Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B |
Zitiervorschläge
LSG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B (https://dejure.org/2014,7905)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B (https://dejure.org/2014,7905)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 07. April 2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B (https://dejure.org/2014,7905)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,7905) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einstweiliger Rechtsschutz gegen die vorläufige Zahlungseinstellung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach einer Anzeige wegen "Sozialbetrugs" und daraufhin erfolgter Ermittlungen durch den Außendienst
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Duisburg, 20.02.2014 - S 27 AS 389/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2021 - L 2 AS 269/21 Dieser Realakt dient der Vorbereitung eines Aufhebungsbescheides, der dann der Rechtsgrund für die endgültige Leistungseinstellung ist (vgl. Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (LSG NRW), Beschluss vom 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER -, juris Rn. 12 m.w.N.).
- LSG Bayern, 15.07.2015 - L 11 AS 353/15
Einstweiliger Anordnung
Damit soll eine Aufhebungsentscheidung als endgültige Leistungseinstellung vorbereitet werden und im Fall des Wegfalls der gesetzlichen Leistungsvoraussetzungen das Auflaufen einer Erstattungsforderung vermeiden (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07.04.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B - juris). - SG Bayreuth, 28.06.2017 - S 9 AS 345/17
Versagung von Leistungen
Der Widerspruch gegen einen Versagungsbescheid entfaltet auch in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Wirkung, denn er wird nicht von der Ausnahmeregelung in § 86a Abs. 2 Nr. 4 i. V. m. § 39 Nr. 1 SGB II erfasst (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 7. April 2014 - L 19 AS 389/14 B ER -, juris;… Kampe/Voelzke in: juris-PK, SGB 1, 2. Auflage 2011, § 66, Rdnr. 36.3). - LSG Niedersachsen-Bremen, 15.02.2016 - L 7 AS 1773/15 Berücksichtigt man weiterhin, dass § 336a Satz 2 SGB III und § 86a Abs. 2 Nr. 2 SGG ausdrücklich die Entziehung erwähnen, fehlt jeglicher Anknüpfungspunkt für die Subsumtion der Entziehung unter § 39 Nr. 1 Halbs. 1 SGB II (so auch Sächsisches LSG 20.1.2011 - L 7 AS 804/10 B ER -, juris Rn. 15; Hessisches LSG 16.1.2012 - L 6 AS 570/11 B ER -, juris Rn. 7; Bayerisches LSG 12.4.2012 - L 7 AS 222/12 B ER - juris Rn. 17 ff; LSG Nordrhein-Westfalen 7.4.2014 - L 19 AS 389/14 B ER, L 19 AS 390/14 B -, juris Rn. 17; SG Lüneburg 14.1.2010 - S 45 AS 4/10 ER - juris Rn. 21; Aubel in jurisPK-SGB 11, 4.