Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 24.01.2008 - L 2 B 96/07 AS ER |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Glaubhaftmachung des Anordnungsgrundes bei einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung im Rahmen eines Überprüfungsverfahrens nach § 44 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X); Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Sicherstellung ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Absenkung der Leistung bei Verweigerung des Hilfebedürftigen und bei Sperrzeit
Verfahrensgang
- SG Magdeburg, 12.03.2007 - S 18 AS 234/07
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.01.2008 - L 2 B 96/07 AS ER
Papierfundstellen
- NZS 2008, 546 (Ls.)
Wird zitiert von ... (20)
- LSG Baden-Württemberg, 07.07.2016 - L 7 AS 4034/13
Wegfall des Arbeitslosengeld II - weitere wiederholte Pflichtverletzung - …
Dagegen reicht ein bloß fahrlässiges Verhalten für den Sanktionstatbestand des § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB II, und zwar auch in der vorgenannten Fallvariante der Verhinderung der Anbahnung einer Beschäftigung, nicht aus (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 2 B 96/07 AS ER - ;… Sonnhoff, a.a.O.;… S. Knickrehm/Hahn, a.a.O., § 31 Rdnrn. 17, 46;… Valgolio in Hauck/Noftz, a.a.O., § 31 Rdnrn. 66, 137 ). - LSG Hamburg, 16.07.2009 - L 5 AS 20/07
Absenkung des Arbeitslosengeld II - Eigenkündigung des selbst gesuchten …
- LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24.1.2008 - L 2 B 96/07 AS ER, info also 2008, 171;. - SG Bremen, 01.06.2010 - S 22 AS 965/10
Vorläufige Gewährung von Arbeitslosengeld II; Anforderungen an die …
Dieser Auffassung folgt auch die erkennende Kammer Anordnungsanspruch kann in dieser Konstellation nur der ursprüngliche Leistungsanspruch sein, denn die Aufhebung eines Verwaltungsaktes durch einstweilige Anordnung ist trotz § 938 Abs. 1 Zivilprozessordnung (ZPO) wegen der gestaltenden Wirkung einer Aufhebungsentscheidung und der damit verbundenen Vorwegnahme der Hauptsache ausgeschlossen (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24.01.2008, Az.: L 2 B 96/07 AS ER).Mit der Rechtsprechung ist zudem davon auszugehen, dass an den Anordnungsgrund bei einer einstweiligen Anordnung im Zugunstenverfahren nach § 44 SGB X erhöhte Anforderungen zu stellen sind (vgl. LSG Niedersachsen- Bremen, Beschluss vom 09.02.2006, Az.: L 7 AS 384/05 ER; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24.01.2008, Az.: L 2 B 96/07 AS ER).
Diese Pflicht besteht unabhängig von den Gründen der Hilfebedürftigkeit (vgl. auch LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24.01.2008, Az.: L 2 B 96/07 AS ER).
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2010 - L 7 AS 4197/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Überprüfung bestandskräftiger Bescheide - …
Auch im Rahmen der hier vom Antragsteller begehrten Überprüfung bestandskräftiger Bescheide nach § 44 SGB X ist die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes möglich (vgl. LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 8. Mai 2000 - L 10 LW 1258/00 ER - ; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 11. April 2006 - L 7 AS 83/04 ER - und vom 6. September 2007 - L 7 AS 472/07 ER - ; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 2 B 96/07 AS ER - ; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18. Mai 2009 - L 25 AS 770/09 B ER - ; Bayerisches LSG, Beschluss vom 25. Januar 2010 - L 11 AS 796/09 B ER - ;… Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 9. Auflage, § 86b Rdnr. 29c). - LSG Baden-Württemberg, 25.02.2011 - L 7 SO 5934/10 Auch im Rahmen der hier von der Antragstellerin begehrten Überprüfung bestandskräftiger Bescheide nach § 44 SGB X ist die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes möglich (Senatsbeschluss vom 11. Oktober 2010 - L 7 AS 4197/10 ER-B - (juris); vgl. a. Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg, Beschluss vom 8. Mai 2000 - L 10 LW 1258/00 ER-B - ; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 11. April 2006 - L 7 AS 83/04 ER - und vom 6. September 2007 - L 7 AS 472/07 ER - ; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 2 B 96/07 AS ER - ; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18. Mai 2009 - L 25 AS 770/09 B ER - ; Bayerisches LSG, Beschluss vom 25. Januar 2010 - L 11 AS 796/09 B ER - (alle juris);… Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 9. Aufl., § 86b Rdnr. 29c).
