Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2014 - L 2 AS 2105/13 B |
Zitiervorschläge
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 20.05.2014 - L 2 AS 2105/13 B (https://dejure.org/2014,11247)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 20. Mai 2014 - L 2 AS 2105/13 B (https://dejure.org/2014,11247)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,11247) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 09.10.2013 - S 12 AS 1532/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2014 - L 2 AS 2105/13 B
Wird zitiert von ... (5)
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.04.2016 - 1 S 1.16
Vorläufige Einweisung rumänischer Obdachloser in eine Notunterkunft
Diese Selbsthilfemöglichkeit drängt sich auf, weil die direkten Angehörigen damit einer der engen verwandtschaftlichen Verbundenheit entspringenden "sittlichen Verpflichtung" zur Unterstützung bedürftiger Verwandter entsprechen könnten (…zum Begriff der "sittlichen Verpflichtung" vgl. P. Buck-Heeb in: Ermann, BGB Kommentar, 14. Aufl. 2014, § 814 Rn. 11 f.; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20. Mai 2014 - L 2 AS 2105/13 B - juris, Rn. 22). - LSG Sachsen-Anhalt, 26.02.2016 - L 4 AS 159/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Einnahmen in …
Bei der hier erfolgten Auslegung des Klagebegehrens handelt es sich jedoch nicht um eine erweiternde Auslegung, sondern um eine allgemeine Auslegung des Klagebegehrens (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20. Mai 2014 - L 2 AS 2105/13 B; LSG Hessen, Beschluss vom 19. Juni 2008 - L 7 AS 32/08 B ER). - LSG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2018 - L 6 AS 2540/16
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Zur Abgabe prozessrechtlicher Erklärungen für ihre Kinder war die allein sorgeberechtigte Klägerin zu 1) als gesetzliche Vertreterin gem. § 1629 Abs. 1 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) berechtigt (vgl. LSG NRW Beschluss vom 20.05.2014 - L 2 AS 2105/13 B - juris RdNr 18 f). - LSG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2018 - L 6 AS 764/16
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Zur Abgabe prozessrechtlicher Erklärungen für ihre Kinder war die allein sorgeberechtigte Klägerin zu 1) als gesetzliche Vertreterin gem. § 1629 Abs. 1 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) berechtigt (vgl. LSG NRW Beschluss vom 20.05.2014 - L 2 AS 2105/13 B - juris RdNr 18 f). - LSG Schleswig-Holstein, 19.02.2018 - L 3 AS 20/18
Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsaktes
Allerdings darf Prozesskostenhilfe verweigert werden, wenn ein Erfolg in der Hauptsache zwar nicht schlechthin ausgeschlossen, die Erfolgschance aber nur eine entfernte ist (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20.05.2014, L 2 AS 2105/13 B, zitiert nach juris).