ebenfalls bejahend Landessozialgericht (LSG) für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07. Mai 2018 - L 19 AS 2316/17 B ER -, Rn. 18, juris; SG Neuruppin, Urteil vom 18. Februar 2016 - S 18 AS 882/15 -, juris).Anhand der Einzelfallumstände ist zu prüfen, ob "eine Abweichung von den Richtsätzen ... schlicht Abbild der Unwirtschaftlichkeit der Betriebsführung" ist (…so LSG Hamburg, a.a.O.) oder Indiz für ein manipulatives Verhalten (zur Privatentnahme ohne Buchung LSG NRW, Beschluss vom 7. Mai 2018 - L 19 AS 2316/17 B ER -, Rn. 18, juris).
Soweit diese entnommen werden, sind die Pauschbeträge entsprechend zu erhöhen (vgl. https://www.bundesfinanzministerium.de/ Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/Richtsatzsammlung/2018-12-12-pauschbetraege-2019.html; die Anwendbarkeit bezweifelnd SG Berlin, Beschluss vom 25. Januar 2011 - S 201 AS 328/11 ER -, juris, bejahend LSG NRW, Beschluss vom 07. Mai 2018 - L 19 AS 2316/17 B ER -, Rn. 18, juris).
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.09.2021 - L 31 AS 1048/16
Einkommensermittlung - Anwendung der Richtsatzsammlung des Bundesministeriums der …
Nach dieser Rechtsprechung der Sozialgerichte ist die Anwendung der Richtsatzsammlung für eine Schätzung zukünftiger Einkünfte und damit einer Hilfebedürftigkeit im Sinne von § 9 SGB II grundsätzlich zulässig und wird daher im Rahmen der erforderlichen Glaubhaftmachung eines Anordnungsanspruches nach § 86 b Abs. 2 SGG regelmäßig angewendet (so beispielsweise Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 4. April 2008, L 7 AS 5626/07 ER-B und Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 7. Mai 2018, L 19 AS 2316/17 B ER, beide mit weiteren Nachweisen und zitiert nach Juris. Diese Ansicht hat auch der erkennende Senat bereits in einem nicht veröffentlichten Beschluss vom 27. Februar 2014, L 31 AS 262/14 B ER, vertreten).