Rechtsprechung
LSG Baden-Württemberg, 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Fehlen hinreichender Erfolgsaussicht - Arbeitslosengeld II - Rüge der Verfassungswidrigkeit des Regelbedarfs
- Justiz Baden-Württemberg
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Fehlen hinreichender Erfolgsaussicht - Arbeitslosengeld II - Rüge der Verfassungswidrigkeit des Regelbedarfs
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Prozesskostenhilfe für eine Klage gegen die Höhe der seit 1.1.2011 geltenden Regelsätze nach dem SGB II wird verwehrt; Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Prüfung der hinreichenden Erfolgsaussicht; Verfassungsmäßigkeit der Regelsätze nach ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 19; SGB II § 20; SGG § 73a
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Prüfung der hinreichenden Erfolgsaussicht; Verfassungsmäßigkeit der Regelsätze nach dem SGB II seit dem 1.1.2011 - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Freiburg, 05.09.2011 - S 2 AS 3200/11
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B
Wird zitiert von ... (27)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2013 - L 7 AS 488/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2013 - L 7 AS 506/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2013 - L 7 AS 76/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2013 - L 7 AS 84/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8. Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Baden-Württemberg, 23.01.2013 - L 2 AS 2313/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Beschränkung - Grundsicherung …
Die Höhe des Regelbedarfs für Alleinstehende nach dem SGB II ist für die Zeit ab 1.1.2011 in verfassungsgemäßer Weise und nicht zu niedrig festgesetzt worden (Bundessozialgericht…, Urteil vom 12.7.2012 - B 14 AS 153/11 R = SozR 4-4200 § 20 Nr. 17; so auch Senatsbeschluss vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B). - SG Karlsruhe, 15.03.2013 - S 1 SO 427/13
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - notwendiger Lebensunterhalt in …
Der Rechtsmeinung, dass die Höhe der Regelbedarfe nach dem SGB XII für die Zeit ab dem 01.01.2011 nicht in verfassungswidriger Weise zu niedrig festgesetzt worden sind, haben sich - mit (soweit ersichtlich) alleiniger Ausnahme der 55. Kammer des Sozialgerichts Berlin (in ASR 2012, 105ff) - u.a. das LSG Baden-Württemberg (Beschlüsse vom 27.09.11 - L 2 SO 3903/11 B - , vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B - und Urteil vom 12.12.2012 - L 3 AS 4252/11 - ), das Bay. LSG (Beschluss vom 29.03.2012 - L 11 AS 150/12 B ER - ), das LSG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH - ), das LSG Nordrhein-Westfalen (Beschluss vom 06.08.2012 - L 19 AS 734/12 B - und vom 07.11.2012 - L 12 AS 1076/12 B - ) wie auch das LSG Niedersachsen-Bremen (Beschluss vom 18.10.2012 - L 11 AS 1165/11 B - ) angeschlossen. - LSG Niedersachsen-Bremen, 27.06.2013 - L 7 AS 85/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.06.2013 - L 7 AS 86/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.02.2012 - L 14 AS 206/12
Regelsätze seit dem 01.01.2011 - Prozesskostenhilfe - hinreichende …
Die bisher mit der hier streitigen Rechtsfrage befassten Landessozialgerichte haben hier zu entschieden, dass die durch den Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. Januar 2011 vorgenommene Neuregelung der existenzsichernden Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht (vgl. zuletzt: Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B -, zitiert nach Juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11
Bemessung des Regelbedarfes - Verfassungsmäßigkeit
Unter Zugrundelegung dieser Rechtsprechung bestehen gegen die mit Wirkung ab dem 1. Januar 2011 vorgenommene Neuregelung der Regelleistungen durch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches vom 24. März 2011 (BGBl. I S. 453) keine verfassungsrechtlichen Bedenken (ebenso Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 26. Oktober 2011, L 2 AS 4330/11 B; Urteil vom 21. Oktober 2011, L 12 AS 3445/11;Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011, L 2 AS 99/11 B; Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 27. Mai 2011, L 7 AS 342/11 B; Beschluss vom 5. Juli 2011, L 7 AS 334/11 B). - LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2012 - L 7 AS 500/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2013 - L 7 AS 75/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2014 - L 7 AS 911/13
- LSG Baden-Württemberg, 05.03.2012 - L 2 AS 837/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.07.2014 - L 7 AS 1211/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2012 - L 7 AS 1206/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.07.2012 - L 29 AS 628/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 177/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2014 - L 7 AS 1483/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2014 - L 7 AS 754/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2013 - L 7 AS 698/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 138/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 80/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.01.2011 - L 13 AS 95/12
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2012 - L 2 AS 2157/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.03.2012 - L 28 AS 253/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.03.2012 - L 26 AS 221/12