Denn das Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 86b Abs. 2 Satz 2 SGG ist regelmäßig auf die Bewilligung von Leistungen nicht für die Vergangenheit, sondern für die Gegenwart und Zukunft gerichtet (…Senatsbeschluss vom 11. Oktober 2010 a.a.O.; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 6. September 2007, a.a.O.; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008, a.a.O.).
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.05.2012 - L 5 AS 114/12
Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
Soll ein bestandskräftiger Bescheid in einem solchen Verfahren zurückgenommen werden, ist es den Antragstellern im Regelfall zuzumuten, die Entscheidung im Verwaltungs- und ggf. in einem anschließenden gerichtlichen Hauptsacheverfahren abzuwarten (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008, L 2 B 96/07 AS ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 9. Februar 2006, L 7 AS 384/05 ER, jeweils recherchiert über juris). - LSG Sachsen-Anhalt, 05.04.2011 - L 5 AS 342/10
Anspruch auf einstweiligen Rechtsschutz in einem laufenden Überprüfungsverfahren
Soll ein bestandskräftiger Bescheid in einem solchen Verfahren zurückgenommen werden, ist es den Antragstellern im Regelfall zuzumuten, die Entscheidung im Verwaltungs- und ggf. in einem anschließenden gerichtlichen Hauptsacheverfahren abzuwarten (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008, L 2 B 96/07 AS ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 9. Februar 2006, L 7 AS 384/05 ER, jeweils recherchiert über juris). - LSG Thüringen, 14.09.2011 - L 10 AL 434/10 Soll ein bestandskräftiger Bescheid in einem solchen Verfahren abgeändert werden, ist es einem Antragsteller im Regelfall zuzumuten, die Entscheidung im Verwaltungs- und ggf. in einem anschließenden gerichtlichen Hauptsacheverfahren abzuwarten (vgl. LSG Sachsen-Anhalt vom 24. Januar 2008, L 2 B 96/07 AS ER; LSG Niedersachsen-Bremen vom 9. Februar 2006, L 7 AS 384/05 ER, jeweils recherchiert über Juris).
- SG Halle, 08.11.2018 - S 17 AY 42/18
Sozialhilferecht: Leistungen für Asylbewerber; Zulässigkeit einer …
Soll ein bestandskräftig gewordener Bescheid zurückgenommen werden, ist es dem Antragsteller im Regelfall zuzumuten, die Entscheidung im dafür vorgesehenen Verfahren nach § 44 SGB X, d.h. im Verwaltungs- und gegebenenfalls in einem anschließenden gerichtlichen Hauptsacheverfahren, abzuwarten (vgl. Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 2 B 96/07 AS ER -, Rn. 26, juris). - LSG Sachsen-Anhalt, 08.01.2010 - L 5 AS 415/09
Besondere Anforderungen an den Anordnungsgrund im Eilrechtsschutz im Rahmen eines …
Soll ein bestandskräftiger Bescheid in einem solchen Verfahren zurückgenommen werden, ist es den Antragstellern im Regelfall zuzumuten, die Entscheidung im Verwaltungs- und ggf. in einem anschließenden gerichtlichen Hauptsacheverfahren abzuwarten (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. Januar 2008, L 2 B 96/07 AS ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 9. Februar 2006, L 7 AS 384/05 ER, JURIS). - LSG Bayern, 20.10.2008 - L 8 B 854/08
- SG Berlin, 26.08.2010 - S 185 AS 24298/10
Absenkung des Arbeitslosengeldes II; Sanktion wegen Aufgabe eines selbst …
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.07.2011 - L 5 AS 437/10
Bewilligung von Grundsicherungsleistungen durch einstweiligen Rechtsschutz im …
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.03.2009 - L 5 B 265/07
- SG Bremen, 10.02.2009 - S 21 AS 6/09
Ungekürzte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) durch …
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.04.2008 - L 2 B 247/07
Geltendmachung der Einwendung der Rechtsmissbräuchlichkeit einer …
- LSG Baden-Württemberg, 12.08.2010 - L 7 SO 2865/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.12.2009 - L 15 AS 1056/09
- SG Stade, 28.02.2011 - S 28 AS 86/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.11.2009 - L 7 AS 1116/09